• #1

Bin ich zu schnell unterwegs?

Hallo, Ich versuche mich kurz zu halten und hoffe ihr könnt mir erzählen wie ihr die Sache seht bzw. vielleicht hat jemand eine Rat.

Ich habe vor 2 Monaten jemanden übers Onlinedating kennengelernt. Anfangs haben wir rund um die Uhr geschrieben über WhatsApp. Dann folgten Treffen. Mittlerweile haben wir uns 2 - 3 mal pro Woche gesehen. Schreiben tun wir jeden Tag, aber es ist anders geworden. Wir schreiben nur mehr 4-5 mal am Tag. Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm und dann schreibt er erst wieder nach 2-3 Std und das obwohl er am Handy ist und gerade auf Facebook surft ( auch wenn es nur 5 min sind ) und er sieht, dass eine Nachricht von mir kommt und er antwortet einfach erst bach 1-2 Std. also das regt mich schon auf, ich sage aber nichts, weil das wahrscheinlich übertrieben ist oder Druck machend oder einengend oder wie seht ihr das?

Ich denke schon, dass ich ihm viel bedeute, aber er sagt es nicht. Es kommt kein ich denk an dich, ich vermisse dich, ich hab dich gern oder es ist schön mit dir oder heute war es schön mit dir oder einfach mal ein Kompliment.... da kommt nichts weder geschrieben noch gesprochen
ABER
er zeigt es mir, er fragt mich meistens nach Treffen, er öffnet mir Freudestrahlend die Tür, gibt mir zur Begrüßung einen Kuss, fragt sofort ob ich was trinken oder essen mag, nimmt mich in den Arm, hat extra für mich nach seiner Arbeit (12 Std. TAG) sich hingestellt und gekocht, ist das letzte Mal ganz früh mit mir aufgestanden, derweile ich im Bad war, hat er frischen Kaffee gemacht. Wenn ich morgens nicht als erste schreibe, schreibt er dann. Abends beeilt er sich heim zu kommen und schreibt mir noch die letzten 10 min, weil er weiß, dass ich schon um 20 Uhr schlafen gehe und mein Handy weglege. Das zeigt mir ja sein Interesse....

Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.) wie ist das bei euch, braucht ihr auch länger um das zu sagen, zu empfinden?

Ich habe von einer Psychologin gehört, dass man in den ersten 100 Tagen kein Beziehungsthema anschneiden soll, sondern einfach im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist. Ich glaube ich bin zu ungeduldig für sowas.
 
I

Ina68

Gast
  • #2
Hallo, Ich versuche mich kurz zu halten und hoffe ihr könnt mir erzählen wie ihr die Sache seht bzw. vielleicht hat jemand eine Rat.

Ich habe vor 2 Monaten jemanden übers Onlinedating kennengelernt. Anfangs haben wir rund um die Uhr geschrieben über WhatsApp. Dann folgten Treffen. Mittlerweile haben wir uns 2 - 3 mal pro Woche gesehen. Schreiben tun wir jeden Tag, aber es ist anders geworden. Wir schreiben nur mehr 4-5 mal am Tag. Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm und dann schreibt er erst wieder nach 2-3 Std und das obwohl er am Handy ist und gerade auf Facebook surft ( auch wenn es nur 5 min sind ) und er sieht, dass eine Nachricht von mir kommt und er antwortet einfach erst bach 1-2 Std. also das regt mich schon auf, ich sage aber nichts, weil das wahrscheinlich übertrieben ist oder Druck machend oder einengend oder wie seht ihr das?

Ich denke schon, dass ich ihm viel bedeute, aber er sagt es nicht. Es kommt kein ich denk an dich, ich vermisse dich, ich hab dich gern oder es ist schön mit dir oder heute war es schön mit dir oder einfach mal ein Kompliment.... da kommt nichts weder geschrieben noch gesprochen
ABER
er zeigt es mir, er fragt mich meistens nach Treffen, er öffnet mir Freudestrahlend die Tür, gibt mir zur Begrüßung einen Kuss, fragt sofort ob ich was trinken oder essen mag, nimmt mich in den Arm, hat extra für mich nach seiner Arbeit (12 Std. TAG) sich hingestellt und gekocht, ist das letzte Mal ganz früh mit mir aufgestanden, derweile ich im Bad war, hat er frischen Kaffee gemacht. Wenn ich morgens nicht als erste schreibe, schreibt er dann. Abends beeilt er sich heim zu kommen und schreibt mir noch die letzten 10 min, weil er weiß, dass ich schon um 20 Uhr schlafen gehe und mein Handy weglege. Das zeigt mir ja sein Interesse....

Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.) wie ist das bei euch, braucht ihr auch länger um das zu sagen, zu empfinden?

Ich habe von einer Psychologin gehört, dass man in den ersten 100 Tagen kein Beziehungsthema anschneiden soll, sondern einfach im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist. Ich glaube ich bin zu ungeduldig für sowas.
Wäre es dir denn andersherum lieber? Er schreibt dir 3 x täglich dass er dich liebt/vermisst o.ä. , sein Verhalten entspricht dem aber nicht?

Es heißt ja nicht umsonst, du sollst an deinen Taten gemessen werden, nicht an deinen Worten....
 
  • #3
Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm
Du wartest ja auch 2 Stunden? Wahrscheinlich denkt er, Du bist viel beschäftigt und will Dich nicht ständig nerven. Für meinen Geschmack klebt ihr sowieso virtuell aneinander, habt ihr kein eigenes Leben, keinen fordernden Job?

Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.)
Es gibt verschiedene "Sprachen der Liebe", das verbale ist anscheinend nicht so seins. Lies Dich da mal ein.
Denke immer daran: Worte sind Schall und Rauch, schnell gesagt, noch schneller geschrieben und was interessiert mich morgen, was ich gestern gesagt habe?
ErwinM, 53
 
  • #4
Mich würde mal interessieren was du arbeitest, dass du den ganzen Tag permanent WhatsApp schreiben kannst und um 20:00 ins Bett gehst und alles abschaltest.
Im übrigen finde ich auch:

Taten zählen und nicht Worte!

Er zeigt dir, dass er dich sehr mag.
Lass es einfach laufen, und erwarte nicht nach zwei Monaten das große Liebesgesäusel, das vielleicht im dritten Monat schon wieder verstummt!
 
  • #5
Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.) wie ist das bei euch, braucht ihr auch länger um das zu sagen, zu empfinden?
Menschen sind unterschiedlich. Bei uns gibt es solche Dinge so gut wie gar nicht. Bei uns reicht ein Blick.

Ich kann nur den Rat geben - lasst diese kindische Schreiberei und telefoniert lieber. Einmal am Tag - dann habt ihr auch was zu erzählen.
Weiterentwicklung muss auch bei der Kommunikation ansetzen.
 
  • #6
es dir denn andersherum lieber? Er schreibt dir 3 x täglich dass er dich liebt/vermisst o.ä. , sein Verhalten entspricht dem aber nicht?
Auf den Punkt gebracht.
Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Alternativ darf Frau auch mal schreiben, was er ihr bedeutet. Vielleicht kommt da was zurück.

Wenns dich sehr stört, bitte doch um ein paar liebe Worte mehr pro Tag. BITTEN nicht betteln nicht fordern.

Ansonsten sehe ich es wie Erwin: Da ist ganz viel Gefühl, halt nicht in Worten.
Eure Anfangsphase klingt hell, warm und angekommen.
 
  • #7
Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm und dann schreibt er erst wieder nach 2-3 Std und das obwohl er am Handy ist und gerade auf Facebook surft ( auch wenn es nur 5 min sind ) und er sieht, dass eine Nachricht von mir kommt und er antwortet einfach erst bach 1-2 Std. also das regt mich schon auf, ich sage aber nichts, weil das wahrscheinlich übertrieben ist oder Druck machend oder einengend oder wie seht ihr das?
Reines taktierendes PingPong Spiel!
Ich denke schon, dass ich ihm viel bedeute, aber er sagt es nicht. Es kommt kein ich denk an dich, ich vermisse dich, ich hab dich gern oder es ist schön mit dir oder heute war es schön mit dir oder einfach mal ein Kompliment.... da kommt nichts weder geschrieben noch gesprochen
Wäre es bei ihm so, wie bei dir, er würde es sagen!
Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.) wie ist das bei euch, braucht ihr auch länger um das zu sagen, zu empfinden
Bei solchen emotionalen "Kleinigkeiten" kann man schon sehr deutlich die emotionale Inkompatibilität erkennen, deine Bedürfnisse werden nicht gesehen, nicht erkannt, daran wird sich auch nichts ändern, das spürst du auch, deshalb schreibst du hier, es kann dir keiner helfen, nur du kannst dir helfen, indem du auf dich hörst!
Ich habe von einer Psychologin gehört, dass man in den ersten 100 Tagen kein Beziehungsthema anschneiden soll, sondern einfach im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist. Ich glaube ich bin zu ungeduldig für sowas.
Das ist von Mensch zu Mensch verschieden, das kann man nicht so pauschalieren, es gibt hier einige BS, die dir sagen, du bist zu ungeduldig, reiß dich sm Riemen, nur das bringt und nützt dir nichts! Du bist du, andere sind andere, sei und bleibe, wie du bist, höre einzig alleine aif dein Bauchgefühl und treffe danach deine Entscheidingen, dann liegst du für dich immer richtig!
 
  • #8
Ja, das war leider zu schnell. Eine romantische Beziehung funktioniert besser, wenn man sie langsam angeht. Gut Ding will Weile haben. Hier wird viel zu viel geschrieben und zu oft getroffen. Trete auf die Bremse.

Rund um die Uhr auf whatsapp schreiben? Das signalisiert ihm, dass du sonst nichts anderes zu tun hast, kein ausgefülltes Leben führst und sich alles nur im ihn dreht. Da lassen seine Bemühungen nach und es kann kein "ich vermisse dich" kommen, denn er bekommt keine Gelegenheit, dich zu vermissen, wenn er 4-5 mal am Tag von dir hört. Schreib viel weniger. Und nur dann, wenn es wirklich was Sinnvolles zu schreiben gibt, z.B. wenn er euer nächstes Treffen ausmachen möchte. Reduziere die Treffen und gehe nicht mehr zu ihm, wenn ihr verabredet seid. Du bist keine Pizza, die er sich einfach nach Hause bestellen kann. Lass dich lieber von ihm abholen und auf richtigen Dates ausführen.

Das machst du schon richtig, dass du das Beziehungsthema nicht ansprichst. Damit kannst du ihn leider nicht zu Verbindlichkeit bewegen, eher das Gegenteil. Auf eine klare Antwort kannst du leider auch nicht hoffen, denn die meisten Männer können hervorragend ausweichen. Das ganze hat einen Wert, nur wenn er von sich aus und ohne Druck sich binden möchte. Was du aber tun kannst, um den Schaden zu minimieren, falls er keine echten Gefühle für dich hat und dir nur die Zeit verschwendet, ist ihm eben weniger Zeit zu schenken und parallel andere Männer zu daten.
 
  • #9
Das machst du schon richtig, dass du das Beziehungsthema nicht ansprichst. Damit kannst du ihn leider nicht zu Verbindlichkeit bewegen, eher das Gegenteil. Auf eine klare Antwort kannst du leider auch nicht hoffen, denn die meisten Männer können hervorragend ausweichen.
Da bin ich völlig anderer Meinung, wenn man schon zu Beginn nicht offen miteinander reden kann, trixen und taktieren muss, wann kann man dann es richtig tun? Nach meinen reflektierten Erkenntnissen gar nie, denn so wie man beginnt, so läuft es prinzipiell weiter!
Das ganze hat einen Wert, nur wenn er von sich aus und ohne Druck sich binden möchte. Was du aber tun kannst, um den Schaden zu minimieren, falls er keine echten Gefühle für dich hat und dir nur die Zeit verschwendet, ist ihm eben weniger Zeit zu schenken und parallel andere Männer zu daten.
Mit Druck geht gar nichts, Schaden minimieren geht auch, es geht nur mit den "S" Werten, mit Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität miteinander offen und direkt kommunizieren!
 
  • #10
Danke für eure Antworten, das ging ja flott. Ich kann jetzt nicht auf alles eingehen, versuche es aber. An Erwin, Süsse65 und Cilli, diese Sichtweise finde ich schön und hat mich jetzt echt beruhigt. Übrigens arbeite ich in einem Hotel, muss um 4:30 Uhr aufstehen, erledige dann daheim noch einiges, damit ich am Nachmittag nichts mehr groß tun muss und fahre um 6 arbeiten. Da ich meinen Schlaf brauche, schaltet ich ab 20 Uhr ab. Natürlich wenn ich einen Partner habe bzw. Bei ihm bin, bin ich auch bis 22 Uhr wach.

Ich finde das Schreiben schön und möchte es auch nicht ändern, ihm geht's ja genauso. Natürlich telefonieren wir auch mal.

An Inspirationsmaster, genau deshalb frag ich ja hier was andere denken, wo sonst kann man soviele Meinungen aufeinander hören und Tips bekommen? Sicher hat jeder eine andere Meinung und Erfahrung. Wie du sagst ich will anscheinend schon mehr und bin mir sicher mit ihm und er ist noch nicht ganz so sicher und braucht vielleicht noch Zeit. Wie Süsse65 schon schrieb ich solle nach 2 Monaten noch kein Liebesgesäusel erwarten. Oder wie Elisa Queen schreibt, gut Ding braucht Weile. Anscheinend bin ich zu schnell, ich kenne es halt nur anders aus meinen vorigen Beziehungen.
Elisaqueen, du hast schon Recht wenn du sagst, wenn man so oft sich schreibt und on deinen Augen oft sieht, dann kann man sich nicht vermissen. Ich sehe das aber anders rum. Wenn er sich nicht meldet oder sich mal 1 Tag nicht melden würde, heißt, das für mich Desinteresse. Und das sollte gerade am Anfang nicht vorkommen in meinem Augen. Denn wenn ich jemanden kennenlerne und ihn toll finde, kann ich garnicht genug von ihm bekommen und er kreist rund um die Uhr in meinen Gedanken, den will ich sehen, von ihm hören und lesen. Der ist dann nach meinen Kindern meine Priorität. Und das trotz tollem Job, super Kollegen und meinen Freunden. Aber da ist ja auch jeder anders.

Ich versuche mal gelassener zu sein.
 
  • #11
Da bin ich völlig anderer Meinung, wenn man schon zu Beginn nicht offen miteinander reden kann, trixen und taktieren muss, wann kann man dann es richtig tun? Nach meinen reflektierten Erkenntnissen gar nie, denn so wie man beginnt, so läuft es prinzipiell weiter!

Mit Druck geht gar nichts, Schaden minimieren geht auch, es geht nur mit den "S" Werten, mit Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität miteinander offen und direkt kommunizieren!
Ja das stimmt, aber ich hab auch gehört, dass Männer eben anders ticken und nicht so schnell sind wie wir Frauen und schon garnicht eingeengt oder unter Druck gesetzt werden wollen mit Beziehungsfragen und ähnlichem und deshalb bin ich da auch vorsichtig.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm und dann schreibt er erst wieder nach 2-3 Std und das obwohl er am Handy ist und gerade auf Facebook surft ( auch wenn es nur 5 min sind ) und er sieht, dass eine Nachricht von mir kommt und er antwortet einfach erst bach 1-2 Std. also das regt mich schon auf,
Also anders aisgedrückt: ihr wartet beide 2 Stunden, bis ihr antwortet und bei ihm ist das verkehrt?
Ich habe von einer Psychologin gehört, dass man in den ersten 100 Tagen kein Beziehungsthema anschneiden soll, sondern einfach im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist. Ich glaube ich bin zu ungeduldig für sowas.
Ich habe mal im Forum gelesen, man soll besser nicht ständig kontrollieren, was der andere tut…
 
  • #14
Inspirationsmaster, ich verlass mich jetzt mal auf seine Taten, so wie viele hier geschrieben haben, die mir ja eindeutig zeigen, dass er was fühlt für mich. Vielleicht werde ich ja in den nächsten Tagen überrascht er schreibt mir auch mal was liebes, rechnen tue ich nicht damit.
 
  • #16
Es hört sich doch alles wunderschön an, konstruiere jetzt kein Problem, wo keines ist. Ich persönlich halte von so viel Handyschreiberei nichts, in meiner Beziehung gibt es das nicht in dem Ausmaß und ich erwarte auch keine täglichen "Ich denk an dich"-Nachrichten. Es wirkt ein bisschen so, als bräuchtest du Extra-Aufmerksamkeit und wärest nicht ganz ausgelastet, woran liegt das? Und du kannst ihm ja auch mal von dir aus Komplimente machen und ihm sagen, was er dir bedeutet -- eine Beziehung ist keine Einbahnstraße.
w27
 
  • #17
Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std.
Du wartest.
So wie Du.
also das regt mich schon auf, ich sage aber nichts, weil das wahrscheinlich übertrieben
Klar, wenn 2 das Gleiche tun, ist es noch lange nicht ok?
Was soll dieses Ich lasse mir Zeit und Du musst sofort antworten? Warum permanent schreiben, alles wäre gut, aber man sucht das Haar in der Suppe.
Lass den Mann in Frieden, Du bist ein Kontrollfreak, er wird es Dir nie recht machen.
 
  • #18
Ich habe von einer Psychologin gehört, dass man in den ersten 100 Tagen kein Beziehungsthema anschneiden soll, sondern einfach im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist.

Dann setze diesen Hinweis einfach um.


Ja, das denke ich auch. Wenn Du so weiter machst, machst Du es kaputt.
 
I

Ina68

Gast
  • #19
Ja das stimmt, aber ich hab auch gehört, dass Männer eben anders ticken und nicht so schnell sind wie wir Frauen und schon garnicht eingeengt oder unter Druck gesetzt werden wollen mit Beziehungsfragen und ähnlichem und deshalb bin ich da auch vorsichtig.
Das wiederum ist ausschließlich eine Typfrage und unabhängig vom Geschlecht und es gibt kein "wir Frauen" oder "ihr Männer", davon solltest du dich lösen.
 
  • #20
Sehr guter Vorsatz?, auch wenn es ja unglaublich schwierig ist, quasi auf Knopfdruck Gelassenheit wirken zu lassen.

Ich glaube nicht, dass das ganze eine Frage von "schneller" oder "langsamer" in der Sanbahnung ist. Tempomäßig scheint ihr mir ziemlich im Einklang zu sein. Mir scheint es eher eine Frage deines "Mindsets" (eigentlich mag ich dieses Wort gar nicht und benutze es auch nie) zu sein, deiner Vorstellung, ja mehr noch deiner inneren Überzeugung, wie die Details einer perfekten Beziehung auszusehen haben.
Da gehört für dich dieses "ich vermisse dich" etc pp eben dazu.
Du kannst dich aber fragen: Warum gehört ausgerechnet das für mich dazu? Und warum ausgerechnet FÜR MICH? Kann ich daraus, dass jemand solche Sätze nicht sagt, ableiten, dass er mich weniger liebt (als ich ihn?/als jemand anders, der solche Sätze sagt?)? Halte ich mich für fähig und in der Lage, diesem Mann voll zu vertrauen, auch wenn er offensichtlich nicht der Typ ist, der solche Sätze sagt? Halte ich es für möglich, mit ihm glücklich zu werden, auch wenn er solche Sätze nicht sagt (aber mich nach Treffen fragt, mir freudestrahlend die Tür öffnet, Zeit für mich nach einem langen Arbeitstag hat, mir Kaffee ans Bett bringt...)?
Trau dir doch bzgl deiner eigenen emotionalen Lernfähigkeit viel zu?, das hilft.
 
  • #21
Ich finde das alles sehr vielversprechend.
Schreiben tun wir jeden Tag, aber es ist anders geworden. Wir schreiben nur mehr 4-5 mal am Tag.
Was ich schon eine sehr hohe Schlagzahl finde, wenn man ein normales Leben mit eigenen Freunden, Arbeit und Hobbys lebt.
Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm und dann schreibt er erst wieder nach 2-3 Std
er antwortet einfach erst bach 1-2 Std. also das regt mich schon auf,
Dich regt auf, dass er genauso taktiert wie du? Dann stelle du doch dein taktisches Verhalten zu nächst mal ein. Ich werde diese Spielchen wohl nie verstehen. Ich finde das ist Manipulation, die in einer Liebesbeziehung keinen Boden haben sollte.
da kommt nichts weder geschrieben noch gesprochen
Es gibt Männer die reden nicht über ihre Gefühle. Da wird eben nicht gesäuselt. So lange er dir aber seine Zuneigung zeigt, sollte dir das reichen. Taten sind nämlich unter dem Strich mehr wert als Worte. Wenn du dir sicher bist, dass du ihm etwas bedeutest, dann wird er es dir schon zeigen. Auf seine Weise. @ErwinM schrieb von "die Sprachen der Liebe". Es macht tatsächlich Sinn sich damit einmal zu beschäftigen. Sonst macht man in seinem Fordern nach etwas, dass der andere schlicht nicht geben kann, die entstehende Liebe kaputt.
ABER
er zeigt es mir, er fragt mich meistens nach Treffen, er öffnet mir Freudestrahlend die Tür, gibt mir zur Begrüßung einen Kuss, fragt sofort ob ich was trinken oder essen mag, nimmt mich in den Arm, hat extra für mich nach seiner Arbeit (12 Std. TAG) sich hingestellt und gekocht, ist das letzte Mal ganz früh mit mir aufgestanden, derweile ich im Bad war, hat er frischen Kaffee gemacht.
Herz was willst du mehr? Ich verstehe nicht, warum du hier an einem frisch angesäten Pflänzchen ziehen willst? Es wächst nicht schneller, du reißt es höchstens aus.
Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.) wie ist das bei euch, braucht ihr auch länger um das zu sagen, zu empfinden?
Dir fehlt es? Dann gebe es dir selber. Sage ihm diese Dinge und verhalte dich, wie du gerne behandelt werden möchtest. Vielleicht nimmt er es auf?! Vielleicht! Aber lasse deine Taktikspielchen. Du wirst nichts einfordern können. Jedenfalls nicht in dieser noch sehr fragilen Phase. Möglicherweise nie, wenn er nicht der Typ dafür ist.
im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist. Ich glaube ich bin zu ungeduldig für sowas.
Dann stellst du dir ggf. selber ein Bein über das du dann stolpern wirst.
 
  • #22
Lass den Mann in Frieden, Du bist ein Kontrollfreak, er wird es Dir nie recht machen.
Das sehe ich anders .
Gerade weil sie merkt, dass er 1-2 Stunden mit der Antwort wartet, kommt es ihr komisch vor und sie merkt diese Unstimmigkeit, dieses Taktieren von ihm und sieht dann genauer hin. Das ging mir auch einmal so. Ich fürchte, mit seiner andersartigen Kommunikationsweise wirst Du nicht glücklich , Sanwe .
Wenn er jetzt schon so taktiert und Dich warten lässt, macht Dich das kontrolliererisch.
Ich würde es ansprechen und sehen, wie er reagiert .
Wenn er nicht darauf eingeht , dann respektiert er Dich nicht und macht so weiter, was Dich aber nicht glücklich macht und diese Beziehung kannst du dann lassen.
Es gibt übrigens sehr viele Männer, die sofort antworten, weil sie interessiert sind. Denen macht es sogar Spaß, so einen Mann brauchst du. Du brauchst eben keinen, der verzögert .
Jeder ist halt anders . Schaue auf Deine Bedürfnisse und respektiere diese.
 
  • #23
Ich fasse es nicht nicht dass die Kompatibilität in Beziehungen mittlerweile daran festgemacht wird wie schnell der andere zurück schreibt . Es handelt sich hier nicht um Tage sondern um wenige Stunden. Vielleicht arbeitet der Mann und hat keine Zeit, vielleicht hat er auch keine Lust immer sofort zu antworten . Niemand, auch kein Partner muss ständig verfügbar sein . 4-5 mal am Tag ist viel .
 
  • #24
Es gibt übrigens sehr viele Männer, die sofort antworten, weil sie interessiert sind.
Es gibt Menschen, die müssen manchmal sogar arbeiten und können nicht sofort antworten.

Ich stelle mir gerade einen Chirurg bei einer OP vor, einen Automechaniker bei einer Inspektion, einen Bäcker beim Backen, einen Lehrer in der Schulstunde oder bei der Abitursprüfung, einen Polizisten oder Feuerwehrmann im Einsatz....sollen die jetzt sofort ihre Werkzeuge und ihre Konzentration fallen lassen und ihre Arbeit unterbrechen, weil es „Pling‘ auf dem Handy gemacht hat???

Was arbeitet ihr, dass ihr alle sofort antworten könnt? Oder man ist gerade in seiner Freizeit joggen, schwimmen, einkaufen. Immer abrufbereit???

Stellt euch mal vor - es gab tatsächlich eine Zeit ohne Handy, da konnte man in Ruhe arbeiten ohne permanent gestört zu werden.
Telefoniert wurde abends mit Telefon an der Strippe ?.
Hach war das gemütlich ?.
 
  • #25
Sehr schade, dass man der "Jugend" nicht mehr den altmodischen Stil vermitteln kann.

Der ging so:
Während Arbeitszeiten werden die Leute mit Schreiben, Telefonaten ganz in Ruhe gelassen.

In der Freizeit könnte man - statt zu schreiben - besser telefonieren. Man hört die Stimme. Ist doch wichtig, wenn man verliebt ist? Da kann man Wichtiges besprechen, kann Verabredungen treffen.

Weniger Missverständnisse, kein "Der hat doch meine Nachricht gelesen - wieso antwortet der nicht"-Gegrübel.

Viele machen sich heute selbst Stress. Den könnte man reduzieren. Lebt sich dann leichter.
 
  • #26
Gerade weil sie merkt, dass er 1-2 Stunden mit der Antwort wartet, kommt es ihr komisch vor und sie merkt diese Unstimmigkeit, dieses Taktieren von ihm und sieht dann genauer hin
Sie macht es, aber fordert von ihm, dass er sofort antwortet und prüft ob er online ist.
Ich wäre da sofort weg, da kann ich gar nicht ab.
Die erste Funktion, die ich bei WhatsApp abgeschaltet habe, war das Zeichen dass ich die Nachricht gelesen habe, da gab es ein paar, die sagten auch, Du hast aber doch gelesen, warum antwortest Du nicht sofort.
Stellt Euch mal vor, jeder will sofort Antwort, man käme ja nicht mehr weg vom Handy, und wer hat schon so viel zu schreiben.
Ich trinke meinen Kaffee, denke an Dich - ich auch, schaue aus dem Fenster - gehe jetzt ins Bad - ich muss noch aufräumen - bin auf dem Weg zum Bus - vermisse Dich Schatz, und dazwischen noch ?????usw.
HILFE!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
Sehr schade, dass man der "Jugend" nicht mehr den altmodischen Stil vermitteln kann.
Im Kern geht es nicht um einen Generationenkonflikt, auch nicht um Moral oder "frühere Sitten und Gebräuche" in der Liebe, Kommunikation oder der Arbeitshaltung.
Sie wünscht sich eine andere Aufmerksamkeit, Verbindlichkeit (auch in der schriftlichen Kommunikation) und kleine Worte der Freude über sie und die gemeinsame Zeit. Sie traut sich aber nicht, dies anzusprechen, ihren Wünschen Raum zu geben, aus Angst in diesem "ja eigentlich gut laufenden" Stadium etwas zu zerstören. Also zweifelt sie an sich, obwohl ihr etwas in der Beziehung zu ihm fehlt.
Hinzu kommen diverse Ratgeber, die angeben, wie etwas zu laufen hat, noch dazu mit zeitlicher Angabe, die für alle Paare gleichermaßen gelten soll...
Das hat doch mit WhatsApp und blauen Häkchen nicht zu tun.
Das Problem ist zeitlos.
Und gelöst wird es nicht mit Sprüchen alà "Früher war alles besser", "Freu' dich doch einfach" und "Also, ich kommuniziere anders, moralisch viel besser als du" oder der hier viel zitierten Arbeitsmoral.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #28
Ich fürchte, mit seiner andersartigen Kommunikationsweise wirst Du nicht glücklich , Sanwe .
Wenn er jetzt schon so taktiert und Dich warten lässt, macht Dich das
Volle Zustimmung! Leute; wenn es emotional nicht passt, und nur darum geht es, in einer werdenden und bestehenden Beziehing,, wie hier, dann passt es nicht, da können einige hier noch so intelligent verkopft gut zureden, es geht nicht! Ich verstehe nicht, es nicht zu kapieren, dass die Wahrscheinlichkeit der emotionalen Passung grundsätzlich und allgemein sehr gering ist, das ist eben das große Beziehungsproblem!
 
  • #29
Es ist so das er schreibt, dann warte ich 2 Std. antworte ihm und dann schreibt er erst wieder nach 2-3 Std
Du lebst vor, was für Dich Standard ist.
er antwortet einfach erst bach 1-2 Std. also das regt mich schon auf,
Also ich kenne es so, dass sich Männer dem Meldeverhalten der Frau anpassen und Frau manipuliert und rauszögert mit Antworten, machen Männer das auch, wenn sie klug sind.
Es kommt kein ich denk an dich, ich vermisse dich, ich hab dich gern oder es ist schön mit dir oder heute war es schön mit dir oder einfach mal ein Kompliment.... da kommt nichts weder geschrieben noch gesprochen
Dann reduzieren die häufigen Treffen von 2-3 mal, wenn Du als selbstverständlich wahrgenommen wirst.
Allerdings finde ich es nach 2 Monaten verfrüht, jemanden schon zu vermissen, den man ja ständig sieht.

nimmt mich in den Arm, hat extra für mich nach seiner Arbeit (12 Std. TAG) sich hingestellt und gekocht, ist das letzte Mal ganz früh mit mir aufgestanden, derweile ich im Bad war, hat er frischen Kaffee gemacht.
Das ist auch nicht selbstverständlich. Genieße lieber das, was Du jetzt hast, anstatt Dich zu beschweren, denn dieser Zustand wird nicht ewig anhalten, dass ein Mann für Dich nach 12 Arbeitsstunden noch kocht und sich derart um Dein körperliches Wohlsein sorgt, dass er sogar nach Essen und Trinken fragt. Die meisten Männer tun das nicht!
Jemandem zu sagen, wie gerne man ihn hat, ist ja eine Bestätigung, die man erst fallen lässt, wenn es mal nicht mehr so gut läuft und Frau auf dem Absprung ist.
Aber mir fehlt eben das oben erwähnte (ich denk an dich etc.) wie ist das bei euch, braucht ihr auch länger um das zu sagen, zu empfinden?
Ich denke, das ist verfrüht. Ihr genießt gerade ein schönes Kennenlernen, ob mehr daraus wird, zeigt sich dann.
Ich habe von einer Psychologin gehört, dass man in den ersten 100 Tagen kein Beziehungsthema anschneiden soll, sondern einfach im hier und jetzt leben und die Zeit mit ihm genießen soll, so wie es ist. Ich glaube ich bin zu ungeduldig für sowas.
Wenn Dir das zu langsam geht, dann passt der Mann nicht zu Dir. Es gibt Männer, die sind schnell, kochen aber dann vielleicht nicht für Dich.
Ich denke, auf Dauer wirst Du mit dem Mann nicht glücklich, weil Dir solche Dinge so arg fehlen.
 
  • #30
Genau das ist die Crux dieser wehleidigen und jammervollen Zeiten.

Ein Jeder und Jede hält die eigenen "Gefühle" für ach so wertvoll und wichtig. Bin ich aber mit mir selbst zufrieden, dann habe ich solche "Gefühle" wie hier gar nicht. Dann kann ich es positiv sehen, wenn jemand für mich kocht, mich anlächelt, sich wegen mir beeilt ......

Man kann alles übertreiben, sich selbst im Weg stehen und jeden freundlich gesinnten Mitmenschen vertreiben.
 
Top