G
Gast
Gast
- #1
Bin ich zu männlich?
Ich, Frau von Mitte 30, bin beruflich erfolgreich (habe ein Studium hinter mir, verdiene ein solides Gehalt). Optisch sehe ich weiblich aus, ich schmincke mich, habe lange Haare und trage gerne Röcke. Ich bin als finanziell und auch sonst recht unabhängig. Hatte leider erst eine kurze Beziehung hinter mir. Gründe dafür: fehlende Zeit, hohe Ansprüche, Schüchternheit,...
Ich lebe alleine. Wenn ich ein Problem in der Wohnung habe, dann rufe ich den Hausmeister; bei Problemen mit dem Auto fahre ich in die Werkstatt und möchte ich ein Bild aufhängen, dann haue ich selbst den Nagel in die Wand.
Doch sehne ich mich nach einem Mann an meiner Seite. Nur wirke ich durch mein unabhängige Leben vielleicht zu männlich auf die Männer? Sind die Männer daurch schon abgeneigt? Aber wie soll man denn sonst sein Leben im Griff haben, wenn man nicht so viele Leute kennt, die einem helfen könnten. Ich bin doch froh, mein eigenes Geld verdienen zu können und kleine dinge im Haushalt regeln zu können.
Wie kann ich den Männern vermitteln, dass ich mein eigenes Leben meistere, aber dennoch gerne einen Mann hätte, den ich brauche.
Vielen Dank im Voraus.
Ich lebe alleine. Wenn ich ein Problem in der Wohnung habe, dann rufe ich den Hausmeister; bei Problemen mit dem Auto fahre ich in die Werkstatt und möchte ich ein Bild aufhängen, dann haue ich selbst den Nagel in die Wand.
Doch sehne ich mich nach einem Mann an meiner Seite. Nur wirke ich durch mein unabhängige Leben vielleicht zu männlich auf die Männer? Sind die Männer daurch schon abgeneigt? Aber wie soll man denn sonst sein Leben im Griff haben, wenn man nicht so viele Leute kennt, die einem helfen könnten. Ich bin doch froh, mein eigenes Geld verdienen zu können und kleine dinge im Haushalt regeln zu können.
Wie kann ich den Männern vermitteln, dass ich mein eigenes Leben meistere, aber dennoch gerne einen Mann hätte, den ich brauche.
Vielen Dank im Voraus.