Der Valentinstag muß nicht im Konsumkauf ausufern! Das erwarten wir Frauen nicht, meine ich mal.
Ein kleine Geste der Liebe und Zuneigung durch ein (selbstgepflücktes) Blümchen reicht und dafür finde ich den Valentinstag wunderbar.
Und nun zu meinem Valentinstag:
Ich hatte den Mann (und seine Kinder aus erster Ehe) an diesem besonderen Tag in ein Restaurant eingeladen, denn ich wollte meine Wertschätzung ausdrücken.
Seine Tochter kam verspätet hinzu, mit einer Blume beschenkt von ihrem Freund.
Rundum im Lokal wurden die Frauen von ihren Männern eingeladen, inklusive der obligatorischen Blume.
Ich habe nichts bekommen.
Da war ich schon insgeheim sehr enttäuscht, dass absolut NICHTS in mich investiert wurde..
ER hat es bemerkt und mir *nachträglich* am folgenden Tag noch eine Rose gekauft, was für mich aber nicht das gleiche ist.
Ich hätte mir freiwillig, aus seinem Herzen, diese Blume als Geschenk gewünscht - jedoch nicht pseudomässig wegen seinem schlechtem Gewissen. (Das sagte ich ihm nicht, sondern bedankte mich höflich)
Aber wie schon eine Schreiberin sagte: Sie wurde am Valentinstag noch liebevoll bekocht und eine Woche später war die Beziehung dennoch beendet.. So kann es gehen..
Wir sollten die Erfahrungen des Valentinstages nicht überbewerten, denn alles ist wandelbar.
MICH selbst zu beschenken, finde ich einen tollen Vorschlag, den ich nächstes Jahr umsetze.
Letztendlich bin i c h der Mensch. mit dem ich m e i n gesamtes Leben verbringe.