Vor Allem sollte man heute VERMEIDEN, einen Mann zu heiraten, wenn man ihn LIEBT.
Die standesamtliche Ehe ist ein sehr einseitig die Frau begünstigender WIRTSCHAFTSVERTRAG,
..... denn sie handelt GEGEN die Interessen ihres Partners, der möglicherweise gar nicht weiß, auf welche Rahmenbedingungen er sich da einlässt.
Ich schätze, das 99 % der Brautpaare gar nicht wissen, welche große Tragweite ihre Heirat als gesetzliche Auswirkungen auf sie hat.
Auch nach der Scheidung - lebenslang Unterhaltszahlungen o.ä. möglich.
Vielleicht wenn das ein Mensch bei seinen Eltern miterlebte = Scheidung, Unterhalt etc. - auch aus Sicht des Zahlenden.
Und ist deswegen schon abgeschreckt, wenn ein Kontakt auf eine feste Beziehung hinaus zu laufen scheint. Weil er dann das gleiche Leben und Schicksal befürchtet, wie seiner Eltern. Und aufgrund seiner Ängste dann eine anbahnende Beziehung abbricht ?
Ich habe schon mit 18 J. und ff. schon sechs Scheidungsratgeber gelesen.
Und bisher drei Heiratsangebote von versch. Frauen abgelehnt.
Der einzige Schutz vor den deutschen Gesetzen: Niemals heiraten.
Frauen scheinen diese Gesetze entweder zu unterschätzen, oder es ist ihnen egal ?
Sinngemäs: Er muß Unterhalt zahlen - ggf. zwangsweise mit Gerichtsbeschluss - basta !
Von was diese Männes es zahlen müssen, und wie wenig für sie ggf. übrig bleibt - wen interessiert es ?
dass ich doch "einfach nur" jemanden kennen möchte, der mit mir gemeinsame Sache machen möchte, sprich sein Leben, seine Träume etc teilen möchte.
w, 30
Für die FS ist das einfach - für manche Männer der blanke Horror.
Die Frau ist 30 = baldiger Kinderwunsch möglich -> hohe Kosten, weniger Freiheit.
Größere Wohnung, größeres Auto, Lebensunterhalt auch für die Frau, weil sie wegen der Kinder nicht mehr arbeiten gehen kann.
ggf. will die Frau auch noch heiraten, weil sie rechtlich und wirtschaftlich für sich + Kinder (besser) abgesichert sein möchte.
Der Mann geht das (notgedrungen) ein, weil er dadurch Steuern spart.
Und die Frau dann über seine Krankenkasse beitragsfrei familienversichert ist.
Die Frau sieht darin die Erfüllung ihrer Lebensträume. = Partner, Kinder, Familie.
Der Mann sieht ggf. nur, was das alles für ihn kosten wird.
Und wird sich wundern, was er alles bei Trennung und nach der Scheidung noch zahlen muß.
Der Frau kann bis zu rd. 43 % des Einkommens des ex-Ehemannes als Unterhalt zugesprochen bekommen. Selbst wenn die Ehe kinderlos war. (3/7- Regel)
Gilt aber auch umgekehrt von der ex-Ehefrau an ihren ex-Ehemann.
Das kann z.B. bei einem Arzt/in oder Rechtsanwalt/in sehr teuer werden.
Dagegen scheinen Affären-Frauen ....... spottbillig.
Aber auch ex-Ehefrauen können zu Unterhaltszahlungen heran gezogen werden.
Eine Frau sollte zwölf Jahre nach der Scheidung plötzlich monatlich Unterhalt für ihren ex-Ehemann an den Staat zahlen. Weil der nun Sozialhilfe bezog.