G

Gast

Gast
  • #1

Bin ich verliebt?

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, in welchem Zustand ich mich befinde.
Klingt behämmert, ist aber so.
Ich, w49, habe vor zwei Monaten einen Mann übers Internet kennengelernt. Vom Optischen her ist er null mein Typ (objektiv gesehen ist er aber attraktiv) - was mir mehr imponierte war seine Art, die mir auch heute noch gefällt, auch wenn seine anfänglichen Schmeicheleien weniger geworden sind.

Wir kamen uns näher, körperlich fühlt er sich gut an und ich kann ihn gut riechen, aber ich verspüre null Schmetterlinge im Bauch. Durch die Entfernung sehen wir uns nicht oft, telefonieren und chatten aber täglich miteinander. Manchmal machen wir uns heiß, manchmal tauschen wir nur banale Dinge aus.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht was ich mit dem Mann habe: eine Affäre, eine Halbbeziehung, eine Beziehung?
Ich fühle mich nicht verliebt ... an manchen Tagen denke ich, wenn es zu Ende wäre - so what! Und an anderen Tagen (wahrscheinlich im Zyklustief) ärgert es mich, wenn er sich nicht gleich meldet.
Kann mir bitte mal einer sagen, was das ist? Ist so eine *angenehme* Zweckgemeinschaft normal in diesem Alter?
Das letzte Mal, dass ich Schmetterlinge im Bauch hatte und Herzschmerz verspürt habe, liegt zwanzig Jahre zurück.
Was ist das? Was bin ich? Hat das noch wer?

Danke fürs Schlauermachen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo,

die Schmetterlinge im Bauch sind nur da, wenn Frau auch verliebt ist. Wenn diese fehlen, ist es vertane Zeit.
Ich habe das auch schon mal erlebt.
Du ärgerst Dich wenn er sich nicht gleich meldet. Ich denke dies hat nichts mit Liebe zu tun sondern ist ein Anflug von verletztem Stolz.
Du solltest Deine Zeit nicht verschwenden und Dir jemanden suchen, für den Dein Herz auch schlägt. Dann klappt es auch wieder mit den Schmetterlingen.

LG
w 38
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich finde du hörst dich wie eine 20 Jährige an, aber nicht wie eine erwachsene Frau.
Wenn du mit fast 50 noch keinen Durchblick hast, dann kann die keine helfen.
Hast du keine Lebenserfahrung?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Männer ab einem gewissen Alter legen sich nicht mehr gerne fest. Vielleicht wenn Du 25 Jahre alt wärst. Ich hatte die letzten 4 Jahre sehr viele Dates und ich hasse diese Halbheiten die man von den Gebrauchtherrn Ü 50 geboten bekommt. Vor allem haben sie uns weder körperlich noch charakterlich sehr viel zu bieten und kostengünstig sollen wir auch noch sein. Nicht zu vergessen, wir sollen toll aussehen, sonst geht sowieso nichts! Nein danke, lieber alleine!
 
G

Gast

Gast
  • #5
die FS:
Ich habe sogar jede Menge Lebenserfahrung (smile). Aber in meinem Alter fühlt sich leider nichts mehr so an, wie noch mit 20 oder 30 - das betrifft übrigens alle Lebensbereiche. Alles war ja schon mal irgendwie da. Und was die brennende Liebe anbelangt, hm, - die verpufft erfahrungsgemäß schneller als man schauen kann.
Bei diesem Mann ist irgendwie alles anders. Wir teilen die gleichen Interessen, die gleichen Ansichten, er hat keine Altlasten (wie schön), ist kommunikativ (auch was Gefühlsdinge anbelangt), sogar die Einrichtung seiner Wohnung trifft voll meinen Geschmack, kochen kann er auch noch! - das Einzige was fehlt, sind die Schmetterlinge. Eigentlich ein Goldstück sozusagen.
Vielleicht braucht es die Schmetterlinge in meinem Alter gar nicht mehr? Gemeinsame Interessen seien ja oftmals die bessere Basis für eine Beziehung, sagt man - in jungen Jahren sah ich das überhaupt nicht so und habe da einige Bauchlandungen hingelegt. Deshalb meine Frage: Sollte man im fortgeschrittenen Alter nicht auf andere Dinge und Werte setzen?
 
  • #6
Liebe FS. Komplexe Frage. Verliebtsein ist ein wunderbares Gefühl, ob es eine Bedingung dafür ist, in unserem Alter eine erfüllende Beziehung (oder angehme Affäre oder was auch immer) zu führen, das entscheiden wir für uns selber. Hatte das Problem, dass ich auf Schmetterlinge wartete, die nicht kamen, auch. Nun handhabe ich es folgendermassen: Ich kommuniziere dem Gegenüber, dass die Schmetterlinge nicht bei mir fliegen und lebe diese Liebesgeschichte dann (du beschreibst ja viel Positives). Bis jetzt fühlte ich es immer , wenn es nicht mehr reichte. Schmetterlinge per se sind gar keine Garantie für eine lange erfüllende Beziehung, keine Schmetterlinge auch nicht. Das erwähnst du selber.

Mir hilft es am meisten, mir die wiederkehrende Frage zu stellen, ob es mir gut tut und mich dann immer wieder von Neuem zu entscheiden, ob ich diese Beziehung weiterleben, mich weiter mit diesem Menschen auseinandersetzen will. Das kann manchmal sehr lange gehen, das immer wieder JA sagen, ohne Schmetterlinge. Viel Glück. w, 46
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mal dir das mal bis zu Ende mit allem Drum und Dran was zu einer vollständigen Beziehung gehört aus und du wirst merken, dass du ihn auf seien Koste warm hältst. Ohne Schmetterlinge, so unerfreulich die Botschaft auch ist, wird es auf Dauer nichts werden. Das sind Zweckbeziehungen aus denen man einfach nach einer Zeit ausbrechen muss. Wenn er sich ernsthafte Hoffnungen macht solltest du jetzt schnell entscheiden.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Leider kann ich Dir, liebe FS auch nicht sagen, was das ist. Es erscheint mir allerdings sehr "typisch Frau" (weiß nicht, was sie will). Allerdings solltest Du ihm schnellstmöglich reinen Wein einschenken und ihm mitteilen, dass er Dir sch...egal ist. Denn er hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Schmetterlinge im Bauch und wird den tiefen Schmerz fühlen, wenn er die Wahrheit erfährt.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe Jeanne,

wie lange dauert bzw. dauerte denn jetzt schon dein immer wieder Ja-Sagen zu dieser Beziehung ohne Schmetterlinge?

Wenn ich so zurückblicke, muss ich sagen, dass die Schmetterlingsbeziehungen immer nur von relativ kurzer Dauer waren. Eine Garantie für eine glückliche, andauernde Beziehung waren sie nicht, wohl aber für eine aufregende - im positiven wie im negativen Sinne. Und manchmal war es ja in meinem Leben so, dass das, was ich am weitesten von mir wies (in anderen Bereichen!), genau das war, was ich dann bekam ... oftmals war es etwas sehr Gutes (das habe ich aber leider immer erst im Rückblick erkannt).

Hm, ich seh schon - alles sehr individuell. Erhofft hatte ich mir eigentlich den Tenor: Im Alter legt man die Prioritäten anders. Dem ist offenbar nicht so ... Auch mit Anfang 50 bleibt einem nichts anderes übrig, als es auszuprobieren ... :-(
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sollte man im fortgeschrittenen Alter nicht auf andere Dinge und Werte setzen?

Klar, wenn du wie deine Mutter oder Großmutter enden willst?

Bedenke, dass du mit deinem Mann viel mitmachen wirst. Seine Launen ertragen, seine Wäsche waschen, ihn bedienen, bekochen und die eine oder andere Affäre verzeihen. Lange Ehen halten nur, weil Frauen aus Liebe alles ertragen und alles dulden. Du machst es dir unnötig schwer, wenn du diesen Mann nur mit einem Auge liebst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,
dieser Mann ist interessant, angenehm, tut gut, stärkt dich und dein Ego und er ist einfach gerade vorhanden. Somit hast du gar nichts, allenfalls eine Freundschaft+.
In jedem Alter kann man die Schmetterlinge erleben. Dieser Mann rüttelt sie halt einfach nicht sofort in dir wach. Vielleicht bist du blockiert, weil du dir etwas anderes für dich vorgestellt hast?
Du könntest diese Freundschaft einfach genießen und offen bleiben. Vielleicht wird es noch was.....zwei Monate sind ja im Grunde gar nichts und sich gut zu verstehen darf man keinesfalls unterschätzen. Hab Geduld!
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS, unglaublich, aber Deine Beschreibung trifft haargenau meine Situation. Bei mir das Selbe:
der Mann fühlt sich gut an, eigentl nicht mein Typ, aber er sieht sehr gut aus, er hat keine Altlasten, ist super anständig und korrekt, ich kann ihn riechen, seine Wohneinrichtung entspricht genau meinem Stil, er ist kommunikativ, auch in Gefühlsdingen....
Wenn ich nicht sicher wäre, könnte ich das Gefühl bekommen, dass Du von meinem Partner sprichst.
Wir sind nun vier Jahre zusammen. Ich hatte nie Schmetterlinge. Er ist damals in mein Leben getreten, zufällig, ich fand ihn nett und sonst nix. Dann hat er mir so gut getan und ich wollte gar nicht mehr auf ihn verzichten. Es gab ganz ganz kurze Momente wo Schmetterlinge geflogen sind, aber nicht wirklich. Sie hätten fliegen können, aber dazu hätte er viel mit mir flirten müssen und Koseworte und seine Verliebtheit ausdrücken müssen, hat er nicht, wir haben drüber geredet, er meinte, er sei nicht der Typ dazu. Ist er nach vier Jahren "Studium seiner Person" "lach" echt so. Er ist ein wunderbarer Mann, aber halt nicht so der Flirter und "Honig um den Mund Schmierer". Ich bin froh, dass ich ihn habe. Er tut mir einfach gut. Sehr gut.
Geh in Dich und frag Dich einfach, was Dich an ihm hält und dann weißt Du es. So war es zumindest bei mir. Mich hält seine Zuverlässigkeit, seine Ehrlichkeit, ein STück weit auch sein Konservatives und ganz nebenbei fühlt er sich gut an und sieht gut aus. Passt.
Und jetzt Du? ;.) w/47
 
G

Gast

Gast
  • #13
(w 49) ich fühle mich auch (trotz) lebenserfahrung wie in einer zweiten Pubertät. Kann es voll nachvollziehen. Nichts fühlt sich mehr so an wie früher. Machmal total klar und manchmal Watte im Kopf :-D
Ich bin auch immer nur meinem Bauchgefühl gefolgt und landete dann auch auf dem selben. Dann habe ich mich vor 4 Jahren auch auf so ein "Schätzchen" eingelassen, einfach weil ich auch glaubte, dieses Bauchgefühl garantiert für nichts. Ich wollte es überspringen und sofort in die Freundschaft übergehen, die eine stabile alltagstaugliche Beziehung braucht. Ich wollte einfach endlich wieder in einer stabilen Beziehung leben.
Aber es gibt ja noch den Anderen, und ein Mann der mit einer Frau zusammen ist, die ihm sagt, dass sie ihn nur sehr mag, wartet auf Dich, hofft, dass er Dich überzeugt und Du mehr für ihn empfindest. Wie ein Ritter will er Dich erobern. Er ist in der Warteschleife! Auf Dauer tut das niemandem gut und es fällt auf Dich zurück. Ich hatte immer mehr ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber und nach 2 Jahre habe ich es beendet. Er hat aber noch 2 Jahre auf mich gewartet.

Ich vermute langsam Verlieben hat mehr mit Hormonen und dm "richtigen" zeitpuntk zu tun. Wenn man großes Glcük hat trifft man auf einem Menschen, der auch gerade in dieser Zeit steckt, wo die Antennen ausgefahren sind und man verliebt sich.Wenn man dann auch noch auf so ein "Schätzchen" trifft, der erwachsen und reif ist, kann man das ganze in die nächste Stufe rüber retten.
Deswegen denke ich, ist es schlau viele Bekannte zu haben und gute Männer zu kennen und wenn die Fühler wachsen, fällt die Wahl auf irgendeinen in Deiner Umgebung.

Ich wünsche uns alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,
vor einem eindreiviertel Jahr lernte ich einen Mann kennen, der mir nach etwa zwei Monaten gestand, keine Schmetterlinge zu spüren, wollte mich trotzdem weiterhin sehen und ich ließ mich darauf ein. Über Schmetterlinge sprachen wir seitdem nicht mehr, das was mittlerweile entstanden ist, ist mehr als Verliebtheit. Auch wenn es mich hin und wieder fuchst, kein Feuerwerk der Verliebtheit in ihm entfacht zu haben, glaube ich ihm die tiefen Gefühle, die er jetzt zu mir hegt. Kann also passieren!
LG
 
Top