Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Bin ich die Einzige?? "Mein Liebster hat mir nix zum Valentinstag geschenkt..."

Bin ich die Einzige?? "Mein Liebster hat mir nix zum Valentinstag geschenkt..."

Erst fand ich es nicht so schlimm, aber im Laufe des Tages bekomme ich das Gefühl, dass alle ausser mir etwas von ihrem Herzallerliebsten geschenkt bekommen haben...nur ich nicht...soll ich ihm es sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, du bist nicht die einzige. Ich hab auch nichts bekommen :(
Sag es ihm ruhig, dass es dich irgendwie verletzt hat!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn er nicht weiß, dass es dir wichtig ist, wird er auch nichts tun - also unbedingt nett(!) ansprechen. Nett, weil Kritik verstockt nur.

Ich finde es schade, wenn manche Männer meinen, "diesen Konsumzwang mache ich nicht mit"!
Für mich ist das eine Ausrede nicht dran denken zu müssen. Besser eine kleine konsumorientierte Geste (1 Blume), als die Liebste steht schmollend und traurig da - doppelt traurig und peinlich berührt, weil alle ihre Freundinnen etwas bekommen haben. Das muss doch nicht sein, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nö, ich habe an diesem Tag auch nichts bekommen. Allerdings ist der 13.02. unser Kennlerntag, da vermischt sich das wahrscheinlich.

w
 
  • #5
Ich hasse diese Konsumzwangtage die einzig und allein durch die Kaufhäuser entstanden sind, mal angenommen dein Freund wäre wie ich Neopaganist, würdest du ihm dann zu jedem heidnischen Fest etwas schenken, was ja durchaus angebracht wäre? Und nur zur info, in jedem Monat findet man in solches
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS, was hast Du Deinem Liebsten zum Valentinstag geschenkt?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde es schade, wenn manche Männer meinen, "diesen Konsumzwang mache ich nicht mit"! Für mich ist das eine Ausrede nicht dran denken zu müssen. Besser eine kleine konsumorientierte Geste (1 Blume),

Für diese eine Blume steht man ein einem Blumenladen schlange und zahlt dabei noch den drei oder vierfach erhöhten Preis.
Blume bringe ich gerne zu einem anderen Zeitpunkt mit. Aber sicherlich nicht an einem solchen Tag.

@ an die FS
Es soll mittlerweile sogar Frauen geben, die ihre Männer beschenken. :)
Dies nur mal so nebenbei, da du ja zu den Frauen gehörst, die letztendlich darauf sehr viel Wert legen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Tja, ich war an diesem Tag tatsächlich noch mit einem Mann zusammen - und bekam das, was lt. einer Umfrage sich die meisten Frauen von den Männern wünschen: ich wurde bekocht. Er bekam auch etwas von mir... eine Woche danach hat er die Beziehung beendet.
Und das, obwohl ich etwas zum V-Tag bekommen hatte...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wie kann man solch einem Kommerztag nur so viel Bedeutung beimessen? Ich habe noch nie was zum Valentinstag verschenkt oder geschenkt bekommen, weil solche künstlich hochgepuschten "Events" spurlos an mir vorbeigehen und ich glücklicherweise immer Partner hatte, die das genauso sahen.Vielleicht hast du auch solch ein Exemplar erwischt. Bevor du also die ganze Beziehung in Frage stellst, prüfe erst mal, wie dein Freund generell zu solchen Kommerztagen steht. Ich könnte wetten, er schenkt seiner Mutter auch nix zum Muttertag.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Lass dich doch nicht so von außen beeinflußen. Solche Tage wurden nur ins Leben gerufen, um viel Geld zu verdienen. Ein Geschenk zu bekommen, ohne so einen kommerziellen Anlass, bedeutet doch viel mehr! Daran sieht man, dass einen der Partner schätzt und nicht nur was kauft, weil es alle anderen da halt auch machen. Lass dich doch nicht so von der Gesellschaft und der Werbung beeinflussen, der Tag ist bedeutungslos!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Zum Valentinstag schenke ich mir gern selber schöne Rosen.
Warum ? Damit feiere ich doppelt. Erstens erfreue ich mich am schönen Strauss - mir den zu schenken hätte mein Ex aus Geiz und Nachlässigkeit nie hingekriegt und wenn ich noch 100 Jahre an seiner Seite ausgehalten hätte. Und zweitens weil ich den miesen Typen los geworden bin,
ohne ihn ein stressfreieres Alltagsleben habe, die seinerseits lieblose Beziehungsleben mit ihm los bin und diesen wahrlich dämlichen Macho nicht mehr zu betüddeln brauche. Ich habe also doppelte Freude. Wenn Du also nichts kriegst - warte weiter oder mach Dir eine rosige Zukunft.
Fresien oder Tulpen tun es auch.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Der Valentinstag muß nicht im Konsumkauf ausufern! Das erwarten wir Frauen nicht, meine ich mal.
Ein kleine Geste der Liebe und Zuneigung durch ein (selbstgepflücktes) Blümchen reicht und dafür finde ich den Valentinstag wunderbar.

Und nun zu meinem Valentinstag:
Ich hatte den Mann (und seine Kinder aus erster Ehe) an diesem besonderen Tag in ein Restaurant eingeladen, denn ich wollte meine Wertschätzung ausdrücken.
Seine Tochter kam verspätet hinzu, mit einer Blume beschenkt von ihrem Freund.
Rundum im Lokal wurden die Frauen von ihren Männern eingeladen, inklusive der obligatorischen Blume.
Ich habe nichts bekommen.
Da war ich schon insgeheim sehr enttäuscht, dass absolut NICHTS in mich investiert wurde..

ER hat es bemerkt und mir *nachträglich* am folgenden Tag noch eine Rose gekauft, was für mich aber nicht das gleiche ist.
Ich hätte mir freiwillig, aus seinem Herzen, diese Blume als Geschenk gewünscht - jedoch nicht pseudomässig wegen seinem schlechtem Gewissen. (Das sagte ich ihm nicht, sondern bedankte mich höflich)

Aber wie schon eine Schreiberin sagte: Sie wurde am Valentinstag noch liebevoll bekocht und eine Woche später war die Beziehung dennoch beendet.. So kann es gehen..

Wir sollten die Erfahrungen des Valentinstages nicht überbewerten, denn alles ist wandelbar.
MICH selbst zu beschenken, finde ich einen tollen Vorschlag, den ich nächstes Jahr umsetze.
Letztendlich bin i c h der Mensch. mit dem ich m e i n gesamtes Leben verbringe.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe meinen Freund zu mir nach Hause eingeladen, habe ihn bekocht, den Tisch feierlich gedeckt, habe ihm ein schönes Geschenk gemacht und er stand da mit leeren Händen.....
Im letzten Jahr habe ich gewartet, was er macht - er hatte den Tag einfach ausfallen lassen, weil er der Meinung ist, der Valentinstag sei eine Erfindung der Blumenhändler.
Naja, gute Ausrede, um nichts zu investieren.
Ich war jedenfalls sehr traurig, dass er sich nicht mal eine liebevolle Geste hat einfallen lassen!
Meine Freundinnen und Kolleginnen wurden alle schick zum Essen eingeladen worden, ins Kino, oder sind bekocht worden.
Schon traurig, irgendwie:(
w,
 
G

Gast

Gast
  • #14
Der Valentinstag muß nicht im Konsumkauf ausufern! Das erwarten wir Frauen nicht, meine ich mal.

Ich meine du meinst richtig. Den meisten Frauen ist der Valentinstag nämlich ähnlich wurscht wie den Männern. Zum Glück. Liebe Frauen, die ihr glaubt nicht ohne dieses Halloween ohne Gruselfaktor zu können: Meint ihr nicht, dass es schon genügend solcher Tage gibt? Jahrestag, Geburtstag, Weihnachten, nach der Hochzeit der Hochzeitstag, mit Kindern der Muttertag. Ich kann jeden Mann verstehen, dem das einfach zu viel wird. Jeder Mann ist doch nur froh, wenn er außerhalb dieser inflationären Ehrentage einfach mal seine Ruhe hat. Wenn ihr wollt, dass die Männer ihre Zuneigung im Alltag öfter mal zeigen, dann legt einfach nicht so viel Wert auf sinnlose Tage wie den Valentinstag, der noch dazu in unserer Kultur nicht verankert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@18.03.2012, 19:20
Ein liebender Mann zeigt sich gerne "anstrengungsbereitwillig" und wird wohl in der Lage sein, am Valentinstag ein Blümchen auf die Reihe zu kriegen!
DAS hat nichts mit inflationären Ehrentagen zu tun, sondern mit Interesse, die sich nicht nur um sich selbst dreht.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top