G

Gast

Gast
  • #1

Beziehungskrise oder "zickt er rum"

Hallo,

Ich brauche einen Rat von außen da ich selbst nicht wirklich weis wie ich folgende Situation bewerten soll.

Ich bin seit ca. 6 Monaten in einer Beziehung (beide 24 Jahre alt). Vor ein paar Tagen wollte mir mein Freund ein Überraschung machen. Ich saß im Wohnzimmer und er brachte mir Eis mit heißen Kirschen......nun die Idee bzw. Die Geste mich zu überraschen find ich wirklich schön und ich rechne ihm das auch hoch an da er sonst er nicht so der Mensch ist der über das spricht was er fühlt. Nun ja leider traf dies nicht meinen Geschmack, also das Schon geschmolzene Eis mit Kirschen. Aber ich habe mich (meines Erachtens ) dennoch respektvoll verhalten und ihm gesagt das ich das schön fand und habe auch die Kirschen gegessen......nur habe ich ihm auch gesagt das ich weder Vanilleeis mag, noch eis was schon sehr geschmolzen ist. Danach war er sauer.
Ich mein sich selbst zu reflektieren ist immer schwierig. Vielleicht habe ich mich doch nicht so korrekt verhalten. Also habe ich mich entschuldigt, falls ihn ihn verletzt haben sollte. Naja ein Tag später als ich wieder zu Hause war (wir wohnen ne Stunde voneinander entfernt) habe ich per SMS noch mal nach gefragt ob er noch sauer ist. Die Antwort war. Ja. Ich hab mich dann nochmal per SMS entschuldigt, obwohl ich ehrlich gesagt garnicht weis ob ich das hätte machen müssen, schließlich habe ich das schon einmal getan......naja das ist jetzt ein Tag her nun hat er sich zwar gemeldet aber nur um mir zu sagen das er viel zu tun hat, also ohne Smilies oder die üblichen Grußformeln wie sonst. ............. Meine Gedanken dazu: muss ich mir jetzt ernsthaft Gedanken machen das er die Beziehung in Frage stellt, nur weil mir das Eis nicht schmeckte.......also muss ich ein schlechtes Gewissen haben oder zickt er einfach nur rum und kann damit nur nicht umgehen , das seine Überraschung nicht so gelungen ist wie er erhofft.


Brauche einfach einen Rat von außen, wenn man selbst in der Situation steckt, ist es immer schwer das mal objektiv zu betrachten.

Vielen Dank.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, in meinen Augen bist du extrem kleinlich. Was ist an geschmolzenem Eis (was ja der Sinn in dem Fall ist) so schlimm dass man sich nicht einfach mal freuen, den Becher einfach essen kann und anschließend als Anregung zu bringen dass es anders vielleicht noch besser schmeckt? Wäre ich ein Mann wäre es nach so einer Aktion das letzte Mal dass ich dir eine Überraschung mache. Denn bei sowas banalem wie Eis nicht einmal ein Auge zuzudrücken kann ich nicht nachvollziehen. Wärs nun roher Fisch oder sonst etwas, was bei der breiten Masse nicht unbedingt Anklang findet, hätte ichs noch verstehen können.. aber das? Naja, wie auch immer..

Manchmal wundert es mich doch was manche Frauen zu einem Problem machen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ihr seid jetzt wirklich nicht ernsthaft 24 Jahre alt?

Lieber Himmel, ich habe in meiner Generation entscheidende Entwicklungsschritte in Punkto Beziehung verpasst.

'Der Nils hat mir sein gelbes Förmchen geben wollen, ich wollte aber lieber die rote Schippe.
Jetzt sitzt er heulend im Sandkasten.'

Klar kann mal was nach hinten losgehen, aber Du willst doch hier mit 24 und deinem Weltbild von 5 Jahren nicht ernsthaft erläutert haben, ob Eure Beziehung auf einem geschmolzenen Kirscheis fußt!

Langsam bekommt man echt das Gefühl, alles was nach 19paarundachtzig geboren ist, ist völlig lebensfremd in sozialer Kompetenz.Vielleicht ist die gute neue digitalisierte Welt doch nicht alles, wenn man sich die alten zwischenmenschlichen Beziehungen so anschaut.
Da lässt man ihn mal ausbocken und gut ist.

Ps: Mich kann man mit zu sehr geschmolzenem Eis auch jagen.
Aber habt ihr vorher nie zusammen Eis gegessen??
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ein Mensch muss so kritikfähig sein, dass er begreift, das geschmolzenes Eis zu servieren nun mal nicht der Hit ist. Das du kein Vanilleeis magst ist ungewöhnlich und natürlich Pech für ihn. Es ist absolut kontraproduktiv ihm so panisch nachzukriechen. Das führt in eine ganz schlechte Richtung und ist Gift für die Beziehung, ebenso wie sein (eventuell) manipulatives Verhalten ein paar alberne Smileys beim SMSen wegzulassen. Wenn ihr mit der Kommunikation am Handy die eh total überbewertet ist und missinterpretiert und missbraucht wird nicht zurecht kommt, redet lieber miteinander. Letztendlich ist ja nun wirklich einfach nichts passiert. Es ist ein Sack Reis umgefallen. Von mir aus auch einer mit Kirschen dran. Es hat mit der Überraschung nicht funktioniert, weil er zu schlecht darin ist. War trotzdem lieb gemeint. So what? Nächstes Mal dann eben Pudding. Ohne Rumgetippe und Gelauere am Handy (Habt ihr beide den Tag über keine Arbeit?) wärest du in dieser Situation jetzt wahrscheinlich nicht das du dich hier noch mehr virtuell verfranst. Lass am Besten einfach gut sein. Wird schon wieder. w47
 
G

Gast

Gast
  • #5
Au weia. Ich kenne auch so eine Frau, für die jeder Supermarkt bis unters Dach voller Sachen ist, die sie nicht mag. Kein Erdbeereis, kein Käse, keine Möhren, kein Rotwein, kein Weißwein, keine Erdnüsse, keine Schokolade, keine Gulaschsuppe, kein Joghurt, kein Salat ... alles Sachen, die ich mag, die aber aus meinem Leben verbannt sind, es sei denn ich kaufe und konsumiere sie heimlich.

Jemand, der im Prinzip alles gerne ißt oder trinkt, tut sich oft schwer mit dem "mag dies nicht mag das nicht" anderer - meist weiblicher - Menschen. Was ist denn so schlimm an Vanilleeis, bitteschön?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn er die Beziehung wegen dieser Lapalie beendet, dann ist er eh nicht reif für eine Beziehung.
Manchmal muss man eben auch mit offenen und harten Worten umgehen können.

Zu "fremdem" Tisch sollte man aber gewisse Benimmregeln einbehalten:

Letztendlich hätte ich an deiner Stelle das Eis trotzdem gegessen, auch wenn ich es nicht mag. Wie man so schön sagt: "Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht noch ins Maul" und meckert daran nicht noch rum. Beim nächsten Mal die Happen in der Serviette verschwinden lassen oder vorgeben, man sei voll.

Wenn ich etwas nicht mag, esse ich es trotzdem. Man stirbt schon nicht wegen diesen paar Kalorien.

Als Beispiel: ich habe jahrelang vegan gelebt, wenn ich zu Besuch war, hat man mir aber standardmäßig einen Kaffee inskluvie Milch serviert. War mir unangenehm. Ich habe dann auch nicht eine Extrawurst aufgemacht, sondern das Gesöff runtergeschluckt, obwohl ich Milch hasse.

Noch ein Beispiel: mein erstes Date war eine Katastrophe: wir waren asiatisch essen und ich bekam einen Kokos-Curry-Fraß. Ich hätte beinahe über den ganzen Tisch gespuckt, weil es so ekelhaft schmeckte. Ich habe wirklich im ganzen Leben nichts Schlechteres gegessen. Ich würgte den Mist aber trotzdem runter. Heute lache ich darüber.

Komisch finde ich immer jene Leute, die Essen stehen stehen, weil es nicht 100% nach ihrem Geschmack ist. Klingt kindisch.

Mein Ex war auch so. Wollte nur das Essen, was Hotel Mama servierte und lebte nach der Desvise :"Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". War unterwegs oftmals unangenehm, weil man für ihn immer ein Extrading drehen musste.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Bei einem guten Freund von mir hat so etwas das Fass zum Überlaufen gebracht und zur Trennung beigetragen.

Er hatte eine arbeitsintensive Phase mit Termindruck (Projektarbeit) und über mehrere Wochen wenig Zeit für seine Partnerin (waren drei Jahre zusammen). Entlastung gab es keine, wenn sie (was ziemlich regelmäßig der Fall war) bei ihm übernachtet hat oder zu Besuch war - keinen Handgriff zu viel im Haushalt, nicht ein einziges Mal sich ums Frühstück gekümmert... usw.

Vorher gab es auch schon Spannungen dieserhalb - und die beiden hatten wohl auch noch ein paar weitere Probleme. Das gehört zum Hintergrund.

Rausgeworfen hat er sie, nachdem sie ihm einen Riesenstress machte, weil er sie mit Bassetti-Bettwäsche überraschte (er wollte ihr eine Freude machen, war ihre Lieblingsfarbe... aber anscheinend nicht "genug" davon) und sie stundenlang beleidigt war - gefiel ihr nicht. In Wahrheit ging es ihr wohl darum, dass sie sie nicht selbst aussuchen durfte. Wegen zwei, drei anderer Dinge hat sie ihm ebenfalls richtig Stress gemacht - zum Beispiel wegen eines Spiegels, den er im Gästebad (zwar mit ihr abgesprochen, gefiel ihr aber dann plötzlich trotzdem nicht). Es war - seinen glaubwürdigen Angaben folgend - also alles andere als ein Einzelfall.

Er hat sich bei mir danach regelrecht "ausgekotzt" darüber, dass er nicht einmal in einer belastungsreichen Zeit Unterstützung bekam, sondern emotional zusätzlich belastet wurde. Er ist übrigens Mitte 40..., sie Anfang 40.

Auch so kann es gehen. Ich denke, das ist alles kontextabhängig und muss nichts heißen - wenn es nicht öfter passiert und Du, liebe FS, sonst vielleicht auch gerne mal die selbstverliebte "launische Diva" gibst.

M50
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mutmaße mal in´s Blaue:

Wenn Du Dich bei allen Dingen des gemeinsamen Lebens so mimosenhaft anstellst und schnell rumkritisierst, wird "das Eis" vermutlich der Tropfen gewesen sein, der bei Deinem Freund das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

PS: Die Frau mit Fingerspitzengefühl lässt mal fünf gerade sein, freut sich wenn der Partner sich freut daß seine Bemühungen ankommen und bringt ihre Kritik zeitversetzt(!) in Form von: "Schatz, das war gestern(!) echt lecker, mit XXX-Eis würde es mir noch viel besser schmecken, erst recht wenn das Eis noch fester ist - machst Du mir demnächst noch mal eins?" an.

Ziel erreicht, alle sind glücklich.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich befürchte, FS, Deinen Freund kannst Du knicken! Er scheint absolut nicht kritikfähig zu sein. Du hast ihm das Eis ja nicht um die Ohren gehauen sondern Dich für die Idee und die Überraschung bedankt (auch mit einem Kuss?) und gemeint, dass Dir Vanilleeis und geschmolzenes Eis nicht schmeckt. Er soll froh sein, so eine wohlwollende Freundin wie Dich zu haben - ist er aber nicht. Schade! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du hast ihm das Eis ja nicht um die Ohren gehauen

Nein, aber offenbar stehen gelassen:

und habe auch die Kirschen gegessen...nur habe ich ihm auch gesagt das ich weder Vanilleeis mag, noch eis was schon sehr geschmolzen ist.

Ich nehme an, er wußte vorher nicht, daß die FS kein Vanilleeis und auch kein "Heiß auf Eis" mag. Die Überraschung dann einfach stehen zu lassen ist dann natürlich schon starker Tobak. Sooo groß kann die Abneigung ja wohl nicht sein, daß sie es nicht trotzdem hätte essen können - um ihn dann etwas später mit ihren Eis-Vorlieben bekannt zu machen.

Prinzessinnen-Gehabe. Der Mann tut mir echt leid.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Aber ich habe mich (meines Erachtens ) dennoch respektvoll verhalten und ihm gesagt das ich das schön fand und habe auch die Kirschen gegessen......nur habe ich ihm auch gesagt das ich weder Vanilleeis mag, noch eis was schon sehr geschmolzen ist. Danach war er sauer.

Wenn meine Freundin nach gerade 6 Monaten Beziehung mir irgendetwas zaubern würde, was ich nicht mag, dann würde ich mich nicht "respektvoll" verhalten sondern sie knuddeln und knutschen und was weiß ich was sonst noch alles.

Du wirkst sehr distanziert, kühl und reflektiert. Vielleicht mag er das nicht.

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS

Ich finde nicht, dass Du etwas falsches gemacht hast. Du magst es nicht und fertig. Du hast Dich entschuldigt. Die Sache ist nun wirklich kein Drama. Der Typ soll sich nicht so anstellen. Ihr kennt euch noch nicht so lange, da weiss man nicht, was der andere alles mag und was nicht. Kein Grund deswegen die beleidigte Leberwurst raushängen zu lassen. Lass ihn beleidigt sein. Vielleicht kriegt er sich wieder ein. Renn ihm nicht nach. Ein sorry reicht. Ich hoff, er macht nicht aus allem so ein Drama und Du für jedes bisschen, dass er für Dich macht in ewige Dankbarkeit verfallen musst.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ihr seid jetzt wirklich nicht ernsthaft 24 Jahre alt?

Lieber Himmel, ich habe in meiner Generation entscheidende Entwicklungsschritte in Punkto Beziehung verpasst.

'Der Nils hat mir sein gelbes Förmchen geben wollen, ich wollte aber lieber die rote Schippe.
Jetzt sitzt er heulend im Sandkasten.'

Klar kann mal was nach hinten losgehen, aber Du willst doch hier mit 24 und deinem Weltbild von 5 Jahren nicht ernsthaft erläutert haben, ob Eure Beziehung auf einem geschmolzenen Kirscheis fußt!

Langsam bekommt man echt das Gefühl, alles was nach 19paarundachtzig geboren ist, ist völlig lebensfremd in sozialer Kompetenz.Vielleicht ist die gute neue digitalisierte Welt doch nicht alles, wenn man sich die alten zwischenmenschlichen Beziehungen so anschaut.
Da lässt man ihn mal ausbocken und gut ist.

Ps: Mich kann man mit zu sehr geschmolzenem Eis auch jagen.
Aber habt ihr vorher nie zusammen Eis gegessen??

Es ist mir nicht klar wieso derart abwertende, unbrauchbare Posts freigegeben werden!
Zur Fragestellerin: Etwas hat ihn gekränkt, finde heraus was es war..
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #14
Deine Reaktion war nicht besonders nett. Wenn mir mein Freund eine Freude macht zeige ich mich immer begeistert und ich bin es auch, weil er sich Mühe für mich gibt, auch wenn die Überraschung vielleicht nicht perfekt war. Und es hätte dich sicher nicht umgebracht das Eis einfach zu essen.
Aber das ist jetzt schon passiert und du hast dich entschuldigt. Mehr kannst du nicht machen, jetzt kannst du nur noch abwarten, ob er sich wieder beruhigt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Schon mal dran gedacht, dass er Dir nur eine Freude machen wollte? Für ihn ist das ohne Respekt in die Hose gegangen. Ich kann ihn verstehen, kalt!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Au weia. Ich kenne auch so eine Frau, für die jeder Supermarkt bis unters Dach voller Sachen ist, die sie nicht mag. Kein Erdbeereis, kein Käse, keine Möhren, kein Rotwein, kein Weißwein, keine Erdnüsse, keine Schokolade, keine Gulaschsuppe, kein Joghurt, kein Salat ... alles Sachen, die ich mag, die aber aus meinem Leben verbannt sind, es sei denn ich kaufe und konsumiere sie heimlich.

Jemand, der im Prinzip alles gerne ißt oder trinkt, tut sich oft schwer mit dem "mag dies nicht mag das nicht" anderer - meist weiblicher - Menschen. Was ist denn so schlimm an Vanilleeis, bitteschön?

was jemand mag oder nicht mag, ist seine Sache.
Es ist außerdem nicht steuerbar.
Warum soll ein Partner die gleichen Bücher toll finden, das gleiche essen lieben, die gleiche Party wählen.
Gute eben, die ich kenne, leben nach dem Prinzip: Leben und leben lassen.
Nach dieser Devise fühlen sich beide wohl.
Was hat man davon wenn der Partner sich verstellen muss ( oder eis essen muss!!9 damit der andere einen vermeintlichen Seelenfrieden hat.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,
ich finde ihr passt super zueinander. Ihr seid beiden unfähig zu kommunizieren und verhaltet Euch wie trotzige Kleinkinder. Aber, wer keine Probleme hat, macht sich welche.

Deine Ablehnung seiner liebevollen Geste kann man auch als schlechtes Benehmen bezeichnen - hey, ich tu's einfach mal. Ich frage mich, wie heutzutage Kinder erzogen werden, dass sowas dabei rauskommt. Ein Nicht-Vorfall führt zu Psychoterror und Trennung.

Solange Du Dich nicht übergeben musst, wenn Du Vanilleeis isst (meistens eh Einbildung statt Fakt), kann man aus Höflichkeit das ruhig mal essen und ihm suzessive im Zusammensein beibringen, was Deine Favorites sind - die Taktik funktioniert zuverlässig. Er will lieber hören, was er Dir gutes Tun kann, statt Dein Genöle.
Man kann es natürlich auch so machen wie Du und dann unzufrieden sein, weil er dann nichts mehr für Dich tut. So ein Umgang miteinander führt nach ein paar qualvollen Monaten zuverlässig in die Trennung. Manche Leuten lernen nur so.

Ich mag selber kein Vanilleeis und schon garnicht mit heißen Kirschen. Den lauwarmen geschmolzenen Brei finde ich sehr unappetitlich - auch bei anderen Gerichten. Es macht mir ein extrem unangenehmes Gefühl im Mund.
Ja, für die hier anwesenden Männer: ich bin eine Prinzession auf der Erbse, aber ich muss das nicht jederzeit zeigen. Echte Prinzessinen reisen weltweit und essen auch Heuschrecken, um den Gastgeber zu würdigen.

Mich hat kürzlich ein Kollege ins Cafe eingeladen - weil er sich für eine nicht selbstverständliche Unterstützung bedanken wollte. Er weiß, dass ich süß liebe. Süß heißt für mich dunkle Schokolade ohne Crisp, Glibber, schleimige Pasten, Nusskrümmel, am schlimmsten Marzipan - eben "nur Schokolade". Du brauchst Jahre, um das einem Mann zu erklären und es bietet ihm immer noch reichlich Potenzial für Irrtümer.
Was hat er extra vom Koch für mich nach seinem alten Familienrezept machen lassen. Bratapfel, gefüllt mit Marzipan und Rosinen (mag ich auch nicht) und Vanillesoße. Ich arme Socke kämpfe schon prophylaktisch gegen den Weihnachtsbraten und war morgens joggen. Mehr daneben geht nicht.

Was macht die wohlerzogene Prinzessin: lächelt, freut sich über dieses phantasievolle persönliche Arrangement, isst das gern auf, noch 2 Kaffee, Lob an den Koch, Dank an den Kollegen und geht abends 2 Stunden ins Fitnessstudio. Seufz!

Nur ein ungezogenes Balg stößt in so einer Situation einen Menschen, der es nett meint und voll daneben liegt, vor den Kopf. Als sozial kompetenter Mensch locke ich ihn im Wiederholungsfall geschickt auf mein Terrain.
Und wenn mir das nicht gelingt, dann läuft es noch mal so ab, bringt mich nicht um. Echte Prinzessinnen sind auch biegsam wie Stahlfedern. Darin unterscheiden sich Prinzessin und Zicke - letztere ist rostiges Blech.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Entschuldigung, aber das ist doch wirklich Kinderkram. Ihr verhaltet Euch beide wie zwei kleine trotzige Kleinkinder. Werdet erst mal erwachsen und lernt die grossen und komplizierteren Dinge des Lebens kennen die ihr noch meistern müsst. Irgendwann werdet ihr dann über das geschmolzene Kirsch-Vanilleeis lachen - vorausgesetzt ihr werdet erwachsen.
 
  • #19
Man muss ja nichts essen, was einem gar nicht schmeckt, aber wenn er das als liebevolle Geste gemacht hat, dann könnte man es zumindest anders formulieren. Zu einem anderen Zeitpunkt hättest du ihm mal sagen können, was dein Lieblingseis ist. Vanilleeis ist nicht ohne Grund ein Klassiker, das mögen sehr sehr sehr viele Leute und wäre wahrscheinlich bei 10 Personen bei 9 mit Daumen hoch Reaktion durchgekommen. Du warst eben die eine Person, die Vanilleeis nicht mag, bzw. nicht leiden kann.

Ihr solltet aber auf alle Fälle die Kommunikation suchen, miteinander sprechen. Warum fällt das heutzutage in einer Partnerschaft so schwer???? Oder war das vor 20-30 Jahren auch so schlimm?
 
G

Gast

Gast
  • #20

Oh, es gibt schon einen deutlichen Unterschied "jeder darf seine Vorlieben haben" und "es kommt nur auf den Tisch was mir schmeckt, anderenfalls hängt der Haussegen schief".

Daß jemand kein Vanilleeis mag, sollte ein lösbares Problem sein, gibt ja andere Sorten genug. Kritisch wird's, wenn 1.) Eis generell abgelehnt wird und 2.) das dann auch für den Partner gelten soll. Und wenn die Liste dieser abgelehnten Genüsse einseitig so ellenlang gerät, daß es für die anderen zu einer echten Einbuße an Lebensqualität wird.

Ich weiß zum Beispiel nicht, wann ich je im Leben wieder Käsefondue essen kann, für mich eines meiner Leibgerichte, für die Frau hingegen "geschmolzener Käse, igitt". Im nächsten Leben?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Einfach mal in die umgekehrte Situation versetzen: Du bist Gastgeberin, und die Gäste lassen das Essen stehen. Fühlt sich toll an, gell? Solche Leute lädt man jederzeit gerne wieder ein.

Ich mag zum Beispiel keinen Blauschimmelkäse. Was verschimmelt aussieht, ekelt mich an. Wir waren zu Gast bei einer Familie, die Hausfrau kochte Spaghetti für alle, und es war - Spaghetti Gorgonzola. Stehen lassen? Ich bin ein Mann. Die Gastgeberin weiß bis heute nicht, daß ich eigentlich keinen Gorgonzola mag. Und daran gestorben bin ich, wie man sieht, auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Du musst gar nichts.
Es ist so einfach. Geschmolzenes Eis ist nunmal nicht lecker.

Du bist nicht die Mutter und Therapeutin Deines Freundes, der diese Anerkennung (du opferst Dich und isst etwas, dass Dir nicht schmeckt) für sein Selbstwertgefühl brauchen sollte. (Ansonsten läge viel Arbeit vor Dir......die aber nicht zu Deinen aufgaben gehören würde).

Bei der nächsten Gelegenheit, wenn er Dir stolz wie ein kleiner Junge (und damit auch so kränkbar wie ein kleiner Junge.....) etwas schenkt, das Du nicht möchtest, sagst du ihm: "Eine wunderschöne Idee, eine wunderschöne Überraschung. Ich möchte es nicht essen, aber das wichtigste dabei ist: ich liebe Dich".
Wenn er möchte, dass Du etwas "aus Liebe" tust, was Dir widerstrebt, dann stimmt was nicht mit ihm. Dann geht es ihm um sich selbst und nicht um Dich.

fertig.

wenn er damit nicht klar kommt hat er erhebliche Probleme, die nicht Du, sondern eine Therapie aufarbeiten sollten.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich finde auch, dass man natürlich vor Dankbarkeit über ein Eis (aus der Dose nehme ich an, nicht selbstgemacht, mit in der Mikro erwärmten Kirschen) so vor Freude überborden muss, dass man den besten Freund der Welt erwischt hat, dass man dann auch Essen, das man nicht mag, runterwürgen muss. War das Bereitstellen so eine Anstrengung, dass er hier wie ein Hund gelobt werden muss? Das sag ich mal meinem Mann, der jeden Abend ein selbst gekochtes Abendessen bekommt! Ich erwarte ab jetzt auch, dass er mir huldigt.
warum wusste denn der Freund nicht, was seine Freundin mag?
Wenn sie beim ertsen Mal nichts sagt, dann kriegt sie dieselbe Überraschung hei jeder Gelegenheit - mit dem Argument: damals fandest du's doch auch so toll.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wenn er möchte, dass Du etwas "aus Liebe" tust, was Dir widerstrebt, dann stimmt was nicht mit ihm. ... wenn er damit nicht klar kommt hat er erhebliche Probleme, die nicht Du, sondern eine Therapie aufarbeiten sollten.

Ganz klar: der Mann gehört in eine Therapie. Weil er die Frau dazu nötigen will, ihm den ... nein, nicht das. Er will ihr etwas Ekliges ‘reinnötigen. Nein, auch nicht. Er unternimmt den Versuch, ihr eine Freude zu machen. Ein absolut inakzeptables Verhalten. Solche Menschen sollten nicht frei herumlaufen.

Der Mann möchte ganz sicher nicht, daß sie trotz Würgereiz sein Vanilleeis ißt. Er hat nur nicht damit gerechnet, sie mit einem relativ unproblematischen Gericht (es waren ja keine gegrillten Heuschrecken) so vor den Kopf zu stoßen, daß sie noch nicht einmal mehr die normalen Anstandsregeln einhalten will.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich war auch mal in einer ähnlichen Situation. Bei meinem allerersten Freund bekam ich zum Abendessen Brote mit Blutwurst und einem seltsamen Weichkäse angeboten. Als wohlerzogene "Prinzessin" habe ich das Zeug gegessen. Aber diese Erfahrung hat mir gezeigt: NIE WIEDER! Ich könnte mich jetzt noch spontan übergeben, wenn ich an diese Blutwurst denke.
Im Falle der FS ist es "nur" geschmolzenes Vanille-Eis, also etwas, das die meisten, aber längst nicht alle, Menschen essen würden. Warum solte ein Mensch etwas esssen, das ihm zutiefst zuwider ist? Es geht doch hier nicht um essen oder verhungern. Seit der Erfahrung in meiner Jugend mache ich es definitv nicht mehr, egal was der Rest der Welt von mir denkt. Was ich nicht mag, esse ich nicht. Was ich nicht kenne, probiere ich, nehme mir dann aber auch das Recht heraus, nein zu sagen, wenn es mir nicht schmeckt.
Der Freund der FS ist ein kleiner, leicht beleidigter Junge, der glaubt eine Heldentat vollbracht zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo, hier nochmal die Fragestellerin

Ich möchte mich zunächst bedanken für die unterschiedlichen Blickrichtungen und Meinungen.
Nun auf alles kann ich jetzt nicht eingehen. Nur so viel:

Nein wir haben vorher noch nie zusammen eis gegessen (so komisch das auch klingt) und vielleicht habe ich es ihm ja dennoch schon mal gesagt aber er hast dann halt vergessen.
Nun ich habe schon von dem Eis gegessen, nur halt nicht das flüssige.
Ich habe versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen ,nur möchte er weder mit mir telefonieren, per SMS schreiben , geschweige denn mich sehen. Begründung: er ist "mies" drauf und unzufrieden.
Nun ich habe mich entschuldigt und mehr kann ich im Moment nicht tun. Desweiteren habe ich darüber nach gedacht, das viele geschrieben haben ,dass ich das Eis dennoch alles hätte essen sollen auch wenn es wirklich eklig ist. Festgestellt habe ich das meine Eltern mich so erzogen haben, das nicht aus Höflichkeit irgendwas essen muss was mir nicht schmeckt oder wenn ich schon satt bin, solange ich angemessen dies in Worte äußere. Und genau dies habe ich auch gemacht. Vielleicht nicht ganz perfekt, aber deshalb habe ich mich ja entschuldigt.
Ich denke das meinem Freund noch etwas anderes "wurmt" , er mit mir aber nicht darüber reden möchte (er redet nicht gern, eher sehr selten und nur wenn ich ihn anspreche, von seinen Problemen oder Gefühlen) naja malsehen was die nächsten Tage mit sich bringen.
Für mich kommt die Situation, genauso blöd, rüber wie einigen von euch, aber genau deshalb habe ich ja mein Problem auch hier geschildert, bzw. Für mich war die Situation ansich auch kein Problem, nur das was sich daraus entwickelt hat. Naja ich werde ihm jedenfalls nicht nachlaufen .
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich weiß das das jetzt vielleicht etwas blöde ist, aber:

"Man bittet um Entschuldigung" DAS ist der springende Punkt, man "entschuldigt sich nicht" sondern man BITTET darum, wenn er das gerade nicht kann, dann IST das so!

Jetzt mal vom Streitthema ab ( was wirklich etwas "schwierig" nachzuvollziehen ist)

Warum fährst du nicht zu ihm, machst ihm ne Überraschung und erklärst ihm das das doch eigentlich nur ein Zeichen dafür ist, das ihr euch eigentlich immer noch viel zu schlecht kennt!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ihr macht ein bisschen viel Tamtam. Ich würde ihm nun sagen: Du hast meinen Geschmack nicht ganz getroffen weil wir uns halt noch nicht so lange kennen. Aber ich weiß, dass Du es nett gemeint hast und daher sagte ich auch, es tut mir leid, dass ich nicht vor Begeisterung aus dem Häuschen sein konnte. Jetzt aber bist Du für meinen Geschmack ein bisschen arg eingeschnappt und das geht zu weit. Wir wollen ja wohl beide nicht wegen dieser Sache eine solche Stimmung, oder? Und im Laufe der Zeit lernen wir uns so weit kennen dass wir wissen, welche Lebensmittel der Andere mag.
Hand drauf?
Und wenn er dann weiter zickt würde ich mich trennen, ganz ehrlich, denn der wird Dich sonst beziehungslang mit seinen Launen tyrannisieren. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #29
Diejenige die sich hier unglaublich zickig verhält bist DU, liebe FS! Dein Partner wollte Dir eine Freude machen und hat sich dabei Mühe gegeben und Du weißt das in keinster Weise zu würdigen und motzt auch noch herum. Kein Wunder, dass er gekränkt ist. Jeder normale Mensch würde da gekränkt sein! Du scheinst recht kompliziert zu sein.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Für mich klingt dass ein bisschen nach der halben Wahrheit.
Du schilderst uns zwar diese Situation bis ins kleinste Detail und jeder würde auf den ersten Blick sagen: Mein Gott, der soll sich nicht so anstellen.
Doch was war vorher? Gibt es häufiger Situationen, in denen du nicht sonderlich dankbar bist? War das vielleicht der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat? Ich habe auch Freundinnen die sich über das - zugegeben nicht immer ganz korrekte- Verhalten ihrer Freunde ziemlich aufregen, doch bei der findet man recht schnell einen Grund warum das so ist - so wie man in den Wald hinein ruft, schallt es auch heraus.
Ein Gast hat es hier schon ganz gut getroffen - Prinzessinengehabe gefällt nicht jedem Mann. Ich denke deinem Freund wurde es jetzt einfach zu blöd und hat keine sonderlich große Lust mehr auf dich. Du wirkst hier sehr reflektiert und festgefahren - ich finde deine Texte wirken recht unsymapthisch. Du siehst nur die Tatsachen wie es war - interpretieren kannst du irgendwie nicht. Ich finde es auch sehr befremdlich, warum du hier in diesem Forum nach Meinungen zu einer Situation frägst, die im Prinzip nur du selbst klären kannst. Du stellst deinen Freund als Volldepp hin, der "rumzickt". Sorry - aber ich bin eindeutig "auf der Seite deines Freundes", obwohl ich ihn nicht kenne. Mein Bauchgefühl sagt: "Ohman, den Typen kann ich echt verstehen".

Dass deine Eltern dir beigebracht haben du musst nicht alles essen, ist schön und gut. Aber es ging hier um Eis, welches geschmolzen ist und nicht um Schneckensuppe. Wieso kannst du deinem Freund nicht einfach die Freude machen, das Eis aufzuessen? Andere Menschen verhungern auf dieser Welt und du ekelst dich vor geschmolzenem Eis. Wenn man keine Probleme hat, macht man sich eben welche.

Es wird dich nicht weiterbringen, dir hier ein paar Antworten ala "Ja,also dein Freund ist ja ein komischer, empfindlicher Kerl, vergiss den bloß, der hat ja ne Vollmeise" durchzulesen und dann zu denken: Ja, ich liege richtig. Ich habe Recht.

Reflektieren heißt nicht, eine Geschichte in Vergangenheitsform zu erzählen. Lerne, zu interpretieren. Und dabei kann dir kein Forum helfen, weil wir alle deinen Freund und eure Beziehung nicht kennen.

w, 25
 
Top