• #1

Beziehungsstatus: Zusammen oder nicht ?

Ich bekam von meinem Ex darauf nie eine Antwort. Liiert oder Mingle?
Freundschaft plus ? Jemand haben, daß man nicht alleine sein muss ?
Die Annehmlichkeiten einer Beziehung geniessen, aber keine Beziehung haben ?
Ich habe mir Jahre was vorgemacht und bin sehr misstrauisch geworden.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Das trifft es.
Wie sind Euere Erfahrungen ?
 
  • #2
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Das heißt: Du hast keine Beziehung. Wenn jemand nicht einfach sagen kann, ja wir sind zusammen, ich will dich in meinem Leben als Partnerin, hast du keine Beziehung. Das muss von beiden ausgesprochen und vereinbart werden. Stillhalten wird als dein Einverständnis bewertet. Spätestens wenn eine andere auftaucht mit der er dann wirklich eine Beziehung hat, wirst du das so aufs Brot geschmiert bekommen. Einerseits ist man "vertraut" genug um dauernd miteinander im Bett zu liegen, aber dann fehlt der Mut das Thema Beziehung anzusprechen? Finde den Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3
Keine Antwort bekommen, ist die klarste, konsequenteste und eindeutigste Antwort, Punkt!
Es ist 1000 mal besser, als glücklicher Single zu leben, statt sich durch eine unglückliche Beziehung zu quälen und zu leiden, irgendwann müsste ein Jeder zu dem Schluss kommen, ist jedoch leider nicht so, lieber quälen sich so manche durch eine Beziehung/Ehe. Wenn der eine dem anderen auf Gegenseitigkeit nicht mehr das geben kann, was man braucht, ist der Zug abgefahren, ohne wenn und aber, Punkt. Leiden statt lieben macht irgendwann krank, die Seele, das Herz, die Gefühle werden das dann konsequent in irgendeiner Form klären!
Menschen, die unglücklich mit sich selbst sind, sabotieren unbewusst die Beziehung, da kann der Partner tun und lassen, was er möchte, es nutzt nix! Deshalb bin ich so strikt konsequent, da ich das alles hautnah erlebt, aufgearbeiet und pisitiv hinter mir habe!
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein“ - so lautet eins der bekanntesten Zitate des französischen Autors Voltaire. Ein wunderbar starkes Mantra, in dem so viel Wahrheit steckt.
Ich lebe seit Jahren frei, jungfräulich und optimistisch für die echte, wahre Liebe und das mit Herz, Seele, Geist, Körper und Leidenschaft. Denn eine glückliche Partnerschaft ist für mich nur so möglich. Das inspiriert mich jeden Tag. Für mich gibt es wirklich das Rezept für ein glückliches Leben und für eine glückliche Beziehung!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Meine Erfahrung ist, dass in einer Beziehung beide zueinander "ja" sagen. Wenn nicht, dann dauert es unter erwachsenen, eigenverantwortlichen Menschen nicht Jahre, bis es beendet ist...
 
  • #5
Vielleicht hilft es Ihnen beim naechsten Mann, die Wahrheitsfindung in folgenden Schritten vorzunehmen.
Als erstes wuerde ich mich fragen, was ich vom Leben erwarte, was ich ersehne:
- eine grosse Liebe
- eine Beziehung, auf gegenseitige Wertschaetzung gegruendet,
- eine Freundschaft+
Einmal dies ehrlich mit mir selbst geklaert, wuerde ich die "Beziehung" insofern auf den Pruefstand stellen, inwieweit diese mit meinen Wuenschen uebereinstimmt. Zuwendung, Aufmerksamkeit, Toleranz, Hilfsbereitschaft usw.
Wenn sich zwischen den Erwartungen und der Realitaet eine zu grosse Diskrepanz auftut, ist die Beziehung, oder wie immer es sich nennt, nicht wert, weitergefuehrt zu werden.
Sie haben diese Pruefung wahrscheinlich nicht vorgenommen oder gehofft, dass sich Ihr Partner in die von Ihnen gewuenschte Richtung bewegen wird. Dies ist ein typischer Frauenfehler, den wir alle schon gemacht haben und auf die Nase gefallen sind.

Behalten Sie bitte nicht Ihr Misstrauen. es bringt Sie nicht weiter. Sie haben jetzt gelernt, worauf Sie in Zukunft achten muessen. Bleiben Sie aufgeschlossen, es macht Sie sympathischer.
 
  • #6
Bei ihren letzten Ex haben Sie nur das Rad am Laufen gehalten, sonst wäre er schon früher weg. Ich erinnere mich an ihre Worte: es ist zum Auswachsen, es war schon immer, seit Anfang an schwierig, er bremst und zuletzt nicht der richtige Typ-Frau. Ich meine, sie haben gekrallt, ihn festgehalten und ihn in eine Beziehung zu drängen. Wenn er sich nicht so wie gewünscht verhielt, Schönrederei Ihrerseits und die Anstrengungen verdoppelt, ihn zu halten. 1 Jahr lang abgekämpft und war er diese Kraftanstrengung wert? Sie brauchen nicht zu fragen, ob Beziehung; sie merken er bremst, windet sich, will nicht mitgehen; dann lassen sie bitte um Himmelswillen los, und versuchen sie ihn nicht sinnlos von Ihren fraulichen Vorzügen & Qualitäten zu überzeugen. Es ist bisher noch keiner in eine Beziehung gequatscht und gezwungen worden. Wenn einer einen nicht liebt, wird etwas, was normalerweise ein leichtfüßiger Flow ist, plötzlich sperrig, enttäuschend und kompliziert, dann sollte man Schluss machen. Das Bemühen zu Partnerschaft hinzuarbeiten, kann man sich sparen. Diese Energie ist ausschließlich nur IN einer schon bestehenden Beziehung wertvoll.
 
  • #7
Na ja, es ist nicht zwingend so dass diese Menschen nicht lieben, manche können Nähe nicht zulassen oder haben Bindungsangst...
 
  • #8
Ich kann Deine Frage nicht verstehen... ja, es gibt Männer und Frauen, die nichts Verbindliches, Monogames wollen.

Traditionell gehört es zu Deiner Aufgabe als Frau, dass Du anfangs das Gespräch zum Beziehungsstatus beginnst, wenn Du was Ernstes wollen würdest.
Du lässt es also nicht einfach laufen, sondern sprichst an, dass Du eine Beziehung suchst. Antwortet der Mann nicht klar, dass er das auch mit Dir will, hast Du Klarheit.
Kein deutliches "Ja" bedeutet keine Beziehung. Was Du damit machst, ist Deine Entscheidung.

Wenn Du immer wieder hoffend in einer halben Beziehung hängen bleibst, schau mal Deine Trennungskompetenz an und Deine Fähigkeit, Dich abzugrenzen?
Zur Beziehungsfägigkeit gehört Trennungskompezenz und die Fähigkeit Dich abzugrenzen, sonst wird das nix...

Schau mal, wenn Du immer an Männer gerätst, die sich nicht binden wollen, hast auch Du sehr wahrscheinlich ein Thema mit Deiner Bindungsfähigkeit und Du hast einen unsicheren Bindungsstil.

Das ist in so fern gut, dass Du an Deinem Bindungsstil arbeiten kannst.
 
  • #9
Tja, ich habe mir was vorgemacht und dachte das wird schon.
Genau wissen wollte ich es nie. Bis jetzt.
Illusionen und Wunschträume sind zeplatzt. Er sagte immer, er liebt mich. Aber was er und ich unter Liebe verstehen, sind zweierlei Dinge.
Seine Taten passten nie zu seinen Worten.
Genau zuhören und so annehmen wie Mann und Frau es sagen.
Sonst gibt es böse Überraschungen. Macht nicht den selben Fehler wie ich.
 
  • #10
Die Annehmlichkeiten einer Beziehung geniessen, aber keine Beziehung haben ?
Und wenn es einfach so wäre ? Warum denn nicht ?

Was fehlte Dir bisher ?

Mach Dir doch mal gründliche Gedanken dazu, anstatt herumzujammern, dass Du nicht richtig "zusammen" warst.

Ich will als Mann auch wissen, warum ich mit einer Frau "zusammen" sein will. Ich z.B. brauche nicht immer eine Menschen um mich herum, kann auch tagelang alleine sein, und bin trotzdem nicht unglücklich.

Ich brauche eine Frau durchaus für mehr als nur Sex, trotzdem ist es fürmich nicht dasselbe wie für die Frau.
Ist Dir das überhaupt klar?

Also liebe FS wenn Du von Männern "Beziehung" willst, was gibst Du denn dann? Verstehst Du, was ich meine?
 
  • #11
Wie genau ist das mit dem "nie eine Antwort erhalten" denn abgelaufen? Irgendetwas wird er auf deine Frage(n) ja entgegnet haben müssen?

Den Beziehungsstatus würde ich auf jeden Fall nicht jahrelang ungeklärt lassen, wenn er mir wichtig ist. Für mich war immer ein guter Zeitpunkt, das Thema anzusprechen, wenn es um die Klärung der (langfristigen) Verhütungsmethode ging. Wie wahrscheinlich viele Männer wollte mein Partner damals gerne von Kondom auf Pille oder Spirale umsteigen. Ich habe entgegnet, dass das für mich ja eine Investition/Umstellung auf Jahre hinaus bedeuten würde, die sich als Single für mich nicht lohnt... ;)

Heute sind wir seit fast vier Jahren ein Paar.

W, 27
 
L

Lionne69

Gast
  • #12
Liebe Urania,

Du erinnerst mich an erne andere Foristin, die regelmäßig unter neuem Namen schreibt. Nicht mehr ganz so dringlich, wie früher.
Dann wäre es schon ein Schritt.

Ich habe die Frage nach dem Beziehungsstatus noch nie stellen müssen - ich habe ihn höchstens für mich gestellt - weil ich mein inneres Ja sicher spüren will, das Ja von Kennenlernen zu Freund zu Partner (bin da etwas vorsichtig geworden).
Es entwickelte sich einfach. Und es war sicher immer Richtung Partnerschaft.
Außer ich wollte explizit etwas anderes.

Sind da Zweifel, was es eigentlich ist, was man hat, dann ist da nicht die Art Beziehung, die man möchte.

Werde für Dich klar und sicher, was Du willst, und sag nur zu dem Ja was Du willst - dann stellst Du diese Frage nicht mehr.
Ist aber kein einfacher Weg, weil die Zweifel und Unsicherheiten mit Dir selbst zu tun haben.
Da solltest Du weiter daran arbeiten.

W,50
 
Top