G

Gast

Gast
  • #1

Beziehungsunfähig oder einfach nur ungewohnt?

Ich (w, 47) bin seit einem Jahr mit meinem Partner(m, 48) zusammen, wir leben seit 3 Monaten gemeinsam in einer Wohnung. Wir verstehen uns gut, eigentlich könnte alles perfekt sein. Doch genau das Eigentlich stört. Er hat eine langjährige Ehe hinter sich, danach war er 5 Jahre Single. Ich bin seine erste Partnerin nach der Scheidung. Was mich zunehmend irritiert: Er macht alle Probleme/Sorgen etc. mit sich alleine aus. Gespräche blockt er ab und meint, er hatte nie eine Partnerin an seiner Seite, mit der er hätte sprechen können bzw. die ihn unterstützt hat. Für mich ist das sehr ungewohnt. Ich habe mit meinen früheren Partnern die kleinen und größeren Kümmernisse des Alltags besprochen oder auch Dinge, die mir so durch den Kopf gehen. Mein jetziger Partner ist da eher schweigsam. Versuche ich mit ihm über Themen zu reden, die ihm scheinbar unangenehm sind, bricht er das Gespräch ab und ist dann sehr verschlossen. Für mich fühlt es sich an, als behandle er mich dann sehr abweisend. Er meint aber, mit mir hat sein Schweigen gar nichts zu tun. Er wäre nicht ärgerlich/sauer auf mich. Kennt jemand so eine Situation und kann sich das im Laufe der Zeit ändern? Für mich ist die Kommunikation in einer Beziehung wichtig und ich weiß nicht, wie ich mit so einem Partner umgehen soll.

PS.: Ich gehöre nicht zu den Frauen, die jede Kleinigkeit ausdiskutieren müssen. :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
FS, er ist weder - noch! Sondern einfach typisch Mann, der nicht alles zerreden muss und auch gar nicht zerreden konnte (siehe seine Aussage zu seiner Ex). Früher hattest Du, FS, offensichtlich in dieser Hinsicht eher unmännliche Partner, vielleicht sogar nach dem Aspekt ausgesucht (Mitteilungsbedürftig, gut reden können). Ich denke, Du wirst Dich mit seiner Schweigsamkeit arrangieren müssen, sieht mir gegeben aus. Und andere positive Aspekte mehr wertschätzen, um das auszugleichen. Ansonsten wirds für euch auf Dauer schwer! Alles Gute dennoch! m44.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Der Mann machts einfach richtig! Zu viel Nähe zerstört eine Beziehung. Gerade Frauen geben sich der Illusion hin, in einer Partnerschaft alles teilen zu können. Aber Sorgen und Probleme hat Mann einfach nicht zu zeigen, denn sonst wird aus dem tollen Kerl ganz schnell nur noch ein Mensch. Und nur Mensch zu sein, ist Frauen in der Regel nicht genug!
Erschwerend kommt hinzu, dass viele Frauen ungeniert alles mit den besten Freundinnen teilen. Ich möchte nicht, dass meine Sorgen zum Gesprächsthema der Frauenrunde meiner Freundin wird. Frauen unter sich können einfach den Mund nicht halten, selbst oder gerade wenn man es ihnen im Vertrauen gesagt hat.
Das kann man sexistisch nennen, ist aber auch ein Erfahrungswert!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo FS !

Ich denke nicht, dass dein Partner beziehungsunfähig ist, denn er hat mit dir einen großen Schritt gewagt. Ihr lebt zusammen !
Für alles andere, (innere Nähe, Vertrauen und Verbundenheit aufzubauen) solltest du ihm, angesichts seiner scheinbar noch nicht ganz verarbeiteten Probleme in der früheren Partnerschaft, Zeit lassen.
Er muss sich erst wieder an Nähe und miteinander leben gewöhnen. Da bist du ihm schon weiter voraus.
Alles Gute !
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja, ich kenne dieses Verhalten auch von mir. Es ist schwierig das zu ändern und Druck von außen macht die Verhaltensänderung nicht einfacher oder schneller. Die eigene Sprachlosigkeit empfindet er mit Sicherheit als sehr unangenehm.

Ich habe früher mit Schweigen geantwortet wenn ich
- zum eigentlichen Thema nicht konstruktiv beitragen konnte - "Ohnmacht"
- noch keine abschließende Meinung zum Thema hatte - "ich weiß es einfach nicht"
- das Gefühl hatte nur falsch antworten zu können - "meine Antwort könnte Dich verletzen"

Es könnte helfen ihm das Gefühl zu geben, dass Du von ihm keine ultimative Antwort erwartest sondern dass Du Dir zusammen mit ihm im Gespräch auch erst eine Meinung bilden willst.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Weder beziehungsunfähig noch ungewohnt - einfach nur anders!

Ich (w) würde nicht dran denken, die kleinen Kümmernisse des Alltags mit meinem Partner zu besprechen - Menschen, die das machen gehören für mich sehr wohl zu denen, die jede Kleinigkeit ausdiskutieren müssen. Mein Partner ist kein Mülleimer und ich schon erwachsen.

Selbst bei größeren Dingen gehe ich erst einmal in mich, sortiere mich und sammle Fakten - nie würde ich meinen Partner unreflektiert alles erzählen. Wenn mich etwas beschäftigt, dass ich an der Stelle noch nicht aussprechen mag, sage ich das natürlich meinem Mann.
Ich weiss, wenn ich seinen Rat wirklich brauche, ich bekomme ihn.

Ein Mensch, der mit mir über jede Kleinigkeit reden wollen würde, wär mir viel zu anstrengend.
Umgekehrt hält es auch mein Mann so, wie ich - wir passen also in dieser Hinsicht zusammen.

Glaube mir FS - Kommunikation ist uns auch wichtig und bei uns herrscht kein Schweigen, wir reden nur nicht über jede Kleinigkeit und unreflektiert.

Für uns ist es extrem unhöflich, mit dem anderen über Dinge zu reden, die ihm unangenehm sind. Es hat etwas mit Respekt zu tun, das nicht erzwingen zu wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn er dir seine Probleme nicht mitteilen will, legt er halt auf deine Meinung bei der Lösungsfindung keinen Wert. Manche Menschen wollen ihre Probleme auch nicht öfentlich machen, weil sie denken, dann an Ansehen zu verlieren.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

nach deiner Definition wäre ich dann wie dein Mann.
Ich bin seit 2008 Singlefrau. Ich musste alles allein bewältigen.
Hatte nicht mal Eltern in dieser Zeit. Da wirst du automatisch verschlossen
und machst alles mit dir selbst ab.

Meinen Freund irritiert das auch. Ich wohne nicht bei ihm.
Es ist mir einfach zu nahe und zu schnell nach so vielen Jahren
allein leben. Ich kann mich da nicht von jetzt auf heute umstellen.
Mit jemanden in einer Wohnung sein, täglich, ist mir tatsächlich ungewohnt.
Auch käme mir nicht in den Sinn jede Kleinigkeit im Alltag mit ihn bereden
zu wollen. Es gibt Tage da bin ich redefaul. Auch am Telefon möchte ich zuerst
die Fakten wissen und dann kann man ja noch ein bisschen plänkeln.
Aber stundenlanges Gerede liegt mir gar nicht...schon gar nicht über Kleinigkeiten
die ich selbst lösen oder mühelos mit Geld allein aus der Welt schaffen kann.
Da halte ich mich ungern mit Reden auf. Just do it.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS
Zuerst einmal gratuliere ich Dir zu deiner Fähigkeit zu kommunizieren! Ich bin genau so wie Du. Wenn ich aufhören müsste, über Dinge zu sprechen, die mich beschäftigen oder natürlich auch Schönes, würde ich verkümmern. Dabei bin ich weder eine Klatschtante (auch nicht im Freundinnenkreis, also bitte) noch eine unreflektierte Plappertasche. Für mich gehört der regelmässige Gedankenaustausch zu einer Beziehung, wie die Butter auf`s Brot.
Und was soll die Aussage, ein Mann habe seine Probleme nicht zu zeigen, sonst sei er "nur" noch ein Mensch, was Frau nicht wolle? Aber sonst alles gut?
FS, gib Deinem Partner einfach noch Zeit und biete ihm immer wieder an, zuzuhören, falls er etwas mit Dir besprechen möchte. Vielleicht entdeckt er ja mit der Zeit, dass geteiltes Leid halbes Leid ist :)
Viel Glück!

w/44
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lass doch den Mann Mann sein... oder willst du Ihn zu einer Frau umprogrammieren???
Irgendwann haben wir hier in Europa das gleiche Problem wie die japanischen Frauen, die sich beklagen dass es keine "richtigen" Männer mehr hat, sonder nur diese verweiblichten Mannfrauen... irgendwann muss man eine Grenze ziehen und die verschiedenen Geschlechter auch akzeptieren. Genau hier ist die Grenze. Dein Freund verhält sich völlig normal...also bitte liebe FS, ich meine es nicht böse, aber hör auf rumzunörgeln..!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
also es klingt für mich auch so, als sei das nicht gegen dich persönlich gerichtet. Er ist eben so. Am besten versuchst du, dein Kommunikationsbedürfnis mehr auf deine Freundinnen/ Bekannte zu verlegen, die auch gerne über all die Dinge reden, die dir auf dem Herzen liegen. Selektiere das heraus, was du unbedingt nur mit ihm besprechen musst, und den Rest musst du wie gesagt mit anderen Menschen besprechen. So sollte das funktionieren. Er wird sicher andere Seiten haben, die du zu schätzen weißt und die das Schweigsame ausgleichen können.
Zuviel Reden = zuviel Nähe kann auch negative Auswirkungen haben - ich spreche aus Erfahrung. Man sollte es ja nicht glauben, aber es ist so.
w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Oh, ich weiß, ich werde gleich gesteinigt, aber warum zieht Frau mit einem Mann zusammen, der kommunationstechnisch anders tickt als sie? Oder mauert er erst, seitdem die Beiden zusammen wohnen? Diese Kommunikationsprobleme hätten doch eigentlich schon vor dem Zusammenziehen sich zeigen müssen, oder?

Vielleicht war das Zusammenziehen auch zu schnell?

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #14
#Gast 8 hätte mein Partner sein können oder aber ihr hättet gut zusammen gepasst;-)
Genauso lebte er, allein ohne Familie und allem was dazugehört. Dann kam ich und viel mehr.
Solange wir getrennt waren ( eigene Wohnung ) verstanden wir uns, doch als wir zusammenzogen ging es 2 Jahre gut. Dann ging ich......Genau weil er alles tot schwiegt, egal was es war. Ich musste reden, nicht jedes kleine Ding, nein! Ich war nur noch ein Möbelstück, was man stellte, wie man es haben wollte. Er war ein toller Mann, doch ich konnte mich einfach nicht so geben. Man kann halt niemanden ändern......Reden kann, aber muss nicht! w.50
 
G

Gast

Gast
  • #15
hier die FS

Vielen lieben Dank für Eure unterschiedlichen Sichtweisen. Ich finde es hilfreich, das Ganze auch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Zu Gast12: Vielleicht war es zu schnell, und nein, vorher hat die Kommunikation ganz normal funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Und jetzt rate mal, warum er geschieden ist. Die andere Frau wird schon ihre Gründe gehabt haben, nicht mehr mit diesem sturen Mann zusammen leben zu wollen. Sein Verhalten ist ein typisches Verhalten eines Ehemannes. Du machst dir da was vor, wenn du meinst, in dieser Partnerschaft gute tiefe Gespräche führen zu können. Ihr wohnt jetzt als Standardpaar zusammen, ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dich das annervt und du gehst.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@4

Für mich der beste Beitrag.
Ich bin, wie die FS und finde es auch total normal, fast über alles zu reden.

Mein Freund ist, wie der der FS. Für Frauen, wie uns, ist das sträflich. Wir empfinden es zumindest so. Für uns ist es einfach nicht nachvollziehbar, wenn Freunde/Partner/Familie nicht kommunizieren. Und ich möchte auch über alles reden. Die Schweigsamen suchen sich gern die unverbindlichen Themen aus, das kann das Wetter, der Vogel auf dem Baum, Urlaub oder anderes unverfängliches sein. Themen, die uns in der Regel sogar langweilen. Höfliche Konversation ist nicht unseres mit unserem engen Umfeld. Das machen wir maximal auf Parties oder mit eher Fremden.

Ich bin erstaunt, dass hier hauptsächlich die posten, die eher still sind.

Mein Freund bekommt nicht mal mit, warum es seinem besten Freund schlecht geht. Ich habe dafür nur wenig Verständnis, aber sie fühlen sich unmännlich, wenn sie reden, also offen reden.

Und bei allem Verständnis für das Unvermögen (das ist es in meinen Augen), ich fürchte, unsere nicht passenden Partner, werden nicht ewig unsere Partner bleiben. Wir verkümmern dabei und die Partner fühlen sich belästigt durch die ewige Quatscherei.

UND ICH MÖCHTE AN DIESER STELLE BETONEN: Es ist absolut nicht unmännlich viel zu reden. Ich kenne ne Menge männliche Quasselstrippen, wo auch Inhalt rüber kommt.

Ich mag kein dummes Gequatsche, ganz im Gegenteil! Ich kann mit dummen Menschen im Grunde gar nicht reden. Und Nr. 4 hat mir im Grunde vermittelt, dass er gern anders wäre, wenn er denn könnte. Er hat sich reflektiert, das fehlt bei manchen.

Und jeder ist, wie er ist... aber man kann sich trotzdem nähern, beide Seiten!!!
 
Top