Mmh, ich finde bei solchen Angelegenheiten immer wieder den Herrn Schulz von Thun hilfreich, also seine Modelle, vor allem das "Kommunikationsquadrat". Nach diesem Modell hat eine Aussage 4 mögliche Ebenen: Sachinformation, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell (vgl. http://www.schulz-von-thun.de/mod-komquad.html)
Wenn man deine Situation und die Aussage der Frau daraufhin analysiert, kann dieser einfache Satz sehr unterschiedlich interpretieren
1. man kann ihn als reine Sachinfo nehmen: momentan hab ich keine Zeit, ich melde mich später, wenn ich weniger Stress habe.
2. dahinter stecken dann noch die drei anderen Ebenen. Aber um die interpretieren zu können, um zu wissen, welche weiteren Aussagen damit getroffen werden, muss man jemanden schon sehr gut kennen - und selbst dann kann man so richtig daneben liegen! Schließlich prägt immer unsere eigene Situation, unsere Persönlichkeit, unsere Erfahrungen und nicht zuletzt unsere Erwartung das, was wir hören. Bzw. wie wir etwas hören und wie wir das Gehörte interpretieren.
Erfahrungswerte von anderen Personen scheinen das Ungewisse kontrollierbar zu machen. A la: Die Statistik besagt, dass 70% der Frauen damit sagen wollen, dass Sie kein weiteres Treffen wollen... um mal ein fiktives Beispiel zu geben... Und dann sagt Mann sich, naja, die Wahrscheinlichkeit, dass sie mir damit abgesagt hat ist immerhin 70%, also wird sie das tun und ist einfach zu feige, mir das direkt zu sagen. Also beende ich das ganze besser gleich.
Nur dumm, wenn die Statistik nicht recht hat... traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast...
<MOD: Gekürzt. Bitte Überlängen vermeiden. Danke>