G

Gast

Gast
  • #1

Blamage oder nette Geste?

Kurz zu der Vorgeschichte:
Ich habe mich vor ein paar Jahren mit einem deutlich älteren Mann eingelassen. Er war geschieden und ich frei. Die Zeit die wir zusammen verbracht haben, war immer wieder unterbrochen von beidseitigem Rückzug, aber dann innigen Begegnungen, bei denen auch gegenseitiges Kennenlernen eine große Rolle spielte. Oft haben wir einfach nur zusammen geredet oder waren Stunden lang spazieren.
Vor über einem Jahr etwa ist dieser für mich sehr bereichernde Kontakt dann zerbrochen. Ich habe gemerkt dass er sich immer mehr zurückzog und ich habe nicht versucht unsere Bindung zu intensivieren. Gleichzeitig habe ich gemerkt dass ich auch mehr Gefühle für ihn entwickle.
Im Nachhinein denke ich, dass der Altersunterschied ein Problem für ihn war. Er hat einen sehr konservativen Familienkreis und einen Sohn der mein jüngerer Bruder sein könnte.
Wir sind leider nie dazu gekommen wirklich über alles zu sprechen. Auch war ich sehr verletzend ihm gegenüber, anstatt sachlich über alles zu sprechen. Ich habe ihn verbal ziemlich vor den Kopf gestossen. Das wurmt mich bis heute.

Seit dem habe ich mit keinem Mann eine innigere Bindung eingehen können, auch wenn ich ihn nicht als Idealbild sehe, so denke ich doch oft an ihn, oder mir fallen gemeinsame Momente ein und ich frage mich wie es ihm geht. Wir haben in diesen fast 1 1/2 Jahren keinen Kontakt gehabt. Ich weiss nicht wie es ihm geht und wie er im Moment lebt. Neulich habe ich eine gemeinsam erstandenes Buch gefunden, welches er und ich auf einem Kurztrip Prag erstanden haben (es ist ein Einzelstück und er hat es bei mir gelassen, als wir uns das letzte mal getroffen haben).
Da ich beruflich bald ins Ausland gehen werde, habe ich mir die Frage gestellt ob ich ihm das Buch nicht einfach schicken soll, ohne Kommentar, mitnehmen möchte ich es eigentlich nicht. Für mich wäre es eine Geste, ihm zu vermitteln dass es eine schöne Zeit war und dass ich aber auch in Zufriedenheit daran zurück denke. Das wäre dann für
mich ein guter Abschluss.

Oft kann eine freundlich gemeinte Geste ins negative Umschlagen. Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden, auch dass er denkt ich möchte unter allem Umständen wieder mehr Nähe zu ihm aufbauen. Soll heißen: Eine Reaktion von ihm wäre in Ordnung, ist aber nicht mein Ziel. Vielmehr geht es mir um meinen eigenen Standpunkt ihm gegenüber.

Ist das zu viel? Kann man das missverstehen?
Bitte auch an die Männer: wie würdet ihr auf so etwas reagieren?

w27
 
G

Gast

Gast
  • #2
Anstatt es ihm ohne Kommentar zu schicken, kannst Du ja einfach dazu schreiben, was Du ihm damit sagen bzw. signalisieren willst, damit keine Missverständnisse entstehen.
w31
 
  • #3
Wenn du kein Kommentar dazu schreibst, kann er sich alles denken, unter anderem auch: "Sie hat etwas gefunden dass sie an uns erinnert und statt es einfach wegzuwerfen schickt sie es mir. Also gleich noch nen Ar***tritt als Abschied dazu."

Es hängt sehr von seiner Natur und noch mehr von seiner Stimmung ab, in der er das Buch bekommt. Zumal er es dir ja überlassen hat. Geschenke zurückgeben hat für mich immer den hauch von "heikel". Schreib doch einfach einen netten Satz rein. Vielleicht sogar den, den du oben benutzt hast. "Es war eine schöne Zeit und ich denke in Zufriedenheit daran zurück." schon rückst du es ins passende Licht und gut ist.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Idee mit dem Buch schicken finde ich persönlich gut. Aber nicht ohne Kommentar. Ich würde ein paar nette Zeilen beilegen. Ihm für die schöne Zeit danken, dich für die verbale Verletzung entschuldigen.
Kommentarlos wäre für mich verletzend. Er weiß ja auch, daß ihr das Buch gemeinsam gekauft habt, in einem schönen Kurzurlaub, behaftet mit Erinnerungen. Kommentarlos wäre für mich ein radikaler Bruch mit der Zeit und mit dem Mann.

Überlege es Dir und viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kurz und einfach: Wenn diese Geste für Dich ein guter Abschluss ist, dann tu`s.
Darf ich aber meine Zweifel trotzdem anmelden? Ich persönlich würde mich eher bei ihm melden und mal fragen, wie`s geht, was er so tut und mich bei ihm für die schöne Zeit bedanken. Zu verlieren hast Du in meinen Augen nichts und Du gehst ja sowieso bald ins Ausland.

w/44
 
G

Gast

Gast
  • #6
....kommentarlos das mit Erinnerungen behaftete gemeinsam erstandene Buch an den Ex zu senden, würde ihn verletzen und sicher alte Wunden wieder aufreißen. So wäre zumindest meine Reaktion.

Viel Glück
M51
 
  • #7
Das ist nicht zuviel, sondern sehr nett. Ich würde aber unbedingt auch vier Punkte von dem, was Du hier beschrieben hast, auf eine Begleitkarte schreiben:

- dass Dir die Art und Weise, wie Du im letzten Gespräch mit ihm geredet hättest, immer noch im Magen liegt, Du Dich dafür wirklich entschuldigen möchtest (--> Anerkennung des eigenen Beitrags zur Trennung)
- dass Dir die Begegnung mit ihm sehr gut getan hat, das eine wertvolle Erinnerung für Dich bleiben würde
(--> Einordnung)
- dass Du ins Ausland gehen möchtest, aber nicht dieses Buch mitnehmen wirst
(--> klarer Schnitt, erspart Fehlinterpretationen)
- und Du es ihm überlassen möchtest, als Andenken an die gemeinsame Zeit. Alles Liebe und Gute!

Da wird er sich bestimmt sehr freuen. Deine Intention wäre damit klar definiert, aber ohne Karte könnte er es auch als letzte Zurückweisung missverstehen.
Manchmal bleiben von einer Liebe nur einzelne schöne Momente. Gut, wenn man sich ohne Groll zurückerinnern kann. Ich finde Deine Idee super!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du brauchst diese Geste um für DICH einen 'guten Abschluss' zu haben.

Hast Du Dich ein einziges Mal gefragt, ob ER diese Geste auch braucht? Auf diese Idee kommst Du scheinbar nicht.
Egal, ob Du das Buch mit oder ohne Karte an ihn schickst, Du kannst alte Wunden aufreißen, die ohne diese Geste bei ihm vielleicht längst verheilt sind.

Nur an Dich zu denken heißt in diesem Fall ganz klar: egoistisch sein.

Lass das Ganze!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo FS
Ich kann Dich schon verstehen, Wehmut schwingt wohl mit..oder hast Du in den 1.5 Jahren nach Alternativen gesucht und nichts gefunden und jetzt idealisierst Du auf romantische Art etwas aus der Vergangenheit.
Nein. Lass das.
Wenn Du ihn sehen möchtest, schreib ihm das klar und deutlich. Alles andere lässt Raum für Spekulationen - auch keine Antwort ist eine Antwort: Man kann nicht nicht kommunizieren (Watzlawick)... es geht in Endlosschlaufe, warten, hoffen, interpretieren. Das macht nicht glücklich.

Klartext oder gar nicht. Das mit dem Buch ist doch irgendwie 'Rosamunde Pilcher' - sorry!

Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo FS, also, als du ihn haben konntest, wolltest du ihn nicht. Jetzt hast du gemerkt, dass sich in der Zwischenzeit nichts Besseres ergeben hat und kramst ihn wieder aus der Ecke hervor. Sorry, aber so klingt es für mich. Kannst du dir vorstellen, dass er vielleicht inzwischen eine andere Partnerin gefunden hat, oder endlich über dich hinweg ist, da er gemerkt hat, dass du nicht die gleichen Gefühle für ihn hast, wie er für dich? Ich finde das sehr unreif und egoistisch so eine Geschichte wieder aufzuwärmen. Schau lieber nach vorn und suche dir einen Partner, der dich von Anfang an fesselt. Mit der Zeit vergisst man gern die negativen Sachen in einer Beziehung und idealisiert den Rest. Es gibt immer einen Grund, warum der Expartner der EX PARTNER geworden ist.
 
Top