G

Gast

Gast
  • #1

Beziehung und Selbstständigkeit

Hallo ihr Lieben,

ich (w30) war am Wochenende bei meinen Eltern und habe Sonntagnacht eine ellenlange Mail von meinem etwa gleichaltrigen Partner bekommen. Darin zweifelte er an meiner Liebe und schrieb, dass er sich in der Beziehung zunehmend unwohl fühle. (Wir sind 2 Jahre zusammen und wohnen auch in einer gemeinsamen Wohnung.)

Hintergrund: Er ist selbstständig und unter der Woche meistens bis 22 Uhr im Büro. Auch samstags geht er für ein paar Stunden dorthin, Sonntags hin und wieder auch. Er sagt im Wechsel zu mir, dass ich ihn zu mehr Freizeit, Sport, Sozialleben anregen soll, doch gleichzeitig möchte er nie von der Arbeit abgehalten werden. Für mich ein Spagat. Ich mache es immer falsch.

Sage ich: Komm, lass uns heute Abend noch ins Fitnessstudio gehen - dann sagt er: ich hatte SO einen Stress, und jetzt willst DU auch noch, dass ich Sport mache. Oder verabrede ich mich am Wochenende und mache eigene Pläne, damit er seine angekündigten Arbeiten erledigen kann, dann klagt er, er wäre mir nicht wichtig genug, ich hätte nie Zeit für ihn, würde nur alleine planen.

Ich kriege einfach die Balance nicht hin und bin auch zunehemnd unzufrieden damit, dass ich mich auf ihn einstellen muss. Gibt es hier Paare mit einem oder zwei Selbstständigen, die diesen Spagat auch irgendwie hinkriegen? Mir gehen langsam die Ideen aus. Ich halte ihm schon den Rücken frei, schaffe uns ein schönes Heim, koche, putze, plane und mache 90 Prozent meines Soziallebens allein - obwohl ich auch eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden habe.

So werde natürlich auch ich unzufrieden, sehe andere Pärchen im Park, mein Sport, mit Freunden und Familie - und uns nur alle paar Mondjahre mal bei solchen Aktivitäten. Gleichzeitig möche ich die Beziehung retten, solange es noch Aussicht auf Besserung gibt.

Wer hat damit Erfahrungen? Was kann ich / können wir tun?

Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, das kenne ich auch - aus der umgekehrten Perspektive: gehe ich frühzeitig ins Büro, heißt es, ich würde sie mit dem Haushalt allein lassen. Bleibe ich länger zuhause, fragt sie mich, ob ich denn so wenig zu tun hätte, daß ich mir das erlauben kann. Fazit: es ist immer verkehrt.

Wobei Dein Freund seinen Einsatz natürlich ziemlich übertreibt. Daran bist Du aber nicht ganz unschuldig, denn: ein Selbständiger hat immer was zu tun, jede zusätzlich verfügbare Stunde wird daher gerne angenommen. Du gewinnst also nichts, wenn Du ihm andere Dinge abnimmst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du kannst nicht seine Gedanken lesen und wissen, ob er heute Lust hat was zu Unternehmen.

Er muss lernen, sich dir mitzuteilen, wenn er Zeit mit dir verbringen will.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe W

als Selbständige sage ich dir dass mir die Männer auch immer abspringen
weil ich ihnen zuviel arbeite.

Problem: ich kann nicht reduzieren, noch nicht.
Ich hoffe es kommen bessere Zeiten, aber momentan ist Samstag auch
der Tag der liegengebliebenen Korrespondenz und der Rechnungsstellung.

Wenn du 9-5-Worker bevorzugst schau dich in der Verwaltung nach einem berechenbaren Partner um.

Selbständigkeit ist immer ein Spagat und wenn du nicht gern turnst wird das nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #5
FS, streiche den Teil, dass er an Deiner Liebe zweifelt. Und achte auf den Teil, dass er sich unwohl fühlt in der Beziehung. Das ist der Einstieg zum Ausstieg. Und das andere soll nur eine "Teillast" auf Dich umlenken. Wenn er wirklich Interesse an Eurer Beziehung hätte dann würde er Zeit frei schaufeln. Und mit Dir gemeinsam Inseln planen. Offensichtlich hat er ein Problem mit klarer Planung und das ist bei Selbständigkeit ein Desaster. Könnte es Euch helfen, gemeinsame Planungsstunden einzurichten, wo Du ihm beim Strukturieren hilfst und er dann beim zielsichereren Umsetzen Zeit einspart die er für Euch als Paar hat?
Allerdings glaube ich wie oben gesagt dass er einen Ausstieg sucht und daher all Dein Einsatz für die Katz ist. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #6
FS, nach Deiner Schilderung habe ich eher nicht das Gefühl, dass sein Verhalen an seiner Selbständigkeit liegt. Es scheint mir tiefer Begründet zu sein. Habe den Eindruck, er zeigt ein typisches Double-Bind-Verhalten? Zieht Dich an und stößt Dich weg. Wasch mit den Pelz, aber mach mich nicht naß. Egal was Du tust, es ist immer falsch. Alles wird so lange verdreht, bis es zu Deinem Ungunsten verwendet werden kann. Irgendwie ist sein Verhalten einfach krank und er tritt auf Dir herum. Und Du läßt es geschehen! Mir fröstelt! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, 2 Selbständige in über 20 jähriger glücklicher Beziehung (beruflich nicht miteinander verbandelt ;) ).

Ich denke, das Hauptproblem ist, dass Du lernen musst, dass Du nicht für Deinen Partner verantwortlich bist.Und Dein Partner muss lernen, dass Du seine Partnerin bist, und nicht (überspitzt gesagt) seine Mama! Denn so geht er ja im Grunde als erwachsener Mann mit Dir um, wenn man sich das mal objektiv anschaut... und Du machst ihm ja mehr oder weniger unbewusst (bzw. hier in Deinem Thema bewusst) auch die Vorwürfe, die eine Mutter ihrem erwachsenen Kind macht, das mit im Haushalt lebt... hier müssen beide lernen, Verantwortung zu tragen, und zwar für sich SELBST!

Du bist ja nicht sein Fitness- oder Motivationstrainer, und eben nicht seine Mutter... und er ist nicht Dein Mündel, das je nach Laune so oder so reagiert.Das hat aber eigentlich gar nicht in erster Linie mit der Selbständigkeit Deines Partners zu tun, sondern mit der Verschiebung der Verantwortung, die bei Euch nicht mehr im Gleichgewicht ist.Zumal Du ja, wie Du schreibst, quasi eh alles alleine wuppst und zudem noch voll arbeiten gehst und Deine Freizeit auch fast allein verbringst.

Mein "Rezept" (wobei ich allerdings sagen muss, dass mein Mann ein deutlich selbständigerer Charakter ist als Dein Partner und ein "Macher", und ich ihn nicht zu irgendetwas "treiben" oder "motivieren" muss, was er eigentlich eh machen möchte, das mag auch noch ein Unterschied sein, aber da kommt das eben mit der Eigenverantwortung wieder zum Tragen):

- Entlastung suchen und finde, wo immer es möglich ist (zeitlich) und dafür Paarzeit "abzwacken"

- trotz Selbständigkeit (ich arbeite ca. 70-80 Std./Woche, mein Mann weniger) PAARZEIT vereinbaren - und in dieser Zeit gibt es auch keine Arbeit.Punkt! (muss man halt schauen, wie man das hinbekommt je nach Branche, etc. aber es lässt sich einrichten)

- Haushaltshilfe einstellen (übernimmt bei uns vorwiegend Reinigungsarbeiten, auch wenn mein Mann auch Wäsche wäscht, Spülmaschine ein- und ausräumt und verschiedenes andere macht; und ab und an kocht sie auch)

- delegieren, was möglich ist, ohne dass es letztendes noch mehr Aufwand verursacht

- die Paarzeit in der Beziehung zur Qualitätszeit machen! Gibt viel Kraft für einen stressigen, arbeitsreichen Alltag.

Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS! Da helfen nur klare Absprachen. Es kann ja nicht sein, daß Du Dich immer bereithältst, daß Sport oder Ausgang und Ablenkung gerade von Monsieur gewünscht wird.

Du siehst ja, daß bei all Deinen Bemühungen bei Deinem Partner trotzdem eine große Unzufriedenheit vorhanden ist. Mache klare Vorschläge. Ich finde, wenn man Samstags nohc zur Arbeit geht, dann sollte Sonntags Zeit für den Partner sein. Einigt Euch auf einen Tag, den Ihr gemeinschaftlich verbringt. Auch wenn der Mann viel Arbeit hat, mit ein wenig Planung kann er sich auf Samstag ODER Sonntag fest legen.
Außerdem schlage ich vor, daß Ihr einen Abend in der Woche REGELMÄßIG zusammen etwas unternehmt.

Etwas frech finde ich, daß er von Dir erwartet, daß Du DIch vollständig anpasst und seine Stimmung und sein Zeitmanagement intuitiv erahnen sollst. Kann es sein, daß Du ihm da zu viel entgegengekommen bist? Ich würde öfter etwas mit Feunden/ Freundinnen unternehmen. da ist dann von vornherein klar, daß Dein Partner Zeit für sich und seine Arbeit hat.

Zuviel Arbeit ist auch bei Selbständigkeit ein Zeichen. Vielelicht kann er auch einen Teil delegieren. Aber er muß eben auch Bereitschaft zeigen, sich Gedanken zu diesem Thema zu machen. Mit seiner "bespaß-mich-mal-bitte"- Einstellung ist Euch mit SIcherheit nicht geholfen!
Viel Glück!
 
Top