G
Gast
Gast
- #1
"Chance verspielt" durch Zurückhaltung bei erster Verabredung?
Ich (w, 35) habe mich in den vergangenen Jahren aus persönlichen Gründen privat sehr zurückgezogen. Mittlerweile fühle ich mich wieder gestärkt und habe mich auf Anraten (zunächst unverbindlich) bei einer Partnerbörse angemeldet. Tatsächlich hat sich dort auch ein sehr angenehmer Kontakt mit einem tollen Mann (45) ergeben. Wir hatten mehrere Wochen einen tollen Mailkontakt. Ihm fiel meine Zuückhaltung auf, und ich habe es als sehr angenehm empfunden, dass er sich merklich auf mich einstellte.
Schließlich haben wir uns verabredet, und es kam kein Gespräch zustande - was aber hauptsächlich an mir lag. Trotzallem habe ich mich wohlgefühlt. Und als wir nebeneinander liefen und ich ihn anschaute, war er mir in seiner ebenfalls vorsichtigen Zurückhaltung richtig angenehm und sympathisch.
Ich hatte den Eindruck, dass ihn meine Zurückhaltung verunsichert hat.
Unabhängig von diesem Treffen habe ich mehrfach gehört, dass meine Zurückhaltung nicht in erster Linie schüchtern, sondern unter Umständen desinteressiert wirken würde. Ich fühle mich zwar durch manchen Mann verunsichert, verunsichere aber auch mein Gegenüber, weil ich sehr schlecht einzuschätzen sei.
Nach einem ca. einstündigen Spaziergang haben wir uns nett verabschiedet. Mein Gefühl war gut. Ich hatte den Eindruck er war etwas verunsichert. Während des Treffens fragte er mich zwei- oder dreimal, ob das Treffen für mich jetzt so in Ordnung sei.
Als ich wieder zuhause war, habe ich ihm eine kurze Nachricht geschrieben dass ich die Länge des Treffens genau richtig fand und ich hoffen würde, dass er sich durch meine Zurückhaltung nicht vor den Kopf gestoßen fühle. Er antwortete daraufhin freundlich, dass er leider nicht wisse, wie mein Eindruck von ihm war.
In einem etwas späterern Mailkontakt habe ich ihm meinen Eindruck geschildert, und ich hatte das Gefühl, dass er sich durch mich negativ bewertet fühlte.
Er im Gegenzug teilte mir mit, dass es mehr als deutlich war, dass ich mich längere Zeit zurückgezogen hatte, und daher in (ausschließlich mündlicher) Kommunikation ungeübt sei. Er hatte den Eindruck, ich sei desinteressiert gewesen, weil ich keine Fragen gestellt hätte und mich einem Gespräch verschlossen hätte.
Seitdem ist der Kontakt sehr abgekühlt, was ich persönlich sehr bedaure, weil ich trotzdem das Gefühl habe, dass ich mich ihm gegenüber öffnen könnte, und wir einen guten (persönlichen) Kontakt haben könnten.
Ist da noch etwas zu retten, oder habe ich es selbst verbockt?
Könnte er möglicherweise erwarten, dass ich nun verstärkt auf ihn zugehe, um zu sehen, ob mein Interesse doch vorhanden ist?
Wahrscheinlich stelle ich äusserst naive Fragen, aber ihr müsst wissen, dass ich mich in den letzten ca. 7 Jahren überhaupt nicht mit Männern beschäftigt habe.
Würde ich mich bedürftig zeigen, wenn ich weiterhin den Kontakt zu ihm suche? Oder soll ich den Kontakt vergessen, wenn er nicht mehr auf mich zukommt?
Ich danke euch herzlich, für eure Meinungen.
Schließlich haben wir uns verabredet, und es kam kein Gespräch zustande - was aber hauptsächlich an mir lag. Trotzallem habe ich mich wohlgefühlt. Und als wir nebeneinander liefen und ich ihn anschaute, war er mir in seiner ebenfalls vorsichtigen Zurückhaltung richtig angenehm und sympathisch.
Ich hatte den Eindruck, dass ihn meine Zurückhaltung verunsichert hat.
Unabhängig von diesem Treffen habe ich mehrfach gehört, dass meine Zurückhaltung nicht in erster Linie schüchtern, sondern unter Umständen desinteressiert wirken würde. Ich fühle mich zwar durch manchen Mann verunsichert, verunsichere aber auch mein Gegenüber, weil ich sehr schlecht einzuschätzen sei.
Nach einem ca. einstündigen Spaziergang haben wir uns nett verabschiedet. Mein Gefühl war gut. Ich hatte den Eindruck er war etwas verunsichert. Während des Treffens fragte er mich zwei- oder dreimal, ob das Treffen für mich jetzt so in Ordnung sei.
Als ich wieder zuhause war, habe ich ihm eine kurze Nachricht geschrieben dass ich die Länge des Treffens genau richtig fand und ich hoffen würde, dass er sich durch meine Zurückhaltung nicht vor den Kopf gestoßen fühle. Er antwortete daraufhin freundlich, dass er leider nicht wisse, wie mein Eindruck von ihm war.
In einem etwas späterern Mailkontakt habe ich ihm meinen Eindruck geschildert, und ich hatte das Gefühl, dass er sich durch mich negativ bewertet fühlte.
Er im Gegenzug teilte mir mit, dass es mehr als deutlich war, dass ich mich längere Zeit zurückgezogen hatte, und daher in (ausschließlich mündlicher) Kommunikation ungeübt sei. Er hatte den Eindruck, ich sei desinteressiert gewesen, weil ich keine Fragen gestellt hätte und mich einem Gespräch verschlossen hätte.
Seitdem ist der Kontakt sehr abgekühlt, was ich persönlich sehr bedaure, weil ich trotzdem das Gefühl habe, dass ich mich ihm gegenüber öffnen könnte, und wir einen guten (persönlichen) Kontakt haben könnten.
Ist da noch etwas zu retten, oder habe ich es selbst verbockt?
Könnte er möglicherweise erwarten, dass ich nun verstärkt auf ihn zugehe, um zu sehen, ob mein Interesse doch vorhanden ist?
Wahrscheinlich stelle ich äusserst naive Fragen, aber ihr müsst wissen, dass ich mich in den letzten ca. 7 Jahren überhaupt nicht mit Männern beschäftigt habe.
Würde ich mich bedürftig zeigen, wenn ich weiterhin den Kontakt zu ihm suche? Oder soll ich den Kontakt vergessen, wenn er nicht mehr auf mich zukommt?
Ich danke euch herzlich, für eure Meinungen.