Ich möchte das jetzt nicht als komisches Mann/Frau Verhältnis gewertet haben, lasst es einfach mal so stehen, dass die Möglichkeiten genutzt werden, wenn sie da sind.
Das, was Du so stehen lassen möchtest, wäre aber die Debatte.
Warum gehst Du davon aus, dass die Andere erwartet, dass Dein Vermögen eingebracht werden muss?
Stell Dir vor, Du hättest eine Immobilie, die Du vermietest - dann gibt es ein Einkommen daraus (Miete. /. Unterhaltskosten. /. Rücklage).
Dass dann ein*e Partner*in denken könnte, diese Einnahmen könnten zum gemeinsamen Leben beitragen - nachvollziehbar.
Kaum jemand wird aber den Verkauf und die Verwertung der Immobilie erwarten.
Analog mit einem Kapital nichts anderes.
Ich sehe es im Übrigen auch geschlechtsunabhängig.
Das Andere ist das Thema Vertrauen.
Nun, dass man nicht jeden Cent offenlegen mag, darüber kann man streiten.
Aber Eckdaten?
Ich stelle mir vor, ich plane Urlaub mit meinem Partner - habe meine Vorstellungen.
Jetzt könnte ich mir einen gewissen Urlaub leisten, denke aber aufgrund seines Lebensstils, das wird er nicht leisten können. Entweder lade ich ihn ein, oder ich plane anders.
OK, und dann bekomme ich irgendwann mit, er hätte es locker gehabt? Ohne Angriff des Grundstockes? Lässt sich das am Ende noch finanzieren, wo ich dafür rechnen muss?
Mal darüber nachdenken...
Nun, für mich bleibt es im Grundsatz das Thema Vertrauen.
Und zusätzlich - was denkt mein Partner über mich.
Sorry, Stephan, würde ich Deine Frage hier lesen, wäre ich weg - nicht weil Du noch nicht partizipieren lassen willst, dass ist mir sch***egal.
Sondern wegen dieser Wertung
Meine Freundin hat einen durchschnittlich gut bezahlten Job, und so weit ich das einschätzen kann kaum Vermögen und wenig Talent im Umgang mit Geld.
Randbemerkung, bei 3 Kindern und einem normalen Beruf wird es mit Vermögensaufbau schwierig.
Und nicht jede*r findet einen minimalistischen Lebensstil erstrebenswert. Das heißt nicht, dass man verschwendet.
Aber dass man sich auch mal neben dem unbedingt Nötigsten etwas gönnt.
Dass man Gäste bewirtet und einen Wein im Keller hat, da man sich die Kugel Eis leistet, den Ausflug, den Urlaub. Mal zum Essen, Kino, Veranstaltungen? Kultur? Dem Kind den Verein, den Musikunterricht?...
Damit zurück zum Thema Passung - Wenn jemand minimalistisch leben will, ok. Dann sollte die/der Partner ähnlich leben wollen, es funktioniert ansonsten nicht.
Meines wäre es nicht.
Heidi, danke, super Beitrag.
@Andreas1965, auch ich gehöre zu den Frauen, die nicht permanent shoppen, die shoppen eher doof finden, die eigenes Geld verdienen, haben
Du bist ein bestimmter Typ Mann und ziehst so einen bestimmten Typ Frau an - nicht allgemein gültig.
Ich schließe von Dir auch nicht auf andere Männer...
W, 51