• #1

Botschaften an seine Liebsten

Hey ihr Lieben,

ich weis nicht ob das Thema erwünscht ist aber ich lege einfach mal los.
Wie habt ihr bestimmte oder besondere Botschaften eurer Partnerin/ eueren Partner verkündet und wie war die Reaktion, was habt ihr für positive und negative Erinnerungen/ Reaktionen?
Einen Thread zum Thema Heiratsanträge gab es ja bereits schon einmal, wie sieht es aus bei Themen wie:
- dem anderen die Liebe gestehen
- Schwangerschaft verkündet
- Babys Geschlecht verkündet
- vielleicht auch ein besonderes (intimes) Geheimnis verkündet
etc…

Ja, ok ertappt.. ? ich suche nach Inspirationen/ Ideen wie ich meinem Mann/ der Familie das Geschlecht verkünde vom Baby. Ich möchte keine Party oder große Aufmachung machen, kein Gender-reveal-Dingskirchen, es aber nicht nur einfach so sagen oder auch nicht einfach so in die Familien WhatsApp-Gruppe schreiben.. irgendwie was nettes, nichts übertriebenes. Ich selber erfahre es ganz nüchtern wohl entweder durch einen Anruf vom Arzt oder bei der nächsten Untersuchung nächsten Donnerstag (aktuell dürfen die Männer nicht mit zur Untersuchung, nur 1 mal beim 20. Wochen Screening).

Vielleicht habt ihr ja schon mal etwas für euch wichtiges auf besonderes Art und Weise verkündet und könnt davon hoffentlich nur positiv berichten.

Liebe Grüße ?
 
  • #2
Schau mal auf Pinterest. Da gibt es zuhauf süße Ideen um seinem Partner oder Oma & Opa usw das Geschlecht mitzuteilen. :)

P.S. gerne auch mal mit englischen Suchbegiffen versuchen ?
 
  • #3
Ich halte mich generell sehr zurück, wenn es um Privates geht, würde es um eine Schwangerschaft gehen, würde ich das den nächsten Leuten sagen, mehr nicht, wenn sie mehr wissen wollen, sollen sie danach fragen, von aufdrängen über ungefragtes halte ich nichts!
 
  • #4
Eine gute Freundin von mir hat Cupcakes gebachen, rosa Füllung für Mädchen, blaue für Junge. Man fand es raus, sobald man reinbiss. Fand ich irgendwie total süss.
 
  • #5
Schönes, interessantes Thema, mal was anderes. ?

Ich habe schon öfters gesehen, dass Leute das Baby-Geschlecht öffentlich mitteilen, indem sie ein Foto mit Babyschühchen machen und versenden/teilen, man hat ja oft seine Schuhe in Paaren irgendwo rumstehen. Und dann sieht man auf dem Foto z.B. zwei Männerschuhe (vom Papa), daneben zwei Frauenschuhe (von der Mama) und daneben zwei ganz kleine Baby-Schuhe (für das zukünftige Baby). Und die Baby-Schuhe z.B. in rosa oder blau oder irgendwie so, dass man das Geschlecht erkennt. Das ist dann relativ eindeutig.

Man kann allgemein viel mit den Farben Blau und Rosa machen (wenn man solche Klischee-Farben ok findet, sind halt allgemein bekannt als Symbolfarben fürs Geschlecht ...), z.B. bei Kaffee und Kuchen mit der Familie einen selbstgebackenen Kuchen auf den Tisch stellen, der von außen normal aussieht, aber von innen eine blaue oder rosa Füllung hat (mit Lebensmittelfarben). In dem Moment, wo der Kuchen angeschnitten wird, sieht der andere oder sehen alle innen die Farbe und wundern/freuen sich ...
w28
 
  • #6
Du kannst aus Spaß/zur Inspiration auch mal auf etsy.com gucken und nach "Geschlecht offenbaren/verkünden" suchen, da kann man entsprechendes "Zubehör" bestellen, z.B. Gender-Reveal-Kekse mit Farb-Füllung (falls du keine Zeit zum Backen hast) oder Rubbelkarten oder Labyrinth-Rätsel-Spiele, wo man erst ein Rätsel lösen oder irgendwas wegrubbeln oder öffnen muss, um die richtige Antwort zu finden, es gibt da echt alles mögliche, manche sind sehr kreativ.
w28
 
  • #7
Ich würde nur meinem Mann und meinen Eltern das Geschlecht sagen. Ganz normal sagen. Auf gar keinen Fall würde ich eine Party geben, bevor das Kind auf der Welt ist, wie es in den USA gerne gemacht wird. Ich habe es hier vor längerer Zeit schon mal geschrieben, dass ich in der Jugend eine Halbamerikanerin als Freundin hatte. Da war ich zum ersten Mal auf eine solche Party eingeladen, die von der Halbamerikanerin für meine/ unsere Trainerin geschmissen wurde, als diese im 7. oder 8. Monat war.
Sehr befremdlich. So etwas zu feiern, bevor das Kind gesund auf der Welt ist... das ist für mich wie das Unglück einzuladen/ den Tag vor dem Abend zu loben.
 
  • #8
Ich finde es auch sehr interessant, wie andere im Alltag ihre Liebe ausdrücken (neben all den kleinen normalen Alltagsgesten, die ich sehr wichtig finde). Ich habe letztens ein schönes rundes Glas gekauft. Viele bunte Zettel geschnitten und auf all diesen bunten Zetteln geschrieben, was ich besonders an meinem Mann finde/ Gründe warum ich ihn liebe. Er öffnet immer mal wieder einen dieser bunten Zettel. Es sind sehr viele im Glas. Wichtig war mir, dass es keine Allgemeinphrasen sind. Sondern wirklich persönliche Dinge
 
  • #9
Das Geschlecht des Babys fand ich sehr privat und habe es nur mit den engsten Menschen geteilt im persönlichen Gespräch
 
  • #10
Auch wenn das jetzt nicht das führende Thema hier sein sollte, passieren kann immer etwas und ich finde es gar nicht schlimm eine kleine nette Botschaft an die sich freuende Familie zu versenden.

Ich selber habe das eher unspektakulär gehandhabt. Mein damaliger Mann war aber auch beide Male dabei, als der Arzt dank neuster Technik bereits in einer sehr frühen Schwangerschaftswoche 2 x einen Jungen klar identifizieren konnte.

Aber die Idee find ich gut. Diese kleinen Schuhe in der richtigen Reihe auf einem Foto einzusortieren. Wer es mag, kann auch mit den klassischen Farben ;-) arbeiten. Sofern ihr den Namen schon habt könnte man diesen auch preisgeben auf einer netten Karte oder so.
 
  • #11
Ich finde es auch sehr interessant, wie andere im Alltag ihre Liebe ausdrücken (neben all den kleinen normalen Alltagsgesten, die ich sehr wichtig finde). Ich habe letztens ein schönes rundes Glas gekauft. Viele bunte Zettel geschnitten und auf all diesen bunten Zetteln geschrieben, was ich besonders an meinem Mann finde/ Gründe warum ich ihn liebe. Er öffnet immer mal wieder einen dieser bunten Zettel. Es sind sehr viele im Glas. Wichtig war mir, dass es keine Allgemeinphrasen sind. Sondern wirklich persönliche Dinge

Das finde ich auch schön, es sind ja oft auch die kleineren Gesten. Ein Herz an der Kaffeemaschine mit der Kaffeetasse bereits darunter für meinen Freund. Daneben die Milch. Alles so vorbereitet, dass er sich -noch verschlafen- nicht auch noch um Wasserauffüllen und Kaffeebohnen kümmern muss.

Meinen Kindern lege ich gelegentlich ein ausgeschnittenes Herz in die Schulbutterbrotdose.
 
  • #12
Ich halte mich generell sehr zurück, wenn es um Privates geht, würde es um eine Schwangerschaft gehen, würde ich das den nächsten Leuten sagen, mehr nicht, wenn sie mehr wissen wollen, sollen sie danach fragen, von aufdrängen über ungefragtes halte ich nichts!
Ja, aber manche Sachen kann man ja nicht gefragt machen, dann ist ja das Wunder/der Zauber daran kaputt oder fragst du deine Freundin vorher ob du dieser ein Liebesgeständnis machen darfst, sowas ist doch eine Überraschung.

Das Geschlecht wollen die Großeltern schon gerne wissen und haben bereits danach gefragt. Meine Schwiegermutter näht ja unheimlich gerne und wollte etwas fürs Baby nähen, wobei ich das eher entspannt sehe, denn Farben sind für alle da ?

Schau mal auf Pinterest. Da gibt es zuhauf süße Ideen um seinem Partner oder Oma & Opa usw das Geschlecht mitzuteilen. :)

P.S. gerne auch mal mit englischen Suchbegiffen versuchen ?
Ich hab schon gesehen es gibt so Rubbellose wo dann steht was es wird wenn man es freirubbelt, das finde ich ja ganz niedlich, weil meine Schwiegereltern 2h Autofahrt entfernt wohnen und Schwägerin ja noch ein Stück weiter und meinen Mann könnte ich abends überraschen, der cremt meinen Bauch abends immer ein, da könnte ich dann auf den Bauch kurz vorher drauf schreiben was es wird ? oder aber ein Luftballon der dann mit der Farbe gefüllt ist, wobei ich dieses rosa = Mädchen und blau = Junge eher nicht so sehe.
Die Schwangerschaft hab ich verkündet, indem ich eine schöne Box ? genommen habe und habe da dann den positiven Test reingelegt und kleine Schühchen und eine Rassel und unser Sohn hat dann diese Kiste übergeben, mein Mann hat natürlich nichts geahnt.. unser Sohn spielt gerne mit Kisten wo er seine Dinos drin versteckt und so dachte mein Mann da sind kleine Dinos drin. ?
z.B. bei Kaffee und Kuchen mit der Familie einen selbstgebackenen Kuchen auf den Tisch stellen,
Ja wobei so ein Kuchen Treff dann ja quasi wieder wie ne kleine Feier wäre, wenn wir unsere Eltern alle einladen und Schwägerin. :)
 
  • #13
Weiß dein Mann denn von dem Arzttermin und dass du da das Geschlecht erfährst? Oder hat er die genauen Abläufe nicht so im Blick? Er ist ja bestimmt auch schon sehr gespannt und neugierig. Ich glaube, ich selbst würde, wenn mein Partner nicht mitkommen könnte/dürfte, aber von dem Termin weiß, es ihm direkt danach freudig-aufgeregt-begeistert erzählen, entweder direkt danach oder etwas später am Abend, wenn wir über unseren Tag reden und er fragt, wie's war. Also meinem Partner würde ich es wahrscheinlich direkt erzählen. Und dann könnte man sich gemeinsam was Kreatives überlegen, um es zusammen als Paar Freunden und Familie mitzuteilen.
Es gibt aber auch viele Paare, die das bewusst nicht machen, um von außen keine "gutgemeinten" Namensvorschläge, geschlechtsspezifischen Sachen usw. zu bekommen -- manche halten das lieber geheim, weil sie sich nicht zu früh von allen reinreden und beeinflussen lassen wollen, und verkünden Geschlecht und Name erst mit der Geburt. Auch falls der Arzt sich geirrt hat und es dann doch ein anderes Geschlecht ist oder noch irgendwas passiert, ist ja alles schon vorgekommen.
w28
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14
Viele bunte Zettel geschnitten und auf all diesen bunten Zetteln geschrieben, was ich besonders an meinem Mann finde/ Gründe warum ich ihn liebe. Er öffnet immer mal wieder einen dieser bunten Zettel. Es sind sehr viele im Glas. Wichtig war mir, dass es keine Allgemeinphrasen sind. Sondern wirklich persönliche Dinge
Sowas habe ich für meinen Mann auch schon mal gemacht, vor Jahren, für jeden Tag ein Zettel in einem Glas mit Eigenschaften/ Dingen die ich an ihm schätze, die mir gefallen. ?

Sofern ihr den Namen schon habt könnte man diesen auch preisgeben auf einer netten Karte oder so.
Name ist echt schwer, schätze der steht erst spät fest, wir haben da unterschiedliche Vorstellungen. Ich hab aber schon eine Liste mit Namen angefangen, den Namen werden wir erst wenn das Baby da ist verkünden, so wie bei unserem Sohn auch, da gibts sonst zu viel rein-reden von allen Seiten.
Sehr befremdlich. So etwas zu feiern, bevor das Kind gesund auf der Welt ist...
Meine Freundin hatte mir bei unserem Sohn eine Überraschungs Babyparty vorbereitet, war total süß, Torte, Spiele, leckeres Essen, Geschenke fürs Baby, hatte dann voll das schlechte Gewissen, dass die sich so viel Arbeit gemacht haben. Genauso auch meinen Junggesellinnenabschied, auch eine Überraschungsfeier mit natürlich blöden Aufgaben etc... ?

Aber ja klar es kann immer noch was mit dem Baby passieren, auch wenn man die „sensible Phase“ überwunden hat.

Manchen sieht man bei solchen Partys die Enttäuschung über das Geschlecht an, das finde ich auch schwierig.

Weiß dein Mann denn von dem Arzttermin und dass du da das Geschlecht erfährst? Oder hat er die genauen Abläufe nicht so im Blick?
Der weiß genau wann der nächste Termin ist und ich habe ja Blut abgegeben anhand dessen wird das Geschlecht (DNA vom Baby in meinem Blut) ermittelt das weiß er auch. Im Ultraschall konnte man nichts sehen, keine Tendenz, sie sagte das zwischen den Beinen kann die Nabelschnur sein, von unten war nichts zu sehen also bleibt es spannend, bei unserem Sohn wussten wir zu der Zeit schon, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Junge wird.
Die hat so ein krasses Ultraschallgerät was Organe genau betrachten kann die nur so groß sind wie ein kleiner Fingernagel aber das Geschlecht konnte man nicht sehen oder vielleicht wollte sie nichts falsches sagen denke ich.

Ich glaube auch es wird sehr schwer für mich werden nicht direkt meinen Mann anzurufen und zu sagen was es wird. ?
Er wartet ja auch irgendwie darauf, bei unserem ersten Kind war er dabei als die Ärztin es im Ultraschall gesehen hat.
 
  • #15
Ich habe letztens ein schönes rundes Glas gekauft. Viele bunte Zettel geschnitten und auf all diesen bunten Zetteln geschrieben, was ich besonders an meinem Mann finde/ Gründe warum ich ihn liebe.
Sowas habe ich für meinen Mann auch schon mal gemacht, vor Jahren, für jeden Tag ein Zettel in einem Glas mit Eigenschaften/ Dingen die ich an ihm schätze, die mir gefallen. ?
Und ich hatte das mal als selbstgemachten Adventskalender verschenkt -- 24 individuelle Details, warum ich ihn liebe.

Mir machen kleine Alltagsüberraschungen und romantische Gesten total viel Spaß und ich lasse mir da öfters das eine oder andere einfallen, aber größere Nachrichten, wo wir jeweils schon tage- oder wochenlang immer wieder drüber geredet haben, haben wir uns bisher immer direkt persönlich oder am Telefon erzählt und dann beglückwünscht und Details erfragt. Ja, wenn ich jetzt so darüber nachdenke, sind meine oder unsere kreativen Überraschungen bisher immer unerwartetete Alltagsgesten gewesen und nicht im Zusammenhang mit bekannten, oft besprochenen Themen.

Der weiß genau wann der nächste Termin ist und ich habe ja Blut abgegeben anhand dessen wird das Geschlecht (DNA vom Baby in meinem Blut) ermittelt das weiß er auch.
Ich glaube auch es wird sehr schwer für mich werden nicht direkt meinen Mann anzurufen und zu sagen was es wird. ?
Er wartet ja auch irgendwie darauf, bei unserem ersten Kind war er dabei als die Ärztin es im Ultraschall gesehen hat.
Deinem Mann wirst du es also bestimmt kurz danach oder am selben Abend mitteilen, das heißt, es sollte nichts zu Aufwendiges und Kompliziertes sein, oder? Ich würde vielleicht unterscheiden, wie du es ihm sagst/zeigst und wie dem Rest der Familie.

Du könntest, falls du so was hast, auch z.B. zwei verschiedene Shirts/Unterhemden/Tücher etc. zum Termin mitnehmen oder direkt danach was Blaues oder Rosafarbenes kaufen und unter einem unauffälligen Pullover tragen. Und dann zu Hause, wenn dein Mann da ist, den Pulli ausziehen und darunter das rosafarbene/pinke oder blaue Shirt tragen. Oder in der sexy Variante mit pinker/blauer Unterwäsche. Oder Nagellack. Oder wenn du lustig drauf bist, dir eine Perücke mit pinken oder blauen Haaren aufsetzen und so nach Hause kommen.

Oder auf Spotify einen Song suchen und laut abspielen, der das Geschlecht verrät (z.B. "Beautiful boy", "It's raining men", "Girl on fire", "Girls just want to have fun"), da kann man ja sehr kreativ sein und dann je nach Song zusammen dazu abdancen.

Oder was auf den Bauch schreiben. Oder ihm einfach das Ultraschallbild zeigen.

Oder du beziehst dein erstes Kind mit ein und machst irgendeine Anspielung in die Richtung, dass er eine kleine Schwester oder einen kleinen Bruder bekommt.
w28
 
  • #16
Ich bin verwundert, worüber man sich so Gedanken machen kann. Ich würde es bzgl. Baby-Geschlecht, wenn überhaupt, auf Nachfrage einfach sagen. Am ehesten würde es mir aber genügen, es selbst erst zur Geburt zu erfahren. Wozu soll ich es schon vorher wissen?
 
  • #17
Ich finde die Idee mit der Nachricht auf dem Bauch für deinen Mann sehr witzig. Ich glaube, das wäre auch so meins :)

Ich erinnere mich noch an meinen ersten positiven Schwangerschaftstest. Ich hatte vom Frauenarzt in Aussicht gestellt bekommen, dass das alles aufgrund meines fortgeschrittenen Alters mit Mitte 30 und einer gesundheitlichen Vorgeschichte sehr lange dauern wird. Darauf haben wir uns dann eingestellt.

Sehr kurze Zeit nach dem Start Babyprojekt war ich einkaufen und fühlte mich, hmmmm. Also da in den DM und auf die nächste Toilette. Meine damals 83 jährige Oma wohnte in diesem Ort. Ich bin sofort da hin gefahren und dann haben wir 2 bei einem Kaffee eine gefühlte halbe Stunde auf den Test gestarrt :) (wenn ich heute darüber nachdenke).

Nächste Amtshandlung, Mann angerufen und hocherfreut diese wundervollen Nachrichten weitergeleitet. Da war nichts mehr mit ich pack eine Kiste, etc....... :)
 
  • #18
Ich bin verwundert, worüber man sich so Gedanken machen kann. Ich würde es bzgl. Baby-Geschlecht, wenn überhaupt, auf Nachfrage einfach sagen. Am ehesten würde es mir aber genügen, es selbst erst zur Geburt zu erfahren. Wozu soll ich es schon vorher wissen?
Wie gesagt, ich selbst würde es wahrscheinlich auch einfach sagen, zumal der Mann ja von dem Termin weiß und bestimmt sowieso nachfragt. Aber eine kleine witzige Geste dazu -- warum nicht?
Das Geschlecht vorher zu wissen, kann den Vorteil haben, dass man sich dann in Ruhe monatelang einen passenden Namen überlegen kann. Das wäre, glaube ich, der Hauptgrund für mich.
w28
 
  • #19
Das Geschlecht vorher zu wissen, kann den Vorteil haben, dass man sich dann in Ruhe monatelang einen passenden Namen überlegen kann. Das wäre, glaube ich, der Hauptgrund für mich.
Na gut, man spart sich ein paar unnötige Gedanken, aber ich würde mir einfach in Euhe zwei Namen aussuchen. Ich fand es lustig, von meinen Eltern zu hören, wie ich als Mädchen geheißen hätte (und war dann froh, dass ich ein Junge geworden bin ?).
 
  • #20
Ich bin immer wieder erstaunt, was manche Schwangere für ein Bohei um die Bekanntgabe des Geschlechts machen. Da war ich ganz pragmatisch: Meinem Mann habe ich es "einfach so" erzählt, jedem anderen, der es wissen wollte, ebenfalls. Ganz ohne Babyschühchen in bestimmten Farben, farbigen Kuchen oder Luftballons. Zumal ich nichts von dieser "Pink = Mädchen / Blau = Junge"-Farbaufteilung halte.

Naja, jeder wie er denkt, I guess.

Den Namen gaben wir erst nach der Geburt bekannt, was aber vorrangig daran lag, dass wir bis kurz vor Entbindung zwischen zwei Namen schwankten.

Ich habe letztens ein schönes rundes Glas gekauft. Viele bunte Zettel geschnitten und auf all diesen bunten Zetteln geschrieben, was ich besonders an meinem Mann finde/ Gründe warum ich ihn liebe. Er öffnet immer mal wieder einen dieser bunten Zettel. Es sind sehr viele im Glas.
Das wiederum gefällt mir sehr gut, vor allem deshalb:
Wichtig war mir, dass es keine Allgemeinphrasen sind. Sondern wirklich persönliche Dinge

w38
 
  • #21
Ich schwanke zwischen ,,warum nicht einfach über das Geschlecht sprechen“ und ,,soviel Aufwand wie man mag und möchte“. Es gibt diese Situationen im Leben, die hat man nur einmal oder sehr wenige Male. Daher frage ich mich manchmal: hätte ich es nicht noch mehr auskosten und zelebrieren müssen? Wisst ihr, was ich meine? Daher sollte man darüber nicht den Kopf schütteln oder so! Bestimmte Momente kommen nicht wieder
 
  • #22
Ich denke, das einfach wieder ein weiterer Hype (ok, gibt's schon etwas länger), der aus den USA über Instagram/TikTok & Co zu uns kommt, siehe auch Halloween, Babyshower Parties....

Dort wird ja gefühlt alles zelebriert. Da gibt es u.a. auch extra Photoshootings pro Lebensmonat ("Today I'm 4 month old").
 
  • #23
Ich schwanke zwischen ,,warum nicht einfach über das Geschlecht sprechen“ und ,,soviel Aufwand wie man mag und möchte“. Es gibt diese Situationen im Leben, die hat man nur einmal oder sehr wenige Male. Daher frage ich mich manchmal: hätte ich es nicht noch mehr auskosten und zelebrieren müssen? Wisst ihr, was ich meine? Daher sollte man darüber nicht den Kopf schütteln oder so! Bestimmte Momente kommen nicht wieder
Ja ich denke mir eben auch beim letzten Mal haben wir es einfach bei WhatsApp in die Gruppe geschrieben nach dem Termin und das war irgendwie so total sachlich, ohne eine vielleicht niedliche oder schöne Erinnerung „so ja es wird ein Junge“. Meine Schwiegermutter hatte natürlich schon eine Pinke Strumpfhose mit Herzen gekauft ?
Ich würde halt gerne möglichst wenig Aufwand, keine Feier oder sowas, einfach nur auf einer schönen Art sagen „es wird.. Junge/ Mädchen.“

Na gut, man spart sich ein paar unnötige Gedanken, aber ich würde mir einfach in Euhe zwei Namen aussuchen. Ich fand es lustig, von meinen Eltern zu hören, wie ich als Mädchen geheißen hätte (und war dann froh, dass ich ein Junge geworden bin ?).
Name ist echt nicht so einfach.. das Kind muss damit leben, irgendwie suche ich auch wieder nach einem Namen der so direkt wenn man ihn hört „ja!!!!! das isser.“ wie bei unserem Sohn - also wo man sich sicher ist. Bisher sind auf meiner Liste nur so Namen die mich einfach nicht umgehauen haben.. schlicht gesagt ? also ich denke es ist der Name noch nicht gefunden.

Wie gesagt, ich selbst würde es wahrscheinlich auch einfach sagen, zumal der Mann ja von dem Termin weiß und bestimmt sowieso nachfragt. Aber eine kleine witzige Geste dazu -- warum nicht?
Das Geschlecht vorher zu wissen, kann den Vorteil haben, dass man sich dann in Ruhe monatelang einen passenden Namen überlegen kann. Das wäre, glaube ich, der Hauptgrund für mich.
w28
Habe den Termin spät nachmittags, aktuell wartet man auch echt lange, also werde ich ihm vielleicht nur kurz schreiben „alles gut komme jetzt nach Hause“ und Foto vom Ultraschall schicken und dann zuhause halt mit der kleinen Überraschung auf ihn warten/ kurz vorbereiten dachte ich . ?
Sehr kurze Zeit nach dem Start Babyprojekt war ich einkaufen und fühlte mich, hmmmm. Also da in den DM und auf die nächste Toilette. Meine damals 83 jährige Oma wohnte in diesem Ort. Ich bin sofort da hin gefahren und dann haben wir 2 bei einem Kaffee eine gefühlte halbe Stunde auf den Test gestarrt :) (wenn ich heute darüber nachdenke).
Awww wie schön ? ich finde es ist irgendwie trotzdem immer eine Überraschung wenn man einen positiven Test hat, so unwirklich im ersten Augenblick.
 
  • #24
Es gibt von Lindt die Fiorettos in verschiedenen Farben, u.a. in rosa und hellblau, stell es ihm zum Abendessen hin, und schau, ob er es rät, was Du sagen willst.
 
  • #26
Ich habe letztens ein schönes rundes Glas gekauft. Viele bunte Zettel geschnitten und auf all diesen bunten Zetteln geschrieben, was ich besonders an meinem Mann finde/ Gründe warum ich ihn liebe
Ich habe mal etwas Ähnliches als Adventskalender aufgezogen. Ich habe 24 Zettelchen mit lieben Botschaften beschriftet und habe ihm dann jeden Tag einen dieser Zettel zukommen lassen. Beispielsweise habe ich einen in seine Butterbrotsdose für die Arbeit geschmuggelt oder in seine Lieblingstasse oder in das Buch das er gerade las usw. Es war wirklich schön anzusehen, wie er sich darüber freute. ?
 
  • #27
Wir wollten es wissen, waren zusammen beim Ultraschall, sahen es zusammen und wer fragte, bekam Antworten, nur die Mitteilung über die Schwangerschaften teilten wir erst nach der 10.Woche mit.
Es fragte aber nie jemand, wenn wir vorher irgendwo waren, und ich bei Alkoholfrei blieb, und da frage ich auch nie, wenn es nicht jemand von sich aus sagt.
Wenn wir uns etwas Schönes zu sagen haben, dann machen wir uns einen schönen Abend, zu Hause, ein Restaurant oder gehen an unseren See, da haben wir schon manchen Sekt geöffnet, unser See unsere Stelle.
 
  • #28
Hallo @Moon ,
das ist keine Kritik!
Seit ein paar Jahren gibt es Eltern, die vom Geschlecht wegkommen möchten. Da bekommt das Kind einen geschlechtsneutralen Namen (z.B. Kai) und es wird der Umwelt NICHT mitgeteilt welches Geschlecht das Kind hat.
Ich finde das einen interessanten Ansatz wenn auch etwas übertrieben. Allerdings finde ich eine Betonung des Geschlechts (rosa / blau) auch übertrieben. Gerade bei kleinen Kindern ist das Geschlecht doch egal!
 
  • #29
Da bekommt das Kind einen geschlechtsneutralen Namen (z.B. Kai) und es wird der Umwelt NICHT mitgeteilt welches Geschlecht das Kind hat.
Echt, Kai gilt als geschlechtsneutraler Name? In Deutschland dürfte der Name allermeistens als Jungenname verwendet werden, oder? Ich würde behaupten, es gibt nur recht wenige allgemein als geschlechtsneutral verstandene Namen, gerade unter den deutschen bzw. hier öfters verwendeten Namen, und wenn es ein voller Name und kein Spitzname sein soll. Natürlich gibt es diverse multifunktionale Spitznamen wie "Alex" oder "Toni", aber die Langformen dazu sind dann doch recht eindeutig.

Der Prozentsatz an Menschen, die sich wirklich als geschlechtsneutral oder anders als das biologische Geschlecht identifizieren, ist extrem gering, deswegen muss, denke ich, nicht vorsorglich ein solcher Name vergeben werden, in diesem seltenen Fall können Namen später geändert werden, und falls sich der biologische Junge oder das biologische Mädchen später gegenteilig identifizieren sollte, wird er oder sie ja dann vielleicht auch einen eindeutigen Namen präferieren, halt passend zum Gender der Wahl. Ich glaube, das alles muss man als Eltern nicht unbedingt vorsorglich einplanen, weil sehr selten und dann sehr individuell.

Den Eltern, die du beschreibst, geht es wahrscheinlich eher um eine geschlechtsneutrale Erziehung, oder? Aber man kann ja dem Kind auch einen zum biologischen Geschlecht passenden Namen geben, es als Junge oder Mädchen bezeichnen und trotzdem frei entfalten lassen -- auch Mädchen mit einem Mädchennamen können Fußball und mit Autos spielen und Jungen mit einem Jungennamen tanzen und mit Puppen spielen ...

Es geht bei der Idee wahrscheinlich vor allem darum, dass die Verwandten/Freunde/anderen das Kind nicht je nach Geschlecht unterschiedlich behandeln, daher sollen sie es nicht wissen. Aber ist das wirklich sinnvoll und realistisch umsetzbar? Es bedeutet jedenfalls ein weitreichendes, bewusstes und ständiges Verstellen und Verbergen. Alles müsste bewusst sehr neutral gestaltet werden und es hätte auch Auswirkungen auf die Sprache (in Bezug auf das Kind z.B. keine Pronomina wie "er", "sie", "sein", "ihr"). Verwandte und Freunde und auch Ärzte, Babysitter, Erzieher etc. dürften das Kind niemals nackt sehen (z.B. zum Windelwechseln/Umziehen), denn die anderen Menschen würden ja nicht automatisch bei diesem Experiment/Spiel mitmachen, sondern das Kind, sobald sie (zufällig) vom Geschlecht erfahren, entsprechend ansprechen unter Verwendung der geschlechtsspezifischen Pronomina, und es (unterbewusst) auch entsprechend behandeln. Früher oder später (Kindergarten/Schule/Gruppen) würde das Kind im Austausch mit anderen sowieso damit konfrontiert werden und "erfahren", welches (biologische) Geschlecht es hat. So ein bewusstes Verheimlichen und Verstellen funktioniert also nur vielleicht im ersten Jahr und da versteht das Kind es sowieso noch nicht richtig ...
w28
 
  • #30
Echt, Kai gilt als geschlechtsneutraler Name? In Deutschland dürfte der Name allermeistens als Jungenname verwendet werden, oder?
In Asien ist Kai ein Mädchenname. Ein Kumpel von mir heißt Kai mit Doppelvornamen.
Dann fällt mir noch Andrea ein. In Deutschland ein Mädchenname, in Italien ein Jungenname.
Luca ist auch neutral. Weitere Namen findest du hier:

https://www.muetterberatung.de/geschlechtsneutrale-namen/

Den Eltern, die du beschreibst, geht es wahrscheinlich eher um eine geschlechtsneutrale Erziehung, oder?
Ja darum geht es.
Die Eltern können noch so geschlechtsneutral erziehen, es gibt noch das Umfeld. Und da kann man ein wenig gegenhalten wenn die Eltern das Geschlecht nicht nennen oder nur den geschlechtsneutralen Vorname.
Wenn Andere ein Kleinkind sehen, kommt doch recht oft die Frage: 'Ist es ein Junge oder ein Mädchen?' Da wird schon recht früh nach sortiert.
Ich bin gar nicht so radikal, allerdings nervt mich diese frühe Sortierung in Junge oder Mädchen schon etwas. In vielen Kulturen ist es üblich bis zum Eintritt der Geschlechtsreife nicht in weiblich / männlich zu unterscheiden. Dies gilt selbst für sehr patriarchalisch islamische Kulturen wird nicht so streng nach Geschlecht bei Kleinkinder unterschieden.
 
Top