• #1

Bindungsphobie oder doch keine Gefühle?

Hallo Community,

Ende April habe ich eine junge Frau kennen gelernt, die mich einfach nur von den Socken gehauen hat. Wir haben uns an diesem Abend auch das erste mal geküsst und haben im Zeitraum von etwa 5 Wochen ständig SMS hin- und her geschickt, zum Teil stundenlang telefoniert. Ich wurde der besten Freundin, den Vereinsfreunden und der Familie vorgestellt und zum Geburtstag der Oma eingeladen. Wir waren ein paar mal wirklich romantisch essen und hatten viel Spaß. Ich bin 30, sie ist Anfang 22, aber der Altersunterschied hat nie eine Rolle gespielte. Ich habe auch 2x bei ihr übernachtet, aber sexuell ist (bewusst) nie was gelaufen, weil wir es langsam angehen wollten. Ich habe das erste mal das Gefühl, dass diese Frau die richtige sein könnte

Aber:

Etwa 2,5 Monate vor unserem Kennenlernen trennte sie sich von ihrem "Partner", weil dieser ihr fremdgegangen ist und sie 3 jahre mit ihm liiert war. Er war zudem auch über 20 Jahre älter.
Zu ihrem Vater hat sie kaum Kontakt und mit ihrer Mutter ein eher gespanntes Verhältnis.

Während unserer Beziehungsentwicklungsphase sagte sie oft, dass sie Zeit braucht und es langsam angehen will, was ich versuchte, zu respektieren. Etwa eine Woche nach dem Geburtstag ihrer Oma habe ich meineFamilie zu einem Geburtstagsessen eingeladen, und sie natürlich auch. Allerdings ist sie nicht erschienen. Sie sagte zwar, dass sie das nicht versprechen kann, aber es war weder Zu-noch Absage.

Von diesem Tag an hat sie den Kontakt praktisch auf Null gefahren. Auf SMS reagiert sie entweder garnicht oder mit ein-zwei Tagen Verspätung. Vorher beantwortete sie Nachrichten binnen Minuten.....

Sie sagte mir, dass sie sich in mich verliebt hat, bei einer Aussprache kurz nach ihrer Abkapsellung war ich dann nur noch ein netter Kerl, den sie mag aber nicht sagen kann, ob da Gefühle sind (wenn gleich ihre Körpersprache und Signale stets andere waren).

Mein Problem ist nun: Habe ich es mit einem Bindungsphobiker zu tun und wenn ja, wie reagiere ich am besten (ich liebe sie wirklich) oder kann es wirklich sein, dass sie "plötzlich" keine Gefühle mehr hat, wenn gleich ich eine Woche zuvor als potenzieller neuer Freund vorgestellt wurde.

Vielen Dank für eure Hilfe.........
 
  • #2
Du liebst sie wirklich - wirklich ? Du kennst sie gerade mal ein paar Wochen und sprichst von Liebe... Liebe kommt nicht nach so kurzer Zeit. Dann ist sie erst kurze Zeit getrennt. Sie weiß vermutlich nicht wonach ihr der Kopf steht. Ich lebe jetzt nach einer langjährigen Beziehung seit einem Jahr getrennt. Und noch immer bin ich nicht klar im Kopf. Nach eine 3 jährigen Beziehung kann das auch schon mal deutlich länger dauern als ein paar Monate. Vllt. hängt sie noch zu sehr an ihrem Ex. Das hat mit einem BP noch lange nichts zu tun, ist vllt. eher "normal" und es ging ihr alles, obwohl ihr keinen Sex hattet" zu schnell.
Was du jetzt tun kannst ist meiner Ansicht nach dich in extremer Zurückhaltung üben, Dich sehr sehr selten melden und vor allem nicht hoffen. Wenn Sie Dich will und ihr sehr seltenen Kontakt habt, dann kommt sie evtl. wieder auf Dich zu.
 
  • #3
Guten Morgen lieber FS, keine Bindungsphobie, sie hat drei Jahre eine Beziehung geführt und ihr Ex hat sie betrogen. Sie ist demnach im Grunde beziehungsfähig!
Ob sie jetzt nach dem Betrug ihres Ex, zunächst ihren Scherbenhaufen von Selbstwert mit Dir aufgebaut hat, vermute ich.
Nach einer Betrugsgeschichte mag es nach der Trennung sein, dass man sich zunächst befreit und sehr wütend fühlt. Du wärst für sie zunächst ein guter Trost und Ablenkung vom Liebeskummer, der sie jetzt nachträglich einholt. Es mag auch sein, dass der Ex bereuend wieder vor ihrer Tür steht oder nach 2,5 Monaten merkt sie für sich, es sind für dich bei ihr nur freundschaftliche Gefühle, weil 10-11 Wochen sexlos ist schon recht langsam. Vlt. wollte sie auch die Familienfeiern nicht allein durchstehen und hat dich dafür deshalb noch warmgehalten?
In einer Kennenlernphase kann jeder für sich merken, die Beziehung entwickelt sich nicht weiter, weil... und man möchte nicht mehr, weil... oder man merkt die Liebesgefühle hat man sich selbst mehr eingeredet und für sich selbst gewünscht, doch sie sind weder echt noch tief.
Ob es über ihre Gefühlslage Hinweise gab? Worüber habt ihr denn stundenlang telefoniert.
 
  • #4
Habe ich es mit einem Bindungsphobiker zu tun und wenn ja, wie reagiere ich am besten (ich liebe sie wirklich) oder kann es wirklich sein, dass sie "plötzlich" keine Gefühle mehr hat
Tja, kann alles sein. Kann verstehen, dass du dir nun solchen Fragen stellst - nur nüchtern betrachtet: Welchen Unterschied macht das letztendlich für dich/euch, ob sie "plötzlich" keine Gefühle mehr hat oder mit Ängsten kämpft? Fakt ist, sie hat sich scheinbar schlagartig zurückgezogen und du bist für sie von dem Mann, in den sie verliebt war, zu einem "netten Kerl" geworden. Wenn ihr Verhalten wirklich auf Bindungsängste zurückzuführen sein sollte, wäre das ihre Baustelle und nicht deine, ganz besonders, wenn nur du Handlungsbedarf siehst und sie nicht.
Klingt ein bisschen wie Achterbahnfahren bei euch - letzte Woche Verliebtheit und neuer potentieller Freund, heute der "nette Kerl". Willst du dir das geben? Wenn das schon so eierig losgeht, wie soll das dann weiterlaufen?
 
  • #5
Ihr habt euch vor etwa 3 Monaten kennengelernt. Sie ist noch dabei, eine gescheiterte Beziehung zu verarbeiten, in der sie betrogen wurde.

Dein Hilferuf liest sich schon so, dass sie dich wirklich mag, vermutlich auch verliebt in dich ist. Und ich finde es gut, dass du sie nicht bedrängst, sondern achtsam mit ihr umgehst.
Gib ihr die Zeit, die sie braucht, um wieder Vertrauen in eine sich anbahnende neue Beziehung zu fassen. Freue dich über kleine Zuwendungen, auch eine verspätete SMS auf deine vorsichtigen Kontaktaufnahmen. Sie muss spüren, dass sie selbst entscheidet, wie viel sie zulassen kann und wo sie noch in der Verarbeitung der früheren Enttäuschung steckt.

»Bindungsangst« ist das in meinen Augen nicht. Nur ein ganz gesundes Ausheilen von früheren Wunden. Am Ende bleibt dir ohnehin nichts anderes übrig, als zu warten wie sich das entwickelt. Es kann gut gehen … muss es aber nicht.
 
  • #6
Das ist seriös nicht zu beantworten, man weiß zu wenig über sie. Aber es klingt danach, dass sie kompliziert ist. Kein Kontakt zum Vater, angespanntes Verhältnis zur Mutter - beides kann ein Hinweis auf ein Persönlichkeitsproblem sein aufgrund fehlender frühkindlicher Bindungen. Wenn du davon ausgehst, dass jeder Mensch in Beziehungen sein in der Kindheit erlerntes Bindungsverhalten unbewusst wiederholt, kann bei ihr eine Schwierigkeit vorliegen. Aber es bräuchte einen Psychotherapeuten, um das herauszufinden.

Es kann also gut sein, dass sie bindungsunsicher, schwankend, abweisend ist, obwohl sie dich eigentlich sehr gern hat. Aber du solltest nicht ihr Therapeut sein. Hak noch ein paar Mal nach, zeig, dass du da bist und sie gern hast. Aber lass dich nicht auf ein Spiel ein, das sich möglicherweise monate- oder jahrelang hinzieht. Davon gibt es Beziehungen genug und sie sind sicherlich sehr nervenaufreibend.
 
  • #7
Während unserer Beziehungsentwicklungsphase sagte sie oft, dass sie Zeit braucht und es langsam angehen will,
Immer derselbe Ablauf bei ganz bestimmten Menschen...daran glaube ich nicht, ich denke es ist nur ein Vorwand, der wahre Grund ist anders!
Mein Problem ist nun: Habe ich es mit einem Bindungsphobiker zu tun und wenn ja, wie reagiere ich am besten (ich liebe sie wirklich) oder kann es wirklich sein, dass sie "plötzlich" keine Gefühle mehr hat, wenn gleich ich eine Woche zuvor als potenzieller neuer Freund vorgestellt wurde.
Sie hatte nie Gefühle für dich! Du warst für sie nur ein kurzfristiger Spielball!
So kann es laufen im Beziejungsleben, also kein Einzelfall!
Wäre ich an deiner Stelle, so würde ich per Apps mitteilen, dass ich keinen Kontakt mehr haben möchte und Punkt.
Was willst du mit so einer unreifen und unzuverlässigen Frau, die dich als ihr Spielball benützt?
Vergeude nicht deine kostbare Zeit und Energie schreibt dir ein sehr erfahrener Mensch!
 
  • #8
Moin @sad_heart30,

das ist schon sehr bitter für dich gelaufen und wird leider auch nicht gut weitergehen.

Ob es nun daran lag, dass sie erst so kurz von ihrem Ex getrennt ist, ob es ein Fehler war, so schön platonisch miteinander zu übernachten, ob sie generell nicht so der enge Bindungstyp ist, ob sie am Anfang tatsächlich in dich verliebt war, oder ob ihre Gefühle für dich nie so extrem waren wie deine für sie... alles das ist möglich, werden wir hier aber nie klären können und macht auch keinen großen Unterschied.

Dass du nicht verstehen kannst, nicht verstehen willst, dass sie plötzlich einen Rückzieher macht, wo du doch schon fast sicher warst, das könne endlich die "Richtige" sein... ist ganz normal. Man schließt bei so etwas leicht von sich auf den anderen und kann damit öfter auch mal komplett daneben liegen. Dass du ihr deswegen aber gleich eine Phobie unterstellen magst... ist bestenfalls amüsant. Du hörst dich gerade auch mit dieser Theorie so an, als hättest du extrem wenig Erfahrung, als wärst du komplett verblüfft darüber, dass dich jemand abservieren kann, in den du so sehr verliebt bist.

Doch mein Lieber, ja, das kommt vor...

manchmal

P.S. Achsoja, zu deiner Frage: reagieren brauchst du gar nicht mehr. Bringt nix. Aus die Maus.
 
  • #9
Du armer Tropf. Ob sie nun Bindungsängste hat oder sich einfach nach ihrer Trennung noch nicht auf Dich einlassen kann, das ist unterm Strich eigentlich egal, denn das Ergebnis ist immer das gleiche.

Sie könnte natürlich keinen sicheren Bindungsstil haben. Du schreibst, zum Vater hätte sie kaum Kontakt, zur Mutter ein angespanntes Verhältnis. Genau dort entsteht nämlich der Bindungsstil, im elterlichen Nest. Und hier gibt es keines.

Sie hatte einen sehr viel älteren Partner. Könnte auch für einen ungesunden Bindungsstil sprechen, sucht sich Partner mit Hindernissen.

Am schwersten könnte momentan wiegen, dass ihre Trennung erst so kurz zurück liegt. Frisch getrennte gelten als unsichere Beziehungskandidaten. Und Du wirst Dich leider in die Reihe derjenigen, die das bestätigen können, einreihen müssen.

Nunja, bei Bindungsängstlichen kommt es immer dann zum Einbruch, wenn es ernst zu werden droht. Familientreffen wie bei Dir, ein äusseres Ereignis, das Verbindlichkeit herstellen könnte. Und schon ist sie weg.

Kennst Du das Buch: "Lob des Sexismus"? Ein Handbuch für Männer, die sich eine Partnerschaft wünschen. Teilweise zwar umstritten. Aber teilweise äusserst interessant. Der Autor gibt den Lesern einen Kriterienkatalog an die Hand, anhand dessen sie laienhaft abchecken sollen, ob sich eine Frau für eine Partnerschaft eigenen könnte. Er rät den Männern, sich die Herkunftsfamilie anzusehen bzw. das Verhältnis, das zu den Eltern besteht.

Sie hatte ja schon eine Beziehung. Nun ist aber die Frage, wie der Ex gestrickt war. War er ein Bindungsvermeider, der sie selbst kurz gehalten hat, weil sie das so gewohnt war von ihrem familiären Hintergrund her gesehen? Wir wissen es nicht.

Das würde aber erklären, warum sie bei dem anderen bleiben konnte, weil er keine so feste Sicherheit gab, wie es bei Dir der Fall war. Interessanterweise können Bindungsphobiker jahrelang in unerfüllten Mangelbeziehungen ausharren und scheitern, sobald sie eine feste, enge und gesunde Beziehung haben könnten.

Nicht jeder hat gelernt, lange gute Zeiten und Beziehungen zu ertragen. Wenn Du an so ein Exemplar geraten bist, dann wirst Du sie nicht retten können. Finger weg von Menschen mit einem unsicheren Bindungsstil.

Ich kann jedem nur raten, sich bereits bei der Beziehungsanbahnung ein Bild vom Bindungsstil einer Person zu machen, soweit das möglich ist. Denn es gibt Indizien. Hierzu mein Buchtipp: "Jein" von Stefanie Stahl. Viel Glück.
 
A

Arcturus

Gast
  • #10
bei ihr übernachtet, aber sexuell ist (bewusst) nie was gelaufen, weil wir es langsam angehen wollten. Ich habe das erste mal das Gefühl, dass diese Frau die richtige sein könnte

Immer wieder dasselbe Theater.
Beispiel aus der freien Natur: Auch ich durfte diese Erfahrung machen.
Es kam dann zwar doch noch zu sexuellen Begegnungen aber sehr viel später habe ich erfahren, daß auch der Ex ab und zu mal ran durfte - weil, wie sie sagte, "der Sex zwischen uns einfach stimmte"

Sie sagte mir, dass sie sich in mich verliebt hat, bei einer Aussprache kurz nach ihrer Abkapsellung war ich dann nur noch ein netter Kerl, den sie mag aber nicht sagen kann, ob da Gefühle sind

Und so endete es auch bei mir.
Nur mit dem Zusatz, daß sie gern weiter mit mir Kontakt hätte, weil ich ein wertvoller Mensch für sie war.
Als ich ihr dann schrieb (Ich Trottel machte mir noch die Mühe eines echten Briefes!), daß ich dies nicht gut ertragen könnte, weil ich zu tiefe Gefühle für sie hätte und daher generell mindestens für einige Monate gar keinen Kontakt haben wollte, kam eine beleidigte/beleidigende Nachricht per WA.
Der Inhalt war ungefähr, daß ich ein egoistischer, egozentrischer Mensch wäre und sehr selbstgefällig und ich sollte mal hinterfragen, warum das so wäre.

Lieber FS,

es tut mir leid für Dich aber die Chance, daß es noch gut wird, ist eher ein Fünfer im Lotto. Es kann bei Dir ganz anders sein aber das normale Leben läuft so, wie von mir oder INSPIRATIONMASTER geschildert.
Laß es einfach nebenher laufen aber sei besser offen für andere Beziehungen.
Orbiter leben zwar lange, aber nie glücklich. Und wer möchte schon gern ein Satellit sein, statt zu landen?

m47
 
  • #11
Bindungsphobie ist was ganz anderes.
Die Frau kommt aus einer 3jährigen Beziehung mit einem Mann, der ihr Vater sein hätte können und der sie betrogen hat. Solche Beziehungen sind ja meist so gestrickt, dass die junge Frau nur Egoaufwertung für den Mann in der Midlifecrisis ist. Er nimmt sie und ihre Gefühle nicht ernst und die Differenzen zeigen sich auch in anderen Dingen beim Umgang miteinander.
Ich vermute, das war ein Wahnsinnstiefschlag für die Frau, dass der Mann sie betrogen hat. Wenn sie eitel ist, wird sie gedacht haben, sie ist das non plus ultra mit ihrer Jugend, wenn sie in ihm eine Vaterfigur gesehen hat, die ihr Halt gibt, fühlt sie sehr schlimm den Verrat. Zumal das Verhältnis zum eigenen Vater nicht so gut ist. Ich denke, sie hat einfach jemanden gebraucht, der ihr eine starke Schulter sein kann, und der hat sie schlimm enttäuscht.

Du warst der Mann, der alles gut machen sollte, aber auf den sie sich vermutlich emotional nicht einlassen konnte, weil sie erstmal verarbeiten muss, was ihr da passiert ist.
kann es wirklich sein, dass sie "plötzlich" keine Gefühle mehr hat, wenn gleich ich eine Woche zuvor als potenzieller neuer Freund vorgestellt wurde.
Sie hatte diese Gefühle nie, sie wollte sie nur haben, weil sie über den anderen hinwegkommen wollte und sich gewünscht hat, dass alles gut wird.

Ich glaube nicht, dass Du hier eine große Liebe und super Beziehung verloren hast. Du kannst nichts tun, ihr Herz ist noch besetzt. Nicht, weil sie den anderen zurück haben will, sondern weil sie nicht offen ist für was neues und erstmal den Schmerz bewältigen muss.
 
  • #12
Natürlich ist das Alter für dich kein Problem, du bist ja auch ein Mann! Aber bedenke, eine so junge Frau legt sich nicht so einfach fest, sie hat andere Möglichkeiten. Außerdem hat sie sich noch gar nicht ausgelebt. Mit 22 geht es erst richtig los.

Außerdem klingt das alles sehr seltsam. Wenn eine Frau reif genug ist, sich mit einem 20 Jahre älteren einzulassen, dann müsste sie gelernt haben, viel souveräner in so einer Situation zu agieren, nämlich dir einfach zu sagen, dass du dir bitte keine Hoffnungen machen sollst, weil sie kein Interesse hat. Das tut nicht weh, ist nicht schlimm und man hat schnell seine Ruhe bzw. Klarheit zwischen den Fronten. Ich bezweifle aber, dass man das mit 22 schon kann.


Warum spricht man heute sofort von Beziehungsphobiker? Das Wort ist sinnlos. Wer zwangsläufig Beziehungen braucht, um glücklich zu sein, der muss an sich arbeiten.

Wie kannst du von Liebe sprechen? Wie kannst du Interesse sehen, wenn sie dich höflich ihrem Kreis vorstellt?
Da herrscht ein großes Missvertändnis.

Faktum: Die junge Dame ist nicht reif genug für dich, um dir wie ein erwachsener zu erklären, dass sie nicht in dich verschossen ist. Vermutlich genießt sie es, dich so einfach abgeschüttelt zu haben.

Du bist 30, reiß dich zusammen, melde dich nicht mehr, hak es ab.
Und wenn es unbedingt sein muss, konfrontiere sie noch einmal und frage klar, ob sie Interesse an dir hat. Vermutlich nicht. Und dann würde ich es auch lassen.
 
  • #13
Vergiss die Frau
Sie bringt nur Probleme mit sich. Ein gescheitertes Elternhaus, unverarbeitete alte Beziehung, Unschlüssigkeit was Gefühle angeht...
Ganz ehrlich? Sei froh das du noch so davon kommst.
Ich würde mich nach Aussprache, dass dir das alles so nicht gut tut, deutlich distanzieren.
 
  • #14
Vielen Dank für die vielen Antworten......

Da muss erstmal einiges sacken....
 
  • #15
Lieber FS,
Du hast Dich verliebt und das wirkte so schön beidseitig.
Und dann ändert sich der Andere.
Welcher Gefühlshaushalt gerät da nicht durcheinander.
Ich bin auch kein Freund von Ex und hopp oder in der Lage, bei einem Fehler jemanden aus meinem Herzen zu eliminieren.

In diesem Fall, solltest Du allerdings einen guten Weg finden, genau das zu tun.
Wichtig ist, hier nichts zu konstruieren, was Dich dazu verleitet:
Den Schimmel zu besteigen und der Retter in der Not für Emotionalbedürftige zu spielen.

Sie möchte nicht mehr!
Schwer zu verdauen und zu verarbeiten.
Nur du solltest dir weder noch mehr Kummer bereiten, noch für die Zukunft jedes Vertrauen verlieren.

Sie will nicht und sie passt auch nicht.
Damit ist sie nicht die Traumfrau und niemand den Du willst.
Arbeite in diese Richtung.
 
  • #16
Ist mir ähnlich auch schon passiert.
Du wurdest ganz klassisch benutzt um sie von ihrem Trennungsschmerz abzulenken.

Sowas machen viele Frauen ganz gerne da sie schnell und einfach an Männer rankommen. Sie hat sich mit dir abgelenkt schmeißt dich jetzt in die Ecke wie ein Spielzeug und wird dich nun maximal als "Freund" sehen.
Sonst wäre es Früher zum Sex gekommen.

Willkommen in der Welt der Frauen!
 
  • #17
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt hier zerpflückt werde, aber ich habe mich mal genau so verhalten wie deine Kandidatin.

Ich bin in einer Beziehung ziemlich mies abserviert worden, hatte Liebeskummer bis zum Geht-nicht-mehr und dachte nach ungefähr drei Monaten, dass das Schlimmste vorbei wäre und ich etwas neues beginnen könnte. Und dann kam einer, mit ehrlichen Absichten und total sweet und unschuldig, und wir haben es zusammen versucht.

Er hat mir am Anfang sehr gefallen, und ich hätte mich womöglich auch in ihn verliebt, wäre er nicht so unerfahren und unsicher gewesen. Ein anderer Mann hätte bei meinem damaligen ambivalenten Verhalten längst die Biege gemacht. Das Problem war, dass er sich alles hat gefallen lassen, dass auch er (ähnlich wie bei euch) ewig keinen Sex wollte und wenn, dann musste ich die Führung übernehmen, und das hat mich einfach angekotzt (entschuldigung!). Ich konnte ihn einfach nicht als richtigen Mann akzeptieren!

Auch er wird sich heute wohl denken, dass ich "Bindungsgestört" war. Bin ich aber nicht. Er hat mir schlicht und einfach nicht gefallen. Und das ist schon alles.

Deshalb: Such dir eine Frau, die verrückt nach dir ist! Davon gibt es sicher einige.

w(28)
 
  • #18
Guten Abend FS,
mit 22 schon "bindungsängstlich"? Für derlei Vermutungen ist ihre Beziehungsbiografie zu kurz. Vorsicht bei der Lektüre von "Lob des Sexismus", der damals ca. 28jährige Autor hat sämtliche pseudowissenschaftlichen "Erkenntnisse" der amerikanischen Pick-Up-Communities in dem Buch verwurstet. Das Buch ist so umstritten, weil - wie hier vor kurzem ein Forist anmerkte - die "LdS-Kategorien" für Frauen mehr Schaden als Nutzen gebracht haben. Das Buch richtet sich in erster Linie an Männer, die lernen wollen, als "Alpha" jede Frau fürs Bett "knacken" zu können und das "Bettmaterial" dann durch Psychotricks schön lange verfügbar zu machen. Für gefrustete, weniger intelligente Männer kann dieses Buch zur Bibel werden, Männer mit Werten wird die Kälte dieses Buches frieren lassen.
Du scheinst ein sehr reflektierter Mann zu sein; sie befindet sich offensichtlich in einer chaotischen Phase - mit 22 ziemlich normal und deine verbindliche Art kann da schlicht ein Rettungsanker gewesen sein. Vermutungen bringen dir jedoch nichts, meiner Meinung nach bleibt dir nur die Akzeptanz, dass sie gerade nicht bereit ist für dich. Du tust deinem Seelenfrieden einen Gefallen, wenn du "Liebe" von berauschender Verliebtheit unterscheidest. Denn auch du weißt nicht, ob ihr euch nach viel Alltag und dem Hervortreten von Schattenseiten, die jeder Mensch hat, wirklich geliebt hättet. Nach 2 Monaten von der großen Liebe auszugehen, kann dich noch lange als Schmerz begleiten und dir das Leben schwer machen. Prüfe genau, ob du diesen Weg gehen willst.
 
  • #19
Damit kein falscher Eindruck besteht, die "Anbandelung" dauerte etwa 5 Wochen und in der Zeit gab es keinen Sex, was nicht heißt, dass es keine Zärtlichkeiten gab. Wir haben uns in der Zeit auch nicht oft gesehen, wegen der Distanz......

Aber ich denke tatsächlich, mittelfristig den Weg des Vergessens gehen zu müssen.....
 
  • #20
Aber unabhängig davon, ja, von Liebe zu sprechen ist vielleicht tatsächlich "verfrüht", allerdings fühlte es sich anders an als in den Beziehungen davor (bis jetzt 2 langjährige Bezieungen geführt).

Jetzt verprügelt mich bitte nicht, aber die Frage die ich mir, vllt. nachvollziehbarer weise stelle ist, ob es lohnenswert ist, eine freundschaftliche Beziehung anzustreben oder vllt doch versuchen, sie zu "erobern" oder sie aus meinem Leben gehen lassen......
 
  • #21
die Frage die ich mir, vllt. nachvollziehbarer weise stelle ist, ob es lohnenswert ist, eine freundschaftliche Beziehung anzustreben oder vllt doch versuchen, sie zu "erobern" oder sie aus meinem Leben gehen lassen......

Lieber FS,
an Deiner Stelle würde ich ihren Rückzug akzeptieren und es ihr überlassen, ob und welchen Kontakt sie zu Dir sucht - natürlich nicht bedingungslos. Wenn Du merkst, es geht Dir nicht gut damit, dass sie wie ein Komet in Deine Leben kommt und geht, wie es ihr passt, dann musst Du es konsequent beenden.
Damit bist Du aber auch sofort frei, andere Faruen zu daten.

Wir haben uns in der Zeit auch nicht oft gesehen, wegen der Distanz......
Eine neue Beziehung aus einer Fernbeziehung heraus aufzubauen ist sehr schwer und gelingt selten. Meistens blockiert man sich auf Jahre damit und die beziehung entwickelt sich in keiner Weise weiter, verwandelt sich in Krampf und es braucht weitere Jahre, bis das Elend meistens einseitig beendet wird.
Die meisten Menschen unterliegen dem schwerwiegendem Irrtum, dass digitale Allzeit-Kommunikationsbereitschaft irgendwas mit Nähe zu tun hat. Nähe entsteht nur in direkter Begegnung.

Also such Dir für eine neue Beziehung eine Frau vor Ort und verlier' Dich nicht in Psychopathologie von wegen Bindungsstörung o.ä. So oft wie das heutzutage von Küchenpsychologen (zunehmend männlich wenn die Frau nicht bereitwillig ist) diagnostiziert wird, gibt es diese schwerwiegende psychische Störung nicht. Wenn die Faru sagt sie ist sich ihrer Gefühle für Dich nicht sicher, dann sagt das nur eines "Du bist jetzt nicht mein Traummann" - kann sein, dass es an ihrer vorherigen Beziehung liegt.
Ein Betrug ist schwer zu verkraften. Ich brauchte nach meiner Ehe mit einem Fremdgänger 2 Jahre, um mich wiederzufinden und emotional frei für eine neue Beziehung zu sein.
 
  • #22
Ich würde sie auch gehen lassen, und keine "Freundschaft" aufbauen.
Auch würde ich mit Deutungen aufhören, Fakt ist, sie will dich im Moment nicht wirklich. Bevor du jetzt auf der Warmhalteplatte landest, würde ich keinen Kontakt mehr aufrechterhalten.
Wenn sie dich in einem Monat kontaktiert, dass sie es ernsthaft probieren will, kannst du immer noch überlegen. Aber auf ein Rumgeeiere würd ich mich nicht einlassen.
 
  • #23
Auch wenn dir das nicht gefällt:
Überprüfung deiner Definition von Liebe und Verliebtsein ist dringend angesagt.
Leider verwechseln viele Menschen Aufregung, unter Spannung sein, voller ungewisser Sehnsucht sein mit großer Liebe.
Du irrst dich. Dieses Gedankenkreisen, dieses fixiert sein... Kommt aus der Mischung Anziehung und Ungewissheit.
Gerade weil es bis eben eben nicht 100% sicher war, das ihr ein glückliches Paar ( zum Paarsein gehört nunmal auch Sex, der noch in Aussicht stand ) werdet, gerade deshalb erscheint sie dir so wichtig und besonders.
Das sollte dir zu denken geben, denn wenn es das ist was dich an Liebe glauben lässt, wirst du noch viel Kummer haben und derartige Situation immer wieder an dich ran lassen.
Freundschaft: warum? Du willst sie doch als Partnerin, vergiss das mal schnell wieder
 
A

Arcturus

Gast
  • #24
Jetzt verprügelt mich bitte nicht, aber die Frage die ich mir, vllt. nachvollziehbarer weise stelle ist, ob es lohnenswert ist, eine freundschaftliche Beziehung anzustreben oder vllt doch versuchen, sie zu "erobern" oder sie aus meinem Leben gehen lassen......
Keiner wird Dich verprügeln aber Du solltest Dir ganz ehrlich zu Dir selber eingestehen, ob Du diese Freundschaft nicht doch nur deswegen willst, weil Du hoffst, es würde irgendwann einmal doch noch dazu kommen, daß sie erkennt, "wie wertvoll Du für sie als Partner wärest".

Sei Dir daher klar, daß für solche Freundschaften dasselbe gilt, wie
Dante Alighieri in seiner "Göttlichen Komödie" über das Höllentor schrieb:

Lasset, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!

Gehst Du die Freundschaft mit ihr in der Hoffnung einer weitergehenden Beziehung ein, schaffst Du Dir Deine ganz private Hölle, über deren Eingang dieser Spruch prangt.
Denn eher friert die Hölle zu, als eine Frau eine hererosexuelle Beziehung zu einem Mann eingeht, der für sie unter diesen Umständen ein Freund geworden ist.

Willst Du wirklich und ganz fest doch noch eine Chance bei ihr haben, dann stelle jeglichen Kontakt zu ihr ohne Zögern ein.
Kommt sie dann von sich aus nach mehr als einem Jahr auf Dich zu, dann hast Du noch eine Chance. Nimmt sie aber schon nach ein paar Wochen wieder Kontakt zu Dir auf, will sie Dich nur wieder in ihrem Orbit haben - dann vergiß sie für immer, das solltest Du Dir wert sein.

Glaub mir, das habe ich (inklusive der Kontaktaufnahme nach drei Monaten Kontaklosigkeit) komplett durch- es führt zu nichts.

m47

PS: Freundschaft geht aber auch anders: ich bin eng befreundet mit zwei Frauen, mit denen ich vorher ein paar Mal Sex nur des Sexes wegen (beiderseits) hatte. Dort würde auch wieder was laufen, sollte meine jetzige Beziehung scheitern - aber eben nur Sex, keine Beziehung. Und ja, wir tauschen uns über unsere eigenen Beziehungsprobleme aus und geben einander Rat und Unterstützung aber es ist eben auch immer noch erotische Anziehung vorhanden.
Freundschaft ist also immer gebunden an den Grund ihrer Entstehung.
 
  • #25
Er hat mir am Anfang sehr gefallen, und ich hätte mich womöglich auch in ihn verliebt... Das Problem war, dass er sich alles hat gefallen lassen... Ich konnte ihn einfach nicht als richtigen Mann akzeptieren!
Ich stimme Blair zu, so ist es mir auch schonmal ergangen (und ich fühle mich noch heute mies deswegen).
Lernte nach schwerer Trennung einen netten Kerl kennen, den ich anfangs sympathisch und lustig fand. Heute denke ich, ich war nach der Trennung von meinem Ex-Mann erleichtert, dass ich noch "Marktwert" hatte und genoss die Zuneigung. Im weiteren Verlauf stellte sich bei mir aber leider keine Faszination oder Verliebtheit ein. Ebenfalls, weil er sich alles von mir gefallen ließ. Das wäre niemals gut gegangen.

Dieser hat leider den Fehler gemacht, sich mir als Freund anzubieten. Bis heute schickt er mir witzige Bildchen mit Küßchen und hofft wohl auf irgendwas, das niemals sein wird. Ich hab dadurch den letzten Respekt vor ihm verloren und halte mich um seinetwillen von ihm fern. Ich will ihm nicht noch mehr weh tun, das hat er nicht verdient.

Ich kann dir nur raten, nicht weiter über ihre vermeintlichen Psychosen nachzugrübeln, sondern stattdessen aufrecht mit Stolz und Würde zu gehen. Glaub mir, du willst nicht lebenslang der Orbiter einer Frau sein, die dich nicht will. Die Kumpelschiene ist nichts für einen verliebten Mann.
 
Top