• #1

Bin ich keine Priorität mehr?

Hallo :)
Ich brauche mal eine objektive Meinung:
Mein Freund mit dem ich zusammen wohne arbeitet jeden Tag um die 10 Stunden und ist dann so um 18 Uhr zuhause. Ich arbeite nur 20 Stunden die Woche obwohl ich sehr hoffe, mehr Stunden endlich zu bekommen, aber meine Chefin meinte, das könnte noch dauern.
Wir essen meistens dann abends zusammen und dann geht er ins Fitnessstudio, ca 4 mal die Woche. Und dann möchte er noch 1 Stunde für sein Projekt arbeiten von Zuhauee.
Er nimmt sich schon Zeit für mich zb zum Spazieren gehen unter der Woche aber manchmal habe ich das Gefühl, das er das macht weil er muss. Bzw sonst jammere ich, dass ich gerne was machen würde.
Ich habe das Gefühl, es fällt ihm schwerer auf den Sport als auf mich zu verzichten.
Übertreibe ich? Oder hat man während der Woche nicht so viel Zeit?
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #2
Ich weiß ja nicht, wo ihr wohnt, aber Fitnessstudio geht zur Zeit nicht mehr.Was macht er dann eigentlich? Ich kann mir vorstellen, dass es mit einem solchen Arbeitstier und Deinen 20 Wochenstunden schwierig ist, man kommt sich so doof vor und auch faul.
Ich sage mir auch immer, für einen Menschen, der mir wichtig und nahe ist, nehme ich mir einfach diese Zeit. Eine gute und stabile Beziehung hält übrigens auch gesund, sprich mit ihm! Wie wäre es, wenn Du versuchst in Deiner Nachbarschaft zu helfen?
Mir geht es gerade etwas genauso wie Dir. Ich arbeite im Normalfall mindestens 40 Stunden die Woche, jetzt sind meine Kolleginnen und ich auf 0 heruntergefahren worden. Mindestens bis zum 19.4.
Ist für mich nicht immer einfach, das ist klar. Und ich hoffe, dass wir bald wieder Schritt für Schritt alles hochfahren können.
Also, setzt Euch zusammen und sprecht miteinander...und haltet zusammen. Meine Kolleginnen, meine Familie halten immer Kontakt. Alles Liebe!
 
  • #3
Er sitzt vermutlich jeden Tag 10 Stunden am Schreibtisch oder in Besprechungen, weil er ein Ziel hat (Karriere) oder? Ich kann verstehen, dass er danach Sport braucht. Vielleicht könnte er auf 1-2x Fitnessstudio verzichten und stattdessen mit dir laufen gehen? Du kannst ja Rad fahren und er läuft. Ich persönlich brauche nach der Arbeit auch Bewegung um den Kopf richtig frei zu bekommen.
Generell kannst du nicht davon ausgehen, dass er sich unter der Woche viel Zeit für romantische Paaraktivitäten nimmt. Er scheint die Karriere voran treiben zu wollen. Plant er Kinder und Haus mit dir?
Und an deiner Stelle würde ich mir eine andere Stelle suchen oder ein ausfüllendes Hobby, es ist nicht gut, wenn du zuhause sitzt und auf ihn wartest. Oder bist du schon älter und seit Jahrzehnten in Teilzeit, weil du irgendwann mal für deine Kinder ausgestiegen bist?
 
  • #4
Hi Chica,

alles hat 2 Seiten.

Du freust Dich vielleicht darüber, dass ihr in einer schönen Wohnung wohnt, ihr beide in einem schönen Auto fahrt und Dein Freund großzügig Deinen Teil mitfinanziert.
Vielleicht findest Du bei Männern attraktiv, wenn sie gut Geld verdienen, ehrgeizig sind etc.

Die Kehrseite ist, dass diese Männer weniger Zeit für Dich haben.

Wichtig ist, dass ihr Rituale etabliert. Z.B. Euer tägliches, gemeinsames Abendessen. Vielleicht fällt euch noch eine regelmäßige wöchentliche und monatliche Paaraktivität ein.

Schau auch, dass Dein Freund mindestens ein Mal in der Woche für 2-3 Stunden alleine in Eurer Wohnung sein kann.

Schau, was genau Dir fehlt. Hier gibt es immer wieder Frauen, die sich darüber beschweren, weil der Mann zuhause ist, aber mit der PS spielt...
 
  • #5
Ich arbeite nur 20 Stunden die Woche obwohl ich sehr hoffe, mehr Stunden endlich zu bekommen, aber meine Chefin meinte, das könnte noch dauern.

Liebe FS,
ich vermute, Du bist noch sehr jung und beruflich auch nicht sehr engagiert, dass Du Dich mit sowas abspeisen lässt.
Also mach Dich auf die Socken und such Dir bei einem anderen Arbeitgeber eine Vollzeitstelle, statt Dich so abspeisen zu lassen. Denk nicht nur an "bequem" sondern daran, dass Du Rücklagen bilden musst.

Ich habe das Gefühl, es fällt ihm schwerer auf den Sport als auf mich zu verzichten.
Übertreibe ich? Oder hat man während der Woche nicht so viel Zeit?
Siehe oben: geh Vollzeit arbeiten und dann siehst Du das selber.
Er scheint beruflich ziemlich engagiert zu sein. Projektarbeit heißt oft Termindruck. Man sitzt den ganzen Tag, hat Phasen, wo der Puls rast und der Kopf glüht. Es ist sehr gesund, den Körper in Harmonie zu bringen, d.h. Bewegung dagegen zu setzen.

Als ich noch berufstätig war, habe ich auch 5 mal in der Woche Sport gemacht - andernfalls wäre ich irgendwann mal mit einem Herzinfarkt umgekippt. Und ja, dann kann man tatsächlich besser auf einen quengeligen Partner, als auf den Sport verzichten. Allerdings habe ich mich besser organisiert, hatte einen Snack für den Nachmittag dabei und meine Sporttasche und bin direkt nach der Arbeit zum Sport gegangen.
Das solltest Du ihm vielleicht als Verbesserung vorschlagen - geht nur, wenn er keine festen Trainingszeiten hat. Dann verbrint ihr abends mehr gemeinsame Zeit.

Denk mal über Deinen Selbstanspruch nach: jammern, quengeln, dass er unwillig mit Dir was unternehmen soll. Macht Dir das Spass? Glaubst Du, dass es gut ist für eure Beziehung?
Hock nicht gelangweilt zuhause und warte, bis er Dir den Pausenclown macht, sondern such Dir Beschäftigungen, die Dir Spass bringen und Dich unter Leute bringen.
Weiterbildung hat übrigens auch noch niemandem geschadet, wenn man beruflich nicht ausgelastet ist. Dann kannst Du ihm vielleicht auch was anderes erzählen, als einen Spaziergang zu erjammern und er geht dann auch gern mit Dir.
 
  • #6
Du fragst: bin ich nicht die Priorität? Du bist unglücklich, fühlt sich nicht geliebt und alleine, sonst würdest du so nicht schreiben, damit ist schon alles gesagt! Für ein Mann der sich so verhält, wie dieser, von diesen gibt es genügend, ist die Frau niemals Priorität, alles andere ist für ihn wichtiger und die Frau steht als Schlusslicht bei ihm, kein Wunder, warum solche Frauen dann später von diesen Männer gehen, mit viel verlorener und kostbarer Zeit! Immer wieder die gleichen Fragen vor allen Dingen überwiegend von Frauen auch und gerade mit der Frage, hat man während der Woche nicht so viel Zeit?
Es gibt kein man es gibt nur du und ich, wer solche Probleme schon in der Beziehung am anfang erlebt, kann sich auf etwas gefasst machen, das wird noch viel, viel extremer, spätestens dann, nach der Heirat und wenn Kinder da sind!
Ich empfehle allen Frauen, die solche Männer haben, die Beziehung zu lösen, sich zu trennen mit Kontaktabbruch, alles andere ist Beziehungamurks auf Zeit, eine jede solche Beziehung schleift sich automatisch von selbst mit der Zeit ab, es ist dann das Ende, das kann doch nicht sein, ich kann nicht verstehen, dass so viele Frauen in einer solchen, reinen zweckorientierten Konstruktion bleiben, eine solche sogar noch als normal gesehen wird, da vermutlich das Umfeld genauso in solchen lieblosen Beziehungen stecken und leben! Unter solchen Umständen, würde ich lieber glücklicher Single bleiben! Für mich ist es auch unglaublich, wie viele Schreiber hier, eine solche kalte Beziehung begrüßen!!
 
  • #7
Sowas passiert schnell, glaube ich. Man wohnt zusammen, der andere ist ja nun immer da, man nimmt sich keine Zeit mehr für die Beziehung. Manche Paare leben so zig Jahre nebeneinander her und entdecken dann irgendwann, dass sie sich auseinanderentwickelt haben oder dass Probleme jahrelang ignoriert wurden.

Jeder hat ja nun auch noch ein eigenes Leben trotz Beziehung. Dann wohnt man für diese Zeitabschnitte einfach nur zusammen, aber macht sein eigenes Ding.

Du hast weder geschrieben, wie lange ihr zusammen seid, noch, wie alt ihr seid.
Er nimmt sich schon Zeit für mich zb zum Spazieren gehen unter der Woche aber manchmal habe ich das Gefühl, das er das macht weil er muss.
Woran merkst Du das? Habt ihr nichts zum Reden oder wirkt er geistesabwesend dabei, will er schnell wieder nach Hause?
 
  • #8
Zeit hat jeder, allerdings investiert man Zeit nur in Dinge die einen wichtig interessant oder sonstwas erscheinen. Dein Freund lebt das und füllt damit sein Leben positiv. Du bist eher der negative Teil. Warum bewirbst du dich nicht mal in einer anderen Firma. Deine Chefin hat dir doch schon gesagt das ein neuer Vertrag noch dauern kann. Wie unwissend muss man sein um das ein anderer Mensch mein Leben bestimmt. Schau dich doch mal auf dem Arbeitsmarkt um. Du machst dein Glück von anderen abhängig. Weil deine Chefin nicht und weil dein Freund nicht...., also ja, du übertreibst. Du wirkst sehr fade.
 
  • #9
Hallo TE,

Da gibt es "man" nicht.

Du weißt schon, dass die Studios im Moment zu haben? Der veräppelt Dich.

Wenn Du im Moment Langeweile hast, melde Dich in Supermärkten zum Regale einräumen oder als Einlasskontrolle. Da bekommst Du sogar gutes Geld für.

Ganz expliziet zu Deiner Frage von wegen Priorität.

Ich bin zwar eine Frau, aber ich hätte keinerlei Respekt vor einem Partner, der sich bei einem Teilzeitjob die Eier schaukelt und wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme rumquengelt er möchte etwas flanieren.

Nicht falsch verstehen, wenn Dir TZ für Deinen Lebensstandard reicht, Du ein zufriedenes Leben führst und ausgeglichen bist, alles wäre toll. Ist aber bei Dir nicht so, Dein Freund zeigt Dir was er von Deiner Faulheit hält.

Du hörst Dich relativ jung an, hast Du keine Eltern, Geschwister oder Freunde, die Dir mal Feuer unterm Hintern machen?

w/36
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Dein Freund möchte neben seinem anspruchsvollen Job auch noch Freizeit haben, hier für Sport. Du hast einen gemütlichen Halbtagsjob und Langeweile und meinst, er müsste Dich bespaßen. Suche Dir einfach einen anderen Job, der Dich auch ausfüllt.
 
  • #11
Dein Freund füllt sich die Stunden seiner Tage mit Regelmäßigkeit und mit Dingen, der er gern tut: 10 Stunden arbeiten, 18 Uhr mit Dir essen, 19 Uhr Sport und kurz vorm Schlafen gehen, noch 1 Stunde Projektarbeit. Auch wenn er jetzt nicht - wie Du vermutest - ins Fitness-Studio geht und abends eben nicht am Projekt bastelt, sondern heimlich Computer spielt, im Grunde ist es egal was er macht; er macht es für sich und gerne.
Also was soll er mit Dir anfangen? Du hast Langeweile und weißt nicht diese Zeit sinnvoll für Dich zu vertreiben und wartest wie ein Haustier oder Kleinkind abends auf dein Herrchen oder Papi zum spielen, kuscheln, fernsehen und ins Bett bringen, Dinge welche Dir mit ihm Spass machen würden.
Wenn Du dann wie ein Wasserfall redest, weil Du sonst ausser ihm niemanden zum reden hast und dann nach der Abend zuschwallst, dabei auch noch nörgelst, würde ich ehrlich auch flüchten.
Du hast schon Priorität und er liebt Dich, sonst gäbe es Streit, er hätte Dir schon längst gesagt, Du solltest Dir dein Leben interessanter gestalten oder er wäre schon weg; doch deine Anhänglichkeit ist anstrengend. Du bist doch kein Kleinkind, dass die Unterstützung und Aufmerksamkeit seiner Mutter rund um dir Uhr benötigt und sich nicht allein beschäftigen kann?
 
  • #12
Mein Exmann war täglich 12 Stunden außer Haus arbeiten inklusive langem Arbeitsweg. Wenn er um 06:00 morgens fortfuhr, war ich froh, wenn ich ihn abends gegen 20/21:00 gesehen habe.
Denn er ist jeden Tag gleich nach der Arbeit entweder schwimmen gegangen oder joggen oder zum Fitness.

Ich habe nie gemeckert, denn er hatte einen anstrengenden Sitz-Job als Diplomfinanzwirt inklusive langem Arbeitsweg mit dem Zug.
Ich hatte vollstes Verständnis dass er jeden Tag nach der Arbeit seinen Sport als Ausgleich zum langen Sitzen brauchte und ausübte.
Ich bin ja genauso, ich hasse sitzen und will am liebsten ständig in Bewegung sein.

Ich war zuhause mit drei Kindern. Jeder hatte seinen Bereich. Und es war kein Problem.

Sport als Ausgleich ist enorm wichtig.
Lass ihm das bitte. Immerhin wohnt ihr zusammen und seht euch jeden Tag.
 
  • #13
Dein Freund hat sich sein Leben mit regelmäßigen Einheiten zur Erreichung seiner Ziele vollgepackt. Wie ist das bei Dir? Hast Du Ziele? Wenn nicht, ist das nicht schlimm. Aber dann brauchst du einen ähnlichen Partner, der viel Zeit güt dich hat. Vielleicht hast Du aber insgeheim auch Ziele. Du klagst über zu wenig Stunden im Job, wünschst dir mehr. Dann setz das um. Es liegt in Deinen Händen.

W31
 
  • #14
Hallo Chica,
ja Du siehst das richtig, während der Woche hat er, nicht "man" nicht viel Zeit. Er fehlt Dir. Er arbeitet viel. Es ist wirklich viel. Sollte er 8,5 h arbeiten und je noch 1,5 h für Wege aufwenden, noch ins Fitnessstudio gehen, weil er das bei einer sitzenden Tätigkeit braucht und noch Karriere machen wollen, daher die Homearbeit abends, dann bleibt unter der Woche eigentlich keine Zeit für eine qualitative Beziehung. Leider. Eine Frage seiner Prio. Du bist aber nun mal da, er hat Dich gewählt, wann habt ihr denn unbelastete Paarzeit?
Reserviert er Dir bei seinem straffen Zeitplan ein oder zwei Abende? ...Zeit die er auch genießt, die nur für Euch ist? Wie ist denn Euer Wochenende? Hast Du mit ihm schon gesprochen? Das solltest Du tun. Auch eine Beziehung benötigt Zeit, man muss aber auch der Mensch dafür sein, der das auch so empfindet....
Sprich wirklich im Vertrauen und ruhig mit Deinem Partner, ich wünsche Euch ein gutes, konstruktives Gespräch. Alles Gute.
 
  • #15
Er nimmt sich keine Zeit für Dich. Nicht genug. Du läuftst so mit. Ob Du Prio hast ? Glaube ich nicht.
 
  • #16
Hallo Chica,
ob es normal ist, dass man unter der Woche kaum Zeit füreinander hat, hängt auch davon ab, wie beide Partner ihre Prioritäten setzen.
Mein Ex z.B. war ein Workaholic. Er hat eigentlich dauerhaft zwischen 50 und 70 Stunden pro Woche gearbeitet. Rief sein Chef während seines Urlaubs an, fuhr er sofort in die Firma. Auch hatte er viele Hobbys, denen er nachging. Oft fühlte ich mich wie eine Alleinerziehende. Auch wenn ich natürlich weiß, dass ich das nicht war, denn immerhin verdiente er damals das Geld (ich wollte arbeiten, aber er sagte immer, es ginge nicht wegen des Kindes).
Nach der Trennung war mir klar: So einen Mann will ich nicht mehr. Natürlich möchte ich einen Partner mit einem gewissen Ehrgeiz. Aber ich möchte auch einen Mann mit regelmäßigen Arbeitszeiten. Dem auch wichtig ist, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Glücklicherweise habe ich den auch gefunden.
Ich bin heute sehr glücklich mit der Situation. Wir sind beide Lehrer, haben viel Zeit zusammen. Jeder hat auch eigene Hobbys und wir müssen auch von zuhause aus arbeiten (Unterricht vorbereiten, Arbeiten korrigieren, usw.). Aber ich weiß, mein Kind und ich sind seine Priorität.
Mein Ex hingegen hat nichts daraus gelernt. Er schiebt unser Kind an seinen Wochenenden zu meiner Oma ab, schleift ihn samstags mit zur Arbeit und / oder abends mit zu irgendwelchen Sportveranstaltungen.
Was ich daraus gelernt habe? Jeder Mensch setzt seine Prioritäten anders. Und man kann sein Gegenüber nicht ändern. Man kann ansprechen, wenn man sich vernachlässigt fühlt, und versuchen, eine Lösung zu finden. Nimmt der Partner dann Rücksicht, ist das prima. Macht er so weiter wie bisher, dann hat man es einfach mit einem Menschen zu tun, der gerne eingespannt ist und für den die Beziehung nicht die erste Geige spielt. Dann muss man sich überlegen, ob man das möchte. Ich dachte, ich könnte damit umgehen. Nach 16 Jahren ging es nicht mehr.
Ich wünsche dir alles Gute!
 
  • #17
Mein Freund mit dem ich zusammen wohne arbeitet jeden Tag um die 10 Stunden und ist dann so um 18 Uhr zuhause. Ich arbeite nur 20 Stunden die Woche
Tja liebe FS er hat nunmal mehr Stunden zu arbeiten als Du. 20 Stunden die Woche ist wohl eher ein Hobby. Du wunderst dich ernsthaft das er keine Zeit mehr hat? Zieh doch einfach aus und such dir jemanden der auch soviel Freizeit hat wie Du.
 
  • #18
@Ikigai, Post # 13 hat die richtigen Fragen gestellt. In einer Beziehung kommt es auf Qualität an, nicht auf Quantität. Der FSin gehört von jeder Woche ein gemeinsamer Abend und das Wochenende. Was macht er denn hier mit ihr? Es bringt doch nichts, wenn er sich stark beruflich einschränkt, gerade wenn Projekte zeitlich drücken oder er seinen Sport als Ausgleich vernachlässigt, oder ein anderes Hobby, was ihm Freude macht, damit man still und unzufrieden nebeneinander hockt, oder er den Kopf beim sportlichen Auspowern nicht frei bekommt. Wenn er möchte, kann sie auch abends mit ins Fitnessstudios. Ich denke, er hat dort auch seine Leute, die er dort kennt, welche wie er auch regelmäßig trainieren. Sie braucht selbst Freunde und Ausgleich, dafür kann nicht der Partner ausschließlich verantwortlich sein.
Liebe FSin, wie sieht sonst sein Verhalten Dir ggü. aus? Wie wäre es, wenn ihr den einen Abend in der Woche generell mit etwas regelmäßigem, wie gemeinsamer Restaurantbesuch, festlegt? Du kannst deine Zeit auch nutzen, Dir einen Vollzeitjob zu suchen, wenn es in deiner Firma auf absehbare Zeit nicht möglich ist, oder einen Nebenjob für unter der Woche, Dich in der Zeit beruflich weiterqualifizierst.
Wenn Du aber generell das Gefühl hast, dein Freund weiß so gar nichts mit Dir anzufangen, macht alles mit Dir nur widerwillig und flüchtet vor Paarzeit mit Dir, weder an dem freien Abend für Euch zur Zweit und auch das Wochenende, dann würde mehr Zeit mit ihm zu verbringen, erst recht keine Lösung für Dich sein.
 
  • #19
Hallo Chica,
deine Frage macht mich ziemlich ärgerlich. Nein, falsches Wort - er verblüfft mich.
Mann soll gutes Geld verdienen, damit Frau es sich leisten kann, halbtags zu arbeiten. Mann soll Karriere machen, irgendwann das Haus abbezahlen, den kindern soll es an nichts mangeln ... und dann wird gejammert, dass all das Zeit benötigt. Und Sport - ja, sportlich soll er schon sein, aber ins Studio soll er nicht. Sorry, mit ein bissle Spazierengehen baust du keine Muskeln auf.
Ja, an der Karriere musst du früh basteln. Etwas aufbauen, dir einen Namen machen. Dir ist das egal. Er verdient ja gut.
Ich kenne das aus Erfahrung - für mich sah Urlaub mit Ende 20 so aus: Jeden Morgen lagen Faxe auf dem Frühstückstisch, gegen 9.30 Uhr hat die Firma angerufen. Ab 10 Uhr hatte ich dann meist Urlaub. Am WE entfiel das Ganze. Als sich meine damalige Freundin darüber beschwert hat, habe ich geantwortet: Ja, alle anderen haben Urlaub. Die fahren Golf, wir im BMW Cabrio. Die müssen rechnen, ob sie ihrer Freundin ein Paar Schuhe zahlen können und abends Essen gehen - ich kann auch noch die passende Sonnenbrille oder Handtasche obendrauf legen. Jetzt entscheide dich: Was willst du ?
Drastisch formuliert - ruhig vorgetragen. Sollte dein Freund auch mal machen.
 
  • #20
Hallo Chica,
deine Frage macht mich ziemlich ärgerlich. Nein, falsches Wort - er verblüfft mich.
Mann soll gutes Geld verdienen, damit Frau es sich leisten kann, halbtags zu arbeiten.

Wo hat sie das gesagt??!?? Sie schreibt, sie würde gern Vollzeit arbeiten, wird aber von ihrer Chefin immer wieder vertröstet.
Überhaupt gehen fast alle nur auf ihre Halbtagsbeschäftigung ein, ich vermute aber, dass es ihr vor allem darum geht, mehr Zeit gemeinsam mit dem Partner zu verbringen, z.B. abends. Da ist er dann aber sporteln. Im Prinzip ist er ja nur zum Abendessen anwesend und für einen Spaziergang. Ich weiß nicht, wie ihre Wochenenden aussehen und ob er da komplett Zeit für sie hat, falls nicht, kann ich nur sagen, dass mir das auch zu wenig gemeinsames Leben wäre. Karriere und Luxusbody hin oder her.
Und: ich fahre dann tatsächlich lieber Golf als BMW Cabrio. Da hätte ich kein Problem, Prioritäten zu setzen. Auch muss mein Freund mir nicht tausend Dinge spendieren.
 
  • #21
Es soll sogar Leute geben, die fahren noch lieber Rad! :)

Aaaaalso, da mag ich auch noch mal einhaken, leider ist mein letzer Post an die FS schon wieder ins Off geflattert…..
@Tom26 Was Du beschreibst mag für DICH so stimmen und ist auch legitim und von großen Teilen der Gesellschaft so gesehen und getragen. Sicher, das Leben muss finanziert werden, jeder wie er kann und mag, aber hier liegt denke ich ein Klassiker vor: Der Äpfel-mit-Birnen-Vergleichs-Irrtum.

So wie ich das sehe, leidet die FS nicht an zu wenig Beschäftigung und ZUVIEL Zeit, sondern an einem Mangel an Paarzeit. In der Rushhour des Lebens ist das Arbeits-und Verpflichtungspensum bei vielen der Hammer, aber, um es mal auf einen einfachen Vergleich runterzubrechen….Wenn die FS „Nähehunger“ hat hilft ihr der Vorschlag, „….dann höre doch mehr Klavierkonzerte“ auch nicht weiter. Nähehunger nach dem Partner wird gestillt durch Partnernähe und nicht durch ein Klavier oder Musik, :) ….nur so als Beispiel.

Natürlich kann sie sich mehr Arbeit suchen, dann hat sie weniger Freizeit, aber noch immer nicht genug „Partner“, so, dass es für sie nicht harmoniert.

Es gibt im Leben eben auch nur eine bestimmte Zeit wo man richtig „reinhauen“ muss, für einen höheren Lebensstandard. Da fällt dann vieles flach. Aber wenn ich mir einen Hund anschaffe (FS, verzeih den Vergleich…..), dann habe ich dafür zu sorgen, dass er Wasser, Futter und soziale Ansprache und Auslauf hat. Kriege ich das aufgrund meiner sehr beanspruchten Lebensphase nicht hin, hilf es ja nicht, dem Hund zu sagen, „sorry Pfiffi, geh Du mal alleine um den Block oder spiel den Rest Deiner Tageszeit mit Deinem Dogtoy. Könnte sein, dass Pfiffi dann irgendwie langsam psychotisch wird und die Pantoffeln frisst. :) Schuld ist dann aber nicht er.
 
  • #22
Was Du beschreibst mag für DICH so stimmen und ist auch legitim und von großen Teilen der Gesellschaft so gesehen und getragen. Sicher, das Leben muss finanziert werden, jeder wie er kann und mag, aber hier liegt denke ich ein Klassiker vor: Der Äpfel-mit-Birnen-Vergleichs-Irrtum.
Weisst du, ich halte viel davon, genau hin zu schauen.
Wird meine Einstellung nicht geteilt, dann sollte Frau sich nicht auf mich einlassen. Sehr oft lese ich hier allerdings, dass ein Mann so einiges bieten muss. Gut verdienen soll er, Karriere machen, sportlich und trainiert sein, ein interessantes Leben haben, heiraten und Kinder und Haus soll er wollen und dass er Akademiker ist wird sowieso vorausgesetzt. Zeit soll er ebenfalls haben, Hausarbeit selbst erledigen und die Kinder versorgen ......
Ja, Mann soll Rundum Vollkaskoschutz bieten. Nur geht das eben nicht. Weil auch wir Männer ab und zu mal schlafen müssen und irgendetwas vom Leben haben wollen. Als Lehrer hat man viel Freizeit - aber das Einkommen langt nicht für ein richtig gutes Auskommen. Als Angestellter ohne Verantwortung verdienst du auch nix. Um leitender Angestellter zu werden musst du aber in deine Karriere investieren. Als Freiberufler oder Selbständiger fallen dir die Trauben auch nicht einfach so in den Mund.
Mir kommt es hier ganz oft so vor, dass Mann Apfel oder Birne bieten kann - und Frau Apfel und Birne will. Und Weintrauben dazu.
Hier dürfen Frauen ruhig auch mal lernen - Alles hat einen Preis.

Warum - und nur das ist mein Punkt - schauen Frauen nicht hin, wenn ein gutaussehender und solventer Mann sie anspricht ? Warum sind Frauen immer wieder überrascht, dass die Männer, die sie sich aussuchen wenig Zeit haben ? Scheint mir ähnlich zu sein wie die Verblendung vieler Männer bei weiblicher Schönheit - hier wird gerne übersehen, dass die eine oder andere Zicke in der hübschen Verpackung steckt.
 
  • #23
Ja, Mann soll Rundum Vollkaskoschutz bieten. Nur geht das eben nicht. Weil auch wir Männer ab und zu mal schlafen müssen und irgendetwas vom Leben haben wollen.

Tut mir im Herzen weh, genau das sah und fühlte ich aus meiner ganz eigenen Erfahrung auch in meiner Beziehung. Sich fast totarbeiten aus eigenem Wollen und irgendwie auch gesellschaftlich vorgelebtem Anspruch, aus Angst vor Armut und eigenem Ehrgeiz, und absoluter Lust am Schaffen und ich habe ihn gebeten, weniger zu arbeiten, und hätte es gern selbst auch weniger getan, weniger zu verdienen, es hätte auch so gereicht, hatte Angst um seine Gesundheit und unsere Beziehung. Aber auch sein eigener Anspruch war sehr hoch. Er konnte nicht zurück in ein kleineres Leben, aber ich hätte es gern getan und wir sind quasi an den selbst gemachten Ansprüchen zerschellt. Das habe ich gelernt!


„Was vom Leben haben“ ist dann oft auch eine Definitionsfrage. Die ändert sich im Laufe des Lebens, jedenfalls bei mir und vor allem mit Lebenserfahrung. Männer sind echt in einem Dilemma zwischen dem ganzen SOLLEN, glaub mir, ich habe Söhne, ich habe manchmal Angst, ob sie bei dem ganzen SOLLEN zerbrechen werden. Ich möchte nicht, dass sie ihr Leben so erfahren werden, sich so zu hetzen, dass sie es quasi als Luxus ansehen, mal schlafen zu dürfen, und sonst im Hamsterrad den vollen Rundumschlag zu machen. Ich denke 70 % oder auch nur 60% Rundumschlag reichen, damit sie nicht mit Schleudertrauma ihre Beziehungen crashen. Aber das ist nur, was ich kleines Licht denke und versuche ihnen zu vermitteln.

Ich habe mir meine Schuhe von Peter Kaiser (in meinen Zwanzigern ein gefragter Designer) übrigens selbst gekauft, aber nur wenige, mehr wollte ich nie. Mich hat zu viel Auswahl gestresst, konnte gut mit Geld umgehen und es klug anlegen, und ich hatte diesbezüglich Disziplin. Aber ich bräuchte sie heute nicht mehr, die Schuhe, eben auch nur eine Sonnenbrille und nur eine Handtasche, dafür aber alles meine Lieblingsteile. Ich kann nur lieben, was ich nicht zu viel habe, Ich will nicht, dass ein Mann sich dafür das Kreuz bricht und nur ab und an mal schläft und nichts vom Leben hat.. Lieber liefe ich dann in Flipflops, wenn sein Kreuz dafür heil bleibt. Ich bin aber auch eher mittlerweile minimalistisch eingestellt, es fühlt sich freier an. (für mich). Bin dafür aber mental einen längeren Weg gegangen.

Für mich ganz wichtig, alles in Maßen. Aber ich kann jede andere Sehnsucht nach „voll Power“, „den Karriere-Stier bei den Hörnern packen“ so was von gut verstehen! Denn dafür gibt es nur eine begrenzte Zeit im Leben.

Tom, Danke für die ehrlich nett gemeinten Worte an mich aus dem anderen Thread. Hat mich gefreut! :)
 
  • #24
Für mich ganz wichtig, alles in Maßen. Aber ich kann jede andere Sehnsucht nach „voll Power“, „den Karriere-Stier bei den Hörnern packen“ so was von gut verstehen! Denn dafür gibt es nur eine begrenzte Zeit im Leben.
Sowas von richtig liebe Ikigai.
Man darf allerdings eines nicht unterschätzen: Viele Männer haben ein Wettbewerbsgen. Im Sport - aber auch im Beruf. Es liegt natürlich nicht nur an den Frauen - das weiss ich genau. Denn wenn ich daran denke, was ich früher gearbeitet und gefeiert habe .... da war manchmal das eine oder andere Mittelchen notwendig.
Bei mir und für mich hat das alles gepasst. Ich weiss allerdings heute, dass es für einige, auch im Freundeskreis nicht gepasst hat. Ab 45 sind die ersten einfach tot umgefallen ...... manche haben auch die Balance verloren und zu viel Alkohol bzw Kokain zu sich genommen. Und alles, was sie aufgebaut hatten wieder verloren.
Bewahre deine Söhne davor - es ist keine Schande, mit den Erfolgreichsten nicht mehr Schritt halten zu wollen. Denn die überdrehen oft .......
Wichtig aber auch, die richtige Frau zu finden. Die Frau, die auch mal sagt "Lass gut sein, es reicht". Und das hoffe ich der FS vermitteln zu können: Sie sollte für ihren Mann derart attraktiv und faszinierend sein, dass er die Zeit mit ihr geniesst und mit ihr zur Ruhe kommen kann. Eine solche Frau habe ich jetzt und hatte ich einmal im Leben davor ..... V hat grossen Anteil daran, dass mir jetzt der schrittweise Ausstieg aus dem Berufsleben gelingt. Und die absolute Härte mir selbst und anderen gegenüber nachlässt ...

Vielleicht helfen diese Gedanken dabei, die Priorität für einen Mann zu werden.
Einen schönen Abend mit gutem Essen und hervorragenden Wein - darauf freue ich mich jetzt und hoffe, ihr habt auch.......
 
  • #25
Hallo @Chica10, du und dein Freund haben jeweils ein unterschiedliches Energiepensum, er ein höheres, du ein niedriges, da du dich mit halbtags arbeiten abspeisen lässt und dir keinen anderen oder einen Zweitjob suchst. Informiere dich mal, was rechtlich geht, um mehr Stunden und auch mehr Netto rauszubekommen.

Du bist jung, sicherlich ohne gesundheitliche Einschränkungen, ohne Kinder, hast keine pflegebedürftigen Angehörigen und machst keine zeitintensive Weiterbildung. Deine Chefin wird dich indes so flexibel weiterbeschäftigen, wie es für ihr Geschäft gut ist, oder weil sie dir nicht mehr Geld zahlen kann. Um auf eine anspruchsvollere Tätigkeit zu wechseln, soll man sich bewähren, jedoch bei gleichbleibender Tätigkeit, um mehr Stunden arbeiten zu dürfen, die Logik erschließt sich mir nicht.

Einen Ehrgeiz lese ich nicht raus, ist auch nicht zwingend, weil deine persönliche Angelegenheit, dafür aber einen Arbeitswillen. Dann mach was draus.

Du hängst ein wenig in der Kurve und sollst mal hier, mal da flexibel einspringen. Wenn deine Chefin dir Stunden anbietet oder dein Freund einen Spaziergang zwischen Abendessen und Sport. Du brauchst etwas mehr Standing, um aus deiner Antriebs- und Ideenlosigkeit rauszukommen. Dein Freund ist dafür ein prima Vorbild. Der hat sicher ein Lebensziel, was ihm wiederum die Energie verleiht, um sein tägliches Pensum zu bewältigen. Was sind deine Ziele? Oder wartest du stets auf Aufforderung von außen, damit du reagieren kannst?

Überrasche deine Chefin doch mal mit mehr Einsatz, einer neuen Idee, intensiviere von dir aus die Kundenbeziehungen. Kommt keine Wertschätzung zurück, nimm eine Zweitbeschäftigung, damit bist du weniger flexibel und sie kann sich überlegen, ob sie dich weiter zu den gleichen Konditionen beschäftigt. In der jetzigen Lage werden die Karten neu gemischt. Das kannst du auf deine Beziehung übertragen. Wer außer viel Zeit sonst nicht viel mitbringt, von dem wird Anpassung auch erwartet.
 
  • #26
es ist keine Schande, mit den Erfolgreichsten nicht mehr Schritt halten zu wollen. Denn die überdrehen oft .......
Und sterben dann mit einem Ar..... voll Kohle.
Absolut.
Ich kann von mir aus berichten, dass es einen Punkt gab in meinem Leben, wo ich mich entschloss - Es reicht nun mit dem Vollgas. Du hast wirklich viel erreicht, aber auch sehr viel Leben verpasst.
Mit 50 fliegt das Handy beruflich in die Tonne.
Bis auf meinen ersten Handwerksbetrieb werde ich in allen anderen Unternehmen als GF zurück treten, bzw. die Geschäftsführung an meinen Sohn komplett übergeben.
Meine Anteile verkaufe ich an ihn ebenfalls bis auf 25% , das ist wirtschaftlich und steuerrechtlich bedingt, bis ich 55 bin.
Ich fahre innerhalb von 12 Monaten fast auf null runter.
Dann schaue ich nur nach dem rechten wenn ich gebraucht werde und ziehe mich zurück.
Ich habe meine Projekte die mich weiterhin beschäftigen und mit am Herzen liegen und such nach meinem ausscheiden weiterhin auch von den Unternehmen meines Sohnes Unterstützung finden wir such von mir privat.
Ich möchte nun Leben nach meinem Zeitplan.
Ich genieße die Ruhe und Kraft und brauche niemanden mehr etwas zu beweisen und mit Löwen muss ich auch nicht mehr brüllen.
Ich fühle mich so wohl mit diesem Gedanken und freue mich auf meinen Lebensabend.
Vielleicht gehe ich dann etwas jagen :p
Tom , Steig aus sobald Du kannst .
Guter Plan und mit der richtigen Torte wird der Lebensabend zum Fest ;)
M49
 
Top