• #31
Ich habe gelesen das es diese sogenannte Bindungsangst nicht wirklich gibt.
Ich bin erstaunt über eure Einschätzungen. Es gibt verschiedene Binbungsstile. Den sicheren Bindungsstil und den vermeidenenden Bindungsstil. Der wiederum hat verschiedene Ausprägungen. Aengstlich-vermeidend, gleichgültig-vermeidend und anklammernden Bindungsstil. Diese Menschen können wohl eine Beziehung eingehen, sobald die Beziehung enger wird, flüchten sie. Das muss jetzt nicht heissen, dass sie die Beziehung aufgeben, das kann auch die Flucht in ein ausufernde Freizeitbeschäftigung oder die Flucht in die Arbeit sein. Oft gehen sie eine Beziehung mit einem anklammernden Bindungsstil ein. So entstehen Dynamiken. Sobald wieder mehr Distanz da ist, verschwinden die Stress-Gefühle und es entsteht wieder der Wunsch nach Nähe und Bindung. On-Off-Beziehungen funktionieren oft nach diesem Muster.
Daher würde ich Dir den Rat geben, dich mit diesem Thema zu befassen. Es gibt tolle Bücher von Stefanie Stahl dazu. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Du selber auch einen unsicheren Bindungsstil hast, und dich daher von diesem Typ Mann angezogen fühlst.
Das einzige was Du tun kannst, ist, den Fokus wieder auf dich zu richten und deine eigene Dynamik besser kennenzulernen.
Ich wünsche Dir bei diesem Prozess gutes Gelingen und Durchhaltevermögen, es lohnt sich, weiss ich aus eigener Erfahrung.
 
  • #32
Der weiß das gar nicht richtig. Der kann darüber nicht reden. Wenn Bindungsangst (besser Näheangst) dann häufig Gesprächsverweigerung seitens des Partners.
Jeder Psychologe, den ich kenne, rollt die Augen beim Wort Bindungsangst (kenne halt zufällig einige). Auch Näheangst wie du schreibst sehe ich hier nicht - er hat einfach nicht genug Gefühle um sie dauerhaft und eng als Freundin zu haben. Das sagt er doch selbst? Ich denke, heutzutage wird gern überall eine Störung reininterpretiert, die eigentlich gar nicht da ist. Dass jemand sich nicht sicher ist, ob er die Beziehung (noch) will, ob er genug Gefühle hat, aber eben keinen klaren Cut hinbekommt, weils ja ganz nett ist, jemanden für Unternehmungen und Sex zu haben, ist nun mal die häufigste Variante; im Freundeskreis schon tausendmal gesehen, bei Männern, mit denen ich gedatet habe. Bei Freundinnen von meinen Kumpels. Da war auch gern mal häufiger Schluss, dann kamen sie wieder an, aber im Endeffekt war irgendwann ganz Ende. Die meisten dieser Frauen sind heute verheiratet mit Kind und mit dem neuen Partner total glücklich. Bindungsangst adé.... Eigentlich ALLE hatten bei der nächsten Frau/beim nächsten Mann das Problem dann überhaupt nicht mehr. Das ist verletzend, weil man sich dann eingestehen muss, dass es aus Sicht der anderen Person an einem selbst lag und nicht an irgendeiner Bindungsstörung, die sich ganz anders äußert. Wenn es nach Hufen klingt, ist es meist ein Pferd und kein Zebra, wie in der Medizin häufig gesagt wird. Der wahrscheinlichste Grund ist, dass er mit ihr nicht sicher ist. Momentan meldet er sich doch eh kaum noch, vielleicht lässt er es nun auslaufen - weil sie gesagt hat, sie hat Gefühle, er aber merkt, er hat keine.
Ich weiß, dass du gern einen anderen Grund beim Gegenüber suchst aufgrund eigener Erfahrungen. Bei dir war es aber auch so, dass die letzte Frau ja scheinbar auch psychische Probleme hatte und keine lange Beziehung vorher, wenn ich mich recht erinnere? Da mag sowas ja noch etwas wahrscheinlicher sein. Wenn jemand Borderline hat oder Depressionen oder etwas, was seinen ganzen Alltag und all seine Beziehungen prägt, dann wirkt das auch auf Beziehungen. Seh ich hier aber auch überhaupt nicht. Er hatte vorher ja eine lange Beziehung, auch wenn die unschön auseinandergegangen ist. Andere Probleme scheint er nicht zu haben. Da irgendeine Störung oder ein Problem seinerseits reinzuinterpretieren ist höchst spekulativ und keine der Aussagen der FS weist darauf hin. Alles mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz normales Rumeiern; falsche Frau für ihn, alte Beziehung noch nicht verarbeitet, Freiheitsbedürfnis mit Anfang 30, was auch immer der Grund ist. Auch als Antwort auf @allegra64
 
  • #33
Der weiß das gar nicht richtig. Der kann darüber nicht reden. Wenn Bindungsangst (besser Näheangst) dann häufig Gesprächsverweigerung seitens des Partners.
Das Problem für Dich ist, wenn dieses Muster bei ihm verankert ist, dann bleibt es immer (ein wenig) präsent und Du bist da schon sehr in diesem Analysemodus und fängst an an ihm herumzudoktorn.
Über die Rumdoktorphase bin ich ja schon lange drüberweg!
Ich habe es ja schon mit allen möglichen Varianten versucht um rauszufinden, wie ich mit ihm umgehen muss, also eher versucht mich anzupassen an ihn statt ihn zu verbiegen, aber das war BEVOR ich mich trennte. Das ist das, was du sagtest, man weiß dann nicht weiter und verzeifelt daran bzw. war ich ja schon so weit zu denken, dass ICH was falsch mache und die Fehler bei mir gesucht habe, warum er sich zb nicht meldet oder schon wieder so abwesend ist. Man wird wie bekloppt!
Dieses Nicht-drüber-reden-wollen habe ich die letzten Tage auch feststellen dürfen. Selbst als ich gestand, dass ich traurig war und noch Gefühle für ihn habe, entgegnete er mir wortwörtlich mit "Ja okay, aber was ist so schlimm daran das zu sagen?" Also völlig emotionslos und verständnislos bzw. emphatielos eher. Darauf sagte ich, dass ich gemerkt habe, dass er mich die Tage ein bisschen auf Abstand gehalten hat, weil er diese Nähe von mir wahrscheinlich nicht wollte. Und dann kam nur, dass er es mir etwas angemerkt hat, ja, aber "Ich weiß nicht, was ich will und bin in dem Punkt nicht weiter bei mir" ... Als ich zwei Tage später noch erwähnte, dass ich ihn nicht nur als "einen Freund" sehe, kam darauf auch nichts zurück wirklich. Er wusste nicht, was er sagen sollte. Und man lässt es dann sein. Man(n) könnte ja auch einfach sagen "Ich glaube, ich habe keine Gefühle (mehr) für dich und die Situation so wie sie bisher war zw. uns, gefällt mir aber ganz gut und ich dachte, du bist der gleichen Auffassung." Nur mal so als Beispiel. Damit kann man ja noch "was anfangen" sag ich mal.
Das Schlimme für mich an diesem Verhalten ist, dass mein Ex Freund (Trennung vor 1 Jahr) da ganz ganz extrem war zum Schluss und mit mir gar nicht mehr gesprochen hat, ja mich sogar auf ganzer Linie ignoriert hat von morgens bis abends. Jeder Gesprächsversuch wurde abgeblockt und er ist wirklich räumlich geflüchtet vor mir, wenn ich ihn fragte, ob alles okay ist, was los ist etc. Ich wurde vollkommen im Dunkeln gelassen und wusste bis fast zum Schluss nicht, was sein Problem ist. Das ging wochenlang bis ich mich gezwungen sah die Beziehung zu beenden. Erst recht als dann rauskam, dass es da wohl eine Andere gibt, mit der er mich angeblich aber nicht betrogen hätte. So etwas möchte ich nicht noch mal erleben müssen und deshalb bin ich immer ein Freund von klaren Worten und Taten. Der Jetzige kennt diese Geschichte und ich ja auch alles über seine letzte Beziehung und was da alles schief gelaufen ist.
 
  • #34
dann verstehe ich natürlich auch nicht, weshalb er dann wollte, dass ich überhaupt zu ihm komme. Kann natürlich sein, dass das nicht ganz die Wahrheit war und er mich nicht kränken wollte, keine Ahnung. Oder er hat gemerkt, dass ihm meine Annäherungsversuche verunsichern, weshalb er lieber weniger Zeit mit mir verbringen wollte abends. Ich weiß es ja nun nicht. Kann nur sagen, was mir aufgefallen ist.
Du trennst dich, da wird gern nachträglich eine Schippe drauf gelegt, um dich zurück „in seine Kontrolle“ zu bekommen und erstmal an sich zu binden. Wie ein Spielzeug, er hat es, was er damit macht, weiß er nicht, aber er hat es erstmal sicher.
Und warum er dich zu sich eingeladen hat? Ich denken, wie @Vikky schon schrieb, unüberlegt dahingesagt gesagt, und erst dann nachgedacht.
Und auch einfach aus einem spontanen Gefühl heraus, du das eingeladene Entertainment bist, gegen seine Langeweile, bis ihm dann dein Besuch als Unterhaltungsprogramm zuviel wurde.
Und auch noch als Test, ob Du deinen vormals geplanten Urlaub bei deinen Eltern, wegen ihm cancelst, also du ihm zuliebe den Vorzug gibst, deine wichtige Erholungszeit lieber mit ihm zu verbringen.
Aber eine Frage habe ich noch, wenn du bei ihm bist, darfst du Dinge tun, die dir allein nur und selbst Freude bereiten, z. Bsp. deine Lieblingsserie schauen, bei Essensbestellungen auswählen WO bestellt wird, wenn du mal keine Lust auf Burger hast, Du auch mal ein Eis holst, wenn du eines willst und er nicht, auch mal Einkaufen gehen, weil du es möchtest, wenn er nicht möchte, aber es doch mitmacht... ich meine, kannst Du bei ihm frei entscheiden und er zieht mit? Genauso beim Gartencenter, war es ein miteinander und gemeinsam, du konntest dich dort nach deinen Wünschen umsehen, er hat dabei mitgeschaut und auf dich geduldig gewartet oder hattest Du eher das Gefühl, er zieht sein Ding durch, du hast dort nichts groß zu gucken und bist nur als Begleitung mit, um seinen Einkaufswagen zu schieben und dann seine Pflanzen zu tragen?
 
  • #35
Daher würde ich Dir den Rat geben, dich mit diesem Thema zu befassen. Es gibt tolle Bücher von Stefanie Stahl dazu. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Du selber auch einen unsicheren Bindungsstil hast, und dich daher von diesem Typ Mann angezogen fühlst.
Das einzige was Du tun kannst, ist, den Fokus wieder auf dich zu richten und deine eigene Dynamik besser kennenzulernen.
Ich wünsche Dir bei diesem Prozess gutes Gelingen und Durchhaltevermögen, es lohnt sich, weiss ich aus eigener Erfahrung.
Danke!
Ich lese gerade tatsächlich das "Jein" Buch von S.Stahl! Und ich habe sehr viele Parallelen zu ihm gesehen, die sie dort in ihrem Buch beschreibt und ich kann euch zb auch noch sagen, dass er auch beruflich nicht weiter kommt. Er kann sich auch da nicht entscheiden, was er in Zukunft machen möchte und dreht sich im Kreis, anstatt eine Entscheidung zu treffen. Er ist total widersprüchlich zuweilen, er redet viel über sich selbst, fragt selten nach meinem Befinden, hat sehr viele Hobbies und Kumpels, die ihm total wichtig sind (für die lässt er alles stehen und liegen, aber andersrum ist es glaube ich nicht ganz so..), anfangs dieses Lovebombing und dann abflauen lassen, wenn es enger wurde, Bestimmen über Nähe und Distanz, Unzuverlässigkeit und Emotionslosigkeit (kenne ihn nur mit guter Laune, aber jeder ist auch mal traurig oder wütend), Zerstreutheit und VOR ALLEM kein gutes Selbstwertgefühl!
Mir würden wahrscheinlich noch mehr Dinge einfallen, die auf ihn zutreffen, aber ich will hier den Rahmen nicht sprengen, nur mal verdeutlichen, dass er sehr wohl noch mehr "Baustellen" hat, da das hier noch nicht so rüber gekommen ist und viele hier schreiben "Er hat doch gar keine Probleme". Ich denke, dass alles irgendwie zusammenhängt und er damals nach der Trennung richtig in eine Lebenskrise geraten ist, aber durchaus Versuche unternimmt nach vorne. Ich ertappe ihn aber immer und immer wieder dabei wie er sich dabei im Kreis dreht. Das ist eigentich kein schönes Gefühl sich das mit anzusehen und auch da wusste ich irgendwann nicht mehr wie ich ihm noch helfen kann und habe resigniert.
 
  • #36
Das mit dem in einem Post weiter oben erwähnten "ich zeige ihm, dass ich ihn nicht verlassen werde, ich bin anders"-Modus hatte ich mir schon auch zusammengeträumt, aber: keine Chance. Wenn jemand sich sein "ich werde sowieso wieder Verlassen"-Szenario inszenieren will, kriegt man solche Bomben zwischen die Beine geschmissen, die man - wenn man auch gut zu sich selbst sein will - nicht mitmachen wird.
Ja das ist wirklich so. Tut mir Leid, dass du das auch durch hast und dann tatsächlich Schluss war :-/
Ich wollte ihm auch immer gefallen und habe ihn umgarnt um ihm zu zeigen, dass er mir vertrauen kann und ich ihn wirklich toll finde und will.
Muss man sich mal vorstellen, das war zu Silvester, ich war zuvor über Weihnachten bei meiner Mutter und hatte ihn gefragt, ob wir Silvester zusammen verbringen wollen/was er vor hat? Da hat er zu mir tatsächlich gesagt "Warum bleibst du nicht über Silvester bei deiner Mutter?" Wir waren dann zusammen am 31. und hinterher als ich ihn drauf ansprach, dass ich das nicht vertsanden habe, warum er so rumgeeiert hat, sagte er zu mir, er wollte nicht, dass ich auf der Feier evtl. jemanden kennenlerne. Also da war's bei mir ganz vorbei mit dem Verstehen wollen, zumal wir bei einem Pärchen gefeiert haben und dort nur sein zu der Zeit bester Kumpel mit dort war. Ja der war Single, aber alleine auf die Idee zu kommen, ich könnte dort mit wem anbändeln (in seinem Beisein!!) hat mich richtig sprachlos gemacht und ich habe da gemerkt wie vorgeschädigt er ist (die Ex hatte ihn ja über längere Zeit mit seinem damaligen besten Freund betrogen...) Also seine Bedenken kamen nicht von Ungefähr, aber für mich war das in dem Moment natürlich völlig unverständlich, denn ich war ja verliebt in ihn und das wusste er auch. Er wollte mich also lieber auf Distanz halten als zu riskieren, dass ich wen kennenlerne, den ich möglicherweise toller finden könnte.
 
  • #37
Und auch noch als Test, ob Du deinen vormals geplanten Urlaub bei deinen Eltern, wegen ihm cancelst, also du ihm zuliebe den Vorzug gibst, deine wichtige Erholungszeit lieber mit ihm zu verbringen.
Nein, zur Erklärung falls das falsch ankam:
Ich habe meinen Urlaub nicht für ihn gecancelt. Ich bin sogar früher los und habe ein anberaumtes Treffen mit ihm abgesagt. Er hatte mich wieder "zwischenschieben" wollen Ende der Woche und ich beschloss, warum soll ich jetzt warten und riskieren, dass er bis dahin evtl. wieder spontan absagt kurz vorher, wenn ich doch auch schon jetzt losfahren könnte zu meiner Mutter (mir war zu dem Zeitpunkt ganz furchtbar langweilig und unwohl alleine zu Hause).
Zu deinen Fragen:
Jaaa, ich darf über mich selbst entscheiden und das würde ich mir auch niemals nehmen lassen! Ich habe immer meinen eigenen Kopf, das weiß er aber auch. Zum Gartencenter sind wir gefahren, weil ich es vorgeschlagen habe und dort auch etwas kaufen wollte. Ich habe vorgeschlagen wann und wo wir uns treffen und er war super pünktlich da und hat mir bei allem geholfen, aussuchen, tragen, nach Hause bringen, zusammenbauen usw. Er wollte dort auch etwas suchen, aber das haben wir erst gemacht als ich meinen Kram zusammen hatte, ich war also zuerst dran und dann er. Man muss dazu sagen, es war sehr voll in dem Laden, aber er hat auf jeden Fall die Geduld bewahrt. Auch so kann ich jetzt nichts anderes sagen, also er ist kein "Ich bestimme alles" Typ. Ich werde durchaus auch gefragt, was ich möchte oder soll entscheiden. Er behandelt mich schon sehr zuvorkommend und machte mir zb immer Essen als ich bei ihm war und will keine Gegenleistungen. Nur meistens stellt er eben die Bedingungen, wann wir uns sehen oder was ihm in dem Moment wichtiger ist und oftmals sind es seine Kumpels. Das meinte ich vorhin mit "zwischenschieben", da war gerade Herrentagswoche und er hatte an jedem Tag was geplant und ich wäre dann vielleicht Samstag dran gekommen...

Worauf genau zielte dein Nachfragen denn ab?
 
  • #38
Irgendwann machte mir die ganze Corona Situation sehr zu schaffen und ich beschloss im Mai eine Woche zu meiner Mutter zu fahren. Als ich ihm davon erzählte, meinte er, ich könnte doch auch mal zu ihm kommen für ein paar Tage. Ich habe dann ewig hin und her überlegt, ob das so eine gute Idee wäre.
Und dann bist Du gefahren zu ihm, oder wie jetzt?

Nein, zur Erklärung falls das falsch ankam:
Ich habe meinen Urlaub nicht für ihn gecancelt. Ich bin sogar früher los und habe ein anberaumtes Treffen mit ihm abgesagt. Er hatte mich wieder "zwischenschieben" wollen Ende der Woche und ich beschloss, warum soll ich jetzt warten und riskieren, dass er bis dahin evtl. wieder spontan absagt kurz vorher, wenn ich doch auch schon jetzt losfahren könnte zu meiner Mutter (mir war zu dem Zeitpunkt ganz furchtbar langweilig und unwohl alleine zu Hause).
Also Du erzählst ihm davon und er lädt dich ein, er sagt dir wann er dich gerne zu Besuch hätte und du machst aber sofort Nägeln mit Köpfen und fährst sofort zu ihm, gleichgültig das er dich erst zum Ende der Woche sehen wollte, du bist sofort nach der Einladung direkt zu ihm gefahren? Also mehr, du hast dich dann bei ihm "Selbst einquartiert"?

Und schon komisch, einerseits Coronalangeweile und unwohl daheim und dann sagst du treffen mit ihm ab bzw. er hat eine Idee, worüber man sonst plant und da greifst du gleich zu? Keine Ahnung wie das bei ihm ankam, immerhin, hat er die Tage mit dir wie versprochen verbracht. Ich wäre irgendwie sauer, weil ich hier irgendwie mir gar nicht gefragt vorkäme, auch wenn ich die Einladung ausgesprochen hätte... so im Sinne, ich lade zu meiner Geburtstagsfeier ein und plötzlich organisiert jemand anderes, wer kommt und wann gefeiert wird. Aber auch das passt dann nicht so richtig, dass dir langweilig ist und dir die Decke auf den Kopf fällt, du aber sofort in dein Auto springst. Sieht jetzt auch danach aus, als brauchst Du Unterhaltungsprogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #39
Und dann bist Du gefahren zu ihm, oder wie jetzt?

Also Du erzählst ihm davon und er lädt dich ein, er sagt dir wann er dich gerne zu Besuch hätte und du machst aber sofort Nägeln mit Köpfen und fährst sofort zu ihm, gleichgültig das er dich erst zum Ende der Woche sehen wollte, du bist sofort nach der Einladung direkt zu ihm gefahren? Also mehr, du hast dich dann bei ihm "Selbst einquartiert"?
Nein nein, sry ich muss mich wohl genauer ausdrücken und den Ablauf:
Ich bin früher zu meiner Mutter. Treffen mit ihm abgesagt. Als ich dort war, kam sein Vorschlag auch mal zu ihm zu kommen ohne Datum oder so. Dann habe ich hin und her überlegt und auch meine "Bedenken"geäußert und er sagte ja immer, er hat nichts dagegen, ich muss das selber wissen, ob ich das möchte oder eben nicht. Dann war ich wieder zu Hause und eine Woche verging ohne Treffen. Er hat es von sich aus nicht mehr weiter angesprochen und ich hatte überlegt, ob er evtl. darauf wartet, dass ich was sage, weil er nicht ein 2. Mal fragen möchte. Also habe ich mich dann getraut, sag ich mal, dann die nächste Woche vorgeschlagen und er war einverstanden und holte mich 2 Tage später ab, wie besprochen. Er schlug sogar noch vor, danach noch ein zwei Tage bei mir zu bleiben, aber dann war irgendwas mit seinem Kumpel, kurzer Abschied und weg war er. Was da los war, weiß ich auch nicht, er sagte nur, er muss zu ihm deswegen.
Klar habe ich mich nicht gerade fast forward bewegt, sondern zurückhaltend, aber ich hatte eben gemerkt, dass ich plötzlich wieder etwas verliebt war und ihn vermisste und dann kam tatsächlich die Angst in mir hoch, wenn ich da jetzt hinfahre und mich wieder über beide Ohren verknalle, mache ich mich doch wieder nur selbst unglücklich. Aber genau das habe ich dann getan und das ist dann passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #40
Mein Ex hatte angeblich auch Bindungsangst. Dabei ist er einfach nur nicht bereit Verantwortung zu tragen und sich zu einem anderen Menschen zu bekennen. Unter diesem Deckmaentelchen geht er fleissig fremd, macht Kinder mit seinen "Bekannten" und macht sich dann vom Acker. Zum Glueck hab ich's schnell bemerkt und mir blieb das Schicksal seiner "3 Bekannten mit mittlerweile 6 Kindern " erspart.
 
  • #42
Ich bin 33 und er ist 32 Jahre alt, nur mal so^^
Also ich würde uns noch als jung bezeichnen, haha.
Aber nicht mehr jung genug, um ohne Lebenserfahrung durchs Leben zu trudeln. In dem Alter (seit 15 Jahren volljährig) sollte man schon mitbekommen haben, wie das Leben läuft und was Sinn macht, was nicht.

Ich habe ihn sogar noch gefragt gehabt, ob es ihm zu viel war die Tage und er sagte nein.
Mit Mitte 30 solltest Du aber auch wissen, dass Leute ziemlich oft etwas sagen, was sie nicht ansatzweise so meinen und dass man besser auf ihr Verhalten guckt, insbesonder in so einer Wackelbeziehung wie ihr sie habt.

Kann natürlich sein, dass das nicht ganz die Wahrheit war und er mich nicht kränken wollte, keine Ahnung. Oder er hat gemerkt, dass ihm meine Annäherungsversuche verunsichern, weshalb er lieber weniger Zeit mit mir verbringen wollte abends. Ich weiß es ja nun nicht. Kann nur sagen, was mir aufgefallen ist.
Ja und dann kann man realistische Schlußfolgerungen aus dem ziehen, was einem aufgefallen ist - in Deinem Alter mit ausreichend eigenen Lebenserfahrungen untermauert.

... mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz normales Rumeiern; falsche Frau für ihn, alte Beziehung noch nicht verarbeitet, Freiheitsbedürfnis mit Anfang 30, was auch immer der Grund ist.
Genau das. Sie überzeugt ihn nicht wirklich, er hat aber keine bessere Kandidatin in Reichweite und darum sein On/Off rumgeeier - besser irgendeine als keine ist seine Devise.

habe ich mich nicht gerade fast forward bewegt
Nicht nur das nicht, eure ganze Kommmunikation ist ausgesprochen merkwürdig - erinnert an 15-16-jährigen im ersten Beziehungsversuch.
Da wird wenig offen miteinander über die eigenen Bedürfnisse geredet, jeder versucht sich im Gedankenlesen beim anderen. In eurem Alter sollte man wissen, dass das immer schiefgeht.

dann kam tatsächlich die Angst in mir hoch, wenn ich da jetzt hinfahre und mich wieder über beide Ohren verknalle, mache ich mich doch wieder nur selbst unglücklich.
Dann solltest Du nicht auf seine vermutete ""Bindungsangst" gucken, sondern auf Deine.
Wer sich so indiffernt verhält und komuniziert wie Du, macht sich genau das, was Dir grad widerfährt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #43
Nochmal von mir der Hinweis:

Ziehe Dich da ein bißchen raus. Je mehr Du ihn analysierst und je mehr Du ihn verändern willst oder Dich anpasst, desto mehr geht die Natürlichkeit in eurer Interaktion verloren.
Er ist so wie er ist, manchmal kann man Leute einfach nicht verstehen. Es harmoniert nicht so richtig. Also?
Take it or leave it.

Ich lese gerade tatsächlich das "Jein" Buch von S.Stahl! Und ich habe sehr viele Parallelen zu ihm gesehen, die sie dort in ihrem Buch beschreibt und ich kann euch zb auch noch sagen, dass er auch beruflich nicht weiter kommt.

Ich habe schon gewartet, wann der Name fällt.

Gut, dass Du Dich damit beschäftigst, sie ist sehr kompetent, aber - und ich möchte Dir hier nicht zu Nahe treten - viele Menschen, die davon wenig Ahnung haben projezieren jetzt die Dinge in diese Diagnosen rein. Ich glaube Dir, dass Du da Parallelen sieht, aber man sollte hier nicht übertreiben.

Klar habe ich mich nicht gerade fast forward bewegt

Alberner Hemschemeierbegriff, den er sehr häufig bei seinen m.M.n. sehr oberflächligen Ferndiagnosen anwendet.

Schau auf Dich! Wie fühlt es sich an, wenn Du an ihn denkst? Wie fühlt es sich an, wenn er da ist? Bleib wenn es gut ist. Geh, wenn es schlecht ist und Du Alternativen hast.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #44
Mit größeren Problemen, bei denen klar erkennbar ist, dass sie die Form von Beziehung, die man sich wünscht, nicht ermöglichen, geht man pragmatisch betrachtet gar nicht um. Erwachsene Menschen kann auch eine Frau nicht mehr grundlegend änder.

Man geht ihnen aus dem Weg, wenn man kein Mutter-Teresa-Syndrom hat oder dazu psychologische Studien betreiben möchte.
 
  • #45
Eindeutig die bessere Variante wäre, lass ihn los und helfe dir selbst.
Ja! Ich gebe dir voll und ganz Recht! Ich weiß nur nicht richtig wie, wenn ich schon wieder ne rosa Brille auf hab und selber merke wie ängstlich ich geworden bin, weil ich letztendlich auch nicht verletzt werden möchte. Es würde mir bestimmt viel weiterhelfen, wenn ich mit ihm Klartext reden könnte und jeder mal sagen würde, wie er die Situation sieht und was man möchte und was nicht. Ein "Ich weiß es nicht" ist natürlich auch eine Aussage, aber die bringt den Anderen, also mich, leider nicht weiter, weil ich mir klare Worte wünsche. Ich will dich oder ich will dich nicht. Mein Kopf weiß, dass es Unsinn ist, aber mein Herz nicht. Das hält sich die Ohren zu und läuft lachend in die Kreissäge...
 
  • #46
Ziehe Dich da ein bißchen raus. Je mehr Du ihn analysierst und je mehr Du ihn verändern willst oder Dich anpasst, desto mehr geht die Natürlichkeit in eurer Interaktion verloren.
Er ist so wie er ist, manchmal kann man Leute einfach nicht verstehen. Es harmoniert nicht so richtig. Also?
Take it or leave it.

Alberner Hemschemeierbegriff, den er sehr häufig bei seinen m.M.n. sehr oberflächligen Ferndiagnosen anwendet.
Ich finde, dass es bis zu diesem Zeitpunkt als ich ihm meine Gefühle gestand letzten Freitag, tatsächlich viel natürlicher war und ich konnte das ja auch genießen und habe nicht ständig aufs Handy geschaut, ob er geschrieben hat und sowas. Ich denke aber auch, dass es trotzdem richtig war es ihm überhaupt zu sagen, denn ich will mich nicht verstellen müssen und kann ja als erwachsener Mensch zu meinen Gefühlen stehen anstatt sie runterzuschlucken. Was er übrigens auch richtig fand!
Es kommt immer noch morgens sein "obligatorisches" Kussi per Nachricht, so als wollte er sagen, vergiss mich bloß nicht und sich immer wieder in Erinnerung rufen bei mir. Wenn ich ihm dann ne Nachricht schreibe, kommt meist nichts, trotz gelesen oder erst Stunden später ganz kurz was. Gestern als er fertig war mit arbeiten, haben wir noch kurz geschrieben abends, aber er war wieder wie "betäubt". Kurze Sätze. Keine Emojis. Keine Emotionen. Und ich weiß jetzt schon ganz genau morgen früh kommt wieder sein Kussi da...
Es erinnert mich sehr stark an die Zeit Ende Februar bevor ich dann weg bin.
 
  • #47
Aber nicht mehr jung genug, um ohne Lebenserfahrung durchs Leben zu trudeln. In dem Alter (seit 15 Jahren volljährig) sollte man schon mitbekommen haben, wie das Leben läuft und was Sinn macht, was nicht.
Du liest leider nicht aufmerksam genug, was ich schreibe und erlaubst dir hier dann ein Urteil, finde ich nicht korrekt.
Ich hatte zb erwähnt, dass ich bis zu diesem Menschen immer unkompliziert in eine Beziehung gegangen bin und auch bei ihm war/wäre das so gewesen, wenn ER sich nicht zurück gezogen hätte und dieses Nähe-Distanz-Spiel losgegangen wäre. Ich wollte ihn ja mit allem drum und dran. Das Unkomplizierte/"Normale" war bisher meine Erfahrung im Leben, was Liebesbeziehungen angeht und nicht dieses diffuse ängstliche Hin und Her Spiel. Denn ich bin durchaus ein Mensch, der weiß, was er will, da brauche ich nicht lange rumeiern. Man trifft sich, man verliebt sich, man ist zusammen. So kenne ich das. Aber nun habe ich eben eine andere Erfahrung gemacht und versuche ja auch nur irgendwie "damit fertig zu werden" oder herauszufinden, was das Problem ist. Was hat das mit fehlender Lebenserfahrung zu tun? Gar nichts. Im Gegenteil. Ich möchte mich ja weiter entwickeln und an mir arbeiten.
Nicht nur das nicht, eure ganze Kommmunikation ist ausgesprochen merkwürdig - erinnert an 15-16-jährigen im ersten Beziehungsversuch.
Da wird wenig offen miteinander über die eigenen Bedürfnisse geredet, jeder versucht sich im Gedankenlesen beim anderen. In eurem Alter sollte man wissen, dass das immer schiefgeht.
Und auch hier liest du nicht ganz aufmerksam. Ich gehe doch auf ihn zu. Ich will doch mit ihm sprechen. Aber dazu gehören 2, also ist das jetzt nicht fair zu sagen, wir würden beide nicht fähig sein vernünftig zu kommunizieren. Ich denke nur, man interpretiert sehr viel rein. Das ist mir ja, glaube ich, passiert bei ihm, weswegen ich vermeintlich dachte, er hat wirkliches Interesse an mir, dabei will er nur einen Ausflug zum See machen und meine Gesellschaft. Man glaubt ja meist auch nur das, was man glauben will. Wenn der andere dann nicht ganz klar sagt, nein pass mal auf, so war das nicht gemeint von mir, dann bleibt man ja auch in dem Glauben.
 
  • #48
Ich hatte zb erwähnt, dass ich bis zu diesem Menschen immer unkompliziert in eine Beziehung gegangen bin und auch bei ihm war/wäre das so gewesen, wenn ER sich nicht zurück gezogen hätte und dieses Nähe-Distanz-Spiel losgegangen wäre.
Ich glaube dir das auf jeden Fall; auch, dass Kommunikation eben nur geht, wenn der andere das will.
Aber aus dem Grunde eben: du wirst ihn nicht überzeugen können. Für dein eigenes "Herz" würde ich dir raten, das komplett zu beenden. Die Zeit geht einfach zu schnell vorbei und danach ärgert man sich nur darüber.
 
  • #49
Wenn er wirklich Bindungsängstler ist, wirst du nie deine "Aussprache" erhalten. Er kann es einfach nicht und will es auch nicht. Dir bleibt am Ende nur eins: Bist du glücklich mit dem, was er dir geben kann? - dann bleib an seiner Seite (aber dann würdest du hier bestimmt nicht nachfragen).
Bist du es tatsächlich nicht, dann geh und zwar konsequent. Du kannst ihm in der Hinsicht nicht helfen. Das kann nur er selbst und auch nur dann, wenn er es wirklich will! Bei BÄ eine schwierige Geschichte. Nicht selten treffen BÄ und VÄ aufeinander. Eine "normale" Beziehung könntet ihr wahrscheinlich nie führen.
Blicke auf dich und deine vermeintliche Verlustsangst. Verschwende nicht deine Zeit, indem du dir über ihn den Kopf zerbrichst. In dieser Zeit hättest du dir schon längst etwas Gutes tun können.

Ich wünsche dir alles Gute und die nötige Kraft, um das zu akzeptieren, was du nicht ändern kannst.
 
  • #50
Bindungsangst ist das Synonym für : die Gefühle reichen nicht aus.
Es gibt wenig Männer und Frauen, die wirklich Bindungsangst haben. Beziehungsunfähig trifft es eher. Oder Beziehungsunwillig. Nicht Jeder braucht ein Label. Wichtiger ist : passt er / sie zu mir ? Kann ich damit umgehen ? Sonst wirst Du im Loop gehalten, geparkt. Und bei Bedarf rangeholt. Erspare es Dir...
 
  • #51
Vielleicht braucht er einfach etwas Zeit und eine einfühlsame, verständnisvolle Freundin, die ihm Freiraum lässt...
Ich will mich mal auf diesen Beitrag beziehen...

Wir konnten gestern Abend endlich offen sprechen am Handy...
Er hat mir endlich erzählt, was bei ihm im Moment los ist, worum sich seine Gedanken kreisen. Also auf mein Nachfragen hin zwar, aber immerhin kam er dann aus sich raus.
Er sagte, er kann keinen klaren Gedanken fassen momentan. Ihn beschäftigen sehr viele Dinge und es fällt ihm schwer sich um alles und jeden gleichzeitig zu kümmern. Er überlegt dauernd hin und her, wie er sich beruflich weiter entwickeln will, überlegt sogar sich selbstständig zu machen, hat laut seiner Aussage viele Optionen, kann sich aber nicht entscheiden, was er nun machen will...
Dann erzählte er mir noch, dass es wohl Ärger gibt mit dem Jugendamt und seiner Ex. Sie soll wohl irgendwelche Vorkommnisse gemeldet haben, keine Ahnung. Klang gar nicht gut und er selbst sehr verärgert (hat wieder auf sie geschimpft).
Jedenfalls kamen wir auch auf "uns" zu sprechen und ich habe zu ihm gesagt, dass ich mir klare Worte wünsche und mich durch sein widersprüchliches Verhalten natürlich hingehalten fühle. Daraufhin erklärte er mir, dass er schon auch Gefühle für mich hat, aber mir leider nicht die volle Aufmerksamkeit und alles geben kann, was ich so gerne möchte. Er weiß, dass ich traurig bin deswegen, aber hat gerade nicht den Kopf für viel Schreiberei und das alles.
Ich habe ihn nicht unterbrochen, sondern einfach mal reden lassen und ich habe gemerkt, dass er sehr gestresst ist und keine Lust auf Erklärungen hat. Dennoch glaube ich ihm, dass er mich -eigentlich- nicht verlieren will. Beim Sex Thema habe ich auch mal nachgehakt, weil mir ja selbst aufgefallen ist, dass das fast immer von mir ausging. Daraufhin sagte er, dass wir ja auch nicht immer nur ins Bett müssen, er findet es auch völlig okay und ist zufrieden damit, wenn wir einfach so Zeit miteinander verbringen und er den Kopf dann ausschalten kann (was hier wohl einige Kommentare von anderen in Frage stellt). Er schlug sogar wieder vor, dass wir uns evtl. dieses WE von So/Mo sehen könnten, aber -wie immer- weiß er das noch nicht genau. Dazu sagte ich nur, dass er jetzt bitte nicht schon wieder mit solchen leeren Phrasen kommen soll, sondern wenn dann sich konkret mit mir verabreden soll und nicht immer nur ein Treffen in Aussicht stellen, dass dann sowieso nicht oder nur vielleicht stattfindet. Dass das genau dieses Hinhalten ist, von dem ich spreche. Heute morgen kamen wieder seine Hallo-ich-bin-noch-da-Kussi-Nachrichten und sonst nichts...

Ich bin sehr froh, dass das Gespräch stattgefunden hat und ich jetzt zumindest ein paar Einblicke und Antworten von ihm bekommen habe, dennoch sieht es für mich natürlich schlecht aus. Den Kontakt ein 2. Mal abbrechen möchte ich nicht, aber aktiv noch irgendwas tun, macht auch wenig Sinn oder?
 
  • #52
Ich bin sehr froh, dass das Gespräch stattgefunden hat und ich jetzt zumindest ein paar Einblicke und Antworten von ihm bekommen habe, dennoch sieht es für mich natürlich schlecht aus. Den Kontakt ein 2. Mal abbrechen möchte ich nicht, aber aktiv noch irgendwas tun, macht auch wenig Sinn oder?
Du lässt dich halt hinhalten. Das musst du für dich wissen. Das kann sich noch ewig hinziehen.
Ich habe noch NIE erlebt, dass ein wirklich verliebter Mensch sich aufgrund von Stress von Treffen abhalten lässt. Egal, wie eingespannt man ist, man möchte den anderen sehen und hält den nicht wochenlang mit Ausreden hin. Ich bewerte das alles von ihm als Blabla, mit dem er dich wieder ruhig halten kann, er, der Arme, kann ja nicht anders. Ab und zu ne Nachricht ist ja schnell gemacht, mit ein paar Kussi. Und du machst das mit.
Die andere, für mich aber unwahrscheinliche Option ist die, dass er es wirklich nicht auf die Reihe bekommt. Hier ist ein Ende ja aber scheinbar nicht abzusehen. Das bedeutet für dich im Endeffekt auch nur, dass du noch ewig warten kannst und eben wissen musst, ob du das so mitmachen willst oder nicht.
Mir haben Männer schon auch sowas erzählt, mehrfach. So viel Stress, auf der Arbeit, privat, sie können sich gar nicht einlassen, sie sind noch mit der Ex beschäftigt, sie wollen ja, aber... im Endeffekt war es immer heiße Luft und bei der nächsten Freundin alles kein Problem mehr. Aber du möchtest das ja nicht so gern hören...
Es wäre noch was anderes, wenn er ein konkretes extrem stressiges Projekt hätte, einen bestimmten Zeitraum, und klar sagt: In vier Wochen hab ich wieder richtig Zeit und dann... aber so ist es ja nicht.
 
  • #53
Ich bin sehr froh, dass das Gespräch stattgefunden hat und ich jetzt zumindest ein paar Einblicke und Antworten von ihm bekommen habe, dennoch sieht es für mich natürlich schlecht aus. Den Kontakt ein 2. Mal abbrechen möchte ich nicht, aber aktiv noch irgendwas tun, macht auch wenig Sinn oder?
Was willst Du mit so einem Mann?
Genau in so ein Exemplar habe ich mich auch verliebt vor einigen Jahren. Du kannst raten wie es herausgekommen ist......Sehr sehr schlecht.
Brich den Kontakt jetzt ab, mein Ratschlag.
 
  • #54
Ich werde das Gefühl nicht los, dass er mal sehr schwer von einer Frau enttäuscht wurde. Und immer noch nicht darüber hinweg gekommen ist.

Vielleicht liebte er sie sehr.
 
  • #55
Ich werde das Gefühl nicht los, dass er mal sehr schwer von einer Frau enttäuscht wurde. Und immer noch nicht darüber hinweg gekommen ist.

Vielleicht liebte er sie sehr.
Ja das ist ja auch so. Seine Ex und er haben ein Kind gekriegt und ein paar Monate nach der Geburt kam raus, dass sie ihn schon länger mit seinem besten Freund betrügt. Er ging dann vor die Hunde, war sogar im Krankenhaus, hat seinen Job verloren, während sie zweigleisig fuhr und ihn noch ein paar Monate hinhielt bis er Hals über Kopf aus der gemeinsamen Wohnung weg ist, weil er es (verständlicherweise) psychisch nicht mehr ausgehalten hat, aber das Kind da war.
Letztendlich ist das alles über ein Jahr her. Wie gesagt, es war alles gut bis ich vor Kurzem mit Gefühlen ankam. Aber wie passt das zusammen, wenn jemand jammert und nicht klar kommt und auf der anderen Seite sagt, dass noch Gefühle da sind. Aber er ist zu beschäftigt und wir können uns deswegen nicht sehen? Das macht eben auch keinen Sinn so richtig. Ich glaube, das mit dem Jugendamt da hat ihn wieder richtig fertig gemacht, aber seine Aussagen passen am Ende nicht zusammen für mich. Ich denke nicht, dass er richtige Gefühle hat, denn dann wäre das Treffen kein Problem oder das man sich zumindest mal fest verabredet (was aber auch nicht wirklich sein Ding ist, da er lieber spontan ist).
Ich musste aber auch an unsere Anfangszeit denken. Da wollte ich auch erst mal mein Leben in den Griff kriegen nach der Trennung von meinem damaligen Freund, eine neue Wohnung suchen und vieles organisieren. Da konnte ich mich auch nicht sofort zu 100% auf ihn einlassen, was ich aber auch ganz klar so kommuniziert habe, weil ich auch nicht wollte, dass ich sozusagen abgelenkt bin und meine Ziele aus den Augen verliere bzw. einfach auch nicht die Zeit und Energie für ihn aufbringen konnte bevor ich meinen Kram nicht geregelt hatte. Das war meine Priorität. Als sich die Wogen geglättet haben, war ich dann auch frei im Kopf und konnte nach vorne schauen, weil ich mich auch nicht mehr mit meiner Vergangenheit beschäftigen musste eben.
 
  • #56
Ja das ist ja auch so. Seine Ex und er haben ein Kind gekriegt und ein paar Monate nach der Geburt kam raus, dass sie ihn schon länger mit seinem besten Freund betrügt. Er ging dann vor die Hunde, war sogar im Krankenhaus, hat seinen Job verloren, während sie zweigleisig fuhr und ihn noch ein paar Monate hinhielt bis er Hals über Kopf aus der gemeinsamen Wohnung weg ist, weil er es (verständlicherweise) psychisch nicht mehr ausgehalten hat, aber das Kind da war.
Letztendlich ist das alles über ein Jahr her.
Na gut, was erwartest du bei dieser Geschichte? Dass der erstmal von engen Beziehungen die Nase voll hat, ist verständlich.
Der ist fürs erste noch mit sich beschäftigt. Du kommst zur falschen Zeit. Mit Drängen wirst du gar nichts erreichen - außer Widerstand.
Ich würde ihm an deiner Stelle viel Raum und Zeit geben. Wie beim kleinen Prinzen. Wenn du dafür nicht die Luft hast, kannst du es auch ganz bleiben lassen.
 
  • #57
Ich denke, man sollte hier perspektivisch denken und sich auch über konkrete Erwartungen miteinander austauschen: Welche Priorität soll eure zwischenmenschliche Beziehung mittelfristig haben? Sind eure Erwartungshaltungen da ähnlich?
Aktuell scheint mir, dass du euer Miteinander höheres Gewicht gibst als er, damit manövrierst du ihn automatisch in eine defensive Position, er kann momentan nur eins - deine Erwartungen enttäuschen.
Mittelfristige Lösung wäre meiner Ansicht nach, dass du euren Kontakt niedriger priorisierst, ob du das emotional bewerkstelligen kannst, ohne einen gewissen Leidensdruck zu entwickeln, sehe ich mindestens kritisch.
Seine Prioritäten liegen aktuell bei ihm selbst, du bist für ihn eher eine symptomatische Stütze im Everyday-Life-Struggle und somit eher Mittel zum Zweck. Eventuell wärst du sogar austauschbar, Hauptsache, er wertet sein Selbstwertgefühl durch dich auf. Das zu begreifen tut weh, zumal sein schlechtes Gewissen sich oft meldet und er versucht, deine enttäuschten Erwartungen (die er sicher fühlt und die du ihm auch kommunizierst) kurzfristig zu besänftigen.
Mein Tipp: Deinen Selbstwert und deine emotionale Stabilität nicht von ihm abhängig machen, begreifen, dass er deinen Mangel nicht füllen kann. Das wäre meiner Ansicht nach eine realistische Betrachtungsweise.
 
  • #58
Ich denke, man sollte hier perspektivisch denken und sich auch über konkrete Erwartungen miteinander austauschen: Welche Priorität soll eure zwischenmenschliche Beziehung mittelfristig haben?
Ich will mal ein paar Sätze wiedergeben, die heute von ihm kamen:

- es hat ihm Angst gemacht als ich ihm von meinem Gefühlen erzählte
- er kann mir gerade nicht das geben, was ich brauche (viel Aufmerksamkeit usw.)
- er will mich nicht verletzen
- er fand es auch gut wie locker es vorher lief zw. uns (also bevor ich mit Gefühlen ankam)
- er würde mich vermissen, wenn ich nicht mehr da wäre
- er hat meine Nähe gern
- er schafft es nicht einen Schritt weiter zu gehen
- er weiß nicht was er tun soll

Also was hier ganz deutlich wird, ist dass er, wie er selbst sogar sagt, schlichtweg eben Angst hat, aber selber nicht weiß, was er dagegen tun kann. Ich glaube ihm das.
Und wie oben auch schon von medicus erwähnt im Moment andere Prio's hat, wo ihm klar ist, dass er das erst mal auf die Reihe kriegen muss (Job zb). Immerhin blockt er nicht total sondern möchte jetzt mit mir darüber reden, das finde ich auf jeden Fall viel einfacher und komme so besser damit zurecht.
 
  • #59
Liebe Sandra,
tatsächlich komme ich (29) relativ frisch aus einer relativ ähnlichen Konstellation und würde dir gerne ein paar Sätze schreiben, was ich reflektierend aus dieser insgesamt 1.5 Jahre dauernden Beziehung (tatsächliche Beziehung mit gemeinsam Wohnen) mitgenommen habe, auch wenn manche vielleicht abgedroschen sind:

• Man kann einen Menschen und seine Prioritätensetzung nicht ändern. Ums Verrecken nicht. Sollte man auch nicht. Schafft Leidensdruck auf beiden Seiten.
• Lebe nicht zu sehr in Perspektiven und vermeintlichen Potenzialen des Menschen, gucke ganz konkret in die Gegenwart: Was gibt dir dieser Mensch? Generiert er persönliches Wachstum in dir? Macht er dich aktuell zu einem besseren/glücklicheren Menschen? (Ich meine gelesen zu haben, er würde viel von sich sprechen, du hättest teilweise das Gefühl, er würde sich kaum für deine Belange interessieren, weil er so absorbiert von seinen eigenen ist - für mich klingeln da Alarmglocken)
• Dann die schon erwähnten Erwartungen, und daran geknüpft der Mut, diese realistisch einzuschätzen und ggf. die Beziehung verlassen zu können, die Entscheidung für sich selbst zu treffen.
• Den Fokus wieder mehr auf sich selbst rücken, hinterfragen, warum man in bestimmten Feldern so einen Leidensdruck hat (alleine sein und dabei Einsamkeit/Unwohlsein empfinden), für was steht das stellvertretend und mit welchen langfristigen Mitteln kann man diesen Leidensdruck lindern, Stichwort Selbstwirksamkeit stärken, sich unabhängig von den Kapriolen anderer machen.

Ich habe lange geglaubt, ich könnte die Prioritäten meines Partners zu meinem Gunsten verändern, habe in ihm Potenziale gesehen, eine gewisse Vorstellung davon gehabt wie die Beziehung sein soll (keine unrealistische, nur eben nicht für ihn passende), rückblickend war es eine selffullfilling prophecy, es ist in einem Desaster geendet.
Wenn du dir sicher bist, dass du an deinen Erwartungen nichts ändern kannst, dann sehe ich bei euch wenig Chance für eine langfristige Perspektive.
 
  • #60
Er will keine Beziehung mit Dir, du bist gut für Sex und Bespaßung, keine tief gehenden Gefühle für dich, die ihn aus der Bahn werfen würden, wenn Du es jetzt beenden würdest. Daher
- er schafft es nicht einen Schritt weiter zu gehen
... und weil er schlicht nicht will.

Auch wird er Dir nie
- er kann mir gerade nicht das geben, was ich brauche (viel Aufmerksamkeit usw.)
Du bist SEIN "Hofnarr", wenn ihm danach ist. Du nicht seiner, deswegen interessieren ihn deine Bedürfnisse die Bohne.

Du willst die Regeln ändern, Sex nur in Beziehung, er will jedoch nur Vög**** und nach Bedarf und Verfügbarkeit deine Gesellschaft und diese bitte mit Sexbereitschaft und guter Laune

- er fand es auch gut wie locker es vorher lief zw. uns (also bevor ich mit Gefühlen ankam)
Das locker laufen, fand er richtig gut. Deshalb

- es hat ihm Angst gemacht als ich ihm von meinem Gefühlen erzählte
... ersetze Angst durch "Passt-mir-absolut-nicht".

Da er weiß, Du willst mehr. Mehr will er nicht, also entweder Du akzeptierst, das wenige und jammerst nicht oder du wirst durch sein Verhalten verletzt, was für ihn nicht schön wäre, wenn du ihn für deine negativen Gefühle und Gefühl von Enttäuschung verantwortlich machst
... und spätestens hier weiß er, da du Gefühle für ihn hegst, dass er es mit dir beenden müsste, jedoch du bist, bequem, lustig, verfügbar und passt dich gut an, fügst dich nach Bedarf ein, daher

- er würde mich vermissen, wenn ich nicht mehr da wäre
und

und
Er spielt dir den Ball und Entscheidung zurück, weil er die Hoffnung hat, du spielst mit. Die Entscheidung ist: Du hast Gefühle, er muss es beenden, damit Du nicht weiter verletzt und enttäuscht wirst, weil er dich nicht lieben wird und er auch weiß, wenn Dir das irgendwann klar wird, du wütend auf ihn sein wirst und er deine Vorwürfe aushalten wird, es wird unschön enden. Andererseits, wow... du bist verliebt, er der Hengst, die bewunderst ihn, wird gewollt, du machst bereitwillig alles mit vor lauter Liebe, dass gibt Stärke, Macht, Einfluss, Kontrolle,...pusht ungemein das Ego, gerade wo er nicht gerade der Held seiner Ex und seines Kindes ist und du läßt dich gut hinhalten. Wenn Du noch verstehen würdest, dass Du als Betthäschen und Unterhaltungsprogramm willkommen bist, solange du nicht Gefühle von ihm willst, die nicht vorhanden sind, dann ist doch schön für Euch beide.
 
Top