• #1

Beziehungsstress durch alltägliche Achtlosigkeit im Haushalt?

Welches Paar kennt es nicht:
Die Zahnpastatube wird nicht ordentlich wiederverschlossen, der Mülleimer ist zum Bersten gefüllt, gähnende Leere im Kühlschrank und Berge von ungewaschenener Wäsche im Badezimmer, ganz zu schweigen von dem Geschirr und den achtlos hingeworfenen Kleidungsstücken im Schrank und Schlafzimmer. Manchmal können solche Kleinigkeiten zu einer Zerreißprobe für die Beziehung werden. Wie lösen Sie solche alltäglichen "Probleme" mit dem Partner? Ist da nachhaltiger Beziehungssress vorprogrammiert?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Genau auch deswegen ist die Beziehungsform mit getrennten Wohnungen einfach perfekt! Siehe auch Thread "zusammenziehen-für-frauen-ab-45-kein-thema-mehr". Wozu sollte man sich mit solchem Kleinkram aufhalten, wenn man doch auch einfach nur die schönen und interessanten Seiten im Leben miteinander teilen kann. Das heisst natürlich nicht, dass man nicht füreinander in schlechten Zeiten da ist. Aber man kann Stress durch Alltagskram vermeiden und jeder kann leben, wie es ihm behagt (mehr oder weniger aufgeräumt etc.).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Jaja, Luisa, genau das nervt meinen sehr, sehr ordentlichen und sauberen Mann manchmal (oder sogar öfter!) an mir.

Nein, ich bin auch kein Ferkel, aber er ist ausgesprochen penibel. Er putzt und wäscht und bügelt viel besser und schneller als ich ... aber ich koche gern und richtig gut, kaufe ein, bewirte Gäste und arbeite eine Menge in unserem kleinen Familienbetrieb (ich meine jetzt wirklich Beruf/Geschäft und nicht Kinder&Co).

Das heißt, wir beide machen beides - Haushalt und Geschäft. Läuft prima.
Liegt es vielleicht daran, dass mein Mann aus der ehemaligen DDR stammt und daher immer schon daran gewöhnt war, sich nicht von Frauen bedienen zu lassen, weil diese immer auch voll erwerbstätig waren? Oder liegt es daran, dass seine Eltern wie wir einen Familienbetrieb hatten und seine Mutter immer auch im Geschäft tätig war? Obwohl - ich möchte bezweifeln, dass sein Vater einen so großen Teil der Hausarbeit übernommen hat, wie mein Mann das (meist klaglos) tut.
 
  • #4
Da sollte man zueinander passen.
Ich habe einmal mit einem Pedanten zusammengelebt, bei dem man nach dem Frühstück nicht einmal eine Viertelstunde Zeitung lesen konnte, ohne vorher die Küche geputzt zu haben. Grauslich.
Jetzt hält es sich in Grenzen. Der Mann hat seine Kruschtelecken und ich kann mal das Spülbecken schmutzig lassen und wen was stört, der darf sich beschweren.
Im Grunde ist die Wohnung in Ecken aufgeteilt, wo entweder er bestimmt oder ich.
Allerdings haben wir zur Zeit klassische Arbeitsteilung, weil ich Berufspause habe. Wenn ich wieder voll arbeite, muss eine Putzfrau ran. Ich koche ohnehin gerne und dem Mann überlasse ich sehr gern alles Handwerkliche, obwohl ich es selbst ganz gut kann.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Ordnungsliebe sollte bei beiden schon in etwa gleich ausgeprägt sein, pingeliger Ordnungsfanatiker und absoluter Chaot geht nun mal nicht. Ich bin bekennende Chaotin! Ein paar rumliegende Klamotten, Zahnpastatube nicht ordentlich verschlossen, ach wo, da lasse ich gerne fünf gerade sein. Schlimm finde ich eher Dreck und Messietum. Aber da mein Mann und ich beide berufstätig sind, lassen wir im Haushalt beide gerne fünf mal gerade sein.

w, 37
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sowas kenne ich nicht. Mein Ex-Mann war ordentlich und ich bin es auch. Ich kümmere mich am liebsten alleine um den Haushalt.
...... und sollte mein Freund auf mal meinem Edelstahlkühlschrank rumtatschen, dann sag ich ihm schon, dass es dafür einen Griff gibt.
Na ja, und der Klodeckel hat auch geschlossen zu sein ;-)
Er weiß, das ich pingelig bin und da wir nicht zusammen leben, benimmt er sich hier.
Dafür hat er was dagegen meinen Hund in sein Auto zu lassen. Er könnte ja ein Haar verlieren und seine Schnauzenabdrücke will er auch nicht der Heckscheibe. Muss ich akzeptieren.
Sonst haben wir keinen Stress.
 
  • #7
Putzfrau und gut. So treten dabei keine Probleme auf und man hat viel mehr zeit für sich und muss sich auch nicht ärgern, wenn was schmutzig wird.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eher anders herum!

Achtlosigkeit im Haushalt wegen Beziehungsstress.

Es stört mich, wenn seine Socken herumliegen.
Die liegen aber nur herum, wenn bei uns etwas nicht ganz stimmt.
Ansonsten räumt er sie weg.
Und bei mir?
Wenn sie doch einmal herum liegen, dann räume ich sie weg.
Läuft etwas aber nicht so gut, dann rege ich mich darüber auf.
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe das mit Trennung gelöst. Eine chaotische Frau, die nicht kocht und will, dass ich ihr ihre Sachen bügele, wo ich vollzeit arbeite und sie halbtags, und nur auf der Couch herumhängt, ein Alptraum...

Leider sehr teuer die Scheidung...

m
 
G

Gast

Gast
  • #10
Dito. Nur andersrum. Ein Mann, der weniger arbeitet und weniger verdient als ich, der den lieben langen Tag Playstation spielt und so gut wie gar nicht im Haushalt macht, dem ich noch hinterherräumen muss, wenn ich Vollzeit arbeite? Nö, vielen Dank! Ich habe das Problem mehrfach mit sachlichen Gesprächen versucht zu lösen. Als ich immer wieder auf taube Ohren stieß und das Thema unweigerlich zu schlimmen Streitereien führte, bleib nichts Anderes als die Trennung übrig. Tschüssikovski, das war´s dann wohl. Wer nicht hören will .....
 
G

Gast

Gast
  • #11
Bei uns in der Beziehung ist es auch so, dass ich mehr Wert auf Ordnung und Sauberkeit lege.
Meine Partnerin ist oft der Meinung, dass es wichtigere Dinge als das gäbe - ist natürlich alles Einstellungssache.
Ich fühle mich nur in einer sauberen Wohnung wohl. Leider geht Unordnung auch fast immer mit Unsauberkeit einher. Ich kenne niemanden, der unordentlich (oder auch "chaotisch") ist, aber an der Sauberkeit stimmt es.

Wir haben uns geeinigt - ich putze die Wohnung größtenteils, und sie macht die Wäsche und kocht, so passt es. Es gibt immer eine Lösung, man muss sich nur einigen.

@1 Den Ansatz, getrennte Wohnungen auf Dauer zu halten käme für mich nie in Frage. Das ständige hin-und-her, der ganze Aufwand mit den Klamotten die auf zwei Haushalte verteilt werden müssen, von den zusätzlichen Kosten ganz zu schweigen - wenn ich mit meinem Partner nicht zusammen leben könnte, wäre es einfach der falsche Partner!

m45
 
Top