• #1

Das alte Lied: Schnüffeln und was finden... Seht ihr eine Chance für meinen Freund und mich?

Wenn mein Freund mit seiner Kollegin chattet, lächelt er d. ö. in sein Handy. Seit Monaten. Beim letzten Mal reichte es mir und ich sah heimlich nach: Sie melde sich wie versprochen. Sie sei krank, er bot ihr an für sie einkaufen zu gehen. Es sei schlechte Stimmung bei ihm und mir (obwohl dem nicht so war). Abends erkundigte er sich erneut nach ihrem befinden und sagte noch einmal, ohne Details, dass zwischen ihm und mir schlechte Stimmung sei.

Ich war verletzt. Verletzt aus mehreren Gründen, denn wenn man dies liest, mag es nach Freundschaft und Hilfsbereitschaft klingen. Allerdings kommuniziert er mit mir eh wenig; wirkt genervt von unserem Leben, wenn ich ihn anspreche sagt er, es sei alles OK. An besagtem Tag wollte er nicht mit mir einkaufen kommen, bot es ihr allerdings an. Im Allgemeinen fühle ich mich überflüssig. Er weiß davon.

Und dann kommt da jemand für den es für ihn scheinbar leicht ist, Aufmerksamkeit und Energie aufzubringen. Ich sprach ihn also an. Er gab zu, was beweisbar war und ich auch bereits wusste: Er sei nicht recht häufig bei ihr gewesen; telefonieren würde er auch nicht oft; er lächle nicht wegen ihr, sondern wegen der sozialen Medien in sein Telefon etc. Ich fragte ihn, ob er öfter genervt von mir sei, Antwort: "Nein." Ich bat ihn mir die Nachrichten vorzulesen. Er las nur das harmlose vor. Ich sagte: "Ich glaube nicht, dass zwischen euch sexuell was läuft, ich glaube aber sie ist jemand mit dem du flirtest und bei dem du dich auskotzen kannst." (Glaube ich tatsächlich, dass das so ist, aber wieso kann man das nicht zugeben?) Er: "Viel weniger als das. Du misst der Sache zu viel Bedeutung bei. Die hat es von meiner Seite aus nicht. Beidseitig ist da kein Interesse" Ich sah später noch einmal in sein Handy und plötzlich waren die heiklen, mich verletzenden Teile gelöscht, kein Einkaufsangebot, kein "miese Stimmung hier".

De facto haben wir beide Fehler gemacht: Er lügt, ich schnüffle. Ich werde das zugeben, wenn es mir allgemein mit der Situation besser geht, aber momentan ist sie viel zu gefühlsbeladen, für Rationalität bin ich überhaupt nicht offen.

Gibt es denn eine (rationale) einfache harmlose Erklärung? Oder ist er - und das will mein Herz nicht akzeptieren - ein Ar...?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Es gibt keine harmlose Erklärung. In jedem Fall scheut er die Aussprache, oder den Konflikt. Ihr scheint zusammen zu wohnen und da kommt man nicht so bequem aus der Sache raus. Die meisten glauben zwar, dass der wichtigste Indikator das Körperliche ist, dem ist aber mitnichten so. Vor dem ganzen steht schon der ganze heimliche Angang, der mit „läuft nix“ abgewiegelt wird. Für dich ist es schon so weit, das du nachgeschaut hast. Dabei musst du als erstes auswerten, ob er entweder ganz lügt, wenn die Stimmung schlecht sei, oder du das einfach nicht wahrhaben willst, weil du abwiegelst. Es reicht nicht, das deine Stimmung mittelmäßig oder gar gut ist. Seine ist es nicht. Auch wenn er dem Lügen noch eins obendrauf setzt indem er so tut als ob nur offener Streit schlechte Stimmung ist. Du kannst zwar jetzt dein Schnüffeln auch als Fehler in die Waagschale werfen, mit ausreichend ausfragen und dranbleiben wärest du auch irgendwann auf Öl gestossen. Fakt ist. Das du dann eben den Fehler „nervensäge“ zu sein angeheftet bekämst. Er versucht sich was neues oder ein Ventil für irgendwas nebenher zu schaffen. Sei es, das er sein Ego pusht, womit auch immer. Jemand der für sowas wie er Zeit hat, ist Nicht ausgelastet und hat die falschen Prioritäten, Erst mal geht er für euch einkaufen, hilft von mir aus seinen Eltern, oder streicht die Küche. Vor allem redet er erst mal mit DIR. Wenn dann alles gesagt ist, kann man chatten. OHNE ZU LÜGEN. meine 5ct: Der Mythos „nicht alles wegwerfen“ sollte noch mal ganz scharf überdacht werden. Vor dem „wegwerfen“ steht meistens eine Geschichte. wer nicht wegwerfen kann was schlecht ist, oder unnütz, wird gerne zum Messi, der sich im eigenen Umfeld festsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3
Also, er ist jedenfalls nicht ehrlich. Ich glaube auch nicht, dass da (schon) was läuft, sonst würden die wohl ganz andere Sachen schreiben, aber ja, er redet schlecht über eure Beziehung und das wäre für mich auch ein Warnsignal. Er will es vor ihr offensichtlich so darstellen, als ob es mit dir eh nicht gut läuft, kombiniert damit, dass er für sie alles macht (einkaufen usw). Ich denke, er hat irgendwie Interesse, ob nur Flirt oder ob er zu ihr warmwechseln würden, wenn sie drauf anspringt, weiß man nicht.
Wie lange seid ihr zusammen? Ist er in den letzten Monaten zu dir generell genervt und kühl? Wenn ja, ist das meiner Erfahrung nach bereits ein Zeichen davon, dass die Gefühle schwinden und er sich dann eben umorientiert, z.B. zur Kollegin in. Das ist unfair und unehrlich von ihm, passiert aber häufiger. Es kommt also drauf an, wie eure Beziehung sonst so ist. Manchmal mag es vielleicht auch eine Phase sein, aber ich wäre auf jeden Fall verletzt, wenn mein Freund seiner Kollegin erzählt, wie mies es ihm mit mir geht, und das sogar, obwohl das gar nicht stimmt. (Also, vielleicht aus seiner Sicht, das weiß man nicht, aber es gibt keinen offensichtlichen Streit o.ä.)
Hier sieht man übrigens auch schon, wie Männer ihre Geliebten immer einwickeln mit den Aussagen, dass es mit der Frau ganz schrecklich sei und die Frau ein Biest oder desinteressiert oder was auch immer. Und die Geliebten glauben das auch natürlich, weil der arme Mann zuhause ja so ein schlimmes Leben hat... und er würde ja nieee lügen oder etwas anders darstellen...
w, 37
 
  • #4
Also ich denke, dass er vielleicht in sie verliebt ist, sie aber nichts von ihm will.

Er hofft und baggert noch. Die Lügen über die schlechte Stimmung zu Rechtfertigung seines Verhaltens dir gegenüber, damit er nicht so schlecht vor ihr dasteht und vielleicht noch bisschen Mitleid einheimsen kann.

Ich denke, wenn sie wollen würde, wäre er weg. Aber da sie nicht will, da sie vielleicht einfach keinen Lügner und Warmwechsler will, bleibt er halt bei dir .

Ich denke, das zwischen euch ist rum und wird nix mehr. Er ist emotional abgesprungen.

An deiner Stelle würde ich mich trennen. Alles weitere wird nur zu weiteren Verletzungen deinerseits führen.
 
  • #5
Also: Mal zum Thema "Schüffeln"
Wenn sich herausstellt, dass er lügt, ist danach Dein Schnüffeln legitimiert. Es ist dann als RICHTIG zu bewerten.
Er darf Dir also nicht aufs Butterbrot schmieren, dass Du ja "geschnüffelt " hättest. Dadurch, dass Du etwas gefiunden hast, ist seine Position doppelt schwach.

Wenn er mit Eurem Sex nicht ausgelastet ist, oder daran nicht soviel Spaß hat, dann soll er etwas ändern oder ansprechen, oder noch andere Dinge vorschlagen (z.B. Swingerclub oder ..)
Hat er nicht.

Wenn er gerne zusätzlich Kontakte ggf. auch Sex mit anderen Frauen wünscht, soll er das offen ansagen und Dir die Möglichkeit geben, Dich dazu zu stellen und ggf. die Beziehung anzupassen.

Er macht es aber heimlich, um sich alle Vorteile (eben auch Deine Zuneigung) zu erhalten und betrügt Dich mit Vorsatz.

Der Umfang (worauf Du, liebe FS, ja hier hinaus willst) des Betruges ist dabei insofern egal, als das Problem ja bei Euch wiederkehrend auftritt, d.h. es handelte sich eben nicht um einmalige Ausrutscher mit Lerneffekt.
Nein.
Es ist sich wiederholender Betrug und da ist der Betrugsumfang selbst dann nicht mehr relevant.

DAS ist sein Verschulden und ganz allein seines.

Ehrlich:
Ich wäre an deiner Stelle stinkwütend und hätte ihn hochkant rausgeworfen.
Ich verstehe nicht Deine Lethargie. Der Typ ist ein massiver A.... und liebt Dich in keiner Weise. Er will auch gar nicht anders leben.

Zieh Dich heraus aus diesem Dreck und atme frische Luft.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Dianthus

Gast
  • #6
Wieso bist du dir da so sicher, dass nichts läuft?
Wieso schnüffeln?
Das ist doch eher übergriffig und sollte in einer Partnerschaft nicht vorkommen.
Wieso bist du in einer Beziehung mit einem Mann, der dich lästig findet?

Nun meine subjektive Sicht:
Einkaufen gehen und alle weiteren vermeintlich harmlosen Tätigkeiten sind perfekte Gelegenheiten für mehr.
Das muss nicht mal bewusst sein, aber sie bieten den Raum, etwas entstehen zu lassen.
Meiner Erfahrung nach endet sowas immer in amourösen Verstrickungen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Er lügt dich an und betrügt dich irgendwo. Das sind Charakterzüge. Denkst du wirklich, dass das mit der Zeit besser wird?!

Du klingst jung und bist vielleicht noch etwas naiv. Was denkst du, was die bei der Arbeit machen?

Ich denke nicht, dass sie sich bereits körperlich nahe gekommen sind. Aber vom intensiven Flirten zum Küssen/Sex kann es schnell gehen.

Such dir einen Mann, der dich wertschätzt und arbeite an deinem Selbstwertgefühl. Wenn das stabil wäre, würdest du diese Frage hier nicht stellen, sondern hättest ihn schon längst in den Wind geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Ich finde den Beitrag @gast_w, Post #1 gleich treffend. Er vermeidet die Konfrontation mit Dir. Für ihn ist miese Stimmung, du empfindest es anders, so sind Menschen; nur weil Du dich gut fühlst, heißt es nicht, dass er sich dabei genauso gut fühlt.

Das mit dem Einkaufen, habe ich jetzt so verstanden, das Einkauf bei Euch anstand. Er hatte es ihr morgens geschrieben und falls sie ja gesagt hätte, wärd ihr ohne Diskussion abends losgezogen und er hätte die paar Artikel mit eingekauft. Da sie es sicherlich dankend abgelehnt hat, sah er euren Einkauf nicht mehr als grundsätzlich muss erledigt werden an, sondern ist auch verschiebar auf morgen.
Im Großen und Ganzen ist es zwischen ihnen noch kollegial, starke Tendenz seiner Seite auf "Freundschaft", jedenfalls ist sie die Distanzierte und dein Freund, der Frustrierte, der wen zum zuhören braucht und bemitleiden, anstatt dass er mit dir redet (entweder nicht reden will? oder für sich meinte, mit Dir nicht reden zu können und Gespräche mit dir darüber zwecklos wären.
Ich bin auch bei @gast_w, die Kollegin ist ein Ventil für seinen Frust.

Allerdings kommuniziert er mit mir eh wenig; wirkt genervt von unserem Leben,
Er ist unzufrieden mit dem Leben mit Dir, du bist ein von ihm gesehener Bestandteil dieses Lebens, die innere Unzufriedenheit bekommt er für sich nicht aufgelöst oder auch nicht mit Dir gelöst, weil Du nicht die Ursache bist, sondern wie schon geschrieben ein Bestandteil.

Wenn er für sich keine Lösung findet (Sport, Inhalt im Leben, Ziele) wird er sich trennen. Er ist von der Gesamtsituation genervt, Du kannst ihn nicht mehr aufbauen und glücklich machen, aus seiner schlechten Laune ziehen, er sucht im Außen der Beziehung nach Lösung. Eine "erzwungene" Freundschaft und seelischen Mülleimer? Die Freizeitfreundin soll ihn verstehen, ihn stabilisieren und eine Richtung aus dem Dilemma aufzeigen. Er ist kein Arsch, nur er hat seine Liebe zu dir verloren, über seinen ganzen LebensFrust. Mag auch sein, dass ihm auffällt, mit Dir die "falsche" Partnerin gewählt zu haben und er sie einzufangen versucht, mit dass es mit Dir nicht mehr gut läuft und er sich gern trennen würde (das Fremdgehergeschwätz), aber auch hier, wäre zunächst meine Empfehlung, ziehe Dich zurück und wende Dich wieder mehr deinem Leben zu, mache wieder Dinge allein oder mit deinen Freunden, mache ihm dennoch Angebote für gemeinsame Paarzeit und Unternehmungen machen (auch das gemeinsame Einkaufen) und lass ihn erstmal laufen. Sie weiß von deiner Existenz, geht nicht auf seine miese Stimmung ein und ist einsilbig, sie will anscheinend da nicht reingezogen werden und/oder sich bei Euch engagieren.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #9
Das Thema "Schnüffeln" lockt sogar mich noch mal hinterm Ofen hervor. Ich habs ja vor vielen Jahren auch gemacht und wurde sowas von fündig...
In Deinem Fall, aber, so sehe ich das generell, hat man das zwingende Gefühl, mal nachzuschauen, ist eigentlich schon alles zu spät.
Das, was Du auf seinem Handy gefunden hast, ist doch schon ein Versuch auszubrechen. Dann schreibst Du sogar:
Es sei schlechte Stimmung bei ihm und mir (obwohl dem nicht so war).
Das stimmt doch gar nicht! Zwischen Euch ist gar nichts okay, denn:
Allerdings kommuniziert er mit mir eh wenig; wirkt genervt von unserem Leben, wenn ich ihn anspreche sagt er, es sei alles OK. An besagtem Tag wollte er nicht mit mir einkaufen kommen, bot es ihr allerdings an. Im Allgemeinen fühle ich mich überflüssig. Er weiß davon.
Kannst Du das noch mal genauer erklären?
Für mich wäre das Ganze das Signal, diese Beziehung besser zu beenden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Gibt es denn eine (rationale) einfache harmlose Erklärung? Oder ist er - und das will mein Herz nicht akzeptieren - ein Ar...?
Nein die gibt es nicht, die harmlose Erklärung. Er ist ein A.... bzw. ein Stelzbock.
Der hat nichts bei dieser Frau verloren.
Mit Hilfsbereitschaft hat das nichts zu tun.
Er ist jemand, der sich nimmt (oder es zumindest versucht), was ihm gefällt, ohne schlechtes Gewissen.
Der lässt nichts anbrennen. Braucht Bestätigung von Außen. Dich hat er ja schon. Da muss er nicht mehr jagen und hilfsbereit sein.
Ich würde diesen Feigling in die Wüste schicken.
Das einzig Tröstliche aber Unschöne ist, er respektiert diese Frau auch nicht mehr als dich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Ich finde es sehr verletzend, was dein Freund da anstellt und du musst dich nicht entschuldigen für dein Verhalten. Ich hätte das nicht einen Tag ertragen können. Manche halten das für übertrieben, gerade in jungen Jahren wird das Verhalten gerne relativiert. Aber wenn ich mich nicht wie die Nr. 1 im Herzen meines Liebsten fühle, ist es die Sache nicht wert. Schraub deine Ansprüche nicht so weit runter. Es geht immerhin um dich. Die wichtigste Person in deinem Leben. Menschen neigen dazu, andere, wenn auch unbewusst, zu verachten, die sich selbst nicht schätzen, das läuft auch in Beziehungen so. Wir Frauen neigen dazu, einiges durchgehen zu lassen, des Friedens wegen. Es macht einen aber nur klein und man verliert immer mehr sich selbst. Übernimm die Führung. Sag ihm, dass dich sein Verhalten zum nachdenken gebracht hat und du jetzt deine Ruhe brauchst. Dann Funkstille und abwarten, was von ihm kommt. Lass ihn auf dich zukommen und schau, was er dir anzubieten hat. Wenn es wieder nur Geschwafel oder was halbherziges ist, nimm es nicht an. . Notfalls sag dir, dass man Reisende nicht aufhalten soll. So hast du es wieder in der Hand und fühlst dich besser.
 
  • #12
Wenn du nicht enden willst wie gerade Vanillagrace im Parallelthread, dann pack die Reste deiner Würde zusammen und schmeiß den Mann noch heute raus. Und lüften nicht vergessen. Also wirklich, Mädels, was ist mit euch los?? Ich gebe Männern keine Schuld, sie nehmen einfach, was sie können, ihr bleibt trotzdem, auch wenn sie sich wie der letzte Mensch verhalten. Sorry, was würdest du deiner Freundin oder Tochter in solcher Situation empfehlen??
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Hm, ich frage mich gerade, warum er seiner Kollegin so etwas schreibt? Entweder hat er es wirklich so empfunden, obwohl du die Stimmung gar nicht so empfunden hast, oder er lügt, um seine Unzufriedenheit zu kommunizieren. Vielleicht fühlt er sich einsam und möchte mit jemandem reden? Was sagt er selber dazu? Hast du ihn nicht gefragt, warum er so etwas schreibt?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
Beim letzten Mal reichte es mir und ich sah heimlich nach ...

Meine Freundin lächelt auch ständig bei ihren Whatsapp-Chats mit ihren (weiblichen und männlichen) Freunden, Verwandten, Geschwistern, ..., weil sie halt ständig gegenseitig irgendwelche witzigen Dingen versenden. Ich halte das für einen völlig normalen Vorgang, dass man bei Dingen lächelt bzw. positiv ist, die einem Spaß machen, denn ansonsten würde man die Dinge ja nicht regelmäßig machen.

Wenn Dein Partner schon aufpassen muss, dass er ja das richtige Gesicht macht, welches Du ihm zugestehst bzw. bei Dir ansonsten zu Konsequenzen führt ("reichte es mir"), dann steht er offenbar schon unter Deiner Überwachung und Du machst ihm sein Leben bereits zu einem wenig attraktiven Gefängnis. Es ist völlig normal, dass man so etwas bereits als "schlechte Stimmung" empfindet, da keiner sich gerne überwachen und für alles rechtfertigen möchte. Mit Deinem Verhalten zeigst Du ihm ja gerade, dass Du misstraust und "Probleme" siehst, also eben keine gute Stimmung.

Wenn man schon unter einer "Gesichtsüberwachung" steht und nach Problemen gesucht wird, dann ist es auch völlig normal, dass man sehr vorsichtig wird, was man berichtet und mitteilt, wenn ohnehin alles gegen einen verwendet werden kann. Offen ist man nämlich nur dann gerne, wenn einem das Gefühl vermittelt wird, dass der Gegenüber wohlgesonnen mit den Informationen umgehen wird und kein Drama veranstalten wird.

Bei Dir hat Dein Freund aber vermutlich gelernt, dass das nicht enspannt funktioniert und aufgrund des Misstrauens für alles rechtfertigen muss bzw. sein Leben weiter zum Gefängnis ausgebaut wird. Vermutlich befürchtet er, dass er Dir nicht entspannt berichten kann, dass er seine Arbeitskollegin freundschaftlich nett findet und gerne mit ihr kommuniziert, weil Du ein Problem damit hättest.

An besagtem Tag wollte er nicht mit mir einkaufen kommen, bot es ihr allerdings an.

(Gemeinsam) Einkaufen und (für einen anderen) Einkaufen ist eben nicht dasselbe, insbesondere dann nicht, wenn man zusammen ohnehin gerade keine positive Stimmung hat, sich Vorwürfe anhören muss ("fühle ich mich überflüssig") oder man sich für alles rechtfertigen muss ("Ich sprach ihn an"). Wenn Du möchtest, dass er mit Dir gerne einkaufen geht, dann musst Du eben für eine positive Stimmung sorgen, so dass er gerne solche Dinge mit Dir zusammen macht. Ansonsten wird es zu einer lästigen negativen Pflichtveranstaltung.

Das Gleiche gilt in Bezug auf gemeinsame Gespräche. Solange diese vorwurfsvoll, verhörmäßig, nicht wohlgesonnen, mit erkennbaren Misstrauen und lebenseinschränkend erfolgen, wird sich keiner mehr gerne öffnen. Und ihr seid dann in einer Negativspirale, wo er sich wahrscheinlich immer weniger öffnet und Du immer mehr sein Leben zu überwachen und einzuschränken versuchst.
 
  • #15
Er ist nicht loyal. Punkt.
Und ich widerspreche xyz74: es gibt KEINEN GRUND illoyal zu sein.
Wenn er sich in der Beziehung unwohl fühlt kann er
A sich trennen
B das Gespräch suchen

...es ist die alte Leier...die Frau wird schon schuld sein, wenn der Mann fremdflirtet, fremdgeht, sich verschliesst.
SIE lässt ihm doch keine Wahl?! Also MUSS er sich daneben benehmen?
Sorry unterste Schublade.

Jeder Mann kann artikulieren, wenn er sich zB nicht wertgeschätzt oder kontrolliert fühlt. Wenn er seinem Empfinden nach erstickt wird. Oder sonstige Problemstellungen sieht. Emotional oder sexuell. DAS ist erwachsen.

UNERWACHSEN ist: sie macht etwas was mir nicht gefällt.
Ich sage nix.
Ich trenne mich nicht.
Aber sie ist schuld, wenn ich regrediere, mauere, illoyal werde, fremd gehe oder warm wechsle.

TS... Dieser merkwürdigen Logik sollte keine Frau folgen...im umgekehrten Fall auch kein Mann...
Kindergarten...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Bei Dir hat Dein Freund aber vermutlich gelernt, dass das nicht enspannt funktioniert und aufgrund des Misstrauens für alles rechtfertigen muss bzw. sein Leben weiter zum Gefängnis ausgebaut wird. Vermutlich befürchtet er, dass er Dir nicht entspannt berichten kann, dass er seine Arbeitskollegin freundschaftlich nett findet und gerne mit ihr kommuniziert, weil Du ein Problem damit hättest.
Genau. Und wie das in einer erwachsenen Partnerschaft so ist, macht man dann Sachen geheim, redet über den anderen schlecht und lügt ihn an. :D
Ich gebe @Merretich recht. Das ist kindisches Verhalten, was man vielleicht den Eltern gegenüber zeigt, weil man da machtlos ist und sich aus der Beziehung auch nicht lösen kann. Aber in einer Partnerschaft gilt für mich: Wenn ich merke, dass der andere mich schlecht behandelt oder unterdrückt, dann suche ich die Kommunikation, im schlechten Fall geh ich auf Konfrontation, im schlimmsten Fall trenne ich mich. Aber ich nutze das nicht als Ausrede, mich wie ein A.... zu verhalten, weil die böse Mutti mich ja so und so behandelt und das verdient hat. Da macht man sich doch selbst nur schwach, wenn das wirklich so wäre (seh ich in diesem Fall auch nicht).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen und raschen Antworten!

Vieles hat mir bereits sehr geholfen, z. B. dass er offenbar falsche Prioritäten setzt. Im eigenen Kopf ist das oftmals nicht so präzise formuliert, wenn man selbst betroffen ist. Vielen Dank auch für euer Verständnis fürs Schnüffeln... Es ist, als hätte ich eine Legitimation für mein Fehlverhalten gebraucht, denn normalerweise hält mich der Vorsatz "Ein zweites Unrecht macht das erste nicht rechtens" zurück. In diesem Fall habe ich meine eigenen Prinzipien missachtet. Und das ist wohl auch nicht förderlich für den Selbstwert.

Mir ist bewusst, dass zwei Menschen komplett unterschiedlich auf eine Situation sehen können (miese Stimmung oder nicht), allerdings fände ich Ehrlichkeit hilfreich, wenn man konkret gefragt wird. Wenn darauf eine Diskussion folgt, kann ich auch verstehen, wieso man vielleicht eben nicht ehrlich antwortet.
Auch wenn sein Verhalten falsch ist, hat mir deine Sicht ebenfalls geholfen @xyz74, denn nein, in einem solchen Umfeld öffnet man sich nicht gerne und das ist definitiv eine Abwärtsspirale aus Mauern und Kontrollieren. Was zuerst da war, ist wohl schwierig zu beantworten. Ich hab mir im Zuge dessen auch die Frage gestellt, wann ich wohl illoyal ihm gegenüber war und finde auch Punkte, welche von mir nicht richtig sind. Keine anderen potenziellen Geschlechtspartner, aber sowas wie "Mit Freundinnen reden, bevor ich mit ihm rede", diese Momente gab es.
Die Stimmung ist im Allgemeinen schlecht, nur an diesem Tag war sie es eben nicht. So wollen er und ich beide nicht. Immerhin da sind wir uns einig.

Mich distanzieren, gleichzeitig signalisieren, dass ich weiterhin Interesse an unserer Beziehung habe, ist wohl der Königsweg. Doch schwierig im winterlichen Lockdown. Ich bin erst mal etwas überfragt, aber beruhigter.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #18
Gibt es denn eine (rationale) einfache harmlose Erklärung? Oder ist er - und das will mein Herz nicht akzeptieren - ein Ar...?

Fragen wir anders herum: deutet irgend etwas auf ein schwerwiegendes Problem hin? Also in irgendeiner Form auf mehr als eine Kollegin, mit der er sich gut versteht? Ich kann das Deinem Text nicht wirklich entnehmen.

Wie ist Eure Beziehung? Die "miese Stimmung", die er empfindet, scheinst Du nicht wahrzunehmen. Wie ist die Beziehung aus Deiner Sicht? Das ist für mich der entscheidende Punkt.

Ich bin nicht der Meinung der meisten Frauen hier, die ihn sofort rauswerfen würden. Das sind eben größtenteils Frauen, bei denen die Traummänner Schlange stehen, deswegen ist dieser Rat nach meinem Eindruck bei manchen scheinbar schon per copy/paste bereitgelegt..
Ich halte auch nichts davon, Dich zu distanzieren. Ich würde das nochmals klar und deutlich ansprechen mit der klaren Erwartung, dass es eine offene Aussprache gibt. Alles andere ist Kindergarten.

Wenn Du natürlich für Dich das Gefühl hast, Du möchtest die Beziehung lieber beenden, dann ist das etwas anderes. Dann solltest Du das tun, aber eher, weil Du die Beziehung beenden möchtest, als weil er sich falsch verhält.
 
  • #19
Die Stimmung ist im Allgemeinen schlecht, nur an diesem Tag war sie es eben nicht. So wollen er und ich beide nicht. Immerhin da sind wir uns einig.
Mich distanzieren, gleichzeitig signalisieren, dass ich weiterhin Interesse an unserer Beziehung habe, ist wohl der Königsweg. Doch schwierig im winterlichen Lockdown. Ich bin erst mal etwas überfragt, aber beruhigter.
Also, die Stimmung in eurer Beziehung ist allgemein schlecht? Dann liegt das Hauptproblem doch woanders. In eurer Beziehung, die aus bestimmten Gründen nicht funktioniert. Und ein ziemlich guter Grund, wenn er so denkt, wie manche Männer hier, sich der Kollegin zuzuwenden, von der er ausschließlich positives Feedback erhält. Ich würde mich auch auf die Probleme in der Beziehung konzentrieren und das hier als Nebenkriegsschauplatz erstmal weglassen.
Fragen wir anders herum: deutet irgend etwas auf ein schwerwiegendes Problem hin? Also in irgendeiner Form auf mehr als eine Kollegin, mit der er sich gut versteht? Ich kann das Deinem Text nicht wirklich entnehmen.
Wenn der andere mir dann nur Teile von der Unterhaltung vorliest und Rest löscht, empfindet er das, was er der Partnerin nicht zeigen will, ja selbst als nicht okay. Entweder einfach, weil er weiß, sie macht Stress - dann nimmt er den von @xyz74 als logisch aufgezeigten Weg als Vermeider, der alles heimlich macht, was Mutti auf die Palme bringen könnte, statt dafür und für sich in der Beziehung einzustehen. Oder, er würde das selbst nicht okay finden, wenn sie das mit einem Kollegen schreiben würde, was ich eher denke. Er weiß also, dass das, was er schreibt, eben nicht als netter Austausch unter Kollegen gedeutet wird von der Allgemeinheit. Ich hab auch mal so angefangen bei meiner Affäre damals; ich wusste genau, sowas würde ich meinem Freund auf keinen Fall zeigen, was ich da schreibe, weil das schon aufs Flirten geht.. einem Kollegen anbieten, für ihn einkaufen zu gehen und sich mehrfach am Tag nach dem Befinden erkundigen? Entweder ist der in meinem Freundeskreis, dann hätte mein Freund da nix dagegen, aber sonst wär ist das schon etwas schräg. Vor allem schreibe ich nicht mal losen Freunden ständig, dass bei mir in der Beziehung grad schlechte Stimmung ist. Nur engen. Aber mehr passiert ist sicher nicht. Aber ein Alarmzeichen, dass er sich umorientiert oder positive Bestätigung im Außen sucht, ist es meines Erachtens durchaus.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Wenn der andere mir dann nur Teile von der Unterhaltung vorliest und Rest löscht, empfindet er das, was er der Partnerin nicht zeigen will, ja selbst als nicht okay. Entweder einfach, weil er weiß, sie macht Stress - ...

Vielleicht auch einfach Letzteres? Wenn ich hier insgesamt so lese, wegen was manche Frauen gleich auf 180 sind, kann ich entsprechende Reaktionen von Männern sehr gut verstehen, obwohl sie sicher nichts besser machen. Wer hat Lust auf Dauerdiskussionen? Ich nicht, da kann ich die „Vermeider“ gut verstehen. Aber hier im Forum sind die Meinungen dazu unterschiedlich. Letztlich ist es mal wieder das grundlegende Thema Privatsphäre und Vertrauen.

Deswegen ja meine Frage nach dem Zustand der Beziehung. Das ist aus meiner Sicht der Kern des Problems..
Hier ist offenbar Sympathie für die Kollegin vorhanden. Das ist an sich nicht weiter strafbar. Wenn die FS jetzt eine Szene macht, erreicht sie wenig und macht sich damit sicher nicht attraktiver.
 
  • #21
Wer hat Lust auf Dauerdiskussionen? Ich nicht, da kann ich die „Vermeider“ gut verstehen.
Ich sehe nicht, dass man der FS unterschieben könnte, dass sie "Dauerdiskussionen" führt.
Dass jene Männer nicht darauf kommen, etwas ganz Anderes zu vermeiden, spricht Bände.
Hier ist offenbar Sympathie für die Kollegin vorhanden. Das ist an sich nicht weiter strafbar.
Es ist zu viel des privaten Kontakts mit einer anderen Frau. Es sollte doch verständlich sein, was das im eigentlichen Partner auslöst.
Das löst es aus:
Im Allgemeinen fühle ich mich überflüssig. Er weiß davon.
Das kann einem nun "egal" sein, oder man schränkt den privaten Kontakt zur Kollegin ein und kümmert sich mehr um die Partnerin (die man ja angeblich liebt). Schließlich sieht man die Kollegin ohnehin den ganzen Tag an der Arbeitsstelle.
Wenn die FS jetzt eine Szene macht, erreicht sie wenig und macht sich damit sicher nicht attraktiver.
Stattdessen soll sie stillhalten, leiden, zuschauen, sich zum Kasper machen für ihn?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Hier ist offenbar Sympathie für die Kollegin vorhanden. Das ist an sich nicht weiter strafbar. Wenn die FS jetzt eine Szene macht, erreicht sie wenig und macht sich damit sicher nicht attraktiver.
Machen wir uns nichts vor - viele Männer sind zu geizig, um einer Frau eine Tasse Kaffee zu spenden, machen selten was ohne Hintergedanken oder Gegenleistung und wachen sonst über ihre freie Zeit wie Zerberus. Hier haben wir einen Mann, der sich regelmäßig bei seiner Arbeitskollegin meldet, obwohl er die schon den ganzen Tag sieht. Er ist ihr gegenüber auch ausgesprochen hilfsbereit. Wir lesen hier oft, dass es seltsamerweise oft die Kumpels oder Kollegen vom anderen Geschlecht sind, denen man seine wertvolle Zeit schenkt. Hast du viele Kollegen, mit denen du privat regelmäßig im Kontakt stehst und auch aushilfst? Würdest du ruhig bleiben, wenn deine Freundin mit ihrem Kollegen seit einiger Zeit chattet und eure Aktivitäten streicht, um ihm was zu besorgen?
Die FS ist, nehme ich an, nicht so doof und kann unterscheiden, ob ihr Freund allgemein ein sehr hilfsbereiter Mensch ist oder nur auf Bezug zu dieser Kollegin.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Problem ist....es gibt irgendein Problem und der Mann benennt es nicht!

Ist sie nur der Kumpel, könnte er das ja auch erwähnen.
Während Corona für jemanden einkaufen gehen ist nichts, was man verschweigt.
Wäre sie eine wichtige Person des Vertrauen, hätte sie auf: bei mir läuft es nicht gut...doch reagiert, oder?

Schreibt eine Vertraute doch so etwas wie: Mensch, ist wieder xy passiert? Hast Du ihr xy gesagt? Etc...

Das ist aber doch scheinbar nicht erfolgt oder?

Da hätte ich auch...als Frau mit männlichen Freunden....ein komisches Gefühl.
Ist es nicht eher der Hinweis: ich bin bald wieder frei...wenn Du mich willst.

Und gibt es Probleme, dann hätte er jetzt das Gespräch mit der FS suchen können.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
Ich sehe nicht, dass man der FS unterschieben könnte, dass sie "Dauerdiskussionen" führt.

Habe ich auch in Bezug auf die FS nicht geschrieben....

Es ist zu viel des privaten Kontakts mit einer anderen Frau. Es sollte doch verständlich sein, was das im eigentlichen Partner auslöst.

Das ist eine Frage der Beurteilung und eine Frage, wie die Beziehung funktioniert. Deswegen meine Frage dazu. Frau kann das auch isoliert pauschal beurteilen. Würde ich eben nicht tun.

Stattdessen soll sie stillhalten, leiden, zuschauen, sich zum Kasper machen für ihn?

Habe ich nicht geschrieben. Ich habe nur eine Beurteilung in einem größeren Zusammenhang angeregt. Das halte ich für besser, als auf jeden solchen Thread mit wenig Informationen stereotyp mit „Sofort rauswerfen“ zu reagieren.

Würdest du ruhig bleiben, wenn deine Freundin mit ihrem Kollegen seit einiger Zeit chattet und eure Aktivitäten streicht, um ihm was zu besorgen?

Ja. Meine derzeitig Partnerin übernachtet sogar ab und an bei einem weiter entfernt wohnenden alten Freund und chattet regelmäßig mit diversen Kollegen, die ich nicht mal kenne.

Für mich ist in einer Beziehung selbstverständlich, dass ich Vertrauen habe. Ich habe das auch noch nie anders erlebt. Manche Menschen haben aber anscheinend nur Beziehungen, in denen sie Anlass zur Kontrolle haben. Woran liegt das? Nur an den anderen?

Du hast aber Recht, für manche Frauen wäre ich sogar für die Milch zum Kaffee zu geizig. Das sind die, die meine Blicke interpretieren, wenn ich die Kellnerin nach Milch frage. Die sind mir zu anstrengend.

Die FS ist, nehme ich an, nicht so doof und kann unterscheiden, ob ihr Freund allgemein ein sehr hilfsbereiter Mensch ist oder nur auf Bezug zu dieser Kollegin.

Da habe ich ebenfalls vollstes Vertrauen in die FS. Deswegen ja mein Rat, das allgemeiner zu betrachten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
Liebe Gast2.0.2.1.

Was mich hier beschäftigt ist, dass du ihm ja mehrfach im Gespräch eine Steilvorlage geliefert hast, dass er endlich seinen Frust ausdrücken könnte. Und er hat es nicht gemacht. Er verhält sich passiv aggressiv - gibt zu verstehen, dass es ihm reicht, und vornherum sagt er dann "alles okay".
So kann eine Beziehung einfach nicht wachsen.
Mich distanzieren, gleichzeitig signalisieren, dass ich weiterhin Interesse an unserer Beziehung habe, ist wohl der Königsweg.
Das finde ich nicht unbedingt den Königsweg: Da überlässt du ihm je nachdem zu sehr das Schicksal der Beziehung. Soll er entscheiden, ob er sich gnädigst wieder annähern mag oder nicht, du wärst dabei und wartest einfach, bis er sich entschieden hat? Beziehungsweise, bis er abchecken konnte, ob es mit seiner Kollegin was wird, oder ob er doch mit dir Vorlieb nehmen soll (sorry, ich drücke es jetzt sehr pointiert aus)?
Definiere für dich, wie du die Beziehung willst. Du kannst ihn nicht kontrollieren - du kannst bloss kontrollieren, was du dir gefallen lässt und wo du deine Grenzen ziehst.
 
  • #27
Es ist das ewig gleiche Lied von Vertrauen und Vertrauensmissbrauch...
Ich kanns ehrlich gesagt nimmer hören.

Da wird sich in Details und Spekulationen und Schuldzuweisungen verrannt, dabei ist das Ganze doch denkbar einfach: 90% der Menschen haben die gleichen Werte. Zumindest wenn es darum geht wie, sie behandelt werden wollen!
Wer will angelogen werden?
Wer will, dass jemand den PartnerIn ausspannt?
Wer will verarscht werden.
Wer will, dass der PartnerIn essentielle Informationen nicht mitteilt?

Kaum jemand. Aber trotzdem schaffen es unzählige Menschen nicht, auch selbst entsprechend zu agieren.
Die Folgen, das Chaos, das Leid sind hier in nahezu jedem Thread nachzulesen...

Wenn den Partner der FS was stört, soll er es ansprechen. Punkt.
Ändert sich nichts, soll er sich trennen. Punkt.

Ich kann auch nimmer die Argumentation hier hören, wer mies behandelt, belogen wird, sei bestimmt selber schuld. Das heißt Nachtreten bei jemand, der eh schon stolpert. Es ist Opfer-Bashing, nichts anderes.

Es gibt einfach Menschen, die sind aufrichtig und fair.
Und es gibt die Lügner, Vermeider und Manipulateure, die einfach kein Rückgrat und einen schwachen Charakter haben (bei beiden Geschlechtern).

Wenn ich meine Exfreunde durchgehe, gab es da beide Sorten.
Ich war jedoch eigentlich immer die Gleiche.
Nur der Gegenüber war entweder ehrlich oder verlogen, konfliktbereit oder Vermeider, loyal oder illoyal.
Entsprechend kann ich dann entscheiden, ob ich gehe oder bleibe.

Aber diese haarsträubende Logik, man müsse ja Lügen, illoyal oder unehrlich werden, ist echt daneben.
Hört man öfter in den letzten Jahren. Da haben wohl Küchentischpsychologen gute Arbeit geleistet. Sehr praktisch für Lügner und Fremdgänger. Ich nenne das Phänomen victim blaming. Und es kann unschuldige Leute um den Verstand bringen...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
... 90% der Menschen haben die gleichen Werte.

Wenn ich hier mitlese, dann gehe ich davon aus, dass verschiedene Menschen diese Werte gleich benennen, aber Folgerungen und Konsequenzen daraus grundlegend verschieden interpretieren. So ist "Beziehung haben" offensichtlich verschieden belegt. Deswegen ist es gerade nicht einfach. Mein Leben sieht offensichtlich in Teilen und in Bezug auf Vertrauen anders aus als Deines und das einiger anderer Foristinnen. Vermutlich nicht nur meines.

Wenn den Partner der FS was stört, soll er es ansprechen. Punkt.
Ändert sich nichts, soll er sich trennen. Punkt.

Ich lese hier nicht, dass er unzufrieden ist. Was soll er also ansprechen? Er "wirkt" genervt, das ist ihre Interpretation. Und so wie ich es lese, fühlt sie sich "allgemein überflüssig" und reagiert vermutlich auch entsprechend. An einer Beziehung sind zwei Menschen beteiligt. Von ihr kommen hier ganz offensichtliche Klagen. Er sagt dazu nur, dass er das nicht sieht.

Ich stimme zu, es ist wohl ein Gespräch zur Beziehung fällig. Sie ist diejenige, die unzufrieden ist. Sie sagt aber nichts zu den Problemen in der Beziehung, sondern äußert eher Vorwürfe. Ausweichverhalten. Dass er von ihrem Verhalten genervt ist, kann ich als Mann nachvollziehen. Mir ist aber als Mann auch klar, dass relativ viele Frauen "so" sind. Also nehme auch ich das bis zu einem gewissen Grad hin. Bei ihm ist dieser Grad offensichtlich noch nicht erreicht.

Ich kann auch nimmer die Argumentation hier hören, wer mies behandelt, belogen wird, sei bestimmt selber schuld.

Dann jetzt nochmal: für das eigene Leben ist jeder Mensch selbst verantwortlich. Auch dafür, wie er oder sie sich behandeln lässt. Es gibt Grenzen, da stimme ich mit "Opfer-Bashing" zu. Hier sicher nicht. Hier haben wir eine "normale" Beziehung, die nicht gut läuft. Da sind beide verantwortlich, wenn sie es so empfinden. Wenn sie meint, die Beziehung so nicht mehr weiterführen zu wollen, dann muss sie sich eben trennen.
Wir lesen: der Mann hilft einer kranken Kollegin und führt mit ihr angeregte Unterhaltungen. Mehr lesen wir zunächst mal nicht und mehr stand ja wohl auch nicht in den gelöschten Chats.
Wir lesen: die Stimmung ist in dieser Beziehung allgemein schlecht. Das liegt nicht an seinen Chats mit der Kollegin.
Aus meiner Perspektive mit diesen Informationen würde die FS besser grundlegend die schlechte Stimmung angehen, statt das "Schlachtfeld" auf die Unterstützung der Kollegin zu verlagern. Dann wäre es, wie in jeder normalen Beziehung kein Problem, wenn jemand freundschaftliche Fremdkontakte hat.


Das höre ich nirgends ernsthaft. Hier eigentlich auch nicht.
 
  • #29
@Merretich, ich bin da so zu 100% bei Dir! Wenn ich teilweise lese, welche Erklärungen hier angeführt werden, kann ich echt nur mit den Augen rollen! Das absehbare Ende meiner Ehe wurde 2010 in der Fußgängerzone manifestiert, als mein Mann eben genau diese Masche durchziehen wollte ... victim blaming at it‘s best, „Vertrau‘ mir doch mal, dein Problem ist, dass du nicht vertrauen kannst ...“ Vor meiner heranwachsenden Tochter, die ihn über alles liebte. Ich war die Böse, wohlwissend, dass ich mit einem Spieler verheiratet war ... Jahreseinkommen über 200.000, Konto permanent im Minus? Ich bin sehr froh, dass ich die Trennung geschafft habe, sie hat Spuren hinterlassen, aber nichts ist schlimmer als die Ungewissheit?
 
  • #30
@Merretich, ich bin da so zu 100% bei Dir! Wenn ich teilweise lese, welche Erklärungen hier angeführt werden, kann ich echt nur mit den Augen rollen! Das absehbare Ende meiner Ehe wurde 2010 in der Fußgängerzone manifestiert, als mein Mann eben genau diese Masche durchziehen wollte ... victim blaming at it‘s best, „Vertrau‘ mir doch mal, dein Problem ist, dass du nicht vertrauen kannst ...“ Vor meiner heranwachsenden Tochter, die ihn über alles liebte. Ich war die Böse, wohlwissend, dass ich mit einem Spieler verheiratet war ... Jahreseinkommen über 200.000, Konto permanent im Minus? Ich bin sehr froh, dass ich die Trennung geschafft habe, sie hat Spuren hinterlassen, aber nichts ist schlimmer als die Ungewissheit?

Ich denke die meisten Menschen unterschätzen ihr Bauchgefuehl.
Hatte ich das Gefühl, es ist was faul, war es auch so. In verschiedenen Bereichen, nicht nur Partnerschaft. Auch wenn ich manchmal Jahre später erst die Fakten erhielt.
Wer diesem seinen Gefühl nicht traut, oder es sich von Außenstehenden ausreden lässt, ist leichtes Opfer für Betrüger, egal ob privat oder geschäftlich...deshalb finde ich diese Nummer a la "kuck mal bei Dir", warum Du so misstrauisch, eifersüchtig etc bist ziemlich problematisch... (Ausgenommen jemand ist krankhaft oder total labil, bzw paranoid, aber das sind die wenigsten)
 
Top