• #31
Oder, andere Alternative, Du suchst Dir einen Partner, der mir Dir Familie will.

Welchen praxisferner Tipp! @Lilli84 ist bereits 35 Jahre alt! Die in Frage kommenden Männer sind längst fest liiert und in der Familiengründung. Die Scheidungswelle mit Ü40 spuckt wieder ein paar Kandidaten aus. Diese bringen in der Regel Kinder aus ihrer Erstehe mit. Ein Bruchteil davon, ich würde eher sagen 0%, wünscht sich weitere Kinder mit einer neuen jungen Partnerin. Dafür soll die neue jüngere Partnerin idealerweise die fremden Kinder betreuen und mit großziehen. Ich weiß nicht, ob das für die FS in Frage kommt. Ich konnte mir mit Ü30 keine Partnerschaft mit einem 10-15 Jahre älteren Mann vorstellen. Erst recht nicht mit einem Geschiedenen, der Ehe und Familiengründung bereits hinter sich hat. Die Mehrzahl dieser Männer will sich nach einer gescheiterten Ehe erst einmal austoben und Spaß haben. An Bindung denken sie dann erst mit Mitte 50 wieder, wenn sie befürchten im Alter alleine zu sein. Ich finde es einfach unverschämt und verantwortungslos, junge Frauen wie die FS mit Versprechen über Jahre hinzuhalten! Ich habe das selbst so erlebt und mich nach Trennung immer gewundert, wo die sympathischen Ü30 Männer beim Ausgehen sind. Tja, die saßen mit ihrer Familie und Ehefrau oder festen Freundin zuhause.
 
  • #32
@Elfe11 - so sehe ich das leider auch.. bei einer Trennung würde ich auf jeden Fall wieder in meinen vorherigen Wohnort ziehen.
D.h. erst mal wieder neuer Job, neue Wohnung - realistisch gesehen bin ich dann schon 36 Jahre alt.
Meine Erfahrungen sind ähnlich, wie du sie hier schilderst. Die "guten" Männer sind weg. Daher wird wohl das "von vorne Anfangen" schwierig, zumal ich das ja bei meinem jetzigen Partner dachte.

Ich werde den hochangepriesenen Urlaub abwarten (in 6 Wochen) und bis dahin mir weiter Gedanken zu meiner Zukunft machen.

Im Moment tendiere ich dazu, ihn beim Wort zu nehmen - die Pille dann abzusetzen und dann ein Kind zu bekommen. Dann hat er 9 Monate Schwangerschaft und 1 Jahr Elternzeit Zeit, sich als Vater einzubringen und Lösungen für ein Familienleben zu finden.
Dann kann ich immer noch MIT Kind in die Heimat gehen. Hier habe ich Familie in der Nähe, keine weiten Strecken zwischen Wohnung-Kita-Arbeit und kann als AE ganz gut zurecht kommen.

So wie er sich das im Moment vorstellt, würde ich mich ja auch alleine ums Kind kümmern, und nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. Dann möchte ich zumindest nicht mein Kind 12 h am Tag in die Kita stecken müssen und völlig gestresst sein, falls die Bahn mal ausfällt.
 
  • #34
Praxisnah.
Frau nimmt den letztmöglichen Mann, und ist 3 Jahre später AE und verbittert. Schimpft über die bösen Männer.
Augen auf bei der Partnerwahl, frühzeitig.

Leidtragend sind die Kinder. Daran denken. Das wäre erwachsen.

M, 54
 
  • #35
Also ich sehe noch Potential bei Euch beiden. Er ist ja nicht prinzipiell gegen Nachwuchs.

Nachdem wir zusammengezogen sind und uns eingelebt haben, hat mein Freund das Thema Kind von sich aus nicht mehr angesprochen. Er fand das Leben zu zweit einfach wunderbar; finanziell und überhaupt unabhängig, Reisen etc. Ginge es nach meinem Partner, dann erst in zwei, drei Jahren Nachwuchs. Mir passte es aber nicht, weil ich nicht mehr Ende zwanzig bin. Also musste ich das Thema Nachwuchs regelmäßig sanft in Erinnerung bringen à la „Stell dir vor, wie begeistert dein Kind auf dich zurennen wird, wenn du von der Arbeit kommst – so wie ich, nur viel niedlicher!“, „Dein Kind wird dich bestimmt lieben. Du bist ja auch liebenswert“ usw. Ich sagte es nicht so dahin, ich bin nach wie vor von meinen Worten überzeugt.
Da mein Partner von Anfang an Kinder wollte, hat er sich nach einigen Monaten dazu entschlossen, ein Kind zu zeugen.

Rede sanft auf ihn ein und liefere konkrete Vorschläge, als müsstest Du alles (Betreuung, berufliche Situation etc.) selber regeln. Männer – egal, ob Führungskraft oder nicht – sind oftmals motiviert, Probleme zu lösen.

Vielleicht will Dein Partner auch Kinder, wenn er das ganze Szenario vor dem inneren Auge abgespielt hat. Wer weiß?

Ich wünsche Euch alles Gute!

w, 33
 
Top