Hallo FS,
ich denke, das Problem ist, dass er sich gar nicht ändern WILL. Deswegen helfen auch die Therapien nichts. Er setzt sich hin, lässt die anderen machen, die sollen ihn heilen... er will keine Verantwortung für sein Verhalten übernehmen.
Denn wenn er sich wirklich ändern wöllte, wenn es ihm ernst wäre, dann würde er sich selbst damit beschäftigten und für sich selbst herausfinden wollen, warum er so ausrastet und würde aus eigenem Interesse Mittel und Wege finden wollen, das abzustellen.
Ich habe selbst ähnliche Tendenzen und mich nach solchen Anfällen in Grund und Boden geschämt.. und ich habe mich - ohne Therapie - einfach mal mit mir auseinandergesetzt, mit meinen Gefühlen, deren Ursache und Strategien herausgefunden, das Verhalten zu ändern. Es gibt genug Literatur und im www zur Selbsthilfe lesen. Grundvoraussetzung war aber mein eigenes WOLLEN zur Veränderung.
Es half mir hier in erster Linie, die eigene Sichtweise zu verändern, dann konnte ich auch die Situation verlassen.
Natürlich ist das keine Sache, die von heute auf morgen nach Lesen eines schlauen Buches sofort funktioniert.
Ich würde an deiner Stelle deinem Mann in einer ruhigen Minute ohne vorherigen Streit klar sagen, dass es so für dich nicht weitergehen wird, dass du sein Verhalten nicht mehr akzeptierst und ihm meine obigen beide Absätze vorhalten. Im Zweifelsfall würde ich ihm klar sagen, dass mir es völlig egal ist, WIE er es hinbekommt, nur dass du gehen wirst, wenn er weiterhin so ausflippt.
Vielleicht wäre es auch gut, dies ihm in einem Brief zu schreiben und dass ihr drüber reden könnt, wenn er ruhig ist.
Da es sich er nicht gleich klappen wird, würde ich vorübergehend ausziehen, um mal ein klares Zeichen zu setzen, wenn er wieder ausrastet. Wenn du jedoch bemerkst, dass er sich bemüht, würde ich das entsprechend würdigen.
Wenn er jedoch nur dir gegenüber so reagiert, würde ich an deiner Stelle auch mal überprüfen, ob du ihn mit deinem Verhalten oder mit Worten vielleicht extrem provozierst. Natürlich gibt das niemanden ein Recht auszurasten, aber es ist für euch beide hilfreicher, wenn der Partner deeskalierend reagiert, als provozierend.