- #61
@#49
Die Art und Weise der Argumentation von jemanden anderen zu kritisieren ist ohne Polemik etwas schwer. Und wie es dir vielleicht schon aufgefallen sein könnte (ich habs schon das ein oder andere mal hier gesagt) sage ich nichts gegen gewisse Fakten sondern die Art und Weise des Vortragens und die damit verbunden Schlüsse die daraus gezogen werden.
Und nebenbei: Jemanden als dumm zu bezeichnen ist nicht mal mehr polemisch sondern viel mehr unhöflich, unüberlegt und billig.
Entgegen deiner Überzeugung kann ich jedoch recht gut lesen, und wenn ich nun mit dieser enormen Fähigkeit meiner selbst auf deinen oberen Satz verweise und man ihn auf Grund von Wortwahl und Grammatik verstehen möchte und nicht so wie du in dem Moment gerne hättest das man ihn versteht,dann entnimmt man ihm, das ALLE Homo- und Bisexuellen achtlos und gefühlskalt vehement Krankheiten verbreiten. Du hast mit diesem Satz ausgeschlossen, dass es Homo- oder Bisexuelle gibt die dieses Verhalten nicht an den Tag legen. Weder hast du gesagt, das das Verhalten auch Hetereosexuelle an den Tag legen noch, dass wenn sie es an den Tag legen würden du dieses Verhalten ebenfalls verachten würdest.
@#52
Ich hab dir diese Frage weiter oben schon beantwortet. Und was die Polemik betrifft: Ab einem gewissen Punkt der Argumentation kann man nur mehr mit Polemik reagieren, wenn nicht, würde man gewissen gegenüberliegenden Argumenten ja zugestehen gerechtfertigt zu sein, und das ist nun mal bei dem ein oder anderen nicht mehr der Fall.
@#55
Das mit den Autos würde nur Sinn ergeben wenn es keine Kondome gibt.
Die Art und Weise der Argumentation von jemanden anderen zu kritisieren ist ohne Polemik etwas schwer. Und wie es dir vielleicht schon aufgefallen sein könnte (ich habs schon das ein oder andere mal hier gesagt) sage ich nichts gegen gewisse Fakten sondern die Art und Weise des Vortragens und die damit verbunden Schlüsse die daraus gezogen werden.
Und nebenbei: Jemanden als dumm zu bezeichnen ist nicht mal mehr polemisch sondern viel mehr unhöflich, unüberlegt und billig.
Entgegen deiner Überzeugung kann ich jedoch recht gut lesen, und wenn ich nun mit dieser enormen Fähigkeit meiner selbst auf deinen oberen Satz verweise und man ihn auf Grund von Wortwahl und Grammatik verstehen möchte und nicht so wie du in dem Moment gerne hättest das man ihn versteht,dann entnimmt man ihm, das ALLE Homo- und Bisexuellen achtlos und gefühlskalt vehement Krankheiten verbreiten. Du hast mit diesem Satz ausgeschlossen, dass es Homo- oder Bisexuelle gibt die dieses Verhalten nicht an den Tag legen. Weder hast du gesagt, das das Verhalten auch Hetereosexuelle an den Tag legen noch, dass wenn sie es an den Tag legen würden du dieses Verhalten ebenfalls verachten würdest.
@#52
Ich hab dir diese Frage weiter oben schon beantwortet. Und was die Polemik betrifft: Ab einem gewissen Punkt der Argumentation kann man nur mehr mit Polemik reagieren, wenn nicht, würde man gewissen gegenüberliegenden Argumenten ja zugestehen gerechtfertigt zu sein, und das ist nun mal bei dem ein oder anderen nicht mehr der Fall.
@#55
Das mit den Autos würde nur Sinn ergeben wenn es keine Kondome gibt.