G

Gast

Gast
  • #1

Bussi, Bussi und nochmal Bussi.

Sehr oft möchte ich nicht jeden mit Bussi links und Bussi rechts Willkommen heißen.Ich mag das Händeschütteln viel lieber, als jeden zu Busseln. Erstens kann ich dabei meinem Gegenüber in die Augen schauen und zweitens sind in der kalten Jahreszeit viele Schnupfennasen unterwegs. Ein Näheproblem habe ich nicht, nur mag ich einen gewissen Abstand sehr gerne Also gebe ich oft die gestreckte Hand und lass mich nicht Busseln. Wie versteht Ihr so eine Halting? Wäre ich bei Euch sofort `` Unantasbar`` : ) ? Oder einfach nur doof ? Oder gibt es noch mehr von meiner Sorte die so handeln?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich kenne Bussis nur aus dem Rotlichtmileu. Dort es die Norm, den Freier per Bussi-Bussi zu verabschieden.
Ansonsten zur Frage: nein, das mache ich nicht und niemand anderes macht es bei mir. Außer bei sehr guten Freundin, da nimmt man sich mal in den Arm zur Begrüßung.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich will weder gebusselt werden, noch will ich Umarmungen. Und ich gebe auch nicht die Hand. Wenn mir die Hand entgegen gehalten wird, sage ich immer: *Pardon, ich bin erkältet!* Dann zieht mein Gegenüber gerne die Hand zurück - wer will schon gerne erkältet sein?

Ich bin ein sehr umgänglicher, hilfsbereiter und freundlicher Mensch, achte und respektiere meine Mitmenschen und mag Menschen im Allgemeinen gerne, was ich ihnen auch zeige. Ich lasse mich aber von niemanden anfassen, accept meine Familie, nur meine Kinder und Angehörigen dürfen das - ansonsten ist mir Körperkontakt zuwider und ich lasse auch nichts über mich ergehen was ich nicht will - nur "weil man das so macht, weil alle das so machen". Bussis gehen gar nicht, Anfassen ist untersagt, Umarmungen sind nicht gestattet. Inzwischen wissen das alle - und sprechen trotzdem noch mit mir, vielleicht auch gerade deswegen, weil ich dazu stehe!?
 
G

Gast

Gast
  • #4
In der Region, in der ich wohne, ist es sowieso nicht üblich, Menschen mit Bussi zu begrüßen. Das wäre mir auch suspekt. Das gleich trifft bei mir auch für Umarmungen zu.

So etwas ist bei mir ganz wenigen Menschen vorbehalten, die ich besonders mag.
Ansonsten ist mir Hand geben mit direktem Blickkontakt wesentlich lieber.

Bei mir hat noch niemand bemängelt, dass ich zu distanziert wäre.
Man kann auch ohne 'Bussi, Bussi' sehr herzlich sein.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Äh what? Klar doch, will ich auch nicht, denn dieses Getue bei Personen, die ich erstens nicht kenne und/oder aus Höflichkeit grüße, geht mir gehörig auf die Nerven. Tja, ob ich dann in die Schublade "doof", "unantastbar" oder in welche auch immer gesteckt werde, tangiert mich so ziemlich peripher, weil, es ist nicht mein Problem, sondern das Problem der anderen Person.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als jemand,der dieses ganze Bussi-Bussi einfach nur als aufgesetzt und albern empfindet und sich die Leute auch mit ausgestreckter Hand vom Leibe hält,habe ich vollstes Verständnis für Dein Verhalten.

Ich würde nie jemanden als arrogant oder abweisend bewerten,nur weil er kein Bussi-Bussi-Anhänger ist.

w,49
 
G

Gast

Gast
  • #7
Sehe ich auch so. Sehr gute Freunde zu umarmen ist völlig in Ordnung. Bussi geben bleibt in der Familie. Jeder hat seinen persönlichen "Schutzraum" in den nicht jeder Zutritt haben muss.
 
  • #8
Bussi-Bussi kenne ich meistens nur unter Frauen/Freundinnen.

Als Mann stört es mich, wenn die busselnde Frau nicht meine Freundin/Partnerin ist.
Dieser nahe Körper- und Wangenkontakt ist mir zu persönlich. Ich lasse es über mich ergehen.
Es ist für mich ertragbar, weil ich hetero bin.
Aber wenn ein Mann mich busseln wolle, würde ich das brüsk ablehnen. Das ginge mir (m) zu weit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also für mich als Französin: ganz normal und ist echt nichts dabei, ich spüre auch nichts besonderes dabei, das ist automatisch (bei ganz Fremden macht man das allerdings nicht gleich), auch die Kinder werden so erzogen, ich wurde auch so erzogen. Allerdings, wenn die ganze Familie zusammen kommt und du musst 30 Leute x2 abknutschen x2 (Begrüssung und Abschied)... pfff! Dafür sind mir die "deutschen" Umarmungen zu viel Körperkontakt.

Das musst du doch gar nicht tun, ist doch nur eine relativ neue Erscheinung in Deutschland, oder? Sag, du magst es lieber traditionell, vertrete deinen Standpunkt ohne viele Worte und fertig!
 
G

Gast

Gast
  • #10
..kenne ich auch, mich haben auch schon Männer beim ersten (!) Date mit der Bussi-Bussi Nummer überrumpelt ... es gab dann auch kein 2. Date - fürchterlich!

Ich möchte nicht von fremden Männern umarmt und abgebusselt werden - das unterschreitet meine Distanzschwelle doch deutlich.
 
  • #12
Also für mich als Französin: ganz normal und ist echt nichts dabei, ich spüre auch nichts besonderes dabei, das ist automatisch (bei ganz Fremden macht man das allerdings nicht gleich), auch die Kinder werden so erzogen, ich wurde auch so erzogen. Allerdings, wenn die ganze Familie zusammen kommt und du musst 30 Leute x2 abknutschen x2 (Begrüssung und Abschied)... pfff! Dafür sind mir die "deutschen" Umarmungen zu viel Körperkontakt.

Das musst du doch gar nicht tun, ist doch nur eine relativ neue Erscheinung in Deutschland, oder? Sag, du magst es lieber traditionell, vertrete deinen Standpunkt ohne viele Worte und fertig!

hehe, ja das kann schonmal dauern. wobei in Frankreich das was gewachsenes und unverkrampftes ist, in Deutschland ist das meistens mit aufgesetztem, affektiertem Verhalten einhergehend.. ganz besonders in der Medienbranche.. da schüttelts mich immer wenn ich das sehe.. da wird ein "Haaiiiiiii," *bussibussi* schnell in ein " blöde Schlampe" wenn sie ausser Hörweite ist..
 
G

Gast

Gast
  • #13
An die FS:

Ich habe einige Jahre in der Schweiz gelebt und ich fand es schrecklich, diese Bussi-Bussi Begrüssungen überall. Vor allem in der Abteilung, wenn man Geburtstag hatte. Man wurde dann von 15 Damen mit Bussi Bussi gratuliert.

Ich hatte auch einmal ein Blind Date mit einem Mann, der kam aus Lörrach und wollte mir auch gleich... nein, das mag ich nicht ! Sagte ich. Und er war irritiert.

Da, wo ich herkomme, gab es das nie. Mit Handschlag begrüßen, Geschwister, enge Freunde mit Umarmung. Oder mit "Hallo" ohne Handgeben.

Diese Gewohnheit in Südschwaben und Schweiz fand ich so schrecklich und ich bin froh, dass ich nun im nördlichsten Niedersachsen davon befreit bin :)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich will weder gebusselt werden, noch will ich Umarmungen. Und ich gebe auch nicht die Hand. Wenn mir die Hand entgegen gehalten wird, sage ich immer: *Pardon, ich bin erkältet!* Dann zieht mein Gegenüber gerne die Hand zurück - wer will schon gerne erkältet sein?

Super, ich halte es so ähnlich und es funktioniert wunderbar.

w 50, deswegen bin ich auch so selten erkältet bzw. krank
 
G

Gast

Gast
  • #15
Also für mich als Französin: ganz normal und ist echt nichts dabei, ich spüre auch nichts besonderes dabei, das ist automatisch (bei ganz Fremden macht man das allerdings nicht gleich),

Das musst du doch gar nicht tun,
Sag, du magst es lieber traditionell, vertrete deinen Standpunkt ohne viele Worte und fertig!

Ich kenne das genau so aus der Schweiz,dann glieich 3x. Außerdem ist meine Schwägerin Französin.

Ich habe damit kein Problem. Allemal man sich nicht mit jedem so begrüsst. Die Körpersprache überträgt automatisch, ob man .. oder nicht .....

Wo also liegt das Problem ????
 
G

Gast

Gast
  • #16
Jeder hat so seine Eigenheiten.
Bussi-begrüssungen mit leichter Umarmung mit lieben Bekannten immer gern, keinerlei Problem. Ansonsten möglicherweise je nach nach Schwingung.

Ein langjähiger guter Bekannter begrüsst mich immer indem er mir die Hand reicht. Seltsamerweise empfinde ich bei seiner Begrüssung dadurch immer einen Abstand. (Klar eine Armlänge :)....
Ist für mich bei ihm ok - auch wenn er es mit Sicherheit so nicht meint.. Das ist mir bekannt.

Gern habe ich das Händeschütteln grundsätzlich nicht. Natürlich ist es selbstverständlich bei offziellen Anlassen.

Gute Idee mit dem "bin etwas erkältet"....
 
  • #17
Ich gehöre auch zu denen, die das Händeschütteln bevorzugen. Dieses ganze affektierte Bussi-bussi-Gehabe geht mir total auf die Nerven.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Dito! So etwas finde ich auch einfach schrecklich. Wie kommen manche (!) Männer darauf?!

w / 22

Bitte, bitte, bitte, bitte nicht gleich wieder eine Geschlechterfrage daraus machen!

Ich finde es jetzt ehrlich gesagt nicht so schlimm. Ich persönlich bevorzuge Händeschütteln oder bei guten Freunden eine kurze Umarmung. Für letzteres müssen wir uns aber schon eine Weile kennen. Habe aber auch Kontakte in andere Gegenden Europas und da passe ich mich natürlich an und finde nichts schlimmes daran. Bei meinen italienischen Bekannten gibt es dann eben ein paar Küsschen, bei meinen polnischen Bekannten einen Schmatz auf die Wange. Ich genieße die Abwechslung. Im Christentum gibt es übrigens die Tradition des Bruderkusses auch gegenüber Fremden, ist bei uns nur in den letzten Jahrhunderten etwas in Vergessenheit geraten.
Das einzige was mich nervt ist das Bussi-Bussi.Gehabe in gewissen Kreisen gewisser deutscher Großstädte. Das empfinde ich nur als aufgesetzt und falsch.

m,35 (der auch selten erkältet ist, obwohl er Küsschen und sogar Küsse gibt. Abhärtung stärkt eben die Immunabwehr)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich gehöre auch zu denen, die das Händeschütteln bevorzugen. Dieses ganze affektierte Bussi-bussi-Gehabe geht mir total auf die Nerven.

Interessant wie krass sich die Meinungen unterscheiden - hätte ich nicht vermutet
Ich finde das Händeschütteln (sagt man wirklich so?) mit Bekannten und Freunden distanziert bis unpersönlich. Denn "wildfremde" wie z.B. den Hausmeister oder ... bussel ich natürlich nicht.

Das was Constanze als affektiert bezeichnet, ist für mich eine herzlich, persönliche Begrüssung mit ein bisschen umarmen, mit oder ohne Bussi - je nach Gefühl und Befreundet-status.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich (w) habe kein Problem mit Bussi-Begrüßungen. Da ich keine Angst vor Nähe oder Grippeviren habe finde ich das sogar ganz nett und besonders herzlich.
Immer mag ich es auch nicht, z. B. bei ungepflegten Menschen oder wo ich Distanz wahren möchte. Und manchmal ist ein Handschlag eher angebracht, aber das weiß und spürt man selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich mag nicht einmal dieses Händegeben.
Es ist unhygienisch, man weiß nie was der Mensch gegenüber zuletzt angefaßt hat.
Ich finde auch schweißnasse Hände eklig, die viele Leute haben. Am liebsten würde ich nach so manchem Händedruck sofort zum nächsten Waschbecken stürmen und mir die Hände waschen. Aber das wäre ja unhöflich...

"BusiBussi" ist für mich alberner Kinderkram für Möchtegern-Schickimickis.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich mag nicht einmal dieses Händegeben.
Es ist unhygienisch, man weiß nie was der Mensch gegenüber zuletzt angefaßt hat.
Ich finde auch schweißnasse Hände eklig, die viele Leute haben. Am liebsten würde ich nach so manchem Händedruck sofort zum nächsten Waschbecken stürmen und mir die Hände waschen. Aber das wäre ja unhöflich...

"BusiBussi" ist für mich alberner Kinderkram für Möchtegern-Schickimickis.

w, 44

Das geht mir ganz genauso. Nur leider verstehen viele Menschen das nicht. In der Clique meines Freundes ist dieses Umarmen und Bussibussi-Getue üblich und weil ich es nicht mitmache, ecke ich regelmäßig an. Ich sage jetzt auch immer, dass ich erkältet bin oder gestern noch "Magen-Darm" hatte. Das hilft. Dann lassen sie mich in Ruhe.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich will weder gebusselt werden, noch will ich Umarmungen. Und ich gebe auch nicht die Hand. Wenn mir die Hand entgegen gehalten wird, sage ich immer: *Pardon, ich bin erkältet!* Dann zieht mein Gegenüber gerne die Hand zurück - wer will schon gerne erkältet sein?

Ich bin ein sehr umgänglicher, hilfsbereiter und freundlicher Mensch, achte und respektiere meine Mitmenschen und mag Menschen im Allgemeinen gerne, was ich ihnen auch zeige. Ich lasse mich aber von niemanden anfassen, accept meine Familie, nur meine Kinder und Angehörigen dürfen das - ansonsten ist mir Körperkontakt zuwider und ich lasse auch nichts über mich ergehen was ich nicht will - nur "weil man das so macht, weil alle das so machen". Bussis gehen gar nicht, Anfassen ist untersagt, Umarmungen sind nicht gestattet. Inzwischen wissen das alle - und sprechen trotzdem noch mit mir, vielleicht auch gerade deswegen, weil ich dazu stehe!?

Machst Du das im Geschäftsleben auch? Ich fände es sehr befremdlich wenn mir jemand nicht die Hand geben will! Gerade weil ein Händedruck auch viel über einen Menschen aussagt!
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
N Single 15
Top