• #1

Darf meine Ex einfach Urlaub machen in der Türkei mit meinem Kind?

Hallo,
meine Frau und ich leben in Trennung. Die Scheidung ist eingereicht. Wir trennten uns vor etwas mehr als einem Jahr.

In den Schulferien teilten wir uns bisher die Zeiten zur Betreuung unseres Kindes. Im letzten Jahr war es so, dass wir jeweils 3 Wochen einzeln verreist waren mit unsem Kind. Den noch gemeinsam gebuchten Sommerurlaub in Spanien habe ich storniert und die Stornokosten ganz allein bezahlt. Ich bin dann in den Sommerferien mit unserem Kind in einem CenterParc gewesen. Meine Frau wollte gerne wissen, wohin wir reisen. Ich fand aber, das geht sie nichts an. Alles was ich nach der Trennung mache, geht sie nichts mehr an.
Da sie aber wissen wollte, wo sich ihr Kind aufhält, habe ich es ihr schließlich doch mitgeteilt. Soweit so gut. Umgekehrt möchte ich das ja auch so haben.

In diesem Jahr, muss ich nun erfahren, dass sie unser Kind einfach mit in die Türkei genommen hat. Wie ich aus der Urlaubsadresse ersehen kann, ist es wohl ein Urlaubsclubhotel bei Side. Ich habe ihr per Mail mitgeteilt, dass ich damit nicht einverstanden bin und diesem Urlaub nicht zustimme. Schließlich sind das schlimme Zustände in der Türkei und ich kann nicht verantworten, dass meinem Kind dort etwas zustößt. Warum hat sie nicht etwas auf sicherem Boden gebucht? Ich bin zutiefst beunruhigt, zumal sie nicht auf meine Mails reagiert, dass sie sich beim deutschen Konsulat melden soll.

Darf meine Frau einfach so mit unserem Kind überall hinreisen. Besonders in ein Krisengebiet? Ich möchte das nicht. Welche Maßnahmen kann ich treffen, damit sowas nicht wieder vorkommt? Danke für euch Hilfe.

Hier handelt es sich bei den Antworten jeweils um eine Laienmeinung und ersetzt keinen juristischen Rat vom Fachmann. Ihr Moderationsteam.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Meine Frau wollte gerne wissen, wohin wir reisen. Ich fand aber, das geht sie nichts an. Alles was ich nach der Trennung mache, geht sie nichts mehr an.

Schön. Was geht es Dich an, was Deine Frau nach der Trennung macht?

In diesem Jahr, muss ich nun erfahren, dass sie unser Kind einfach mit in die Türkei genommen hat. Wie ich aus der Urlaubsadresse ersehen kann, ist es wohl ein Urlaubsclubhotel bei Side.

Nach dem, was auf der Seite des Auslandsamtes zur Türkei zu lesen ist, würde ich keine größere Gefahr sehen als sonstwo. Eingesperrt werden Journalisten oder politisch engagierte Menschen, aber keine Frau mit kleinem Kind, die in Side am Strand liegt. Rein rechtlich: warum fragst Du nicht Deinen Scheidungsanwalt.
 
  • #3
Ja, natürlich darf deine Frau mit eurem Kind in der Ferienzeit Urlaub machen, wenn ihr das gemeinsame Sorgerecht habt und die Reise in ihre Bereuungs/Ferienzeit fällt. Die Mutter muss selbst abwägen, wie sie mit den Reise- und Sicherheitshinweisen umgeht. Es gibt ganz sicher gefährlichere Reiseländer, beispielsweise Brasilien oder Mexico. Und dass selbst Paris, London und Berlin nicht vor Anschlägen gefeit sind, ist dir sicher bekannt. Das Risiko, an Leib und Leben Schaden zu nehmen, ist durch eine Autofahrt in Deutschland sicher höher als in der Türkei im Cluburlaub am Pool zu liegen. Sie hat ein schönes und günstiges Reiseland gewählt. Vielleicht konnte sie sich Spanien, Italien oder Griechenland in der Hauptsaison nicht leisten. Du hattest ja bei deiner letzten Anfrage vor paar Monaten schon um den Hausrat streiten wollen.

Meine Frau wollte gerne wissen, wohin wir reisen. Ich fand aber, das geht sie nichts an. Alles was ich nach der Trennung mache, geht sie nichts mehr an.

Schade, dass es euch nicht gelungen ist, mit ihr eine sachliche und entgegenkommende Kommunikationsebene zu finden.
 
  • #4
Es gibt KEINE offizielle Reisewarnung für die Türkei!!

Etliche Familien im Bekanntenkreis mit Kindern sind in den letzten Tagen von dort zurück gekommen und berichtetrn durchweg von einen schönen Urlaub.
Selbst würde ich derzeit in der Türkei keinen Urlaub machen. Bei mir geht es um Prinzipien und nicht um ein Krisenszenario.

Da ich dich nich kenne, weiß ich nicht, vermute es aber dass bei dir das 'frisch getrennt', also unverarbeitete Dinge aus der Beziehung mit der Mutter deiner Tochter in den Wunsch nach Kontrolle über das Urlaubsziel reinspielen. Darüber solltest du dir selbst klar werden!

Ich gehe davon aus, dass die Mutter Eurer Tochter Euer Kind liebt und nichts Schlechtes für Euer Kind will.

Stell dir den umgekehrten Fall vor: du möchtest mit Eurem Kind irgend wo Urlaub machen und die Mutter Eurer Tochter spricht sich aus irgend welchen Gründen (Klima, Flugdauer, Lage des Ortes usw. ) dagegen aus. Seien wir mal ehrlich: wenn man will, findet man ein Haar in der Suppe.

Noch mal: es gibt keine Reisewarnung für die Türkei, Familien machen dort entspannt Urlaub.

Das Problem scheint mir ein anderes: lass los!! - und den beiden ihren Urlaub, wünsche ihnen gute Erholung.
 
  • #5
Ganz ehrlich: wenn ich hier deine Frage lese und das auch noch in Verbindung mit deinem letzten Thread, dann kann ich deine Ex nur beglückwünschen, dass sie dich los ist.

Ist diese Frage wirklich dein voller Ernst?

Ich finde, du solltest dich lieber mit deiner neuen Freundin beschäftigen, als deiner Ex und deinem Kind den Urlaub zu versauen, in dem du dir fadenscheinige Gründe überlegst, wie du noch ein wenig Macht über die beiden ausüben kannst.
 
  • #6
Statt deine Energie darauf zu verschwenden, einen Krieg gegen deine Ex auszutragen und ihr eins auszuwischen und keine Skrupel hast, dafür dein Kind zu instrumentalisieren, solltest du (und deine Ex genauso) lieber überlegen, wie man zivilisiert miteinander umgehen kann, damit das Kind nicht leidet. Es leidet schon genug unter der Trennung. Und wenn du jetzt behauptest, das Kind würde nichts merken dann irrst du dich gewaltig. Man muss nicht beste Freunde sein aber man muss das eigene Leben jetzt nicht von irgendwelchen peinlichen Rachegelüsten bestimmen lassen. Lass los und konzentriere dich auf dein Leben und verschwende nicht deine Zeit auf die Vergangenheit.
 
  • #7
Lieber FS,
kennst Du den Spruch "wie Mann in den Wald reinruft, so echot Frau daraus zurück"? Genau das widerfährt Dir grad.
Deine Frau zahlt Dir den Zickenalarm, den Du im letzten Jahr um den Urlaubsort gemacht hast 1:1 zurück und das ist gut so. Vielleicht kommst Du dann etwas zu Verstand, wenn Du selber erlebst, wie Du ihr gegenüber agiert hast.
Sie legt noch einen drauf und zeigt Dir, dass Du ihr garnichts zu sagen hast in Sachen melden beim Konsulat und ähnliche Absurditäten.

Ich gehe mal davon aus, dass ihr geteiltes Sorgerecht habt. Da kann sie mit dem Kind nicht einfach in die Türkei auswandern ohne das mit Dir zu klären, wohl aber dort Urlaub machen. Die Wahl des Urlaubsorts muss sie nicht mit Dir abstimmen, es darf und soll ihr piepegal sein ob Du damit einverstanden bist oder nicht.
Bei gemeinsamem Sorgerecht sollten die Eltern vernünftig miteinander umgehen, sich gegenseitig informieren, was sie mit dem Kind unternehmen. Da Du aber den Stein zuerst ins Wasser geworfen hast und meint, es geht sie nichts an, was Du tust, macht sie nun genau das Gleiche und die Wellen schwappen jetzt Dir über den Kopf. Du hast keinen Grund Dich darüber zu beschweren.
Vielleicht nutzt Du dieses Erlebnis, um mal darüber nachzudenken, ob ihr nicht zu einem besseren Umgang miteinander in eurer Elternrolle kommt. Was Du hier von Dir gibst/die Tonalitaet ist unsäglich - euer armes Kind.

Wenn Du meinst Dir widerfährt Unrecht, lass' Dich beim Anwalt oder Jugendamt beraten.

Ob man in diesen Tagen in der Türkei Urlaub machen soll, darüber lässt sich trefflich streiten. Wenn Deine Ex keine politische Aktivistin oder Türkei-kritische Journalistin ist, droht ihr dort im Urlaubsclub kaum Gefahr. Gefahr. Wie die letzten Tage gezeigt haben, bist Du auch mitten in einem Hamburger Wohngebiet vor Attentätern nicht sicher. Insofern sehe ich für die Türkei kein besonderes Risiko in einem Urlaubshotel in Side - an Touristen Hotspots schon.

Urlaub in der Türkei ist z.Zt. sehr günstig und nach der Scheidung wird sie wohl aufs Budget gucken müssen. Urlaub im vermeintlich sicheren Deutschland ist hochpreisig und das Wetter ist unbeschreiblich - braucht keiner im Urlaub, außer Unterwassersportler.
 
  • #8
Schon wieder eine rechtliche Frage von dir? Was meinst du bitte, soll dabei rauskommen, wenn du in einem Laienforum die Leute fragst?

Geh zum Anwalt oder stelle die Frage auf einer Seite, wo dir Anwälte gegen eine geringe Gebühr antworten. Davon gibt es mehrere im Netz.

Achja und ein Tipp noch: anstatt es ständig darauf anzulegen, dich mit deiner Ex zu zoffen, solltet ihr in gewissen Dingen mal an einem Strang ziehen. Aber deine extreme Haltung gegenüber deiner Ex hast du uns hier ja schon mal schonungslos offengelegt. *kopfschüttel*

W31
 
T

Toi et moi

Gast
  • #9
Ja, das kann und darf sie. Ich kann dich trotzdem verstehen, du hast Angst um dein Kind aber du musst damit leben, dass Ihr euch getrennt habt und sie nicht jedes Mal um dein Erlaubnis bitten soll, wenn sie etwas mit dem Kind macht. Umgekehrt natürlich genauso. Das erste Mal als meine Kinder mit ihrem Vater vereist waren, habe ich auch nur noch geheult. Ich habe Sekunden gezählt bis sie wieder zurück waren und hatte wirklich Angst um meine Kinder aber es ging ganz reibungslos und alle waren glücklich und happy danach nur ich hatte schlechte Zeiten. Deine Frau liebt das Kind auch genauso wie du und sie würde auch alles tun, damit dem Kind nichts zustößt. Versuch zu vertrauen und die politische Probleme im Moment hat keine Auswirkung auf Tages Geschäft im Hotel. Schließlich wollen die Türken auch Geld verdienen und sind froh um jeden Urlaubsgast.
 
  • #10
Hallo FS,

ich verstehe deine Gedankengänge. Gerade in der ersten Zeit nach einer Trennung, in der man nicht in Ruhe seine Wunden lecken kann, sondern wegen der gemeinsamen Kinder noch Kontakt haben muss, regt einen vieles sehr auf, was der Expartner macht.

Ich wäre auch beunruhigt in dieser Situation.

Man darf nicht vergessen, dass eine Trennung von einem langjährigen Partner, mit dem man Kinder hat, sehr destabilisierend ist, für beide. Die Seele ist verletzt und aus dem Gleichgewicht, die Zukunft ist erstmal ungewiss und man versucht irgendwie wieder Ruhe reinzubringen. Es müssen eine Reihe von schmerzhaften Sachen vollzogen werden wie Auszug, der Gang zum Anwalt, Aufteilung der Sachen etc. etc. Das alles ist sehr anstrengend und kräftezehrend und man wünscht sich nichts mehr als das die Belastungen weniger werden, damit man wieder auf den Damm kommen kann.

Und da erscheinen einem "unnötige" Aufreger vom Expartner regelrecht gemein und quälend. Zudem würde einen ein weiteres Unglück nochmal viel härter treffen, weil man ja schon angeschlagen ist. Und die Zuversicht, dass alles gut ausgehen wird, hat man gerade auch nicht. Deshalb verstehe ich dich und deine Sorgen gut.

Ich kann dir nicht versprechen, dass deinem Kind nichts passiert, das kann niemand zu keiner Zeit, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr gering. Deine Exfrau wollte dich sicher nicht ärgern mit diesem Urlaubsziel, denn sie ist ja selbst dort. Dass sie auf deine Mails nicht antwortet liegt daran, dass sie diese als Vorwurf und Schikane empfindet. Aber du kannst sicher sein, dass sie dich informieren würde, wenn irgendetwas wäre, deshalb kannst du ihr Schweigen insoweit positiv werten.

Zu deiner Frage: Du könntest mE nur dann mit Einwendungen gegen ein Reiseziel durchdringen, wenn dort nachweislich eine Gefahrenlage besteht. Aber dorthin wird deine Exfrau mit eurem Kind auch ohne deine Intervention nicht reisen wollen, deshalb wirst du ihre Reiseziele nicht beeinflussen können, deshalb reibe dich mit derartigen Versuchen nicht auf.

Momentan würde ich deine Exfrau nicht mehr kontaktieren versuchen, sie wird sowieso nicht antworten und du holst dir daher nur weiteren Frust ab.

Bleib ruhig, sammel dich, bald ist dein Kind wieder da.

Alles Gute
W/44
 
  • #11
Schließlich sind das schlimme Zustände in der Türkei und ich kann nicht verantworten, dass meinem Kind dort etwas zustößt. Warum hat sie nicht etwas auf sicherem Boden gebucht? Ich bin zutiefst beunruhigt, zumal sie nicht auf meine Mails reagiert, dass sie sich beim deutschen Konsulat melden soll.

Darf meine Frau einfach so mit unserem Kind überall hinreisen. Besonders in ein Krisengebiet? Ich möchte das nicht.

Krisengebiet? Beim deutschen Konsulat melden? Wo ist deine Ex nochmal? In Afghanistan? Im Irak? In Syrien oder doch im Jemen?
Ich glaub es nicht, wie sich ein erwachsener Mann so aufführen kann, das ist ja schon peinlich.
Ich fahre auch nicht in die Türkei, aber der Grund ist nicht die Sicherheitslage sondern die Tatsache, dass ich das Regime nicht unterstützen möchte. Aber erzähl doch einmal, wo und warum es in der Türkei (wohlgemerkt in einem Badeort wie Side) so gefährlich ist.
Wenn du nach Österreich fährst, ist es auch nicht sicherer, es gibt Verkehrsunfälle, Badeunfälle, du kannst beim Unwetter vom Baum erschlagen werden oder vom Berggipfel fallen.
Also mach dich nicht lächerlich. Es geht nicht um die Sicherheit, es geht dir um die Macht über deine Kinder und darum, deiner Ex etwas zu verbieten.
Mein guter Rat: Wird endlich erwachsen.
 
  • #12
Rein rechtlich kannst du deiner Frau diese Reise mit den Kindern nicht verbieten. Was sie während der Zeit mit den Kindern in den Ferien macht, ist allein ihre Sache. Es sei denn, das Kindeswohl ist gefährdet. Das ist es aber in diesem Falle nicht. Es gibt ja nicht mal eine Reisewarnung für die Türkei vom Auswärtigen Amt.
 
  • #13
Ich bin da rechtlich nicht so bewandert, aber sie darf rein formell wohl mit eurem Kind in die Türkei fahren.

Verstehen kann ich dich trotzdem. Mir wäre auch unwohl, und rein prinzipiell bin ich bei der derzeitigen politischen Lage auch nicht für Reisen in die Türkei.
Natürlich kannst du sie jetzt nicht vors Konsulat zitieren oder ihr die Heimreise befehlen.
Für's nächste Mal: sprich doch im Vorfeld mit deiner Ex darüber. Sag ihr, dass du dich damit unwohl fühlst. Wenn du das nicht im Befehlston rüberbringst, wird sie sich vielleicht drauf einlassen - es ist ihr sicher auch wichtig und wertvoll, dass du dich um die Tochter sorgst. Nur der Ton macht die Musik.
Falls sie finanzielle Aspekte bei der Reise erwogen hat, könntest du dich aber möglicherweise damit auseinander setzen, ihr ein sichereres - und wahrscheinlich teureres - Urlaubsland durch eine Beteiligung schmackhaft zu machen. Nach der Scheidung wird sie nicht allzu viel Geld haben.
Das würde auch den Wahrheitsgehalt unterstreichen, dass du dich tatsächlich nur sorgst, und nicht etwa irgendwelche Launen ausleben willst.

Grundsätzlich solltet ihr beide wirklich daran arbeiten, zugunsten der Tochter ein besseres Kommunikationsverhältnis zu etablieren.
 
  • #14
Persönlich finde ich die Grundhaltung zwischen Euch ziemlich unangenehm und Deine Ausführungen auch.

Rechtlich solltest Du für die Zukunft googlen...geht einfacher als hier schreiben.
Urlaub bei gemeinsamen Sorgerecht...
Zu meiner Zeit am Flughafen, waren wir angehalten, eine Genehmigung des nicht mitreisenden Elternteils zu prüfen oder ein Dokument auf alleinigem Sorgerecht.
Haftbar waren wir aber nicht...
Galt übrigens auch für Holland.

Das Kind jetzt aber aus dem Urlaub wieder rauszureissen, wäre menschlich allerdings das letzte und ist sicherlich gegen das kindeswohl.
 
  • #15
meine Frau und ich leben in Trennung. Die Scheidung ist eingereicht
Und demzufolge seid ihr immer noch verheiratet und so wie du dich hier gibst, wird dies noch jahrelang so bleiben. Vielleicht wird 2020 oder 2021 der Richter bzw. Richterin einen Beschluss verfassen, den man nicht mehr mit juristischen Mitteln anfechten kann.

Und die Türkei als Krisengebiet zu betrachten, ist ein wenig überzogen. Da gibt es Gebiete in Deutschland, die Gefährlicher sind als Side. Side ist vielleicht sicherer als Schwerin. Gut ich würde auch nicht in die Türkei zum Urlaub fahren, aber das sind dann ganz anderer Gründe und nicht wegen der Sicherheit. Dies jetzt aufzuführen würde nur den Rahmen des Forums sprengen.

Wenn deine Frau dich fragt, wohin du mit deinen Kind reist, dann geht es lt. deiner Meinung ihr dies nichts an und warum geht es dir was an, wohin sie in ihrer Zeit mit dem Kind verreist?
Das ist auch so eine Sache, wo das Familiengericht noch viele Jahre braucht, bis ihr endgültig geschieden seid und gegen diesen Beschluss kann dann weder deine EX noch DU juristisch Einspruch erheben.

Irgendwie wird hier ein Kampf ausgeführt und dies nur zum Lasten des eigenen Kindes. Das Wohl des Kindes ist einen eher egal, solange der andere darunter leidet.

Welche Maßnahme du treffen kannst, dann frage lieber deinen Anwalt, aber bis sich hier das Gericht entschieden hat, steht schon der Winterurlaub 2017 oder Osterurlaub 2018 an. Für den Sommerurlaub 2017 auf jeden Fall nicht.

Auf deine Mail mit dem deutschen Konsulat, hätte ich nur gelacht und an einen guten Tag dir sogar eine Antwort geschrieben, aber mit dieser Antwort wärst du nie zufrieden gewesen. Side ist komplett sicher, da mir dies vom CIA und Donald Trump bestätigt wurde. In Schwein sollen lt. dem CIA eher chemische Waffen gelagert sein, Ironie off.
 
  • #16
Unabhängig vom Urlaub solltest ihr erst einmal an eurem Verhältnis untereinander arbeiten. Auch wenn ihr getrennt seid, zu Gunsten des Kindes.

Selbstverständlich fährt der eine Elternteil samt Kind in den Ferien dorthin wo es ihm gefällt. Um die Ecke, in die Berge oder per Flug in den Süden. Dagegen kann der Andere nicht meckern, aber informiert sollte er schon sein, denn es kann ja immer mal Dies und Jenes passieren.

Für mich ist die Türkei aktuell kein Urlaubsort. Weniger wegen einer Krisenwarnung, um abgestochen zu werden musst du nicht ins Ausland fahren, sondern eher wegen des autoritären Staatsoberhauptes. Länder, die die Menschenrechte mit Füßen treten boykottiere ich. Grundsätzlich. Nicht erst seit heute, sondern schon immer.

Zurück zum Thema: Redet wie zwei erwachsene Menschen miteinander und bemüht euch. Dann kommt der Rest von ganz allein. Hoffentlich!
 
M

Michael_123

Gast
  • #17
Warum hat sie nicht etwas auf sicherem Boden gebucht?

Ist Deutschland ein "sicherer Boden"?

Dass Du emotional reagierst, ist verständlich. Lese Dir die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes durch, dort steht i.d.R. eine realistische Einschätzung der Lage. Deine Exfrau wird sich am Strand von Side vermutlich nicht politisch betätigen.

Hinter Deinem Posting verbirgt sich jedoch das eigentliche Grundproblem, dass ihr beide es nicht schafft, eine vernünftige Regelung zu treffen und die Kleinkriege zu beenden. Sie schaden Euch allen drei, und bringen niemanden etwas.
 
  • #18
Falls du derselbe SUV bist, der vor ein paar Monaten darauf bestanden hat, Kohle für "Hausrat" rauszuleiern, der auch meinte, dem Kind wäre es egal, ob es im vertrauten Umfeld (Haus mit Garten) oder in einer kleinen Mietwohnung wohnt, weil du gern das Haus zurück wolltest, und auch nach 100 postings keinerlei Einsicht oder Selbstreflexion erkennen hast lassen, versteh ich deine ex sehr gut.

Aber auch wenn das nicht du warst: wie kannst du meinen, es geht sie nichts an, was du mit dem Kind machst, aber sie müsste das Urlaubsziel mit dir absprechen? Die Türkei ist kein Krisengebiet, das ist doch albern. Dir geht's nur um kontrollle.
 
  • #19
Schließlich sind das schlimme Zustände in der Türkei
Also ehrlich. Du suchst doch nur Gründe gegen deine ex. Die Türkei ist kein Krisengebiet. Ob man da Urlaub macht oder nicht entscheidet doch jeder nur ob er das politische Regime dieses Landes boykottieren will. Aber ich persönlich finde das falsch weil ich die Menschen bestrafe die mir dort meinen Urlaub dort zu einer unheimlich tollen Zeit gemacht haben. Das soll mal schön unsere Regierung übernehmen denn dafür haben wir Ihnen den Auftrag erteilt. Du solltest mal deinen Text lesen. Sie geht es nichts an was du machst aber dich alles. Trage deine frustkampf nicht auf dem Rücken deines Kindes aus. Hör auf herum zu jammern.
M46
 
  • #20
Ich bin dann in den Sommerferien mit unserem Kind in einem CenterParc gewesen. Meine Frau wollte gerne wissen, wohin wir reisen. Ich fand aber, das geht sie nichts an. Alles was ich nach der Trennung mache, geht sie nichts mehr an.
In diesem Jahr, muss ich nun erfahren, dass sie unser Kind einfach mit in die Türkei genommen hat. Wie ich aus der Urlaubsadresse ersehen kann, ist es wohl ein Urlaubsclubhotel bei Side. Ich habe ihr per Mail mitgeteilt, dass ich damit nicht einverstanden bin und diesem Urlaub nicht zustimme.

Da misst jemand mit zweierlei Maß.

Lieber FS,
was Du machst, geht sie nichts an,
was sie macht, muss sie abstimmen?

Und die Türkei ist kein Krisengebiet, ob jemand dort hinfährt oder nicht ist eine Entscheidung auf anderer Ebene.

Mir scheint, als sei der Hinweis auf das "Krisengebiet" einfach ein Versuch der Einflussnahme.
Das nächste Mal ist ein Flug gefährlich wegen möglicher Anschläge, in Berlin, München, Nizza etc. gab es ebenfalls viele Verletzte.
Und Autofahren kann auch gefährlich sein.

Ich glaube nicht, dass die Kindsmutter das Kind fahrlässig in Gefahr bringt und Du musst Ihr dort keine Nachhilfe geben.

Klärt doch einmal das Grundproblem, das dahintersteckt.
 
  • #21
Aber ich persönlich finde das falsch weil ich die Menschen bestrafe die mir dort meinen Urlaub dort zu einer unheimlich tollen Zeit gemacht haben.
Da stimme ich dir zu, auf der einen Seite. Auf der anderen Seite unterstützt du aber das Regime, denn es weiß ja, egal wie fair oder unfair es sich den Bürgern oder den Touristen gegenüber verhält, Letztere kommen trotzdem weil sie denken: Betrifft mich ja nicht! Der Rubel rollt also schön weiter...

Selbstverständlich ist unsere Regierung gefragt, aber immer einfach die Verantwortung als Bürger so platt abzugeben erachte ich persönlich als falsch.

Wir haben eine türkische Architektin in der Firma. Mitte Zwanzig, seit ihrer Geburt in Deutschland, verheiratet aus Liebe! mit einem gleichaltrigen ebenfalls hier lebenden türkischen Landsmann. Jedes Jahr verbringen die ihren Urlaub bei den Verwandten in der Türkei, die in abgelegenen Dörfern leben. Sie sagt selbst, dort ist alles ruhig, aber in den Großstädten, die von Touristen besucht werden, herrscht schon eine merkwürdige Stimmung. Offen hörst du dort kein Wort mehr gegen die Regierung weil es keine Meinungsfreiheit mehr gibt, bei jedem die Angst vorhanden ist, direkt eingebuchtet zu werden. Somit gibt es nur: Der Regierung beipflichten oder Mund halten. Leider!
 
  • #22
Es ist auch interessant, dass man jetzt beim Urlaub diese Frage sich stellt, aber 2018 bei der WM in Russland wohl eher nicht. Dann reisen auch viele Fußballfans nach Russland und die politische Lage ist sicher nicht sicherer als in der Türkei. Am Ende wird es den Urlauber in der Türkei genauso wenig passieren, wie den Fußballfans in Russland. Darauf achten schon die Länder, dass sie nicht mit negativen Schlagzeilen in den Medien erscheinen. Davon haben Sie auch schon genug.:)

Auch interessant, dass sich der FS nicht wieder zurückgemeldet hat. Vielleicht war er auch nicht zufrieden mit unseren Antworten und das was hier 95 % geschrieben haben, hätte der FS auch schon von seinen Anwalt gehört, falls er ihn befragt hat. Wenn er ihn nicht befragt hat, dann sollte der FS sich auch einmal überlegen, wie ein Forum ihn weiterhelfen kann, wenn nicht der eigene Anwalt.
 
  • #23
Auch interessant, dass sich der FS nicht wieder zurückgemeldet hat. Vielleicht war er auch nicht zufrieden mit unseren Antworten und das was hier 95 % geschrieben haben, hätte der FS auch schon von seinen Anwalt gehört, falls er ihn befragt hat. Wenn er ihn nicht befragt hat, dann sollte der FS sich auch einmal überlegen, wie ein Forum ihn weiterhelfen kann, wenn nicht der eigene Anwalt.

Naja, der FS ist auch ziemlich abgewatscht worden, obwohl doch deutlich ist, dass er einfach Angst hat. Um sein Kind und vermutlich auch um seine Ex. Was auch nachvollziehbar ist, wenn man die letzten Meldungen zum Thema Türkeireisen anschaut.

Hätte eine Frau dieselbe Frage gestellt, wären die meisten Antworten mE anders ausgefallen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
Auf der anderen Seite unterstützt du aber das Regime, denn es weiß ja, egal wie fair oder unfair es sich den Bürgern oder den Touristen gegenüber verhält,

Zu viel "Political Correctness" grenzt Menschen aus und erzeugt immer mehr Gegendruck. Die einfachen Menschen in der Türkei, die im Hotel arbeiten oder einen Laden haben, können sich kaum gegen das Regime wehren. Aber sie verlieren Lohn und Brot und sind dann immer leichter radikalisierbar. "Die sind alle gegen uns" ist der Eindruck, der entsteht. Ich habe selten so freundliche Menschen erlebt wie im Iran oder Ägypten. Auch vielen Amerikanern ist ihre Regierung peinlich. Nützt es irgendwas, wenn ich die Menschen in Griechenland dafür bestrafe, dass ihre alten Regierungen einen riesigen Schuldenberg aufgetürmt haben?
Was passiert, wenn Europa wegen Frau Merkels Flüchtlingspolitik keine deutschen Produkte mehr kauft? Oder niemand mehr wegen Herrn Kurz in Österreich Urlaub macht? Oder in Ungarn.

Kriterium für den FS sollte die Sicherheit für sein Kind sein. Die ist in der Türkei genauso vorhanden wie in Spanien oder auf dem Weihnachtsmarkt in Dresden. "SUV1" ist schon in seinem letzten Thread unangenehm aufgefallen. Rauspressen, was geht. Auch hier wieder der Frau Knüppel zwischen die Beine werfen. Das wird sich dann bei der Scheidung rächen.
 
  • #26
Was mich aber hier wundert, dass dies von noch niemandem geschrieben wurde... Natürlich braucht die Mutter eine Erlaubnis des Mannes mit geteiltem Sorgerecht, um überhaupt per Flugzeug das Land mit dem Kind verlassen zu können.

Dieses Spiel haben wir hier jedesmal, wenn ich als Alleinerziehende mit meinem Kind in den Urlaub fliegen will. Es wird peinlich genau darauf geachtet, dass ich eine schriftliche Erlaubnis von meinem Mann vorzeigen kann. Letztens hat nichtmal das gereicht, sie wollten noch eine Kopie seines Passes.

Wohlgemerkt, wir sind alles Deutsche usw...
 
  • #27
Natürlich braucht die Mutter eine Erlaubnis des Mannes mit geteiltem Sorgerecht, um überhaupt per Flugzeug das Land mit dem Kind verlassen zu können.
Und wie lautet der Paragraph dazu, der das sagt?
Umgedreht ging es lt. den FS es der Mutter auch nichts an, wo er mit dem Kind in Urlaub fährt.

Hätte eine Frau dieselbe Frage gestellt, wären die meisten Antworten mE anders ausgefallen
Wenn jetzt die Nochfrau vom FS dieselbe Frage stellen würde, dann wären die Antworten nicht anders. Jedenfalls geht es gar nicht um das Kind, sondern nur darum, wie er seine EX am meisten eins reinwürgt. Früher gab es den User “Volljurist“ hier, der den FS gleich mit den entsprechenden Paragraphen todschmeisen konnte, wie die rechtliche Lage aussieht. Auf diese Antworten hätte aber der FS kein Interesse, da ja er dies auch von seinen Anwalt bekommen würde. Also warum fragt dann hier in einen Forum, wo zu 95 % nur eine Laienmeinung kommt?

Vielleicht hofft er nur, dass er ins seiner Meinung bestätigt wird.
Am Ende muss der FS und auch seine Nochfrau ihr Handeln umdenken, da sonst sich die Scheidung noch jahrelang hinauszögert, bis der Richter einen Endstrich zieht.
Naja, Anwälte und Richter wollen halt auch Leben.:)
 
  • #28
Und wie lautet der Paragraph dazu, der das sagt?
Oben einen Paragraphen dafür gibt weiß ich leider nicht. Ich erinnere mich nur daran, als wir damals also meine Ehefrau und mein Sohn sowie ich in die Türkei flogen und meine Nichte mitnahmen, wir für die Nichte eine Vollmacht deren Eltern brauchten. Aber nur weil diese halt einen anderen Familiennamen trug. Und es deshalb zu fragen der türkischen Einreisebehörden kommen könnte. Dies wurde aber lediglich vom Reiseveranstalter empfohlen und ist glaube ich nicht gesetzlich verankert.
Bei leibeigenen Kinder ist das nicht so. Ich bin auch schon mit meinem Sohn alleine aus Europa heraus geflogen und das hat niemanden interessiert.
M46
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Naja, der FS ist auch ziemlich abgewatscht worden, obwohl doch deutlich ist, dass er einfach Angst hat. Um sein Kind und vermutlich auch um seine Ex. Was auch nachvollziehbar ist, wenn man die letzten Meldungen zum Thema Türkeireisen anschaut.

Hätte eine Frau dieselbe Frage gestellt, wären die meisten Antworten mE anders ausgefallen.

Lies seinen ersten Thread und dir wird klar, dass er weder Angst um sein Kind hat, noch es ihm überhaupt um sein Kind geht.

Im ersten Thread war sein Kind ihm ziemlich egal und er wollte seiner Ex einen reinwürgen. Jetzt genau das gleiche aber unter dem Deckmantel der vorgespiegelten Sorge.

Genau aus dem Grund wird er von uns abgewatscht. Seine Ex kann man nur beglückwünschen.
 
  • #30
Wenn ich bei Google: "Gemeinsames Sorgerecht Urlaub" eingebe, gibt es X-Artikel dazu. Da geht auch die Rechtssprechung auseinander. So wie ich das hier mit Laieneinschätzung sehen würde, ist momentan ein Urlaub in der Türkei nicht genehmigungsbedürftig.
Bei den hier schon genannten Ländern wie Afghanistan zb würde ich das auch anders sehen.
Aber das ist wirklich eine juristische Frage.
Wie den anderen Usern fällt hier auf, wie oft du Fragen der Trennung juristisch eskalieren lassen möchtest. Im Hausrat Thread schien dir das Wohl des Kindes ziemlich egal zu sein.
Was war der Anlass für die Scheidung?
 
Top