G

Gast

Gast
  • #1

Beziehung und 20kg zugenommen

Ja, innerhalb von zwei Jahren habe ich massiv (massig) zugenommen und wundere mich selbst über diese unbremsbare Fresserei.
Mein Partner toleriert das ansteigende Gewicht, und gibt mir gesundheitliche Tipps dagegen anzugehen.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gewichtskurve und Partnerschaft?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kommt auf die Beziehung an (also wie glücklich sie ist). Fressanfälle kompensieren ja oft emotionale Probleme. Du musst mal in dich reinhören, ob in deinem Leben alles gut läuft.

Ansonsten können Fressanfälle zB auch durch Mangelerscheinungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgelöst werden.
 
  • #3
Nööö, einen Zusammenhang gibts nicht zwingend. Wenn Du allerdings dann Deine Ernährung umgestellt hast oder Bewegung eingeschränkt hast schon.

Auch hier- die Umstände sind nicht schuld- Du selbst bist es. Nicht wundern sondern ändern!

Mein Partner toleriert das ansteigende Gewicht, und gibt mir gesundheitliche Tipps dagegen anzugehen.
Das sollte Deine Warnlampen aktivieren. Er mag es tolerieren- bis zu einer gewissen Grenze- toll findet er es aber anscheinend nicht wenn Er Dir Tips zum ändern gibt. Er will Dir halt nicht wehtun indem er Dir das im Klartext sagt. Aber seine Hinweise sind ein eindeutiger Fall von "mach was dagegen!".

Nichtsdestotrotz musst Du selbst die Einsicht haben dass es für Dich kein guter Weg ist. Noch ist es nur ein schwerer Weg zurück zur vorherigen Figur, wartest Du weitere 2 JAhre hast Du Dir schon etliche Schäden verursacht, hast dann 40kg zuviel und der Weg zurück wird sehr sehr schwer.

Du hast die Wahl!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Minus 20 kg ist möglich, aber da braucht's schon ein paar Liter an Schweiss um die runter zu kriegen, aber zunächst den festen Willen dazu. Genau wie Kalle sagt, "toleriert" ist ein Warnschuss, irgendwann ist das Mass voll. 20 kg bremsen enorm bei Aktivitäten, ich würde es nicht schaffen einen 20 kg Rucksack über längere Strecken zu tragen.
M52
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ne, da haste was anderes verändert als nur den Partner. Hast du das mal medizinisch klären lassen? Hormone usw.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist erheblich. Warum fragst du nict deinen Arzt? Schildrüse, Stoffwechsel, Hormone ...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Achtung, Gefahr.
Tolerieren heisst wirklich aufpassen. Jeder Mann wird Dir sagen, das ist doch nicht schlimm. Aber heimlich kommt er an die Grenze. Er möchte Dir nicht weh tun, also sagt er nichts.
Dass er Dir Tipps giebt, ist die nächste Alarmstufe.
Mädchen, lass die Kilos verschwinden. Oder er wird verschwinden.
Ob Du dann noch so gefragt bist auf dem Markt, musst Du selber wissen.
Da Du jedoch schon angefangen hast, Dir Gedanken zu machen, bin ich sicher, dass Du auf dem bessten Weg bist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
20 Kg sind schon happig. Natürlich weißt du, dass das ales andere als normal ist, sonst hättest du ja nicht gepostet. Du wunderst dich - aber mehr auch eben nicht? An deiner Stelle würde ich schnellstens mal Ursachenforschung betreiben und auf die Essbremse treten.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Pille, Spirale, Bewegung, Job, ... geändert?

Wenn Du nun viel isst, häufiger wegen Japs (Lustgewinn) oder so oft wie vorher nur mehr (Hunger)? Lustgewinn könnte mit Psychoproblemen und Kompensation über Essen zu tun haben.Probleme mit Job, Beziehung, Familie, ...? Hunger eher Stoffkreislauf, Hormone, s.o.?
 
  • #10
Ergänzung:

Ich kenne einen der immer innerhalb der Beziehungen Fett wird- wirds der jeweiligen Dame dann irgenwann zu dick und schiesst Ihn ab nimmt er ab- bis die nächste kommt und das Spiel wieder von vorne anfängt.
Er hat mir auch mal erklärt wieso- hat er eine braucht er sich ja nicht mehr anstrengen-meint er. Er lässt sich in der Tat gehen. Als Arzt weiss er auch ganz genau was er seinem Körper damit antut aber dennoch ist das sein Zyklus. Er sagt selbst dass das Selbstzerstörerisch ist und er wohl einen an der Klatsche hat- helfen lässt er sich dennoch nicht- die trägheit der Masse ist einfach zu hoch.....Ich schätze er wird maximal 50, seine Blutwerte sind eine Katastrophe, die Venen völlig zugekleistert und das Immunsystem im Eimer. Und so langsam kommt auch noch eine Diabetes dazu.

Liebe FS- willst Du das?
 
  • #11
....wundere mich selbst über diese unbremsbare Fresserei.

Liebe FS, Du wunderst Dich selbst.

Ok, hast Du einmal nachgedacht, welche Muster Du hast? Wann isst Du zuviel? In welchen Situationen? Was isst Du dann? Bewältigst Du Stress damit? Kann Dein Partner viel mehr essen als Du und lässt Du Dich mitziehen? Genießt Du es oder fühlst Du Dich schlecht dabei?

20 Kg sind sehr viel, ernsthaft. Du musst dringend ertwas unternehmen und verstehen, weshalb Du so zunimmst. Fühlst Du Dich denn rein körperlich wohl in der Beziehung? Oder brauchst Du einen Schutzpanzer gegen Berührungen?

Denk nach, oder lass Dir helfen- bald!!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
kocht ihr beiden gerne zusammen? oder geht ihr oft lecker Essen?

Zu zweit macht das ja alles besonders viel Spaß. Insofern könnte es einen indirekten Zusammenhang geben.

Ablenkung vom Essen ist die beste Diät. Such Dir unbedingt ein neues Hobby und sieh zu, dass Du möglichst viele Stunden am Tag beschäftigt bist (am besten auch verbunden mit leichter körperlicher Aktivität).

Denk bloß nicht dauernd daran, dass Du nicht so viel Essen darfst! Damit denkst Du nämlich bereits an Essen und das wird Dir erst recht Appetit machen!

Lenk Dich unbedingt ab, gestalte Deine Tagesabläufe neu.

W42
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich schätze er wird maximal 50, seine Blutwerte sind eine Katastrophe, die Venen völlig zugekleistert und das Immunsystem im Eimer. Und so langsam kommt auch noch eine Diabetes dazu.

Es stimmt aber nicht, dass übergewichtige Menschen IMMER einen schlechteren Gesundheitszustand haben als schlanke Menschen! Das ist nichts weiter als ein Klischee.
Ich meine, wie viele schlanke Menschen im eigenen Kollegen- und Freundeskreis jammern permanent über ihre Wehwechen, rennen ständig zum Arzt und zur Apotheke, um sich Pillen und Pulver gegen sonstwas verschreiben zu lassen? Also, ich kenne da einige! Und auch Schlanke haben Bluthochdruck, Kreislaufprobleme und Diabetes. Gerade Diabetes ist keine "Dicken"-Krankheit.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mein Partner hat krankheitsbedingt aufgrund ständiger Cortisonspritzen extrem zugenommen. Ich liebe ihn genauso wie vorher, denn ich weiß ja das dieses Übergewicht krankheitsbedingt ist.

Hätte er jedoch über 20 Kilo zugenommen - einfach nur weil er sich nicht mäßigen kann würde ich ihn verlassen.

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Jede Frau hat hin und wieder Schwankungen von 2,3 Kilos - z.B. habe ich ihn der Vorweihnachtszeit regelmäßig 2 Kilo mehr als im Sommer.

Aber wenn man immer dicker wird und ständig seinen Kleiderbestand dementsprechend anpassen muss, bremst doch im Normallfall jeder seinen Nahrungskonsum. Warum Sie nicht?

Sind Sie glücklich mit Ihrem Partner?
Könnte es sich um das sagenumwobene "Frustfr..." handeln?

Vielleicht sollten Sie bei diesem Gedankengang ansetzen, denn einfach so nimmt niemand so extrem zu...
Vorausgesetzt Sie sind gesund....
 
  • #15
Abgesehen davon dass ich das auch gar nicht behauptet habe
Es stimmt aber nicht, dass übergewichtige Menschen IMMER einen schlechteren Gesundheitszustand haben als schlanke Menschen!
ist es aber in der Tat so dass ab einem gewissen Grad des Übergewichtes- also fettmasse! (nicht bei 5-6kg zuviel) IMMER der Gesundheitszustand leidet- also schlechter ist als er es bei diesem spezifischen Menschen bei Normalgewicht wäre.

Ich weiss- Todschlagargumente sollen vom wesentlichen ablenken. Jeder Arzt wird Dir bestätigen (auch besagter Freund) Dass starkes Übergewicht- und 20kg sind das- IMMER die Gesundheit beeinträchtigt. Ausnahmslos. Dass das im Umkehrschluss nicht heisst dass Normalgewichtige nicht krank werden ist doch auch klar. Ebenso dass der Dicke bei guten Vorraussetzungen gesünder sein kann als der schlanke. Das heisst aber nicht dass der Dicke nicht gesünder wäre wenn er Normalgewicht gehalten hätte.

Gerade Diabetes ist keine "Dicken"-Krankheit.
Doch! frag Deinen Arzt wie sehr das Risiko für Typ2 mit jedem Kilo ansteigt. (Typ 1 ist erblich bedingt, aber macht nur etwa 20% der Diabetes Patienten aus).

Man kann gerne über innere Werte diskutiieren (also nicht nur Blutfett und Insulin) oder die ästhetik. Aber ernsthaft medizinische Tatsachen schönzuquatschen - da krieg ich nen Föhn.

Liebe Fs- Egal was ist- Es leidet nicht nur Deine Beziehung sondern eben auch Deine Gesundheit. Deshalb, DIR zuliebe. Gehe den Ursachen auf den Grund und beende die Fresserei.
 
Top