G

Gast

Gast
  • #1

Darf eine Frau Anfang 40 graue Haare behalten?

oder muss/soll sie färben?
 
  • #2
Was für eine Frage, NATÜRLICH darf sie!! Warum nicht?? Du ersparst dir dadurch die lästige Nachfärberei und schonst dein Haar. Falls du keinen Gelbstich im Grau hast, kann das sehr schön aussehen.
Allerdings bist du noch sehr jung für graues Haar und wirkst dadurch eventuell etwas älter, als du bist.Wenn dich das nicht stört, dann hat das Naturhaar nur Vorteile.
Ich selbst (56) mag aber heute noch nicht zu meinen (relativ wenigen) grauen Haaren stehen. Mir steht und stand schon immer das dunkelbraune besser. Also färbe ich inzwischen, trotz der Nachteile!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #3
Naja, jeder so wie er will.
Ich färbe mit Strähnchen seit ich 40 bin.Und ich persönlich finde, daß eine Frau, die es nicht tut, schon sehr viel älter aussieht und sich damit eigentlich unattraktiver macht und manchmal den Eindruck vermittelt als sei der Frau ihr Äußeres nicht so wichtig.
Kommt gar nicht gut, finde ich.
Als Mann würde ich eine Frau bevorzugen, die auf ihr Äußeres achtet.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Männer werden interessant, Frauen alt! Dies Sichtweise hält sich leider nach wie vor! Daher wohl eher färben. Ich bin jetzt 39 und färbe seit über fünf Jahren, konkret auch deshalb, da ich seit einer Krankheit vor drei Jahren richtig silbergrau geworden bin.

Wenn du nun ökomäßig unterwegs bist, wird es dir vielleicht gefallen, und von Männern sicherlich auch geduldet - andererseits muss jede Frau für sich entscheiden, ob sie es schön findet, ob der Partner diese Natürlichkeit mag (in diesem Alter) oder eben nicht. Vorschriften wird dir niemand machen (können)!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich (w42) färbe meine grauen Haare. Ich fühle mich einfach noch zu jung, um auszusehen, wie meine Mutter.
Es gibt jedoch ganz selten auch Frauen, denen steht es und bei denen passt es zum Typ. Aber das sind wirklich nur Ausnahmen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
...das ist doch deine sache....allerdings färbe ich sie selbst (strähnen -da blond) und fühle mich damit einfach attraktiver.
dennoch gibt es eine reihe von frauen, die meiner ansicht nach mit (ganz!) grauen haaren bei entsprechendem styling super aussehen.
frag doch mal die männer!
sabine
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich denke das kommt ganz auf den menschen selber darauf an, wie sie zu sich steht und wie das ganze bild wirken soll...
ich persönlich denke man muss nicht unbedingt älter wirken wenn man es richtig anstellt, aber frischer sieht man halt schon mit gefärbten haaren aus... und natürlich machts auch der schnitt aus!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde diese Art von Frage immer ganz furchtbar. Du weißt doch selbst, dass Du darfst, was Du willst. Es geht darum, dass Du Dich wohl fühlst. Mit Deinem Aussehen, aber auch mit den Reaktionen auf Dich. Ich selbst hab keine grauen Haare, deshalb kann ich nicht mitreden, aber ich bin sicher, dass die Umwelt leicht unterschiedlich auf Frauen mit und ohne grauen Haaren reagiert.

Also, kommt Du damit klar, nicht dem jugendlichen Schönheitsideal zu entsprechen, oder nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #9
ja, unbedingt die grauen behalten, sind doch wunderbar. das ist natur.
solch eine frau würde ich gerne kennenlernen.

toni

richteranton<ät>hotmail.com
 
A

Annette

Gast
  • #10
Wer will Dir das vorschreiben?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Früher habe ich meine Haare kastanienrot gefärbt, weil ich das Dunkelblond zu langweilig fand, habe aber aufgehört, als die ersten grauen Strähnen kamen. Jetzt finde ich es sehr spannend, wie sich meine Haarfarbe ständig ändert. Eine jugendliche Frisur gehört aber dazu, schließlich bin ich keine alte Frau. Ich gebe mich natürlich und selbstbewusst und auch jüngere Männer sind durchaus an mir interessiert - an mir, nicht an meiner Haarfarbe. Meine Tochter hat mit 21 Jahren schon vereinzelt graue Haare. Auch sie würde nicht färben, schließlich kommt ihr die Reife, die sie dadurch ausstrahlt im Studium/Beruf zugute.
 
G

Gast

Gast
  • #12
07. 07. 09 Lisa

Klar darf eine Frau über 40 zu ihren grauen Haaren stehen. Ich hab` dunkles, fast schwarzes, glänzendes Naturhaar und seit ca . 8 Jahren macht sich das Grau zunehmend bemerkbar. Das sieht gar nicht übel aus, weil das Grau sich gleichmässig verteilt. Allerdings nimmt das Grau dem Haar an Glanz, weil sich das Licht weniger gut bricht als in schwarz. Deshalb bin ich seit einem Jahr wieder am "Revitalisieren" - und die Lust an dieser Prozedur ist mir schon wieder vergangen!
#2 So ein Blödsinn - hab` noch nie gehört, dass zum "auf das Äußere achten" im Widerspruch steht, zum belassen des Naturfarbtones!

Wenn ein Mann mein grauer werdendes Haar nicht akzeptieren würde und er mich zum Färben animieren würde, gegen meinen Willen, hätte er bei mir bereits verspielt!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also meine Mutter hat herrlich schönes dunkelbraunes Haar... Seit 3-4 Jahren hat sie aber leider graue Haare, was meiner Ansicht nach gar nicht zu ihr passt, da sie erst 46 ist und viel jünger wirkt, als sie ist (aus dieser Familie kommen erstklassige Gene ;-))
Ich darf dann alle paar Monate herhalten zum Färben, aber ich mache es gerne und es steht ihr einfach besser... Aber das muss jede Frau für sich entscheiden...
Die Farbe entspricht übrigens 100%ig ihrer ursprünglichen Haarfarbe...
Lisa (w23)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo,
ich bin Mitte 40 und habe mich letztes Jahr entschlossen, meine Haare nicht mehr zu färben. Ich trage immer Kurzhaarfrisuren - sehr modern und mit viel Pep.
Ich werde trotzdem noch immer jünger eingeschätzt, meist mehr als 5 Jahre - also warum nicht zu meinem Grau stehen.
Und als mich der 18jährige Sohn meiner Nachbarin zum ersten mal mit den grauen Haaren gesehen hat, sagte er nur: SUPER, wo hast du denn die Farbe machen lassen!
Also, steh zu deinen grauen Haaren und trag was du willst.

Und zu einigen Antworten am Anfang kann ich nur sagen: So ein Quatsch! Die Haare machen es nicht - es ist die Einstellung dazu! Wenn du zu denen grauen Haaren stehen kannst, spielt das Alter gar keine Rolle.

Ein kleiner Tipp:
Kurzhaarfrisuren sehen bei grauen Haaren meist besser aus.
 
G

Gast

Gast
  • #15
....ich bin männlich, meine ersten grauen Haare bekam ich mit 18 Jahren. Als `68er Spätzünder trug ich lange Haare - tippt mir im Bus ein älterer Herr von hinten auf die Schulter und fragt: Sagen´se mal, junge Frau, ist das nicht `ne irre Arbeit, einzelne Haare grau zu färben?!
Seit dem bin ich stolz, das Erbe meines Vaters angetreten zu haben der mit 37 Jahren schon völlig grau war.
Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich graue Haare bei Frauen - egal welchen Alters - äußerst attraktiv finde; Kurzschnitt ist m. E. kein Muß, das hängt von der Struktur der Haare ab, also: nur Mut, die Natur schenkt jedem das, was für ihn das Beste ist!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ist deine Frage eine echte Frage oder Koketterie?

Wer sollte dir vorschreiben, was du mit deinen Haaren tust?

Von wem brauchst du Absolution?

Solltest du tatsächlich so unsicher sein? Dann verhalte dich mal wie die erwachsene Frau, die du schon längst bist und entscheide selbst, wie du es willst.

Fragen, wie andere das machen oder darüber denken, sind vielleicht weiterhin lesenswert. Die Entscheidung triffst du jedoch selbst - - - und zwar nach deinem Dafürhalten.

Ich finde graue und weiße Haare schön.
Meine wurden früh grau. Schon mit 25 Jahren hatte ich einzelne weiße Haare in den restlichen dunkelbraunen. Dann wuchs ein mit der Zeit breites Büschel wie eine Strähne einseitig links. Das sah richtig toll aus. Die Strähne wurde breiter...

Seit vielen Jahren sind meine Haare weiß-silbergrau.
Ich bin jetzt 56 Jahre alt. Und es gefällt mir so gut, dass ich es nie mehr färbte bzw. tönte (hatte als ich jung war, gerne auch mal andere Farben auf dem Kopf).

Als ich 40/45 Jahre alt war. strich ich mir manchmal zum Ausgehen eine feine blaue und grüne Strähne ins Haar. Im Silberweißen sah das ganz prima aus.Jetzt mach ich das längst nicht mehr.
Mir gefällt meine Haarfarbe - schon immer. Ich habe sie sehr kurz geschnitten, lebendig durcheinander bürste ich sie in alle Richtungen. Das sieht schön aus.

Am vergangenen Sonntag saß in einer Veranstaltung nicht weit vor mir eine Frau mit grauem Haar, das sorgfältig geschnitten, überschulterlang war. Das sah so toll aus!! Hätte ich nie gedacht. Richtig prachtvoll. Gefiel mir gut.

Meine Mutter war blond. Jetzt ist sie mit ihren 86 Jahren ergraut und färbt auch nicht mehr. Ihre weißen Haare sehen aber eher matt aus im nachlassenden Blond. Es sieht nicht so gut aus, passt aber zu ihr.

Meine ursprünglich dunklen Haare lassen das Weiß so silbrig aussehen. Manche meinen, ich hätte das so gefärbt. Ich finde es schön.

Ein Optiker benutzte einmal den Ausdruck "Midlife-Rot" für die gefärbten Haare von Frauen in den Wechseljahren. Danach achtete ich eine Weile darauf und stellte fest, dass er recht hat. Viele Frauen färben in den Wechseljahren ihre Haare rot. Wem's gefällt...
 
M

Marianne

Gast
  • #17
Also die Frage ob müssen oder dürfen stellt sich nicht. Sich selbst sollte man gefallen.... ich persönlich töne schon mit Glanztönungen seit ich 25 bin. Mittlerweile hat sich das eine oder andere weiße Häärchen dazugesellt und hat null Überlebenschance.. :)
Wer grau oder weiß in Fülle jedoch schick findet, für den wird es dann schon passen...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich muss gerade schmunzeln, weil ich es bildlich vor mir sehe. Die Frisörin meines Vertrauens steht hinter mir und beäugt neidisch meine dunkle Mähne. Ich vermute sie ist mindestens 10 - 15 Jahre jünger als ich (gerade 49 geworden). Sie sucht jedes Mal und findet nichts Graues, während sie und meine Freundinnen mitunter schon ziemlich viele graue Haare haben.
Die eine handelt es so die andere so, ich weiß es noch nicht wie ich damit umgehen werde wenn der Fall vermutlich in absehbarer Zeit mal eintritt, ich finde ich muss mir zu allererst mal selbst gefallen.
mola
 
P

Persona grata

Gast
  • #19
Wie auch meine Vorscheiberinnen alle sagen: In erster Linie mußt Du Dir gefallen. Für mich kommt und käme graues Haar nicht in Frage, weil es nach meinem Dafürhalten deutlich älter macht. Vor Jahren ist meine Cousine -sie war damals Anfang 40 und färbte ihre früh ergrauten Haare nicht- vor mir her gegangen. Ich habe sie mit dem Namen meiner Tante (ihrer Mutter) angesprochen, weil ich die Beiden schlichtweg verwechselt habe. Heute färbt sie sich die Haare -jetzt ist sie Mitte 50- und sieht deutlich jünger aus als damals. Ich habe 3 verschieden farbig gesträhnte Haare (sieht aus wie Herbstlaub) und werde permanent von Fremden auf der Straße und in Geschäfen auf diese tolle Farbkombination angesprochen. Mein Partner findet das ebenfalls super und als seine erwachsenen Kinder, die selbst inzwischen eine Familie haben, mich das erste Mal kennen lernten, waren sie total begeistert! Aber -wie gesagt- jeder muß/soll es so handhaben, dass man selbst sich wohl fühlt!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich (dunkelhaarig, w, 31) habe auch schon eine Menge weiße Haare und kann Deine Unsicherheit gut nachfühlen. Aber es gibt eben auch hier nicht nur eine Wahrheit, geschweige denn eine richtige Antwort!
Ich habe 10 Jahre lang gefärbt, um das Grau loszuwerden. Seit gut 2 Jahren bin ich auf dem Weg zur Naturfarbe, weil ich den Aufwand einfach satt habe und gern mal ich selbst sein will, jenseits aller Verkleidung. Dieser Weg ist ein Wechselbad der Gefühle und ich bekomme auch ganz unterschiedliche Reaktionen:
Von WOW (meistens Männer) bis GEHT GARNICHT (meistens gestylte, mainstreamige Frauen).
Könnte mir vorstellen, daß es ab 40 schwieriger wird, zum Grau zu stehen, weil man wirklich deutlich älter geschätzt wird- andererseits hat man die Chance, eine weißhaarige Frau mit Charisma zu werden, während alle anderen zunehmend mit den nachwachsenden balkenartigen Ansätzen kämpfen..*lach

Meine Friseurin gab mir die Perspektive, mit Naturfarben zu färben. Damit sind wirklich dunkle Farben auf weißem Haar ja nicht zu machen, dafür bekommt man astreine gold- bis kupferglänzende " natürliche Strähnchen"- dafür zahlen andere viel Geld! Vielleicht wäre das ja 'was für Dich!
Kurze Haare sind für mich übrigens indiskutabel- das macht wirklich alt! Dann lieber ein eleganter Knoten oder ein jugendlicher Pferdeschwanz als Kontrast zum "Haar-Alter".
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nein, darf sie nicht. Abrasieren und zwar radikal.

Sonja
 
G

Gast

Gast
  • #22
w Ende 40. Eine Frau, die attraktiv aussehen möchte, muss färben. Das grau eine Traum-Haarfarbe ist, kann mir keine(r) erzählen. Seine Haare zu färben hat auch nichts mit Jugendwahn zu tun, ich fühle mich damit einfach wohl, da die Haarfarbe auch gut zu mir paßt. Ich trage blondes kinnlanges Haar, jetzt im Winter mit braunen Strähnchen, im Sommer kommen hellblonde dazu. Aufwendig und teuer ist natürlich das Nachfärben lassen, aber durch Strähnchen kann man immer mal wieder etwas Leben in die Haarfarbe bringen. Männern wie Frauen dürfte klar sein, dass Frauen ab 40, die keine grauen Haare haben, sich färben lassen. Ich bin noch nie auf jemanden gestoßen, der gefärbte Haare abstoßend fand. Die Coloration muss natürlich gut gemacht sein, sonst kann es etwas künstlich aussehen, aber selbst das stört viele nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Man darf alles, nur ob "alles dürfen" auch genauso attraktiv ankommt, ist eine andere Frage.

Ich würde sie ja färben, weil ich ein modern jung gebliebener Mensch bin, meine Eltern färben sich in ihrem hohen Alter ja auch noch die Haare.

Graue Haare an so jungen Menschen finde ich schon etwas zuviel Natürlichkeit, genauso wie komplett ungeschminkt durch die Weltgeschichte zu laufen, weil man meint, man hat es mit 40 plötzlich nicht mehr nötig.. das macht auch geistig irgendwie alt, alles abzulehnen, was die Jugend von heute so macht.
Ein bißchen frische in Gesicht und auf dem Kopf schadet nie, ist aber auch immer eine Frage, welche Art von Männern man ansprechen will. Ein Mann mit noch dunklen Naturhaaren wird sich wohl eher eine jüngere Frau suchen und keine schon halb Ergraute.


Ich kannte mal eine 20 jährige, die schon total ergraut war. Sie stand zu ihren grauen Löckchen, ich fand das allerdings total unattraktiv. Die Männer fanden sie als Gesprächspartner zwar nett, haben sich danach aber auch nie wieder gemeldet. Sie wirkte einfach um gut 30 Jahre gealtert. Die Männer, die Interesse an ihr zeigten, waren damit auch nur 50 jährige alte Knacker.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Definitiv färben!

Und ich finde auch nicht jeden Mann mit grauen Haaren sexy.
Klar kann man auch graue Haare als Frau haben - manche sehen damit sogar apart aus.
Aber noch nicht mit 40!!??
40 ist nun wirklich nicht alt - Stell Dir mal Naomi Campbell, Heidi Klum, Helena Christensen, Nadja Auermann oder Claudia Schiffer mit grauen Haaren vor?
Mit grauen Haaren wirkt man als Frau eben alt - vielleicht auch interessant, aber definitiv nicht mehr jung.

Würde ich niemals machen. Auch nicht mit 60!
Gott sei Dank hab ich mit 40 noch keine grauen Haare. Glück gehabt.
 
Top