G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #31
Negativ. Oft nicht emotional getrennt von der Frau, sehr oft erpressbar durch sie oder durxh sein eigenes, schlechtes Gewissen. Kaum Zeit, selbstverständlich kann man sich hinten anstellen. Und generell nervige Kinder. 😉 Mit pädagohischem Bildungshintergrund sieht man dann sehr gut die Laissez-faire-Erziehung, die immer mehr im Kommen ist.

Neeeeee danke! Ich hab keine Kinder und mein Partner sollte entweder erwachsene, oder gar keine Kinder haben. ✌
Ich denke, das ist eine Grundhaltung.

Natürlich treffen alle Punkte, die Du nennst, für mich als Mann auf Frauen genauso zu. Teilweise noch stärker, weil ja Frauen meist mehr mit den Kindern beschäftigt und stärker eingeschränkt sind. Noch stärker abhängig davon, ob der Mann die Kinder denn auch mal nimmt oder einfach kurzfristig absagt.

Ich für mich bin vom "Idealzustand" als Ziel abgekommen. Natürlich wäre sonst eine Frau ohne Kind, mit tollem Job, viel Freizeit, genug Geld, gleichen Interessen usw. erstrebenswerter. Ich nehme eben den ganzen Menschen mit den Vorteilen und den Nachteilen. Ich bin ja selbst auch nicht perfekt.
 
  • #32
Schwierig. Ich würde aber denken, wenn man noch in der Kennenlernphase ist, dann erzählt man seinen Kindern noch nicht, dass das die neue Freundin ist. Wenn ihr das nicht mal selbst so bezeichnet. Da ist es schon viel, wenn du sie kennenlernst, das machen viele am Anfang ja gar nicht, denn man möchte den Kindern ja erst jemanden vorstellen, wenn es wirklich längerfristig ist. Es klingt bei euch nicht so, als würde - zumindest er - das so sehen, dann ist es ja vernünftig.
Dass man den Kindern nicht reinen Wein einschenkt mit der Trennung, finde ich sehr seltsam. Das hält doch nur trügerische Hoffnungen wach. Aber das ist ja nicht deine Entscheidung.
w, 37
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #33
Ich würde aber denken, wenn man noch in der Kennenlernphase ist, dann erzählt man seinen Kindern noch nicht, dass das die neue Freundin ist. Wenn ihr das nicht mal selbst so bezeichnet.
Für mich wäre innerhalb von 3 Monaten im Regelfall der Punkt erreicht, an dem ich von "Freundin" spreche. Die Kinder kennen die FS, werden aber über ihre Rolle im Unklaren gelassen. Das finde ich nicht fair. In dem Moment, in dem ich den Kindern eine neue Partnerin präsentiere, muss ich mir auch Gedanken über den weiteren Verlauf machen. Und der Wandel von der Bekannten, die ab und an mal vorbeikommt zur Partnerin sollte dann aus meiner Sicht nicht 2 Jahre dauern.

Die Brocken fallen vorher in die Suppe. Der Mann ist schon ein Weilchen getrennt oder gar geschieden und hat offenbar die Zeit nicht genutzt, um die Situation gegenüber Frau und Kindern wirklich zu klären. Dann sollte man konsequenterweise keine neue Beziehung anfangen.
 
  • #34
Für mich wäre innerhalb von 3 Monaten im Regelfall der Punkt erreicht, an dem ich von "Freundin" spreche. Die Kinder kennen die FS, werden aber über ihre Rolle im Unklaren gelassen. Das finde ich nicht fair. In dem Moment, in dem ich den Kindern eine neue Partnerin präsentiere, muss ich mir auch Gedanken über den weiteren Verlauf machen. Und der Wandel von der Bekannten, die ab und an mal vorbeikommt zur Partnerin sollte dann aus meiner Sicht nicht 2 Jahre dauern.
Na, bei mir geht es auch immer schneller. Aber da die FS selbst von Kennenlernphase spricht. Ist halt die Frage, ob sie das gut findet (es gibt ja hier einige, die für sehr lange Zeit kennenlernen wollen und noch nicht von Beziehung sprechen), ob sie sich einfach nicht so oft sehen, dass es schneller gehen kann, oder ob er es nicht Beziehung nennen will.
Für mich wär das nichts, also ich weiß ja nach drei, vier Mal treffen, dass das was Festes sein soll und das ist dann auch keine Phase.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #35
Aber da die FS selbst von Kennenlernphase spricht.
Wenn ich in der Kennenlernphase bin, würde ich auch nicht die ganze Verwandtschaft informieren. Kinder werden natürlich dann schon auch wichtig, denn wenn es mit denen nicht harmoniert, ist das eher ungut.
Ist halt die Frage, ob sie das gut findet ...oder ob er es nicht Beziehung nennen will.
Ja, das Thema wäre zu diskutieren.
Für mich wär das nichts, also ich weiß ja nach drei, vier Mal treffen, dass das was Festes sein soll und das ist dann auch keine Phase.
Geht mir auch so. Natürlich bin ich auch nicht nach 3 Treffen völlig verbindlich, aber es ist dann eben so, dass man ernsthaft auf eine Partnerschaft hinsteuert.
 
  • #36
Also aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen ( so hab ich es erlebt) ein Mann der sich so verhält, meint es nicht sonderlich ernst mit dir. Klar 3 Monate sind noch nicht so lange, aber lang genug um langsam abzuschätzen ob es für etwas festes ausreicht und ob man den Weg zusammen gehen möchte. Ich halte auch nichts davon, immer ah so nett zu den Männern zu sein und seine eigenen Bedürfnisse immer hinten anzustellen damit es dem Mann ja gut geht und er ja keinen Stress hat. Ich würde jetzt noch 1-2 Monate abwarten und ihm dann ein "Ultimatum" stellen, ihm also klar und deutlich sagen was du möchtest
 
  • #37
Ich denke, das ist eine Grundhaltung.

Natürlich treffen alle Punkte, die Du nennst, für mich als Mann auf Frauen genauso zu. Teilweise noch stärker, weil ja Frauen meist mehr mit den Kindern beschäftigt und stärker eingeschränkt sind. Noch stärker abhängig davon, ob der Mann die Kinder denn auch mal nimmt oder einfach kurzfristig absagt.

Ich für mich bin vom "Idealzustand" als Ziel abgekommen. Natürlich wäre sonst eine Frau ohne Kind, mit tollem Job, viel Freizeit, genug Geld, gleichen Interessen usw. erstrebenswerter. Ich nehme eben den ganzen Menschen mit den Vorteilen und den Nachteilen. Ich bin ja selbst auch nicht perfekt.
Du musst aber auch nix nehmen wovon du weißt, dass es nicht zu dir passt. Es sei denn, du kannst nicht gut allein sein, dann ist es aus der Not heraus. Wenn man zufriedener Single ist, schaut man über wichtige Dinge nicht hinweg, was aus gutem Grund so ist. Bei manchen Dingen kann/möchte man Kompromisse eingehen. Bei manchen halt nicht. ☺ Ett kütt wie ett kütt!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #38
Also meine Tochter (26) kennt meine Freundin als meine Freundin. Meinen Geburtstag und einen Weihnachtstag verbringen wir regelmäßig zu Viert. Meine Freundin, meine Tochter und deren Freund.

Bei einem Kumpel wurde es unübersichtlich wenn zur Geburtstagsfeier seiner zwei ältesten Töchter alle vier Großeltern davon drei mit neuen Partner kamen.

Jetzt wurde es bei ihm noch unübersichtlicher wenn zu verschiedenen Feiern seine Frau, seine Exfrau mit Partnerin und zu den bisherigen Großeltern seine neue Schwiegermutter und ihr Ex mit neuer Frau dazu kamen. Nicht zu vergessen seine drei Töchter. Zwei davon inzwischen mit Freund. Die Eltern der Partnerin seiner Ex fehlten allerdings.

Ein anderer Kumpel hat seine Neue weder seinen Eltern noch seinen jung erwachsenen Töchtern vorgestellt. Sie wissen aber Bescheid. Ein Faktor ist, dass seine Neue ihn zwar in ihre Familie eingeführt hat aber seine Eltern und Töchter im Grunde nicht kennen lernen mag. Das weiß ich von ihr selbst.

Ein Ex meiner Freundin hat seinen minderjährigen Söhnen diverse Freundinnen vorgestellt. Dadurch flog auf, dass er parallel fährt. Nicht mit der Mutter seiner Söhne sondern mit Freundinnen. Er konnte dazu ein paar polyamore Fachbücher überreichen.

Es kann also völlig unterschiedlich laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #39
Du musst aber auch nix nehmen wovon du weißt, dass es nicht zu dir passt. Es sei denn, du kannst nicht gut allein sein, dann ist es aus der Not heraus.
Vernünftigerweise habe ich eine Partnerschaft auf der einen Seite nicht unbedingt nötig und bin alleine völlig problemlos überlebensfähig.

Auf der anderen Seite ist es schön, eine Beziehung zu haben. Dafür gehe ich persönlich Kompromisse ein. Natürlich keine grundlegenden. Ich denke auch, dass ist bei den meisten so. Auch diejenigen, die jahrelang nach einem perfekten Partner suchen, werden dann nach Verziehen der rosaroten Wolken meist merken: perfekt ist niemand.

Wenn jemand keine Kinder mag oder einen Partner mit Kindern nicht akzeptieren kann, ist das verständlich und auch nicht kompromissfähig. Für mich war das als Kompromiss in Ordnung und ich bin damit sehr glücklich.
 
  • #40
Hallo Vanillagrace,

ich war schon länger nicht mehr hier im Forum, aber ich kann mich an Deinen Nick erinnern.
Du hast vor 1,5 Jahren bereits einen Thread erstellt über eine unschöne Geschichte wo Du Rücksicht auf einen Mann genommen hattest und es sehr schmerzhaft endete...das stimmt doch oder?
Vielleicht bist Du zu langmütig und passt Dich zu sehr an.
Ich bin auch immer und immer wieder in solch Verhalten rein gerutscht. Und wenn Du einen Mann mit soviel Baustellen hast, wirst Du fast automatisch da rein gedrängt. Weil er ist ja eh "so arm"..und seine Kinder eh " so belastet"..
Was ist mit DIR?!
Pass gut auf Dich auf. Ich hab das Gefühl, Du bietest Dich jetzt wieder so einem Typen an, und vielleicht fällt es Dir wieder auf die Füße.
Was ist Dein Anteil?
Willst Du helfen? Ihn retten? Seine Kinder retten? Indem Du alles mitmachst?

Kommt er DIR denn entgegen wenn Du Wünsche oder Bedürfnisse äußerst?
Das würde ich zeitnah mal testen. Und dann ggf die Konsequenz ziehen wenn nix kommt...

Alles Liebe vom Meerrettich
 
Top