G
Gast
Gast
- #1
"Burn out" wegen Onlinesuche
Ok, ich (w40) übertreibe ein bißchen
Aber langsam verliere ich wirklich die Nerven, wenn ich zum x-mal von 10, 15 Jahre älteren, verlebeten, abenteuersuchenden Problemfällen angeschrieben werde, die meine Suchkriterien komplett ignorieren. Oder wenn ich bei einem der seltenen Dates einem vollkommen anderen Mann gegeübersitze, der mit dem Profilfoto gar nicht mehr zu tun hat und er mir erzählt, er wäre eigentlich 5 Jahre älter als angeben, aber er fühle sich nun mal so, zudem sei er noch nicht geschieden, aber bald... Wenn ich danach nach Hause komme, könne ich beinah heulen vor Wut - auf mich, weil ich die Mogelpackungen nach 3 Jahren Onlinedating immer noch nicht erkenne, und auf ihn, weil er mich und andere Frauen für dumm verkauft und meint, sein eingebildeter Charme würde über seine (optischen) Defizite hinwegtäuschen.
Dann lese ich noch die höchstinteressanten Threads und Kommentare in diesem Forum, mit der Kernaussage, gerade Frauen Anfang/Mitte 40 hätten es bei der Onlinesuche so schwer, weil es den gleichaltrigen Männern spontan einfällt, sie könnten ja langsam eine Familie mit einer 29-Jährigen gründen, Frauen ab 40 seien dagegen nicht mehr attraktiv/schlank/aktiv/spaßig/entspannt genug für eine feste Beziehung mit einem in etwa gleichaltrigen Mann.
Meine Lieblingsaussagen in diesem Zusammenhang sind:
"Als ihr jung und attraktiv ward, habt ihr uns (gleichaltrigen Männern) keines Blickes gewürdigt, jetzt interessieren wir uns nicht für euch und das habt ihr nun davon." Häme pur - und sie suchen und suchen und suchen diese 29-Jährige....
Oder: "Frauen ab 40 müssen ihre Ansprüche herunterschrauben." ...etwa ins bodenlose??!!
Bin inzwischen an einem Punkt angelangt, wo ich glaube, das wird nichts mehr. Ich denke immer häufiger darüber nach, mich hiervon zu verabschieden und meine Profile zu löschen. Ich bin desillusioniert, zugebenermaßen auch frustriert, dennoch stirbt die Hoffnung wohl zuletzt, denn ich wünsche mir so sehr einen Partner an meiner Seite.
Wie seid Ihr aus diesem "Tief" wieder herausgekommen? Würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten freuen.
Bitte, bitte keine Mutmaßungen über meine Attraktivität, Figur oder gar meinen späten Kinderwunsch (der nicht vorhanden ist).
Dann lese ich noch die höchstinteressanten Threads und Kommentare in diesem Forum, mit der Kernaussage, gerade Frauen Anfang/Mitte 40 hätten es bei der Onlinesuche so schwer, weil es den gleichaltrigen Männern spontan einfällt, sie könnten ja langsam eine Familie mit einer 29-Jährigen gründen, Frauen ab 40 seien dagegen nicht mehr attraktiv/schlank/aktiv/spaßig/entspannt genug für eine feste Beziehung mit einem in etwa gleichaltrigen Mann.
Meine Lieblingsaussagen in diesem Zusammenhang sind:
"Als ihr jung und attraktiv ward, habt ihr uns (gleichaltrigen Männern) keines Blickes gewürdigt, jetzt interessieren wir uns nicht für euch und das habt ihr nun davon." Häme pur - und sie suchen und suchen und suchen diese 29-Jährige....
Oder: "Frauen ab 40 müssen ihre Ansprüche herunterschrauben." ...etwa ins bodenlose??!!
Bin inzwischen an einem Punkt angelangt, wo ich glaube, das wird nichts mehr. Ich denke immer häufiger darüber nach, mich hiervon zu verabschieden und meine Profile zu löschen. Ich bin desillusioniert, zugebenermaßen auch frustriert, dennoch stirbt die Hoffnung wohl zuletzt, denn ich wünsche mir so sehr einen Partner an meiner Seite.
Wie seid Ihr aus diesem "Tief" wieder herausgekommen? Würde mich über einen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten freuen.
Bitte, bitte keine Mutmaßungen über meine Attraktivität, Figur oder gar meinen späten Kinderwunsch (der nicht vorhanden ist).