G

Gast

Gast
  • #1

Beziehungsflaute überwinden oder neue Partnerschaft eingehen?

Lohnt es sich nach 2 Jahren Beziehung um diese zu kämpfen, wenn Routine eingetreten ist und Gefühle nicht mehr so stark sind wie am Anfang oder sollte man es riskieren eine neue Bekanntschaft zu vertiefen und die Beziehung hinter sich lassen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nach 2 Jahren schon Beziehungsflaute? Na dann würde ich empfehlen, lass gut sein. Denn nach zwei Jahren echter, ehrlicher, tiefer Beziehung kann noch keine Flaute eingetreten sein. Bei mir jedenfalls nicht. Meine Gefühle sind immer mehr gewachsen und sie tun es heute noch - nach fast drei Jahren...
 
  • #3
Liebst Du sie? Möchtest Du den Rest Deines Lebens mit ihr verbringen? Dann bleibe bei ihr und arbeite an der Beziehung.

Liebst Du sie nicht mehr? Kannst Du Dir gar nicht vorstellen, nie mehr eine andere zu haben? Dann beende das ganze und breche auf zu neuen Abenteuern.

Aber bitte triff ERST die Entscheidung und beginne DANN die Zukunft.

Wie stark sind denn die Geüfhle noch? Was fühlst Du, wenn Du Dir vorstellst, Dich zu trennen und danach zu wissen, dass Deine Freundin mit einem anderen Mann schläft und sich in einen neuen Partner verliebt? Tut das weh oder ist Dir das egal?
 
E

excuse-me

Gast
  • #4
Schon wieder so eine komische Frage !
"Wenn die Gefühle nicht mehr so stark sind" - dann ist ja wohl keine Liebe für sie/ihn bei dir vorhanden.
Oder meinst du, wenn die "Verliebtheit" nicht mehr da ist. - Wenn du das Gefühl der "Verliebtheit" vermisst - tja, dann wirst du dir wohl immer wieder was "Neues" suchen müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Und frag Dich mal...

Hast Du Interesse an einer ernsthaften Partnerschaft? Oder möchtest Du Dir alle 2 Jahre "was Neues zulegen?

Ich denke, wenn es 2 Jahre gepasst hat, dann lohnt es sich darum zu kämpfen...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich stimme #4 zu. Zu erwarten, daß sich die Euphorie der ersten Wochen und Monate ewig fortsetzt, ist naiv. Eine dauerhafte, gute, erfüllte Partnerschaft hat viel mir Paararbeit / Kommunikationsarbeit zu tun. Und das sage ich als Mann! Gibst du zu leicht auf, hast du eine gute Chance in zwei Jahren die nächste Beziehung "trockengefahren" zu haben. usw. Also, wenn die gegenseitige Zuneigung noch da ist und der Wille miteinander an der Beziehung zu arbeiten: Tut es!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Glaubst du, dass bei einer neuen Beziehung der Reiz des Neuen nicht auch nach einiger Zeit verfliegen wird? An einer Beziehung muss man immer weiter arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Dyrk
Uberlege Dir die Antworten zu 1,4 und 6. Hinschmeißen würde ich erst nach zwei Neustarts der Beziehung
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das kann nicht pauschalisiert werden. Nur Du kennst Deinen Partner. Den Menschen mit seinen guten und negativen Eigenschaften (aus Deiner Perspektive).
Bedenke aber: Möchtest Du die aktuelle Beziehung nicht aufrechterhalten, dann ist es wichtig, dass Du die jetzige erst abschließt, bevor Du Dich an etwas Neues heranwagst.

1. Fairness gegenüber Deinen Partner
2. Gefahr einer erneuten Bruchlandung, weil Du noch nicht genug Abstand hast.

LG Ralf
 
G

Gast

Gast
  • #10
Berlinerin, 41 J

Zu einer Routine-Beziehung gehören immer zwei! Eine andere Frau ist keine Lösung, sie ist dann nur Dein nächstes Problem.
Die neue Bekanntschaft wird vielleicht schon nach 2 Monaten langweilig....

Deiner Partnerin gegenüber ist es total unfair, die nächste anzubaggern, während sie an Eure Beziehung glaubt.

Sprich das mal Deiner Partnerin gegenüber an, vielleicht ist sie ganz froh, weil sie den Langweiler neben sich loswird...
 
Top