• #1

Brauche dringend ein neues Auto! Welches "kommt gut an"?

Als Immobilienmaklerin bin ich oft unterwegs und somit auf ein zuverlässiges Auto angewiesen.
Seit vielen Jahren fahre ich einen schwarzen Daimler E-Klasse, der mich bis jetzt nie im Stich gelassen hat, aber nun anfängt, mir Sorgen zu bereiten.
Nun habe ich mich schweren Herzens dazu durchgerungen, ein neues Auto zu kaufen und mache mir Gedanken, welches das ideale Auto für mich sein könnte. Es sollte zuverlässig sein, keine Spritschleuder, meinem Beruf angemessen und auch ein bisschen Spaß machen;-)
In der Zwischenzeit habe ich schon mal mit einem Cabrio (Viersitzer) geliebäugelt, bin mir aber unsicher, ob es für mich passt.
Bitte gebt mir ein paar gute Tipps, damit ich endlich zum Ziel komme. Danke!
 
  • #2
Persönlich empfinde ich Sportwagen (Audi TT, Porsche etc) und Cabrios als völlig unpassend für Kundenkontakte: Da denkt man dann gleich nur, "Ach, da bleibt die Courtage / Provision / mein Geld." Solche Wagen sind als private Freizeitautos in Ordnung, aber nicht für den Beruf. Das wirkt einfach nur unseriös und angeberisch, also umgekehrt ausgedrückt völlig unpassend, um Seriosität, Professionalität und Solidität auszudrücken.

Da Makler ja ohnehin nicht den seriösesten Ruf haben, sondern ihnen schnell unterstellt wird, mit wenig Arbeit viel Provision zu verdienen, solltest Du besonders darauf achten, eher Understatement und Solidität auszustrahlen. Ganz generell gilt ja für Kundenkontakte: Maximal eine Stufe höher oder niedriger als die typische Klientel.

Wie Deine Klientel nun ist, wissen wir natürlich nicht. Wenn Du bevorzugt gehobene Einfamilienhäuser, Villen oder sonstwie teure Objekte vermittelst, kann durchaus ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse oder Oberklasse angebracht sein, um nicht zu klein anzukommen. Wenn du dagegen eher normale Mietwohnungen oder einfache Häuser vermittelst, dürftest Du damit den Kunden aufstoßen und nicht gerade positiv rüberkommen, sondern solltest eher maximal auf Mittelklasse setzen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Für das normale Arbeitsleben wäre ein VW am geeignetsten - Minimum wäre Golf V in silber oder schwarz, Maximum Passat Kombi mit 200PS. Nicht nur wegen "Neid" sondern auch wegen der Korrelation zum Charakter des Fahrers. Eine Mercedes E-Klasse (gerne auch BR 211, dem Vorgängermodell) wäre das absolute Top-Fahrzeug nach oben (eher männlicher Touch), ansonsten werden die meisten Kunden innerlich "platzen". glauben Sie es mir ruhig.

Für alle Interessierten:
- alle Lifestyle-Fahrzeuge und ausländische Marken verboten
- alle "Eisdielenfahrzeuge (Pickup, Porsche, Cabrio) verboten
- alle "Loser" und "Gammel"- Fahrzeuge verboten (d.h. Listenpris unter 10TEuro, stark ungeputzt)
- alle Proleten- und Zuhälterkisten verboten (3er BMW oder Corvette, teilw. Ferrari)

Oder: Mit einem schönen Golf machen Sie nichts falsch - weder optisch noch technisch.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was hälst Du vom C-Klasse-Daimler? Wirkt zwar etwas männlich, ist aber doch mein Traumauto!! Oder ein VW-Kombi in schwarz oder ok. als Frau sind auch andere Farben "erlaubt". Sportwagen wirken eher unseriös und ja, angeberisch. Obwohl ein Audi TT (4-Sitzer) in dunlenblau finde einfach unwiederstehlich. A3 ist auch ok, ist schon etwas weiblischer. Gebe Frederika Recht, maximal auf "Mittelklasse" setzen ist schon nicht verkehrt!
 
  • #5
Hier ist die FS, noch einige Zusatzinfos: Bin 47 Jahre alt, wohne in Schleswig-Holstein und verkaufe hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in etwas gehobenerem Standard. Meinen Beruf habe ich nie als unseriös empfunden, weil ich dazu eine grundsolide Ausbildung vorweisen kann. Ein Auto gehört zwingend zu meinem Beruf, aber es soll eben das "Richtige" sein. Es soll gut in die jetzige Zeit passen und nicht zuletzt auf Familien, Singles, junge Paare, ältere Ehepaare einen angenehmen und wohlwollenden Eindruck machen, aber auch einen Eindruck, der durchaus zeigt, dass ich erfolgreich im Beruf bin. Danke für alle Anregungen. Wer ist in ähnlicher Situation?
 
  • #6
Hier ist die FS, noch einige Zusatzinfos: Bin 47 Jahre alt, wohne in Schleswig-Holstein und verkaufe hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in etwas gehobenerem Standard.
Ja, dann bleibe ich dabei: solide Mittelklasse wählen, etwa VW Passat, 3er BMW, Audi A4, Mazda 6 -- bei all diesen Marken kommt ein Kombi übrigens besonders solide rüber.

Meinen Beruf habe ich nie als unseriös empfunden, weil ich dazu eine grundsolide Ausbildung vorweisen kann.
Das ist ja auch unstrittig, aber die öffentlichen Wahrnehmung hat ja auch nicht zwangsläufig mit den Fakten oder Deinem persönlichen Lebenslauf zu tun. Fast jeder normale Bürger ist angepisst von den hohen Courtagen oder scheinbar unverdienten Provisionen, die eingestrichen werden. Wenn dann ein Makler auch noch in einem protzigen Auto daherkommt, dann denkt man gleich: "Der lebt von meinem Geld!"

Es soll gut in die jetzige Zeit passen und nicht zuletzt auf Familien, Singles, junge Paare, ältere Ehepaare einen angenehmen und wohlwollenden Eindruck machen
Ja, damit folgst Du doch jetzt genau meinen Gedanken. Da sind wir uns vollkommen einig. Daher nochmal: Porsche, Audi TT oder Cabrios erwecken genau den gegenteiligen Eindruck! Bleibe unbedingt bei einem soliden Fahrzeug.
 
  • #7
Zunächst dachte ich, diese Frage beziehe sich auf auf potentielle Partner - schließlich ist dies hier ein Forum für Fragen zur Partnerschaft.
Mir ist irgendwie unwohl bei dem Gedanken, dass hier Tipps gegeben werden, wie (ausgerechnet!) eine Maklerin bei ihren Kunden mehr Eindruck schinden kann...
 
  • #8
Naja ich würd mir erstens überlegen was du transportieren mußt beruflich und privat - dazu fehlen alle Informationen, was wenn Du in ein paar Jahren Familie haben solltest - Kinder ?

Dann gibt es natürlich extravagante teuere Autos aber so eines würd dazu führen daß ich als Kunde sage "Sie verdient zu viel" .... was ist mit etwas einfach schlichtem Passpartout - Auto das überall gern gesehen wird - Golf, ggf. Kombi, Automatik, Diesel ...

Aber ich würd mir nicht zu viel Gedanken um Autos machen, ich fahre einen billigen Golf, das reicht auch.
 
  • #9
leider ist es in deutschland wirklich so, wie frederika es schildert.
ich kenn da z.b ein beispiel eines vertreters, der bei deinen kunden immer mit einem 5-er bmw vorfuhr und gute geschäfte machte.
eines tages, sein wagen war in der werkstatt, fuhr er bei einem kunden mit dem 911-er-cabrio seiner frau vor - auch noch offen...
er sagte, der blick des kunden sprach bände und er hat bei dem nie wieder etwas absetzen können.
deutschland ist eben eine neidgesellschaft.
 
  • #10
leider ist es in deutschland wirklich so, wie frederika es schildert.
Danke für die Zustimmung. Ist aber auch unstrittig wirklich so.

er sagte, der blick des kunden sprach bände und er hat bei dem nie wieder etwas absetzen können.
deutschland ist eben eine neidgesellschaft.
Was genau hat das mit Neidgesellschaft zu tun?

Es geht um zwei Aspekte: Einerseits das unbewusste Wohlfühlen des Kunden. Das hat schon mal gar nichts mit Neid zu tun, sondern damit, dass wir uns wohler fühlen und eher vertrauen, wenn man meint, man "spreche dieselbe Sprache", wenn man "etwas gemeinsam hat". Egal ob weit unter oder über ein stehend, diese gemeinsame Basis wird nicht aufkommen, aber sobald es irgendwie passt, vertraut man unbewusst mehr, fühlt sich miteinander wohler. -- Zweitens ist es doch auch ganz objektiv so, dass die Erfahrung sagt, dass Protzer, Blender, Prahler eben öfter lügen, schummeln, betrügen. Mit den Aussagen über sich selbst, mit Versprechung gegenüber anderen, mit ganz allgemeinen Aussagen. Und auch das hat nichts mit Neid zu tun, sondern damit, dass leider ausgerechnet Blender und Prahler solche Wagen fahren und dann intuitiv alle Fahrer erst einmal argwöhnisch in diese Richtung vermutet werden.

Klar, ein wenig Neid schwingt mit, aber auch das nenne ich nicht primär Neid, sondern eher gesunde Wachsamkeit: Wenn jemand mit so einem Beruf soviel verdient, dass er sich so ein Auto leisten kann, dann muss er ja ganz offensichtlich gut verdienen -- und zwar an mir, dem Kunden. Also erscheint einen ganz spontan der Preis (Courtage, Provision) hoch. Gerade bei Makler kommt ja auch hinzu, dass die Provision in vielen Fällen unverdient hoch ausfällt und für wenig Arbeit fällig wird. Nicht immer, aber oft. Makler haben ja nun nicht gerade einen guten Ruf, wie Constanze bestätigen wird, die sich in der Baubranche auskennt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@ all

In vielen Beiträgen macht Ihr Euch Gedanken um die KAUF-Kunden einer Maklerin. Denkt auch mal daran, dass sie ja zuerst die VERKAUFS-Kunden gewinnen muss, also Diejenigen, die sie mit der Verkaufsvermittlung beauftragen. Da könnten sich einige Gesichtspunkte durchaus umkehren.

Die Courtage ist ja um so höher, je teurer sie verkauft. Für den Verkäufer wäre also ein sehr teures Auto eher ein gutes Zeichen.
 
  • #12
In vielen Beiträgen macht Ihr Euch Gedanken um die KAUF-Kunden einer Maklerin. Denkt auch mal daran, dass sie ja zuerst die VERKAUFS-Kunden gewinnen muss
Es ist wohl richtig, dass die Klientel sowohl die Käufer als auch Verkäufer umfasst. Da es sich aber um dasselbe Objekt handelt, werden Käufer und Verkäufer auch ungefähr der gleichen sozialen Schicht entstammen. Genau an dieser Schicht sollte sich die Verkäuferin orientieren und daher bleibt meine Empfehlung der Mittelklasse bestehen. Käufer und Verkäufer unterscheiden sich doch diesbezüglich nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja MadMax, Deutschland ist wirklich eine Neidgesellschaft. Vielleicht sollte diese Gesellschaft mal eine Liste der "erlaubten" Fahrzeuge, nach Berufsgruppen sortiert, zusammenstellen.
Es kann doch nicht angehen, dass man sein Fahrzeug um die Ecke parken muss, damit dem Kunden die Kinnlade nicht runterfällt.

Klar kann man mit dem Golf nichts falsch machen, aber wie langweilig ist das denn?

Mercedes B- oder C-Klasse würde ich als Tipp abgeben, aber vielleicht stört da bereits der Stern?

m43
 
  • #14
Mercedes B- oder C-Klasse würde ich als Tipp abgeben, aber vielleicht stört da bereits der Stern?
ja, definitiv stört da schon der Stern. Das sollte man der Klientel nicht zumuten. Die Fragestellerin wird ganz sicher mehr Erfolg bei ihren Kunden haben, wenn sie ein schönes Mittelklassefahrzeug wählt.

Es kann doch nicht angehen, dass man sein Fahrzeug um die Ecke parken muss, damit dem Kunden die Kinnlade nicht runterfällt.
Nen, warum nicht? Man muss sich auch passend kleiden, passende Reklame wählen mit Zielgruppen-spezifischen Jargon, passende Farben wählen, Markennamen sind wichtiger als vieles andere, schon der Firmennamen kann über Hopp oder Top entscheiden. Warum nicht auch der Schmuck oder die Kleidung der Maklerin oder eben das Auto, mit dem sie kommt?

Sieh die Sache mal einfach unter Marketing-Gesichtspunkten, nicht unter der gesellschaftlichen Perspektive.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mein Vertrauen hätte ein Makler mit einem schönen Volvo-Kombi! w36
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mein Vertrauen hätte ein Makler mit einem schönen Volvo-Kombi! w36

Ja das ist vielleicht auch ein guter Tip, jedoch bei der "Generation Golf" das absolute Aus.

"schaut Leute ich habe es zu einem schwarzen Volvo Kombi gebracht da ich doch "ein Loser" bin bzw. auf einen Hund, da ich keine Freunde mehr habe"

Für die Insider bedeutet diese Marke die Kombination "einfallslose Spießigkeit" mit "alles im Leben ist schief gegangen" obwohl es doch so gut begann (mit einem Golf).



Würde dann doch eher einen Passat oder Audi A4 bevorzugen. Ist solider.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@2 na, dass ist aber gut zu wissen, dass ich mit einem 3-er Cabrio eine Zuhälterkiste (weil 3-er) und gleichzeitig Eisdielenfahrzeug (weil Cabrio) besitze..."Solides" Auto ist ein Audi A4 (als Kombi quasi am solidesten) - aber glaub mir - nicht alle Menschen beurteilen andere Personen nach deren Fahrzeugpräferenz. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch Menschen wie mich, die Maklern grundsätzlich und immer völlig misstrauisch gegenübertreten - völlig egal welches Fahrzeug sie fahren, Ausbildung hin oder her, denn die Funktion des Maklers erschöpft sich doch meist im verbalen Erläutern eines Immobiliars, das man selbst mit eigenen Augen sehen kann - und diesbezüglich hatte ich genügend Erfahrungen in meinem Leben. Einfachste und simpleste Fragen nach Grundbuchauszügen, Dienstbarkeiten, Verbauung, Baustoffe sind von meinen "Maklern" meist mit riesigen Glupschaugen beantwortet worden. So nach dem Motto: für was braucht man dass denn...aber naja, Audi A4 ode Passat als Empfehlung von mir.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Was habt Ihr eigentlich alle mit einem Kombi? Auf mich wirkt ein Kombi immer so ein bisschen wie ein Handwerkerauto, ideal für einen Klempner oder Maler.
 
  • #19
Hallo, wie wäre es denn mit einem Volvo C 70? Das ist ein solides Auto und ein wunderschönes Cabrio. Wirkt aber - wie ich finde - nicht so angeberisch. Mir gefällt`s, auch weil ich die Schweden besonders mag. Ich hatte mal einen Volvo und war sehr zufrieden. Und das wäre doch mal was anderes als die üblichen Mercedes, BMW, VW etc.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@2 na, dass ist aber gut zu wissen, dass ich mit einem 3-er Cabrio eine Zuhälterkiste (weil 3-er) und gleichzeitig Eisdielenfahrzeug (weil Cabrio) besitze..."Solides" Auto ist ein Audi A4 (als Kombi quasi am solidesten) - aber glaub mir - nicht alle Menschen beurteilen andere Personen nach deren Fahrzeugpräferenz.
...... So nach dem Motto: für was braucht man dass denn...aber naja, Audi A4 ode Passat als Empfehlung von mir.

Hier die @2. Ein 3er BMW würde ich für eine Frau keineswegs empfehlen. diese Fahrzeug ist in meiner Region tatsächlich ein echtes "Proletenfahrzeug" und wirkt viel zu draufgängerisch und angeberisch. nur für junge Männer mit geringer Schulbildung oder für abgebrannte "Alte".

Also liebe FSin, bitte nicht dieses Fahrzeug.
Wenn es edler wirken soll und ein Cabrio, dann einen silbernen Mercedes SLK (aber nicht maskulin schwarz !). Bietet zugleich Diskussionsstoff mit jungen Familien und Frauen über die Vorzüge eines Stahldaches ohne zu verletzen. Insbesondere keinen infantilen Mini mehr.
Achso, ich arbeite in der Automotive-Stategieentwicklung.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Also ehrlich gesagt wäre es mir so etwas von piepegal mit welcher Schüssel der Makler angefahren kommt, hauptsache sie ist aufgeräumt und sauber. Wichtiger wäre mir sein persönliches Auftreten, seine Art zu reden und wie überzeugend er insgesamt auftritt. Cabrios sind ganz sicherlich nicht angeberisch, das ist einfach ein besonderes Fahrgefühl wer das gerne mag warum denn nicht.

Also ich wundere mich immer wie in Windeseile hier Schubladen aufgehen und wie kleingeistig manche Menschen denken. Ehrlich gesagt fehlt mir die Zeit um mich dauernd mit solchen Nebensächlichkeiten zu beschäftigen, warum einer das jetzt tut und nicht was anderes, warum einer jetzt so ein Auto fährt und nicht ein anderes. Seid mal etwas lockerer und lasst Menschen so wie sie sind.

w (45)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Sicherlich ist Dir nicht verborgen geblieben, dass Immoblienmarkler hierzulande unter einem Imageproblem zu leiden haben. Um hier konstruktiv gegenzusteuern, möchte ich Dir empfehlen, den Weg zum Kunden entweder mit dem Fahrrad anzutreten oder die öffentlichen Verkehrsmittel wählen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Vielleicht könnt ihr euch mal auf das Wesentliche konzentrieren: Eine Immobilienmaklerin sucht dringend nach einem neuen Fahrzeug. Dass das keine Proletenschleuder sein darf, ist hoffentlich jedem klar.
Ich meine, dass sie sich schon von der Masse abheben sollte, denn sie hat ja auch keinen Allerweltsberuf, sondern bietet Kunden ihre Dienste an und möchte dabei einen guten Eindruck machen.
Am besten ist es, wenn man sich in die Rolle des Kunden hineinversetzt, wobei es natürlich darauf ankommt, wer denn die Provision bezahlt. Ist es der Verkäufer eines Hauses, dann ist ein hochpreisiges Auto in Ordnung, weil man instinktiv denkt: Aha, die hat bestimmt Erfolg beim Verkauf auch meiner Hütte.
Wenn ich der Käufer bin und zahle keine Provision, dann kann es mir doch schnuppe sein, was da für ein Auto ankommt.
Wenn es genau anders herum ist und der Käufer zahlt, nicht nur das Haus, sondern auch die Provision, dann stellt sich die Sache anders dar.
In dem Fall empfehle ich grundsätzlich ein Dieselfahrzeug, z.B. einen 5-er BMW. Wenn sie in Schleswig-Holstein unterwegs ist, dann wissen die meisten mit der bayerischen Marke sowieso nichts anzufangen.
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Also, wenn Du ein zuverlässiges und nicht allzu teures, solides Fahrzeug möchtest, dann würde ich Dir einen Astra-Kombi empfehlen - ist keine Angeberkarre und sehr zuverlässig.

w
 
  • #27
Mich kann das Fahrzeug nicht beeindrucken. Unsere Fahrzeugflotte besteht aus Modellen Audi 6, VW-Passat und einigen Mercedes C-Modellen.

Wenn man schon aufs Berufsimage achten soll, sieht in der Baubranche immer ein Kombi gut aus.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ja das ist vielleicht auch ein guter Tip, jedoch bei der "Generation Golf" das absolute Aus.

"schaut Leute ich habe es zu einem schwarzen Volvo Kombi gebracht da ich doch "ein Loser" bin bzw. auf einen Hund, da ich keine Freunde mehr habe"

Für die Insider bedeutet diese Marke die Kombination "einfallslose Spießigkeit" mit "alles im Leben ist schief gegangen" obwohl es doch so gut begann (mit einem Golf).



Würde dann doch eher einen Passat oder Audi A4 bevorzugen. Ist solider.

Hä, also diese Assoziationen haben die neuen Volvos bei mir noch nie hervorgerufen? :) Die alten vielleicht schon, die waren designmäßig auch wirklich nicht der Kracher.
Ich finde sie schlicht elegant. Bis jetzt konnte ich zwar nur zwei Mal Volvos fahren, aber das Fahrgefühl war sensationell.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Erstaunlich, was einer erfolgreichen Freiberuflerin für Allerweltskarren angeraten werden. Ich habe während meiner Ausbildung in einer Anwaltskanzlei gearbeitet, da hatten die Partner keine Hemmungen, mit Porsche Carrera oder Mercedes AMG zu Mandatenterminen zu fahren. Selbst mein Zahnarzt fährt einen BMW X6. Insofern halte ich einen 5er BMW oder einen Audi A6 für eine gute Maklerin für völlig angemessen und keineswegs übertrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich möchte von Alfa Romeo die Giulietta vorschlagen. So groß wie ein Golf aber nicht so blass und gewöhnlich. Aber wiederum nicht zu protzig, sondern einfach schön designt. Als Farbe würde ich weiss nehmen. http://www.techfieber.de/motor/2010/05/28/foto-gallerie-alfa-romeo-giulietta/
Etwas lifestyle gehört einfach dazu wenn man keine Plattenbauten vermitteln will.
 
Top