• #1

Bützen ok? Gelten an Karneval andere Fremdgeh-Regeln?

Karneval steht vor der Tür und vor allem das Rheinland rüstet sich für die fünfte Jahreszeit. Was im Alltag undenkbar ist, gehört vor allem bei den Straßenumzügen und an Weiberfastnacht fest dazu: Da wird „gebützt“ (auf die Wange geküsst) was das Zeug hält und zwar nicht nur unter den Singles.

An alle Jecken: Welchen Fehlschritt würden Sie Ihrem Partner verzeihen? Ist ein kurzer Flirt noch in Ordnung, das Bützchen auf die fremde Wange jedoch tabu?

Gelten während des Karnevals wirklich andere Regeln als im Alltag?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also wenn schon ein Küsschen auf die Wange zu viel ist, kann es so gut um eine Beziehung nicht stehen. Mit so viel Eifersucht könnte ich nicht umgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein Partner dürfte machen, was er will. Hauptsache, er macht es diskret.
 
  • #4
Schließe mich den Vorschreibern an... Ein Bützchen in Ehren muss drin sein...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Für mich ist ein Kuss auf die Wange von wildfremden Personen immer zu viel, egal ob nun Karneval ist oder nicht. Man muss dazu sagen, dass ich aus einer absoluten Nicht-Faschingsgegend komme und noch dazu totaler Faschingsmuffel bin. Die Person, die das bei mir versuchen würde, würde Tätlichkeiten riskieren. Zum Glück bin ich aber so vorausschauend und halte mich in den entsprechenden Monaten von Gegenden mit dieser Tradition fern. Keine närrische Dame muss also befürchten, von mir auf Schadensersatz wegen Zerstörung einer Krawatte verklagt zu werden.

Was das Fremdgehen anbelangt: Fremdgehen bleibt Fremdgehen. Es ist egal, ob Karneval oder nicht. Aber ein Küsschen auf die Wange ist nicht Fremdgehen. Wenn es zur lokalen Karnevalstradition gehört, wird es zwar von mir nicht gerne gesehen, aber bitteschön - jedem Tierchen sein Plaisirchen. Wenn es aber über das Küsschen hinausgeht (und auch dafür sind ja die Karnevalshochburgen berüchtigt), dann lasse ich Tradition und ausgelassene Stimmung nicht mehr als Ausrede gelten.

Ich kenne übrigens einige Damen, die (gerne mit Gruppen von Gleichgesintinnen) regelmäßig an den Rhein fahren. Inzwischen weiß ich auch warum. Wie gut, dass die Faschingsbegeisterung meiner Frau ein für mich tolerables Maß hat.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich halte dies nicht so tragisch, aber vielleicht liegt es auch daran dass ich meinen Bekanntenkreis sich einige Spanier befinden und dort ist dieser Brauch ganz normal und nicht nur zu Karneval. Was ich da viel schlimmer finde, wenn man am Rosenmontag diejenigen so begrüßt und ab Aschermittwoch erkennt man denjenigen nicht mehr auf der Straße oder man hat es dann nicht nötig ihn normal zu grüßen. Vielleicht liegt dies auch am jeweiligen Alkoholpegel.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Bei einem Küsschen auf die Wange würde ich,selbst als bekennder Faschingsmuffel, wenn mein Mann das denn will, noch ein Auge zudrücken.
Für mich selbst kommt das gar nicht in Frage.

Wieso sollten an Karneval/Fasching andere Fremdgeh regeln gelten? Seltsame Frage!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wieso sollten an Karneval/Fasching andere Fremdgeh regeln gelten? Seltsame Frage!

Die Regeln muss sicherlich ein jedes Paar selber für sich machen, aber gehört habe ich das in Köln auch schon, manche sagen, was in der Karnevals Nacht passiert, muss man nicht an die große Glocke hängen. Ich weiß allerdings nicht, wie viele das tatsächlich so leben.


Zum Bützen an sich, macht doch nicht aus jeder Mücke einen Elefanten, es handelt sich um einen Kuss auf die Backe, nicht der Rede wert. Wenn das schon zuviel ist, solltet ihr eure Partner wirklich in Ketten legen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS

als Rheinländerin in Hamburg möchte ich betonen dass ein Küsschen auf die Wange im Karneval weder ein Heiratsantrag noch eine Liebesnacht einleitet.
Die Aufregung ist kennzeichnend für Landstriche in denen zuvor der Protestantismus und der Puritanismus gewütet hatten.

Natürlich gibt es Leute die Karneval ausnützen um sich ihrem Objekt ähem zu nähern.
 
  • #11
Obwohl ich selber keinen Karneval feiere, ist ein Küsschen auf der Wange, so lange es da bei bleibt, nun wirklich kein Problem. Das hat mit fremdgehen nichts zu tun.
 
  • #12
Selbst unsere sonst eher kühlen Schweizer Nachbarn geben sich unter Freunden (oder manchmal auch nur guten Bekannten!) drei (3) Wangenküsschen, und zwar ganzjährig. Da denkt sich absolut niemand etwas dabei.

Ansonsten finde ich auch albern, dass an Karneval "mehr" erlaubt sein soll. Entweder man gönnt sich gegenseitig ab und zu etwas Abwechslung oder eben nicht. Aber dann zu sagen, unter dem Jahr ist es schlimm und an Karneval (Weihnachtsfeier, Dienstreise, ...) nicht, ist genau so albern wie diese aufgesetzte Besinnlichkeit an Weihnachten.
 
Top