G

Gast

Gast
  • #1

Beziehungsstatus klären

Hallo, vielleicht bin ich naiv, aber bisher habe ich mich mit einem Mann getroffen, wenn er mich interessiert hat und ich nett gefragt wurde. Leider habe ich jetzt ein paar Mal Pech gehabt und während des Dates festgestellt, dass der Mann gebunden war. Ich habe kein Interesse an Affären und möchte auch meine Zeit nicht mit solchen Treffen verschwenden.

Wie kann ich im Vorfeld klären, ob eine Partnerin vorhanden ist, oder nicht, ohne gleich als Zicke dazustehen? Auf eine Einladung zum Kaffee gleich zu fragen, ob derjenige eine Frau hat, finde ich irgendwie zu straight. Gibt es ein höfliche Version? Schließlich möchte ich einen netten Single nicht gleich verschrecken oder suggerieren, dass ich alle Männer für Schweine halte.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also ich kläre das, bevor ich mich überhaupt mit ihm treffe. Man kann fragen, wie lange er schon Single ist und was er sucht, also welche Art von Beziehung.
Das frage ich, bevor ich meine Intention bekanntgebe.

Auch wer nie abends telefonieren will oder abends insbesondere samstagabends kein date will, ist meist nicht ganz 'koscher'.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Schließlich möchte ich einen netten Single nicht gleich verschrecken oder suggerieren, dass ich alle Männer für Schweine halte.

Eine weise Einstellung. Viele Frauen werden zwar antworten, daß jeder ehrliche Single-Mann mit einer solchen Frage kein Problem hat, dem ist aber nicht so. Ich (m) würde den in der Frage ausgedrückten Verdacht, daß ich ein Beziehungsschwein sein könnte, als so brüskierend empfinden, daß ich an weiterer Kontaktaufnahme nicht interessiert wäre.

Frag’ den Mann einfach, wie er seine Wochenenden verbringt. Wenn er nicht völlig auf den Kopf gefallen ist, wird er in die Antwort seinen Single-Status einflechten ("was man halt so tut, wenn man alleine ist"). Druckst er hingegen herum, weißt Du, daß da etwas sein könnte, das Du nicht wissen sollst.

Wobei Du auch da nicht sicher sein kannst, denn es gibt auch Hobbys, die man beim Kennenlernen nicht so gerne episch ausbreitet, um nicht gleich als Spinner dazustehen. Hüttenwandern zum Beispiel.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es gibt auch bei einer direkten Frage die Möglichkeit dass jemand dich anlügt. Meine Schulfreundin sagt sie will es lieber nicht so genau wissen. Hauptsache geniessen- meint sie. Ich sehe es ähnlich wie du. Wenn da schon eine Frau ist ist die Wahrscheinlichkeit dass nur so eine vorübergehende "Affaire" wird gross. Ich bleibe dann mit Enttäuschungen zurück. Daher meide ich Kontakte die wie aus dem Nichts auftauchen und über die ich so gut wie gar nichts weiss. Im Bekanntenkreis daten ist sicherer. Jemand kann dir immer was Verbindliches über den anderen mitteilen und du hängst nicht so im Ungewissen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Aktuell lässt dich das dich prima herausfinden über eine nette Nachfrage, was man denn so an Weihnachten oder Silvester gemacht habe und ein ausführlicheres Gespräch darüber, wie man diese Tage gerne gestaltet. Ein Ehemann oder Liierter wird anders auf diese Frage antworten als ein Single. Klar kann er immer noch lügen, aber du kannst ja geschickt das Gespräch lenken.

Außerhalb dieser Zeit klappt das ähnlich mit Fragen nach der Wochenend- oder Sonntagsgestaltung.

Man kann ja vor dem Date auch chatten oder teleonieren, da lügt es sich nicht ganz so einfach.
w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #6
"Im Vorfeld klären" wird dir nicht (wirklich) gelingen, egal, wie du das anstellst. Ein gebundener Mann, der sich mit dir treffen möchte, wird das immer verheimlichen wollen - eben bis es auffliegt. Ein ungebundener Mann, den du (höflich, unhöflich, direkt, freundlich oder wie auch immer) fragst, wird meist etwas erstaunt reagieren und sich vielleicht zurück ziehen.

Du musst es also beim Treffen herausfinden. Hier kannst du auch - im richtigen Moment !! - sehr gezielt fragen. Der Ungebundene wird verständnisvoll reagieren, wenn du ihm den Hintergrund mitteilst. Der Gebundene wird sauer sein - und schon bist du ihn erfolgreich los.

Verbuche die Dates, in denen sich dein Gegenüber als gebunden herausstellt, unter "Erfahrung". Manchmal vielleicht auch als einen unterhaltsamen, netten Abend. w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich,bin auch mal auf so einen Schwindler reingefallen, seine Argumentation: er habe ja immer gesagt er sei geschieden, von Sjngle sei nie die Rede gewesen...
Ich kläre also durch explizites fragen den Beziehungsstatus, bisher hatte kein Mann damit ein Problem. Und Mimosenmänner, die dann in ihrer Ehre gekränkt sind, konnten mir,eh gestohlen bleiben, denn wer die Realität so ausblendet und so tut, als ob das so unwahrscheinlich oder weit hergeholt wäre, der ist zu egozentrisch. Ein wenig Verständnis für die Situation einer datenden Frau erwarte ich dann schon von einem Mann, der was sich selbst betrifft gleich so sensibel ist, dass eine schlichte Frage zu viel ist... Aber eine Frau soll mit einer Unsicherheit leben?
Aber wie so oft: so ein Typ ist mir in der Realität nie begegnet, da wurde,ohne langes Zicken, einfach geantwortet und weiter ging's. Also: direkt fragen, dann hast du dir auf jeden Fall nichts vorzuwerfen, selbst wenn er,lügen sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Direkt fragen nützt nicht viel, solche Typen lügen auch noch da faustdick. Ich denke, dass es gewisse Verhaltensweisen gibt, die verdächtig sind, etwa wenn er sich nie mit dir am Wochenende treffen will, sich auch nach mehreren Treffen weigert, seine Adresse anzugeben oder sich nie in seiner Stadt treffen will.

Aber schlussendlich ist es schwer, so was schnell zu entdecken. Diese Männer sind manchmal so clever.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich würde meistens am liebsten direkt fragen, habe aber Hemmungen dabei. Darin schwingt ja ein gewisses Misstrauen mit. Stell Dir einfach vor, welche Art von Frage Du selbst problemlos beantworten würdest, ohne gekränkt zu sein. Und handle entsprechend. Ob das am Telefon passiert oder beim ersten Date, darin sehe ich jetzt keinen großen Unterschied.

Und vor Lügen ist man sowieso nie gefeit. Mir wurde einmal von einer Frau eiskalt ins Gesicht gelogen, ohne mit der Wimper zu zucken. Der Ehegatte war oft wochenlang auswärts auf Projekt, so dass auch der Test mit Wochenend-Dates (was für Gebundene ja normalweise eine Problem ist) ins Leere lief.

m,43
 
G

Gast

Gast
  • #10
Aber eine Frau soll mit einer Unsicherheit leben?

Das ist, so lange ich ihr keinen Grund für diese Unsicherheit gebe, ihr eigenes, hausgemachtes Problem und gibt ihr nicht das Recht, mich durch zweifelnde Fragen in eine Ecke zu stellen, in die ich nicht gehöre. Wenn die Frau wissen will, ob ich ungebunden bin (was ich durch mein Interesse an ihr ja deutlich bekunde), soll sie sich halt so lange mit mir treffen, bis sie sich dessen sicher ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sicher ist es weniger schön, dass Du diese Erfahrung gemacht hast. Dennoch würde ich vor zukünftigen Dates keine Fragen in dieser Richtung stellen. Man ist nie vor Enttäuschungen gefeit. Du hast einfach Pech gehabt.

Daher: hör weiterhin auf Dein Gefühl. Du merkst, ob es Jemand ernst meint und eine Beziehung wünscht oder Dich nur als Affaire sieht.

w (32)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Eine weise Einstellung. Viele Frauen werden zwar antworten, daß jeder ehrliche Single-Mann mit einer solchen Frage kein Problem hat, dem ist aber nicht so. Ich (m) würde den in der Frage ausgedrückten Verdacht, daß ich ein Beziehungsschwein sein könnte, als so brüskierend empfinden, daß ich an weiterer Kontaktaufnahme nicht interessiert wäre.

Also das scheint mir (auch m) etwas übertrieben dünnhäutig zu sein. Ich sehe das eher gegenteilig: Wenn eine Dame bereits in dieser Frage schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann ich mich als tatsächlicher Single ja gerade mit meiner Ehrlichkeit & Ernsthaftigkeit sozusagen "brüsten", also das als ein Pluspunkt "nutzen"da ich sie ja eben dann NICHT enttäusche mit einer heimlichen Nebenpartnerin.

Die laaaaaaaangen Geht-Nicht-Listaneien füllen in der Regel ja die Frauen schon aus, daran beteilige ich mich nicht, jedenfalls nicht mit so einem banalen Kram.
 
G

Gast

Gast
  • #13
wer die Realität so ausblendet und so tut, als ob das so unwahrscheinlich oder weit hergeholt wäre, der ist zu egozentrisch. Ein wenig Verständnis für die Situation einer datenden Frau erwarte ich dann schon von einem Mann

Es hat nichts mit Egozentrik zu tun, wenn ein Ehrlicher sich keine Unehrlichkeit unterstellen lassen will. Wenn er lieber Abstand nimmt von einer Frau, die ständig damit rechnet, betrogen und übervorteilt zu werden, obwohl dazu kein objektiver Anlaß besteht. Mit einer solchen Frau im Schlepptau wird es nur schwer möglich sein, Vertrauensverhältnisse mit Nachbarn aufzubauen oder z.B. jemandem die Pflege der Balkonblumen anzuvertrauen, wenn man im Urlaub ist. Und vieles mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Jetzt wird es aber lächerlich! Weil man nicht an einen gebundenen mann geraten will, lässt man Nachbarn nicht die blumen wässern? Gut, männer mit solchen Problemen sind ja auch irgendwie gebunden - wenn nicht an eine Frau, dann doch an realitätsferne Vorstellungen!
Wie/wieso/warum soll man einem wildfremden Mann vertrauen? Vertrauen kann sich erst durch Zeit miteinander, Kennenlernen usw. aufbauen: wer blindes Vertrauen in die eigene Peeson von Datepartnern erwartet, ja fordert ist ziemlich selbstverliebt und sehr egozentrisch.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn dich ein netter Fremder zum Kaffee einlädt, kannst du es doch genießen. Bei näherem Kontakt wirst du merken, ob er Single ist und ob er mit dir eine Beziehung möchte. Was anderes ist es sicher mit Online-Dating, da kannst du ja sicherlich schon am Profil erkennen, ob er Single ist. Aber du kannst nicht erkennen, ob er die Wahrheit sagt. No risk, no fun.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Natürlich " vor " einem Date fragen..

Was auch nicht schlecht ist vorher auf ein Festnetztelefonat bestehen und dann auch mal einfach so "ohne einen Telefontermin" vorher zu vereinbaren anrufen..

M47
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wo ist das Problem? Ich stelle grundsätzlich schon in den ersten Mailkontakten klar, dass ich kein Interesse an irgendwie gebundenen Männern habe, die sich mal eine Affaire gönnen wollen oder was nebenher suchen. Wenn "Mann" dann damit nicht umgehen kann, fällt er bei mir in die Kategorie Mimose und kommt eh nicht in Frage.
Ich habe schon so viele Zuschriften bekommen, die eindeutig nur eine Affaire suchten, dass ich damit keine Zeit mehr verschwenden will, auch kein erstes Date.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Du kannst dann aber auch selbst mit der Frage nach dem Single-Status umgehen ohne sauer zu sein, oder?

Natürlich! Ich sehe das als Informationseinholungmund fühle mich davon nicht gekreuzigt. Vor dem Lesen in diesem Forum hätte ich nie gedacht, dass irgendein Mensch mit so einer Frage Probleme haben könnte. Außer gebundenen Lügnern.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Und woran konnte #17 das erkennen ? Beispiele ?
(Was auch die FS interessiert ?)


Einige Männer haben schon eindeutig formuliert, dass sie in ihrer Ehe unglücklich sind, einer wollte mir seinen Status "eigentlich nicht richtig Single" nicht erläutern, weil das zu persönlich wäre. Oder jemand gibt seine Telefonnummer nicht raus bzw. will sich nur tagsüber anrufen lassen (in der Arbeit!). Oder nur Zeit abends nach der Arbeit, aber nicht am Wochenende - auch Signale dafür, dass da jemand anders zuhause ist. Aber wie gesagt - ich sage immer direkt, dass ich was festes suche und keinesfalls eine Affaire.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das ist, so lange ich ihr keinen Grund für diese Unsicherheit gebe, ihr eigenes, hausgemachtes Problem und gibt ihr nicht das Recht, mich durch zweifelnde Fragen in eine Ecke zu stellen, in die ich nicht gehöre.

Die Frau, die abklären will, ob Du ungebunden bist, will Dich in keine Ecke stellen, sondern im Gegenteil möglichst früh wissen, aus welcher "Ecke" Du kommst. Wenn Sie sich bei Euren Treffen entsprechend sicher fühlt, ist das doch auch gut für Dich. Wie kann man nur so empfindlich sein!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Weil man nicht an einen gebundenen mann geraten will, lässt man Nachbarn nicht die blumen wässern?

Keine Frau will an einen gebundenen Mann geraten. Der Unterschied besteht darin, daß die eine Frau jedem Mann erst einmal unterstellt, gebunden zu sein, obwohl sie ihn gar nicht kennt. Und die andere einem Mann, der ihr keinen Grund für Mißtrauen gibt, offen begegnet.

Mit anderen Worten: alle um mich herum wollen mir schaden, also mißtraue ich jedem.
Wer so denkt, macht sich das Leben unnötig schwer.

Vertrauen kann sich erst durch Zeit miteinander, Kennenlernen usw. aufbauen

Das mag sein, aber man kann auf neutraler Ebene anfangen.
Unbegründetes Mißtrauen ist ebenso falsch wie leichtfertiges Vertrauen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Keine Frau will an einen gebundenen Mann geraten. Der Unterschied besteht darin, daß die eine Frau jedem Mann erst einmal unterstellt, gebunden zu sein, obwohl sie ihn gar nicht kennt. Und die andere einem Mann, der ihr keinen Grund für Mißtrauen gibt, offen begegnet.

Mit anderen Worten: alle um mich herum wollen mir schaden, also mißtraue ich jedem.
Wer so denkt, macht sich das Leben unnötig schwer.



Das mag sein, aber man kann auf neutraler Ebene anfangen.
Unbegründetes Mißtrauen ist ebenso falsch wie leichtfertiges Vertrauen.

Ganz falsch! Die Frau unterstellt GAR NICHTS! Sie fragt, damit es keiner Unterstellung bedarf. Dann wird nicht gerätselt oder fantasiert, weil das Thema geklärt ist. Es ist entwürdigen, dass eine Frau Festnetzanrufe amWochenende durchführen soll, um zu sehen, ob er allein lebt. Detektivarbeit? Nachspionieren? Auf jedes kleinste Signal achten? Das ist verrückt! Da frage ich gerade heraus und all das muss. nicht sein.
Wer in einer simplen Frage eine Unterstellung sieht, hat wohl einiges zu verbergen. Nur getroffene Hunde bellen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe Leute,

Grudnvoraussetzung sollten ehrliche Angaben sein in welchem Beziehungsstatus man sich gerade befindet und auch was man sich in Zukunft vorstellen kann.

Wenn du ehrlich bist redest du nicht drum herum. Nur Ehrlichkeit kann überhaupt der Anfang zu mehr sein. Auch "in Trennung lebend" sollte klar umrissen werden was das konkret heisst.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Die Frau, die abklären will, ob Du ungebunden bist, will Dich in keine Ecke stellen

Ich gestehe einer Frau gerne zu, daß sie das wissen will. In der direkten Frage steckt aber die Botschaft, daß sie unehrenhafte Motive meinerseits durchaus in Erwägung zieht.

Ob die Frage als Brüskierung aufgefaßt wird, hat auch mit dem Kontext des Kennenlernens zu tun. Bei einem Partnerportal geht es, wie der Name schon sagt, um Partnerschaft, sonst würde es nämlich Affärenportal heißen. Wer in einem Partnerportal auf Affärensuche ist und das verschweigt, der ist ein Betrüger. Eine Frau die erst "abklären" will, ob ich ein Betrüger bin, kann mir gestohlen bleiben.

ich sage immer direkt, dass ich was festes suche und keinesfalls eine Affaire.

Schon besser. Wer etwas vom anderen wissen will, soll erst einmal mit gutem Beispiel vorangehen und das eigene Motiv offenlegen, ehe dasselbe vom Gegenüber eingefordert wird. Niemand wird sich brüskiert fühlen, wenn die Selbstauskunft in einem "und du?" endet.

Der beste Weg scheint mir aber zu sein, ohne konkreten Verdacht nichts Schlechtes zu vermuten, das der andere dann "ausräumen" soll. Jemand, der wirklich betrügen will, würde ja sowieso lügen.

Die Frage beantwortet sich beim weiteren Kennenlernen von allein, ein wenig Aufmerksamkeit für die Worte des anderen genügt vollkommen. Wo war er zuletzt im Urlaub? Ein typischer Single- oder mehr ein Familienort? Wenn letzteres, nachfragen ob ihm das als Single nicht unangenehm war.

Das kann doch nicht so schwer sein, liebe Damen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wer in einer simplen Frage eine Unterstellung sieht, hat wohl einiges zu verbergen. Nur getroffene Hunde bellen.

Gewisse Menschentypen passen einfach nicht zusammen, wie das Beispiel zeigt. Wer fragt, um nicht unterstellen zu müssen, der unterstellt bereits durch die Frage. Und wer in einer verletzten Reaktion auf die Unterstellung gleich ein Schuldeingeständnis sieht, schießt sich letztlich selbst ab. Und das ist auch gut so.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Es ist entwürdigen, dass eine Frau Festnetzanrufe amWochenende durchführen soll, um zu sehen, ob er allein lebt.

Zwanghaftes Kontrollverhalten einer Frau ist ja an sich schon schlimm und hat natürlich etwas von Selbst-Entwürdigung. Den meisten Frauen dürfte dieser Aspekt ihrer Kontrollsucht gar nicht bewußt sein, aber wenn eine Frau schon merkt, daß sie sich selbst entwürdigt, warum tut sie es dann?

Es besteht wahrhaftig kein Anlaß, hinter jedwedem Mann den ehebrechenden Betrüger zu vermuten, die meisten Männer sind anständig, genau wie die meisten Frauen. Ich glaube allerdings nicht, daß ehrliche Männer Lust darauf haben, sich einem zwanghaft-neurotischen Exorzismus zu unterwerfen, um vom Pauschalverdacht des Betrügens und Treuebrechens reingewaschen zu werden.

Ich könnte mich in eine solche Frau nicht verlieben. Mithin ist das Prüfungsritual überflüssig.
 
Top