• #1

Bindungsängstlicher Ex sucht Kontakt. Habt ihr Tipps für mich?

Hallo,

mein (nun) Exfreund hat sich vor zwei Wochen getrennt. Er leidet unter Bindungsangst & weiß das auch. Sagt selbst, dass er sein Problem angehen muss & möchte an sich arbeiten. Immer wenn es ernst wird, kriegt er Panik & zweifelt alles an.

So auch bei uns, sodass es zur (eher spontanen) Trennung geführt hat. Er ist ein wundervoller Mann, der mich immer toll behandelt hat. Die letzten Wochen haben ihn seine Zweifel aber so angestrengt, dass er kaum noch Essen & Schlafen konnte. Sich vor Augen zu führen, was er alles an mir hat, hat nicht geklappt.

Er ist grundsätzlich ein ziemlicher Kommunikationsmuffel. Aber wenige Tage nach der Trennung (hatten keinen Kontakt), hat er sich bei mir gemeldet & sagt, dass er viel an mich denken muss. Es wäre komisch für ihn & er realisiert das alles noch nicht. Ich antworte immer erst nach Tagen, um mir einen klaren Kopf zu behalten. Er hält das Gespräch mit „Alltagsfragen“ aufrecht, was ich zwar beantworte aber ansonsten das Gespräch nicht aufrecht erhalte.

Hat jemand einen Tipp für mich? Erfahrungen mit Bindungsängstlern?
 
  • #2
Ja, einen heißen Tipp: Lass ihn an sich arbeiten und DANN kann er gern wiedre bei dir ankommen. Vorher nicht. Meinst du nicht, dass alles andere ziemlich dumm wäre?!
 
  • #3
Bindungsangst kannst Du durch Liebe und Geduld nicht heilen.
Der Bindungsängstler braucht eine bestimmte Distanz. Wenn es für Dich kuschelig harmonisch ist, bekommt er keine Luft mehr und haut Dir einen Patzer rein in Form von Streit, kann aber auch Fremdgehen etc. werden.

Die Lösung ist, dass Du distanziert bleibst. Das Problem ist dabei, dass Du Dich Dafür selbst quasi vergewaltigen musst, weil Du Dir Dein eigenes Bedürfnis nach Nähe, tragfähige Beziehung versagst.

Liebe Fs, hast Du mal zu Deinem Bindungsstil überlegt, warum Du Dir ausgerechnet einen Mann aussuchst, der sich nicht binden will.
Sehr wahrscheinlich bist Du selbst kein sicherer Bindungstyp. Daran solltest Du arbeiten
 
  • #4
Meine aufrichtige und authentische Meinung:
Was in der Vergangenheit nicht ging, wird auch jetzt nicht gehen können!
Ein wundervoller Mann, ist ausschließlich ein Mann, bei dem das Gesamtpaket stimmt, inkl. Kommunikationsfähigkeit, der super zu dir passt und in wichtigen Bereichen kompatibel ist, nicht so bei diesem! Ich rate dir keinen Kontakt mit ihm zu führen, deine Intuition, dein Bauchgefühl, wissen das, höre auf sie, da du immer wieder an deine Grenzen kommst, du kennst sie, die dich unzufrieden und unglücklich machen und dich hindern für eine neue Orientierung! Mach dir bitte keinen Kopf, wie man mit Bindungsängstlern umgeht, das ist nicht dein Job, sei und werde nicht seine Therapeutin! Diese Frage, wie man z.B. mit Bindungsängstlern ungeht, ist eine typische Frage von Frau!
 
  • #5
Klar fehlt ihm jetzt was. Aber sobald es zu eng für ihn wird, kommt die Panik. Darum tust du gut daran, den Abstand weiterhin zu wahren. Könntest du dir vorstellen, den oberflächlichen Kontakt ganz zu unterbinden? Oder scheint dir das noch zu früh?

Zumindest solltest du dir nicht die Hoffnung machen, dass er in dieser Hinsicht umdenken kann und wird.
 
  • #6
Bindungsangst bekommt man aus eigenen Antrieb mit sich selbst in Griff oder eben nicht. Niemand anders kann das heilen. Gleiches gilt z.B. für Süchte jeder Art.

Sich beziehungstechnisch mit erkannten Beziehungsängstlern (die nicht erkennbar erfolgreich an ihrem Problem arbeiten) ist aktive Beziehungsvermeidung daher auch nur eine versteckte Variante von Beziehungsunfähigkeit.

Dies wird insbesondere dann klar wenn man sich bei der Beziehungssuche auf unerreichbare Menschen (Beziehungsängster, unverbindlich Distanzierte, Fernbeziehungen, Menschen in Beziehung) spezialisiert hat.
 
  • #7
Was willst du mit einem Bubi, der solche Zweifel bekommt, dass er nicht schlafen kann? Was macht er bei richtigen Problemen?? Sorry, kein Verständnis für Männer, die allein nicht lebensfähig sind und noch weniger für Frauen, die sie deswegen pampern wollen. Schick ihn zurück zu Mama.
 
  • #8
Ich finde zwar schon gut, dass du nicht sofort antwortest, würde mir aber an deiner Stelle überlegen, ob ich es überhaupt weiter tun würde. Ist natürlich schön für ihn, den Kontakt aufrecht- und sich damit eine Rückkehrmöglichkeit offenzuhalten, möglicherweise reicht ihm das mit seiner Bindungsangst auch erstmal. Aber dir doch bestimmt nicht, oder?

Und der, der die Beziehung weniger will, hat dann die Macht, über ihren weiteren Verlauf zu entscheiden - vorausgesetzt, die andere Person (du) macht das mit und bleibt hoffnungsvoll am Haken.

Deswegen würde ich den Kontakt erst einmal komplett abbrechen. Du könntest ihm in einer letzten Nachricht schreiben, dass er, wenn er an seinem Problem ernsthaft arbeiten will, das auch durch Taten beweisen (zum Beispiel eine Therapie beginnen) und sich erst dann wieder melden soll.
 
  • #9
Willst du seine Therapeutin sein? Nein? Dann gib ihm Zeit, seine Defizite mit professioneller Hilfe aufzuarbeiten. Lass dich nicht für diese Zwecke einspannen. Das führt nur zu anstrengenden Beziehungen. Mich interessieren nur Männer, die psychisch stabil und gesund sind. Das ist mir weitaus wichtiger als ihr Job oder ihr Bankkonto.
 
  • #10
Ein Tipp.
Lass es. Es wird nicht gut. Du kannst ihn nicht retten.

M, 54
 
  • #11
Halte besser Abstand.
Sonst wirst Du einem permanenten heiss-kalt Wechsel ausgesetzt sein.

Er muss das für sich lösen.
Vielleicht passt es auch einfach nicht zwischen euch.
Ich habe auch schon gedacht, ich waere prinzipiell bindungsaengstlich, um letztlich festzustellen, dass es stark am Gegenüber liegt, wieviel Nähe ich will oder zulassen kann!!!

Such Dir doch lieber jemand, der verbindlich und kongruent handelt :)
So on-off Sachen können echt Kraft Kosten...
 
  • #12
Er hält das Gespräch mit „Alltagsfragen“ aufrecht, was ich zwar beantworte aber ansonsten das Gespräch nicht aufrecht erhalte.... Hat jemand einen Tipp für mich? Erfahrungen mit Bindungsängstlern?

Liebe FS,
ja, ich habe einen Tipp von einem erfahrenen Pychiater, der von Berufs wegen weiß, dass 90% der von Laien verorteten "Bindungsängste" nützliche Selbstdiagnosen sind, um sich unsozial gegenüber dem Partner verhalten zu dürfen: setz ihn auf kalten Entzug, im Sinne einer Schocktherapie. Lass alle seine "Alltagsfragen" und sonstigen Bemühungen um Kontakt ins Leere laufen und die Konsequenzen seines handels spüren.
Er hat sich sich spontan getrennt, dann setz Du die Trennung spontan und konsequent um. Anders wird das nichts und er hält Dich unter Dauerstress.

Die letzten Wochen haben ihn seine Zweifel aber so angestrengt, dass er kaum noch Essen & Schlafen konnte. Sich vor Augen zu führen, was er alles an mir hat, hat nicht geklappt.
Wenn er tatsächlichen Leidensdruck hat, wird er sich einen erfahrenen Psychotherapeuten suchen und seine Probleme bearbeiten. Du kannst ihm dabei nicht helfen.
Das wäre die letzte Reaktion, die er von mir auf so ein Getue bekäme: er will sich von Dir nicht in eine langfristige verbindliche Beziehung zwingen lassen, stellt aber fest, dass ihm nun Deine Gesellschaft fehlt und ambivalentiert fröhlich vor sich hin, bringt unendlichen Stress in Dein Leben.
Er kann wiederkommen, wenn er mit seiner Therapie durch ist und sie erfolgreich war - vorausgesetzt, Du bist dann noch Single.
 
  • #13
So auch bei uns, sodass es zur (eher spontanen) Trennung geführt hat. Er ist grundsätzlich ein ziemlicher Kommunikationsmuffel. Aber wenige Tage nach der Trennung (hatten keinen Kontakt), hat er sich bei mir gemeldet & sagt, dass er viel an mich denken muss. Es wäre komisch für ihn & er realisiert das alles noch nicht. Ich antworte immer erst nach Tagen, um mir einen klaren Kopf zu behalten.
Es ist völlig egal, denke ich, ob Du früh oder spät antwortest, es ist ungesund, sinnloses taktieren und für Dich nicht gut.

Seine Nähe-Distanz-Problematik muss ER begreifen und angehen wollen. In diesem Fall bist Du ein sinnloses Opfer. Du würdest ihm helfen, sich seinen Problemen zu stellen, wenn Du ihn gehen lässt. Aber es sollte Dir vorrangig um Dich gehen.
In diesem Fall rate ich Dir, achte auf Dich. w45
 
  • #14
Er ist ein wundervoller Mann, der mich immer toll behandelt hat
Was bedeutet das? Hat er sich selbst verleugnet und nur auf Deine Bedürfnisse geachtet?
Ich glaube, dass manche Bindungsängstliche Angst haben, sich aufgrund ihrer emotionalen Abhängigkeit in der Beziehung zu verlieren, also ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr zu spüren, und sich für den Partner immer mehr "glatt" schleifen. Und der denkt dann natürlich "super, mein Partner gibt mir immer genau das, was ich will". Dass der andere sich dafür verbiegt, sieht er nicht. Und nimmt und fordert immer weiter und macht Druck, wenn er nicht kriegt, was er will. Denn ein perfekter Partner, muss auch so bleiben und natürlich in weiteren Wünschen auch perfekt reagieren. Der Mensch will ja das Paradies und wird von selbst natürlich nicht sagen "bitte sei auch mal unbequem und fordere von mir Anpassung".
Nun hat Dein Partner auch noch das Problem, dass er nicht kommunizieren kann und will. Durch Osmose übertragen sich aber seine Bedürfnisse nicht an eine Partnerin.
Aber wenige Tage nach der Trennung (hatten keinen Kontakt), hat er sich bei mir gemeldet & sagt, dass er viel an mich denken muss. Es wäre komisch für ihn & er realisiert das alles noch nicht.
Immerhin analysiert er sich und teilt Dir seine Erkenntnisse mit. Also Du bist auf dem Laufenden, was seinen "emotionalen Stand" angeht. Allerdings ist jetzt die Frage, was Dir das bringt. Ich meine, am Ende hält es Dich nur warm.
Er hat mit Dir Schluss gemacht, das würde mir dann auch reichen, den Kontakt entweder ganz zu beenden oder von mir aus spärlich aufrecht zu erhalten - WENN es Dir gut damit geht, ich glaube aber, niemandem tut sowas gut - erst verabschiedet zu werden und dann auf Sparflamme weitermachen zu sollen. Vielleicht ist das auch nur sein schlechtes Gewissen, dass er eure Beziehung beendet hat, und er denkt, für Dich wird es nicht so hart, wenn Du jetzt noch mit ihm kommunizieren darfst auf freundschaftliche Weise. (Erfahrungswert)
Was ich nicht machen würde, ist diese Beziehung wieder aufnehmen. Es wurde einmal beendet, dafür gab es Gründe und die gibt es noch. Es liegt nicht nur an ihm, dass er, wenn er schnell mal (was nicht geht) seine Bindungsangst bekämpfen würde, super zu Dir passen würde.

Du hast nun wesentliche Angaben nicht geschrieben. Ist das noch der Mann von Deinem "setzt er sich zu sehr unter Druck"-Thread? Falls nicht, würde ich auch mal mein Beuteschema überdenken, weil das Problem irgendwie ähnlich ist.
Wie lange wart ihr zusammen, wie alt seid ihr. Hatte er vorher schon mal eine längere Beziehung usw..
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #15
Eine Trennung ist eine Trennung und die würde ich jetzt an Deiner Stelle konsequent beibehalten. Seine Alltagsfragen sind nicht mehr Dein Problem. Kontaktabbruch und den beibehalten...
 
  • #16
Bindungsangst bekommt man aus eigenen Antrieb mit sich selbst in Griff oder eben nicht. Niemand anders kann das heilen. Gleiches gilt z.B. für Süchte jeder Art.

Das ist eine recht banale Antwort. So gut wie bei allen Problemen wird es nur besser, wenn man es mit dem eigenen Antrieb in den Griff bekommt. Und wenn das so einfach wäre, gäbe es keine psychischen Störungen mehr.
Ich denke, dein Ex Freund kann es nur mit psychotherapeutischer Hilfe packen, alleine tappt er zu sehr im Dunkeln. Und FS, ja gucke mal deine eigene Bindungsthematik an, dass du so einen Menschen faszinierend finden kannst.
 
  • #17
Lass es gut sein. Er allein muss das in Angriff nehmen.
Du kannst nicht seine Therapeutin oder Mutter sein.
Hoffentlich willst du das auch gar nicht, es geht nicht.

Sage ihm, dass du derzeit keinen Kontakt möchtest, um deiner selbst willen.
Wenn er sich nicht daran hält, gibt es im 21. Jahrhundert beste Möglichkeiten, seine Versuche zu unterbinden.

w, 53
 
  • #18
Bei all den Diskussionen um Bindungsangst bin ich mir manchmal nicht sicher, ob es sich dabei wirklich um Menschen handelt, die sich ihrer sexuellen Orientierung sicher sind...vielleicht ist auch dies der wahre Grund für deren ambivalentes Verhalten? Oder meint ihr, dass Bindungsängstler/innen auch unabhängig der sexuellen Orientierung stets bindungsängstlich bleiben? Ich hatte einen Kumpel, der sich sehr bindungsängstlich-ambivalent verhielt und später (Ü30) stellte sich plötzlich heraus, dass er offenbar homosexuell ist....da schien allen plötzlich klar zu sein, weshalb er mit Frauen nie eine Beziehung einging...
 
  • #19
Das ist eine recht banale Antwort. So gut wie bei allen Problemen wird es nur besser, wenn man es mit dem eigenen Antrieb in den Griff bekommt. Und wenn das so einfach wäre, gäbe es keine psychischen Störungen mehr.
Ich denke, dein Ex Freund kann es nur mit psychotherapeutischer Hilfe packen, alleine tappt er zu sehr im Dunkeln. Und FS, ja gucke mal deine eigene Bindungsthematik an, dass du so einen Menschen faszinierend finden kannst.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Psychotherapie ist, dass man dafür offen und für Änderungen bereit ist. Daher es liegt in einem selbst. Der Psychotherapeutische ist nur ein Berater oder Coach und kein Chirurg der die Wunde näht.

Speziell Menschen deren Bindungsprobleme auf einer psychischen Störung beruhen sind oft überhaupt nicht fähig realistische Einsichten in die Wirkung und Ursache ihrer Probleme zu gewinnen.

Stattdessen manipulieren sie auch gern in einer Psychotherapie gegen den Therapeuten. Auch hier liegt die Überwindung dieser Hürde in einem selbst und nicht beim Therapeuten.

Das ist nicht banal sondern äußerst komplex.
 
  • #20
Nach einer Zeit der Trennung bekommt man von" Bindungsängstlern" oft solche Offenbarungen zu hören wie: ich weiss jetzt dass du die einzige bist, ich habe gemerkt dass ich ohne dich nicht sein will/ kann, ich hänge so an dir, weiss nicht warum, es ist komisch...etc. Da fragt man sich dann warum derjenige überhaupt mit einem zusammen war oder ob er überhaupt schon einmal verliebt war, denn dann fände er es ja nicht komisch und könnte solche Gefühle problemlos einordnen. Möglich ist auch dass solche Aussagen eine Art verhaltenes " Lovebombing" darstellen mit dem Zweck den anderen für eine neue Runde Zuwendung und Sex zu gewinnen. Leider sind oft mit solchen Menschen nicht mal kollegiale Beziehungen möglich da sie den " Romantik- Kick" brauchen und lieber zwischen on- off, Vereinigung- Totalabgrenzung pendeln als eine Beziehungsform zu wählen welche sie ertragen und handhaben können. Bei einem " Kommunikationsmuffel" erübrigt sich dies aber sowieso von selbst. Was soll der Kontakt mit jemandem der einen nicht erträgt und mit dem man auch nicht sinnvoll reden kann.
 
  • #21
Voraussetzung für eine erfolgreiche Psychotherapie ist, dass man dafür offen und für Änderungen bereit ist. Daher es liegt in einem selbst. Der Psychotherapeutische ist nur ein Berater oder Coach und kein Chirurg der die Wunde näht.
Sowohl Psychotherapeuten als auch Aerzte bekämpfen zumeist nur die Symptome. Machen wir uns doch nichts vor.
Und ein Psychotherapeut hat ein deutlich breiteres Wissen und Instrumentarium als ein Coach, der in der Regel vor allem Fragen stellt.
 
Top