G

Gast

Gast
  • #1

Bin mir seiner Zuneigung nicht sicher / verstehe ihn nicht

Ich (w, 33) bin seit drei Monaten mit einem gleichaltrigen Mann zusammen. Zuvor war ich ein paar Monate lang Single (und bin langjährige Beziehungen gewohnt), er war sechs Jahre Single, aber bereits einige Zeit "intensiv auf der Suche" nach einer Freundin (so seine Worte). Wir haben uns online kennengelernt.

Wir verbringen sehr viel Zeit zusammen und teilen viele schöne Erlebnisse. Wenn wir zusammen sind, ist es sehr harmonisch, lustig, passt einfach - ich fühle mich ihm dann sehr nah. Es ist jedoch so, dass er auch viele Dinge alleine unternimmt (was ich sehr gut finde!), ich dann aber den Eindruck habe: "aus den Augen, aus dem Sinn". Von sich aus meldet er sich dann selten und ist mit dem Kopf/seinen Gedanken einfach woanders, nicht mehr bei mir.

Irgendwie verletzt mich dieses Verhalten. Ich würde gerne spüren/wissen, dass er in Gedanken bei mir ist, selbst wenn wir nicht zusammen sind. Eine kurze liebevolle SMS wäre viel wert. Ich sehe ihn häufig "online" bei Whatsapp, er schreibt mit anderen - aber mir nicht. Kein "Guten Morgen" etc. Ein Küsschen-Smiley (kitschig, ich weiß), gab es vielleicht ein, zwei Mal - aber sonst sind die SMS sehr neutral. Ich bin ein sehr emotionaler Mensch, ich vermisse schnell, teile mich dem Menschen, der mir am Herzen liegt, gerne mit. Gestern, als wir uns für einige Tage verabschiedet haben (er fährt mit Freunden weg), nimmt er mich nur kurz in den Arm, sagt "Tschüss" und ist verschwunden. Der Tag an sich war sehr schön, aber der Abschied für mich sehr neutral. Wahrscheinlich war er mit den Gedanken schon beim Koffer-packen und dem, was noch zu erledigen ist. Mir gibt es aber ein komisches Gefühl und mir fallen diese "Trennungen" sehr schwer. Wenn wir uns dann nicht sehen, ich nichts von ihm höre, zweifle ich an seiner Zuneigung, seinen Gefühlen zu mir und stelle alles in Frage. Wir haben deswegen auch leider schon einige Male gestritten.
Ich denke, dass er ein sehr fokussierter Mensch ist, der sich auf eine Sache konzentriert und andere Dinge nicht mehr so wahrnimmt. Das merke ich auch, wenn wir zusammen unterwegs sind: er läuft häufig vorne weg, sucht den Weg - und nimmt häufig nicht wahr, dass ich zurückbleibe (weil ich z. B. lieber nicht über Rot laufe) oder hört mich nicht, wenn ich mit ihm spreche.

Wie beurteilt ihr das? Gehen meine Gefühle mit mir durch? Wie kann ich lernen, mit solchen Situationen gelassener umzugehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich kann gut nachvollziehen, was du sagst und ich glaube der einzige Weg, der dir helfen kann, ist zu versuchen ruhig und selbstbewusst mit ihm zu kommunizieren, sofern er sich darauf einlässt. So, wie du es beschreibst, könnte ich mir vorstellen, dass er schnell das Gefühl bekommen könnte, du wolltest ihn irgendwie bevormunden, kontrollieren, Dinge von ihm einfordern, die er nicht geben kann. Aber er sollte verstehen lernen, deine Bedürfnisse zu hören, ohne dass er sich dadurch gleich unter Druck gesetzt fühlt - und umgekehrt genauso. Bedenklich fand ich die Beschreibung von ihm, dass er dich nicht richtig wahrnimmt, wenn ihr unterwegs seid (vorweg laufen etc.). Er scheint seine Achtsamkeit und Rücksichtnahme nicht sehr weit entwickelt zu haben. Ich weiß nicht, ob ich mit solch einem Mann eine Beziehung haben wollte. Er muss ja nicht der Allround-Kümmerer sein, der ständig nur darauf konzentriert ist, was ich brauche und wie es mir geht. Aber eine Basis an Aufmerksamkeit für den Anderen und Fähigkeit zur Empathie sollte schon da sein.
Ich wünsche dir viel Glück!

w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

ich glaube nicht, dass deine Gefühle mit dir durch gehen. Ich bin nämlich wie du, hatte eine lange Beziehung mit jemandem, wie deinem Freund und seit einem Jahr nun eine Beziehung mit meinem "Traummann", der in diesen Dingen ist wie ich. Diese Männer gibt es also :)

Auch wenn sich diese Dinge für sich betrachtet immer nach Kleinigkeiten anhören, muss man doch bedenken, dass hier zwei völlig unterschiedliche Wesensarten aufeinander treffen. Das geht nur dann gut, wenn man das offen anspricht und beide aufeinander zugehen, also Kompresse schließen. Das hatte bei mir und meinem Ex nicht geklappt. Wir haben deswegen auch dauernd gestritten und der emotionalere Mensch, so wie du oder auch ich, der wird immer leiden.

Ich merke in meiner neuen Beziehung wie wichtig Verständnis füreinander ist und wieviel einfacher es ist, wenn man sich in diesen Dingen ähnelt. Das heißt nicht, dass es anders nicht funktionieren könnte, man muss sich aber mehr Mühe geben daran arbeiten.

Wenn dein Freund sich diese Mühe aber nicht machen möchte, finde ich das egoistisch und partnerschaftstauglich. Kann aber auch an seiner langen Singlezeit liegen. Das müsst ihr heraus finden, nur Reden wird das nix..

Alles Gute, w 30 (seit einem Jahr ihre Hälfte gefunden)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

er war sechs Jahre lang Single und ich habe den Eindruck, dass er dadurch ein wenig eigenbrödlerisch und stark auf sich selbst bezogen geworden ist.

Ich hatte auch mal so einen Mann, der einfach nicht mehr wusste, wie man sich in einer Beziehung verhält. Bin ihm hinterhergelaufen auf der Straße und habe gerufen "He, warte mal auf mich, wir sind doch hier nicht in Indien!"

Er hatte das gar nicht bemerkt. War dann verblüfft stehen geblieben und nahm dann meine Hand und raste mit mir weiter.
Das nächste Mal verhielt er sich auch wieder so.

Oft hat er mich auch akkustisch nicht verstanden. Es stellte sich zusätzlich heraus, dass er Tinnitus hatte und deswegen auch irgendwie immer rennen mußte.

Vielleicht muss Dein neuer Partner erstmal wieder lernen, wie das so geht in einer Beziehung.
Sprich Deine Punkte immer in der jeweiligen Situation an und passe Dich ja nicht unterwürfig an.

Ich habe meinen einfach mal weiter rennen lassen und bin einfach in die nächste Kneipe gegangen.
Am Ziel hatte er dann gemerkt, dass ich verlustig gegangen war. Woraufhin er mich verzweifelt suchte, den Kinofilm natürlich verpasste und irgendwann nach Hause ging. Das war ihm eine Lehre und er diskutierte noch lange darüber mit mir.
Aber richtig geändert hat er sich auf Dauer nicht. Er war einfach an eine Frau an seiner Seite nicht gewohnt und mehr so ein Eremit.

Vielleicht ändert sich ja Dein Partner ein wenig. Wenn nicht, mußt Du damit leben, wenn Du ihn sonst sehr gerne hast.

Und denke immer daran, sein Verhalten richtet sich nicht mit Absicht gegen Dich, sondern hat nur etwas mit ihm selbst und seinem Beziehungsverhalten zu tun.

Alles Gute, w ü 50
 
Top