G

Gast

Gast
  • #1

Darf man einem Mann sagen, dass man schon längere Zeit keinen Sex mehr hatte?

Wenn man einen Mann kennenlernt, kann/soll/darf man ihm dann sagen, dass man schon längere Zeit keinen Sex mehr hatte? Soll man den Grund hierfür nennen (z.B. dass man erst eine schwierige Beziehung verarbeiten mußte)? W38
 
P

Persona grata

Gast
  • #2
Diese Frage pauschal zu beantworten, ist sicherlich schwierig. Ich habe meinem jetzigen Schatz gesagt, dass ich nach der Trennung von meinem Ex-Mann keine sexuelle Beziehung mehr hatte. Und meine Trennung war 8 Jahre her. Ich habe allerdings auch einige Jahre vergehen lassen, bevor ich überhaupt wieder Interesse daran hatte, einen Partner zu suchen. und selbst in meiner aktiv suchenden Zeit habe ich es nicht "mit aller Macht" versucht, sondern bin es langsam angegangen nach dem Motto: Entweder es klappt oder es klappt nicht. Aber für mich war es überhaupt kein Problem, offen darüber zu sprechen. Ich hätte auch kein Problem, über den wahren Grund zu sprechen. Vielleicht sogar darüber, warum es eine so schwierige Beziehung war. Wenn er Dich sehr gerne hat, wird er alles mittragen und Verständnis für Dich haben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Gegenfrage: warum willst Du es ihm denn sagen? Glaubst Du, daß Du etwas verlernt hättest (Entschuldige, daß ich so doof frage; ich will das nicht ins Lächerliche ziehen, aber ich frage mich, warum er das wissen sollte).

Außerdem: was ist eine längere Zeit ohne Sex? Für den einen sind das drei Stunden, für den nächsten zwei Wochen und für wieder jemand anderen vier Jahre. Du verstehst!?

Ich sehe keinen Grund, das auszubreiten, sofern Du nicht meinst, gute Gründe für das Erzählen zu haben.

m/29
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es kommt sehr auf die neue Beziehung an. In der Anfangszeit würde ich eher nicht darüber reden, weil es ja auch indirekt die "alte" Beziehung betrifft. Solche Gespräche würde ich eher vermeiden. Es bringt Dich in Deiner neuen Beziehung auch nicht wirklich weiter. Was soll der neue Partner mit dieser Information anfangen?
w40
 
G

Gast

Gast
  • #5
Im Vorfeld würde ich da vermutlich nicht drauf kommen, ihm sowas zu erzählen. Allerdings verstehe ich auch nicht, welche Sorge du damit verbindest. Zudem gibt es sicherlich verschiedene Urteile darüber, was lange kein Sex haben bedeutet; von drei Wochen bis mehrere Jahre ist da bestimmt alles drin.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Klare Antwort: Nein.

Es geht ihn nichts an.
Du hast sexuell nichts verlernt und in der Liebe findet ihr zusammen oder auch nicht. Das hängt nicht davon ab, wann du das letzte mal mit jemandem zusammen warst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@ #2
Ja, vielleicht hat die Fragestellerin das Gefühl "etwas verlernt" zu haben, oder den Ansprüchen des neuen Partners durch die lange "Auszeit" nicht gerecht werden zu können...

Ich kann Dich (Fragestellerin) verstehen, geht mir genauso - ich habe für mich entschieden, darüber zu sprechen, weil ich denke, wenn der Mann dann Verständins hat, ist er es zum einen wert und zum andern kann man gemeinsam tollen Sex erfahren, ohne dass ich unter Druck stehe - so kann ich mich von Anfang an fallen lassen... und das ist mE für guten Sex Grundvoraussetzung!!!

Ich denke auch, dass ein Mann lieber eine Frau hat, die eben nicht mit jedem erstbesten in die Kiste springt/gesprungen ist, um sich abzulenken, sondern erstmal die Beziehung verarbeitet hat. So bist Du ja jetzt verm. auch offen für etwas Neues!

Versuch doch ganz beiläufig das Thema anzuschneiden und schau, wie er reagiert! Den richtigen Zeitpunkt wirst Du dann bestimmt erspüren...

Ich wünsche Dir viel Glück
 
  • #8
Ja, natürlich darf man das einem Mann sagen. Die Mehrheit der Männer wird es eher begrüßen, an keinen Wanderpokal zu geraten. Wenn man einige Zeit auf Partnersuche ist, dann ist es normal und gesund, eben keinen Sex zu haben, sondern auf den nächsten passenden Partner zu warten. Das ist weder peinlich noch selten, sondern völlig normal.

Natürlich gibt es auch Personen, Frauen und Männer gleichermaßen, die zu flüchtigen Affären oder ONS neigen -- jedem das Seine. Aber mit der Nachricht, dass man länger keinen Sex hatte, kommuniziert man gleich, dass man eher nicht vom promisken Charakter ist.

Auf der anderen Seite sehe ich es schon so, dass man in der Anbahnungsphase nicht unbedingt so genau sein bisheriges Sexualleben ausbreiten muss. Mann kann es andeuten, gerade auch um die Promiskuität des Gegenübers zu ermitteln, aber man muss es nicht unbedingt sagen. Sex verletnt man nicht und man ist nicht jedem Kandidaten gegenüber verpflichtet, zu erwähnen wielange man nun Sex oder keinen Sex hatte.
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
Ja na klar, der erste Sex mit einem neuen Partner ist sowieso nicht so berauschend, wenn man sich besser kennt wird man auch lockerer, daher sehe ich darin kein Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #10
zico,m
Das bekommt man sowieso mit,wenn Frau lange keinen Sex hatte-mich stimuliert diese Aussage,wenn sie spricht das sie sexuell "ausgehungert" ist.Also man hat nichts zu verbergen und jede soll es so halten wie sie am besten damit zurecht kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#8 kenne ich auch umgekehrt ;-)

Ich finde, das geht den Herren erst einmal nichts an, bis Ihr Euch für eine Partnerschaft entschieden habt. Für Frederika ist Deine Abstinenz ehrenhaft - für BadBits wäre es "verklemmt". Es ist also für die meisten eine Information, die zu einer Wertung führt. Wozu?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Aus meiner Sicht kannst Du ihm das ruhig sagen bzw. solltest Du ihm das unbedingt sagen. Er sollte für Dich und Deine Situation Verständnis zeigen und aus meiner Sicht spricht das sogar noch eher für Dich ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #13
1. Du ich bin immer für Ehrlichkeit. Ehrlichkeit führt dazu, daß keine falschen Erwartungen aufgebaut werden, die dann enttäuscht werden. Denk mal an die, die vorgeben, die tollsten Hengste im Bett zu sein und tatsächlich die reinsten Nieten sind.

2. Ich denke, daß es wichtig ist, daß man auch über Sex später in der Beziehung reden kannst. Wenn Du nun diese Flanke zeigst wirst sehen, wie er damit umgeht: Tut es weh oder nicht. Wenn er mit Deinen Problemen so umgehen kann, daß es nicht weh tut, ist er der Richtige, wenn nicht, weine ihm keine Träne nach.

3. Ich selber lebe sexlos, kann mit der schnellen Nummer nichts anfangen und da ich sicher länger single bin als Du - willkommen im club.

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das "Problem" spricht eher für als gegen Dich und auch unter den Herren findest Du mehr "Leidensgenossen" als Du denkst. Nur würde sich normalerweise keiner dazu äussern, da Nicht-Sex-gehabt-zu-haben bei sehr Vielen oft als komisch und unmännlich gilt. Und sofort hat man blöde Kommentare und lästige Diskussionen am Hals... Ich als Mann würde einem solchen Thema beim Kennenlernen eigentlich auch keine Priorität einräumen, da ja andere Eigenschaften
schliesslich nicht ganz unwichtig sind und schwerwiegende Differenzen durch Sex auf Dauer eh' nicht überdeckt werden können. Sonst würde es ja wohl kaum so viele Trennungen geben... Persönliche und soziale Verträglichkeit (wenn man so will, bis hin zur "Seelenverwandtschaft" ;) ) miteinander gehen da eindeutig vor, denn schliesslich will ich mit der Dame ja alt werden... Und wer Dich deswegen womöglich schief anschaut, weil Du nicht... na ich denke, mit einem solchen Mann wirst Du vielleicht nicht glücklich, weil Du irgendwann einmal riskierst, dass er Dich deswegen womöglich verlässt oder fremdgeht. Von daher sehe es mal so, dass das für Dich eine gute Filterfunktion sein könnte ;). Ausserdem sind darunter viele Männer, die allein auf sich gestellt, ziemlich unselbständig wären...

T(43)
 
  • #15
Mal ehrlich, die meisten suchen doch einen Partner und finden nicht sofort jemanden. Insofern dürfte die überwältigende Mehrheit Männer und Frauen durchaus ein halbes bis zwei Jahre ungewollt keusch leben, oder? So verbreitet sind ONS und flüchtige Affären nämlich nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich hab das umgekehrt erlebt. Mein Mann hatte aufgrund der vorangegangenen Beziehung lange keinen Sex. Mich hat diese Information weder beeindruckt noch abgeschreckt - ich hab sie einfach neutral zur Kenntnis genommen. Ich liebe ihn und jede Sekunde und jede (wiedergekehrte) Intimität ist wunderschön. Es gibt meiner Ansicht nach nicht einen einzigen Grund, es nicht zu erzählen oder einen Teil der Vergangenheit ggü einem Partner, der einen liebt, aus Scham zu verschweigen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #17
@14 je jünger, desto schlimmer + versauter, das ist meine Erfahrung. In meiner Altersklasse kann man einen Großteil pauschal den Ons Jägern(innen) zuordnen und ich denke bei noch jüngeren sind es deutlich mehr ... die Gesellschaft verändert sich.
 
G

Gast

Gast
  • #18
langsam komme ich mir wie ein aussterbender Saurier vor. Von mir wurde noch erwartet als Jungfrau zu heiraten - inzwischen ist es peinlich, wenn man keinen regelmäßigen Sex hat???

Wie soll ich das als alleinstehende Frau machen? Gibt es eine Service-Nummer?

w55
 
B

Berliner30

Gast
  • #19
@12 kleiner Tip: Pass dich doch der Mehrheit an und mach schöne Bilder von dir und trau dich mal etwas. Ich habe wie du auch kein Problem mit Blind Dates, jedoch sind diese wenig aussichtsreich.

Ehrlichkeit in der Beziehung ist denke ich sehr wichtig, vor der Beziehung ist man meines Erachtens auch mal gezwungen nichts zu sagen oder Halbwahrheiten zu verbreiten um über einen gewissen Punkt zu kommen (Klischees, Vorurteile etc. zu überwinden).
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin auslanderin und es ist mir sehr interessant zu lesen was sagt man in andere Land darueber. Was kann ich dazu sagen? Also..Hoffe dass Leute keine Tiere sind und es gibt noch Begriffe "Geist und Seele". Wenn Mensch keine Liebe und darum keine Sex hat - dass bedeutet fuer mich sehr viel - dieser Mensch werde ich als geistliche Wesen schatzen. Ich finde das super wenn Mench seine Seele sorgen kann. Meine gefuele werden fuer dieser Mench noch tiefer.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich hatte mal fast 5 Jahre keinen Sex; Weil ich keine Beziehung hatte und für mich Sex und Liebe zusammengehören. (Ich erwarte diese Einstellung aber nicht von anderen Menschen.)
Dann habe ich einen Griechen kennengelernt. Wir waren beide Anfang 30.
Als ich ihm vor unserem ersten Mal gesagt habe, dass ich schon lange Zeit keinen Sex mehr mit einem Mann hatte, war seine Reaktion für mich etwas seltsam.
Er sagte, dass er die >> ausgetrocknete Blume !!! << wieder zum Blühen bringen wird.
Ich sah dies weder aus Kompliment an, noch habe ich mich jemals aus "ausgetrocknet" empfunden ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
#20

wenn er fähig war/ist, dir Freude zu machen, mußt du dichn nicht über die "blumige" Ausdruckweise ärgern, sondern solltest einfach fröhlich vor-dich-hinblühen ;-)

w55 (ab jetzt siri, es tauchen immer mehr w 53, w56 w... auf, ich komme schon selbst durcheinander)
 
  • #23
@#21: Registriere Dich doch einfach: Das ist genauso anonym, aber viel besser nachvollziehbar.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Meinst Du, Du musst das wirklich soo explizit noch sagen? Meist wird doch eh danach gefragt, wie lange die letzte Beziehung zurückliegt. Immer wenn es länger als 1-2 Jahre ist, erscheint bisher meiner Erfahrung nach ein leichtes Grinsen, das zu unterdrücken versucht wird. Ein Mann schlägt mit dieser Frage zwei Klappen. Zum einen findet er heraus, ob die Frau die Männer "fliessend" wechselt. Zum anderen weiss er dann in etwa, einen wenig flatterhaften Lebenswandel vorausgesetzt, wann sie vermutlich den letzten Sex hatte.
Letzteres will ich nicht jedem, mit dem ich mich treffe, auf die Nase binden und Mr. Right denkt es sich bzw. erfährt es bei ehrlichem Umgang sowieso. Daher stellt sich mir die Frage, was antworte ich, ohne zuviel Information zu geben?

Anni, 37, schon erschreckende 10 Jahre ohne Partner
 
  • #25
@#23:

"Wie lange bist Du denn schon Single?" -- Ein paar Jahre schon, und Du?"

Wo ist das Problem? Wer wird da denn noch nachfragen, wieviele Jahre genau?
 
G

Gast

Gast
  • #26
@24 Ich wurde mehrfach von verschiedenen Männern sehr genau danach gefragt. Das war bei jedem bisher immer ein seltsamer Moment.
 
  • #27
@#25: Hm. Vielleicht musst Du selbstbewusster und schneller über die Frage weggehen und die Gegenfrage stellen. Das Thema muss sich fortentwickeln und nicht so viel Platz lassen für Detailnachfragen.

Also ich mag es lieber, wenn man bei Dates plaudert und sich über alles mögliche unterhält. Die Fragespiele a la Powerdating sind grotesk. Das würde man ja bei normalen Flirtereien auch nicht machen. Ich habe es auch einmal erlebt, dass ein Mann innerhalb von drei Minuten sechs Fragen stellt und ihm habe ich gesagt, dass ich mich unterhalten möchte und keinen Fragebogen abhaken.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #28
Fragestellerin, warum nicht, nicht unbedingt bei den ersten Dates, und nur,
wenn Du es nötig hältst , z. B. wenn Du beim ersten sexuellen Kontakt Dich unsicher fühlst, glaubst, es "verlernt" zu haben. Wenn er Dich mag, wird er sicher darauf etwas Rücksicht nehmen.
@#26, den Fragebogen hatter sicher von Dir.
 
  • #29
@#27: Ne, ne, Du schätzt mich falsch ein. Ich lege bei einem Treffen schon sehr viel Wert darauf, ob ich ihn einfach sympathisch finde, ob die Chemie stimmt, ob man ungezwungen plaudern kann. Natürlich klärt man auch manche interessanten Aspekte so nebenbei, aber das erste Treffen ist für mich überwiegend dazu da, um zuschauen, ob es ein zweites geben wird. Fragebogen-Mentalität und Quiz-ähnliche Gesprächsverläufe sind nicht gerade attraktiv.
 
Top