G

Gast

Gast
  • #1

Bin ich zu faul?

Mein Mann ist im Ruhestand und ich arbeite seitdem in Teilzeit. Ich hatte es mir sehr schön vorgestellt, viel Zeit zusammen zu verbringen.

Er kritisiert allerdings immer wieder, dass ich nicht genug arbeiten würde und die falsche Einstellung zur Arbeit hätte. Vor kurzem hat er mir eine Vollzeitstelle in einer ziemlich weit entfernten Stadt aus dem Internet herausgesucht. Ich wäre dann kaum noch zu Hause.

Mich befremdet sein Verhalten. Wie findet Ihr es ?
w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tja, er hat da wohl ganz andere Vorstellungen als Du. Er hat offensichtlich geplant jetzt mehr Zeit alleine zu haben. Wofür? Eine neue Frau? Er ist offensichtlich mit Eurer Beziehung nicht so glücklich wie Du. Es tut mir sehr leid für Dich. Hast Du nichts bemerkt?
 
  • #3
was soll das denn??
warum such ER für dich, die du Arbeit hast eine neue Arbeitsstelle raus? Und warum hast du ihm nicht gleich auf den Kopf gehauen und gefragt "geht's jetzt wieder besser"?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Na klar, am Besten eine Arbeitsstelle auf Hawaii (lach), dann hat er seine Ruhe.

Es ist ersichtlich, dass du ihn im Alltag nervst und behinderst, er kommt von dir aber nicht los, Rente reicht wohl nicht, die schönen jungen Frauen wollen ihn ebenfalls nicht. Mit anderen Worten, er ist stinkend sauer (auf dich natürlich, auf wen sonst!), dass er keine Möglichkeiten mehr im Leben hat, da ticken die meisten Männer im Alter auch mal aus und schikanieren ihre Frauen herum. Das fängt mit der Arbeit an (du tust scheinbar nichts oder nicht genug, oder nichts zu seinen Wünschen oder bist nicht gut genug, also sollst du möglichst weit weg. Wobei, wenn du arbeitsmäßig besser gestellt wärst als er, dann käm er sich wiederum auch wieder als minderwertiges Kerlchen vor. Dramatisch dein Typ Mann! Diese Sorte ist ganz unausstehlich)

Ohne euer Beziehungsverhältnis, Alter, Liebe, Charakter und Vorstellungen zu können, können wir hier leider nicht weiterhelfen! Ich vermute aber, du hast ein paar Jahrzehnte verpasst, indem du ihm ordentlich die Meinung hättest krähen sollen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS, vermutlich ist den M 60-65 und du bist ein paar Jahre jünger. Er sitzt jetzt zuhause und langweilt sich und lässt das an dir aus. Wasch ihm den Kopf! Dann musst du für dich klären, was für eien Partnerschaft/Ehe du derzeit willst und ihm das sagen. Wenn er das nicht mitmacht musst du dich entscheiden was du tust - gibt es ein Kompromißmölgichkeit oder geht es dir besser, wenn du ausziehst. Übrigens SEIN Verhalten ist unreif und grenzwertig - und sehr verbreitet bei Rentnermännnern ! Lass es dir icht bieten. Hast du auf seienn Wunsnch oder gegen seine nWunsch deine Arbeit reduziert =? Grüsse W
 
G

Gast

Gast
  • #6
Huch, der will seinen Ruhestand wohl für sich haben, was?
Das gibts ja, dass Paare nur solange gut klar kommen, wenn sie sich selten sehen.
Kaum haben sie in Urlaub, fliegen die Fetzen. Die sind damit mehr überfordert, als wenn sie arbeiten.
So wars auch bei meinem Mann und mir...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich empfinde das Verhalten deines Mannes als eine bodenlose Frechheit und kann mich leider nur meinen Vorrednern anschließen - der will dich, zumindest für den Großteil des Tages los sein. Den Abend darfst du dann zuhause sein - um ihm dann noch etwa eine warme Mahlzeit zu kochen?

Wenn du tatsächlich eine Vollzeitstelle in einer entfernten Stadt annimmst - wie stellt er sich das denn im Haushalt vor? Ünernähme er den dann komplett oder müsstest du dann noch abends kochen und am Wochenende sauber machen und Wäsche waschen?

Reicht dein Einkommen und seine Rente nicht, um neben dem Lebensunterhalt evtl. seine Hobbies noch zu finanzieren? Dann soll er sich einen Rentnerjob suchen.
 
  • #8
Vielleicht sollte er sich eine neue Beschäftigung (Minijob, Ehrenamt, Hobby,...) suchen. Dann hat er weniger Zeit, sich Deinen Kopf zu zerbrechen und wird auch wieder ausgeglichener.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

wenn mein Mann sich verhielte als müsse er für mich mitentscheiden was gut für mich sei wäre ich weg. Ist er dein beruflicher Coach oder was ?
Er soll sich selbst was suchen. Jung genug ist er ja.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es ist doch alleine deine Sache, wieviel du arbeitest. Dein TZ-Gehalt wird wohl für deine Lebenshaltungskosten reichen. Es geht ihm doch nichts an.
Geht es ihm um die Zeit oder ums Geld oder um was? Wenn er mehr Zeit alleine will, dann such dir ein Hobby und lass ihn öfter mal alleine, unternimm etwas mit Freundinnen. Dann wird er sehr schnell merken, dass ihm etwas fehlt.
Macht er dann wenigstens etwas? Schmeißt er den Haushalt alleine?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vielleicht liegt der Knackpunkt gleich in den ersten beiden Sätzen: "Mein Mann ist im Ruhestand und ich arbeite seitdem in Teilzeit. Ich hatte es mir sehr schön vorgestellt, viel Zeit zusammen zu verbringen."
Du hast ja wohl nicht bloß geplant, viel Zeit zusammen zu verbringen, sondern wohl irgendwelche gemeinsamen Aktivitäten. Sind das auch seine Interessen, und sind sie es in dem Ausmaß, wie er sich das vorstellt? Oder hat er den Eindruck, jetzt bist du sein Chef, der ihm alles vorgibt? Fühlt er sich jetzt mehr fremdbestimmt als zu seiner aktiven Zeit? Und könnte das eine Erklärung sein, weshalb er sich dich aus dem Hause wünscht?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ist er aufgrund seines Alters im Ruhestand? Oder Frührentner o.ä.?

Offensichtlich gefällt ihm das Alleinsein! Er sollte (wenn ihm an dir liegt) lernen, die gemeinsame
Zeit zu genießen und nicht meinen, meine Partnerin muss jetzt das Geld ranschaffen.

Ich hoffe auch, gemeinsam mit meinem Mann in Rente gehen zu können, bzw weniger zu arbeiten, da man im Alter 60+ ja die längste Lebenszeit hinter sich hat und diese gemeinsam geniesen möchte, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

wenn ein Mensch in den Ruhestand geht, stellt das eine große Veränderung in der Beziehung dar. Man muss erst wieder aufs Neue zueinander finden. Der gewohnte Alltag wird umgeworfen. Die Karten werden sozusagen neu gemischt.
Er war vielleicht ein "Arbeitstier" und du wahrscheinlich nicht. Weder das eine noch das andere ist ein Fehler. Im Miteinander zählen nur eure Gefühle füreinander, eure Gemeinsamkeiten und nicht was jeder leistet. Das Leben besteht nämlich nicht nur aus Arbeit.
Vielen Menschen fällt es schwer aus dem Arbeitsleben auszusteigen und lassen ihre Unzufriedenheit dann an anderen aus.
Rede mit deinem Mann, sage ihm, wie du dir alles vorgestellt hast. Aber sage auch klar und deutlich, dass für dich sein Vorschlag inakzeptabel ist. Es wird bestimmt viele Gespräche und auch viel Zeit bedürfen, bis ihr zwei einen Weg gefunden habt mit dem ihr beide wieder zufrieden zusammen leben könnt. Findet Kompromisse, schafft neue Gemeinsamkeiten, findet auch neue Dinge, die jeder nur für sich tut.
Wenn ihr zwei schon lange zusammen lebt (und davon gehe ich aus), dann sollte euch diese Veränderung nicht gleich durch Zank und Streit auseinander bringen.
Jeder von euch muss jetzt wieder auf Neue seinen Platz in der Beziehung finden.

Ich wünsche euch beiden viel Erfolg!!

w,44
 
G

Gast

Gast
  • #14
Etwas verstehe ich nicht: Dein Mann ist im Ruhestand und Du arbeitest seitdem? Habt ihr sonst zu wenig zum Leben? Vielleicht hat er Existenzängste und in Dir sieht er die einzige Möglichkeit, daran etwas zu ändern? Das würde sein unverschämtes Verhalten noch etwas erklären...
 
M

Mooseba

Gast
  • #15
Mein Mann ist im Ruhestand und ich arbeite seitdem in Teilzeit. Ich hatte es mir sehr schön vorgestellt, viel Zeit zusammen zu verbringen.

Er kritisiert allerdings immer wieder, dass ich nicht genug arbeiten würde und die falsche Einstellung zur Arbeit hätte. Vor kurzem hat er mir eine Vollzeitstelle in einer ziemlich weit entfernten Stadt aus dem Internet herausgesucht. Ich wäre dann kaum noch zu Hause.

Mich befremdet sein Verhalten. Wie findet Ihr es ?
w
Mich befremdet dein Verhalten. Sinnvolle Arbeit ist ein Selbstzweck. Etwas anderes ist es, wenn man nicht mehr fit genug dazu wäre. Aber das sehe ich hier nicht. Hier sehe ich nur unerwachsene Bequemlichkeit. Ein strenge Einstellung zu Pflicht und Arbeit gehören zum Erwachsenendasein wie das Mehl zum Brot.

Wäre es umgekehrt, könnte der vermeinlich faule Mann auf kein Verständnis der Frauen treffen.

Ich finde sein Verhalten korrekt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Nr. 14:

Sein Verhalten ist nicht korrekt. Es sieht eher so aus, als ob er sie gern noch einige Stunden länger aus dem Haus haben wollte - warum auch immer.

Falls es doch um finanzelle Angelegenheiten geht - auch Rentner können sich heutzutage Nebenjobs suchen, um die Kasse etwas aufzubessern. Ich kenne einige, die das machen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mich befremdet dein Verhalten. Sinnvolle Arbeit ist ein Selbstzweck. Etwas anderes ist es, wenn man nicht mehr fit genug dazu wäre. Aber das sehe ich hier nicht. Hier sehe ich nur unerwachsene Bequemlichkeit. Ein strenge Einstellung zu Pflicht und Arbeit gehören zum Erwachsenendasein wie das Mehl zum Brot.

Wäre es umgekehrt, könnte der vermeinlich faule Mann auf kein Verständnis der Frauen treffen.

Ich finde sein Verhalten korrekt.

Werter Moseeba, gemäß Ihrer Theorie würde ich IHN dann aber auch sofort wieder arbeiten schicken. Ruhestand hin oder her! Er kann sich auch ehrenamtlich engagieren und hat damit noch Gutes getan. Schauen Sie doch bitte dann auch auf beide Seiten, wenn Sie schon anfangen so zu argumentieren. Auch wenn Ihre Einstellung im Grunde ja recht löblich ist...


Liebe FS, es gibt zwei Möglichkeiten:

a) er will dich aus dem Haus haben. Dafür spräche Vollzeit und die entfernte Stadt
b) er hat Existenzängste und kann die nicht kommunizieren. Ist er in Frührente? Oder die Rente nicht sonderlich hoch? Falls ja, meint er vielleicht, nicht mehr genug beisteuern zu können und da musst du halt jetzt ran. Dann hat er aber wirklich eine interessante Art der Kommunikation.

Vielleicht hast du noch mehr Details für uns. So klingt es tatsächlich erstmal ein wenig merkwürdig...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mich befremdet dein Verhalten. Sinnvolle Arbeit ist ein Selbstzweck. Etwas anderes ist es, wenn man nicht mehr fit genug dazu wäre. Aber das sehe ich hier nicht. Hier sehe ich nur unerwachsene Bequemlichkeit. Ein strenge Einstellung zu Pflicht und Arbeit gehören zum Erwachsenendasein wie das Mehl zum Brot.

Wäre es umgekehrt, könnte der vermeinlich faule Mann auf kein Verständnis der Frauen treffen.

Ich finde sein Verhalten korrekt.

Mich befremdet deine Antwort.
Du bist doch noch recht jung - und schreibst schon so !? Schrecklich, dein Leben muss ja furchtbar sein.
Sinnvolle Arbeit ist Selbstzweck, strenge Einstellung zu Pflicht und Arbeit - Schmarrn! Sinnvolle Arbeit ist in vielen Fällen einfach nur Gelderwerb, weil man eben Geld zum Leben braucht. Das ist dann auch ok.
Wenn man Glück hat, kann man seine Leidenschaft zum Beruf machen, aber das ist nicht Jedem vergönnt.

Wenn nun der Mann in Rente ist und sie ihre Arbeit auf TZ reduziert hat (so sehe ich diese TZ zumindest), dann hat sie eben keine Pflicht, sich die restlichen Jahre noch aufzuarbeiten.
Sie macht das ja, damit sie gemeinsam nun mehr Zeit haben. Ich finde, das ist eine gute Einstellung.
Ich finde es im Gegenzug auch schön, wenn ein Mann seine Arbeit reduziert um mehr zuhause zu sein.
Was nützt dir das ganze Geld, wenn man seine Restlaufzeit dann nicht gemeinsam verbringen kann. Dann ist man mit 70 tot und ärgert sich, weil man sich bis 67 aufgearbeitet hat.
Aber der Mann der FS denkt anscheinend genaus verschroben.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Bei der Arbeit geht es nicht nur ums Finanzielle, sondern darum, dass man arbeitet.

Oh nein, das kann dch nicht wahr sein.
Arbeiten der Arbeit willen?! Der pflichtbewusste, deutsche Mann - er lebt um zu arbeiten. Es gibt aber auch noch Menschen, die arbeiten um zu leben. Das ist viel schöner, macht mehr Freude und ist außerdem auch viel sozialer.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mooseba

Genau, es geht darum, dass man arbeitet.

Die Frau arbeitet, der Ehemann (Rentner) arbeitet nicht, sondern kritisiert seine arbeitende Frau und will, dass sie noch mehr arbeitet.

Der Rentner könnte, sofern körperlich fit genug, sich eine Nebentätigkeit besorgen. Dann geht er mit gutem Beispiel voran und arbeitet auch.
 
  • #22
Liebe FS,
bitte schreibe uns doch noch ein paar Details:
- Du hast vorher in Vollzeit gearbeitet und bist jetzt - um mehr gemeinsame Zeit zu haben - in Teilzeit gewechselt. War das mit ihm im Vorfeld abgestimmt ?
- Gibt es bei euch finanzielle Engpässe, vor denen er Angst hat ?
- Wie teilt ihr euch die Haus- und ggf. Gartenarbeit ? Wie habt ihr das früher getan und wie ist es jetzt ?
- Hat er und hast du Hobbies ? Gemeinsame oder unterschiedliche ?
- Wie lange seid ihr verheiratet ?
- Erwachsene Kinder vorhanden ? Enkelkinder vorhanden ?

Ich denke, solche Infos wären wichtig, um die Situation beurteilen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Bei der Arbeit geht es nicht nur ums Finanzielle, sondern darum, dass man arbeitet.

Arbeiten ist nur eine der vielen sinnvollen Möglichkeiten, ein sinnerfülltes Leben zu führen. Ich vermute, Dir würden nicht besonders viele andere sinnvolle Möglichkeiten außer Arbeiten einfallen, aber darüber musst Du ja nicht mir mir, sondern mit Deiner Partnerin einer Meinung sein. Es gibt zwar nicht viele, aber doch einige Menschen in unserem Land, die nicht auf ein Erwerbseinkommen angewiesen sind. Und stell Dir mal vor, sie haben auch ein sinnerfülltes Leben ohne Arbeit und ohne große Pflichten (wobei Vermögen auch verpflichtet).

Liebe FS, schade, dass Du so einen Ehemann hast. Mein Partner ist etwas älter, wenn er in Rente gehen wird, werde ich Anfang 50 sein. Wir sind uns jetzt schon einig, dass ich dann komplett aufhöre zu arbeiten und wir einfach nur Freizeit zusammen genießen möchten. Über die Runden werden wir gut kommen, Luxus materiell müssen wir nicht haben. Doch-viel Freizeit zusammen zu haben-das ist für uns Luxus pur. Wir werden weder verhungern noch ohne eigenes Dach über den Kopf bleiben. Und 2-3 Reisen im Jahr wären auch drin. Klar wird das Meiste über seine Pension und Geldanlagen finanziert, aber das ist für uns nur insofern wichtig, dass wir wissen, wir können normal leben und einfach nur uns und die Freizeit genießen. Wir stehen beide momentan Vollzeit im Beruf, er hat sogar heute Dienst und wir vermissen gemeinsame Freizeit sehr. Diese ist uns wertvoller als Geld, Pflichten etc.

Man lebt nur einmal. Das Leben ist auch dazu da, es genießen zu können.

Liebe FS, Du wirst Deinen Ehemann nicht ändern können. Ich sehe auch Männer von diesem Schlag-furchtbar. Ich könnte mit so einem nicht leben. Echt schade-wege ab, wie Du Deine Restlebenszeit leben möchtest.

Und nein, Du bist nicht zu faul.

w/39
 
Top