@Vikky wieviel Enttäuschungen und Ablehnung muss man erlebt haben, um so ein kaltes Herz zu bekommen. Sei doch nicht immer so hart mit anderen Menschen, das tut mir richtig weh.
Meinst Du, dass es der FS weiterhilft, wenn man sie rundum pampert und vor allen Dingen, dass sie was draus lernt für die nächste Partnerwahl oder auch für den sinnvollen Umgang mit ihren Ängsten? Eher nicht, sondern sie wiederholt iihre Fehler.
Wir haben hier 3 Sachverhalte:
- Ängste bei der FS und sinnvoller Umgang damit
- Kommunikation zwischen ihr und ihm
- sein Verhalten.
1. Ich weiß nicht ob der Partner so falsch und eine Lusche ist. Es gibt so viele Frauen die schon ziemlich jung massive sexuelle Belästigungen oder Übergriffe erlebt und daraus geradezu irrationale Ängst entwickelt haben - die dann noch mit ungeeigneten Gegenmaßnahmen gefüttert werden. So eine doppelt ungeeignete Maßnahme ist der begleitete Heimgang durch einen ungeübten Partner: sie abgelenkt/nicht aufmerksam und er weiß weder, wie sinnvolle Telefonbegleitung geht und im Zweifelsfall überhaupt nicht was zu tun ist, hat keine tel-Nr. zur Hand.
Sie muss erkennen, was brauchbare und unbrauchbare Maßnahmen sind, nicht einfach auf Unfug beharren, weil ihr nichts Besseres einfällt, auch damit sie als lebenskompetente Partnerin erscheinen kann.
2. Lies Dich hier durch die Threads und schau Dir an, wie viele Frauen über ihre Probleme mit dem Partner nicht reden sondern irgendwie rumtricksen, weil sie sich ihm nicht anvertrauen - zu Recht oder Unrecht sei mal dahingestellt.
Ich kann für mich nur sagen, dass ich meinem Exmann niemals anvertraut hätte solche Ängste zu haben, denn er hätte daraus x-mal bei unterschiedlichen Anlässen wiederholten Partygaudi gemacht, unfähig festzustellen, dass die meisten sich fremdschämen. Für mich war er der falsche Partner.
Kann man sich jemandem nicht anvertrauen, dann muss man sich einen anderen Partner suchen, nicht weil er mal eingeschlafen ist, weil er das nicht kommunizierte Problem nicht verstanden hat.
3. Hat die FS ihre Ängste unmissverständlich kommuniziert und er macht es sich trotzdem gemütlich, dann ist er falsch für sie, denn er nimmt sie nicht ernst.
Diese Punkte muss sie sich angucken und im Zweifelsfall hat sie dann halt keinen Partner mehr für Telefonbegleitungen, weil aus dem richtigen Grund getrennt (sie vertraut ihm nicht oder weil er ist wie er ist) und dann muss sie sich eh andere Sicherheitsmaßnahmen überlegen.
Die ganze Sache nur an einem Phänomen aufzuhängen und "er ist schuld" ist kein zukunftsfähiger Umgang, sondern sie macht das Gleiche weiter: falsche Männer, immer noch Ängste.