G

Gast

Gast
  • #1

Das Alter ist doch nur eine Zahl

..oder doch nicht?

Verratet ihr "älteren Semester" ..ab 35 Jahren aufwärts noch euer Alter? Macht ihr ein Geheimnis daraus - oder schummelt sogar?

Was habe ihr bei der Partnersuche für Erfahrungen gemacht..
 
  • #2
Was ist das denn für ein Quatsch. Alter ist nicht nur eine Zahl sonder da steht ja einiges dahinter. Lügen und verheimlichen hilft gar nichts und führt auch zu nichts.
 
  • #3
Ich verrate gern mein Alter. Es weiß eh jeder - im echten Leben, in meinem Umfeld.

:)
 
  • #4
"Ältere Semester"... ab 35..."

Da lache ich ja nur! Mitte 30 ist die Blüte des Lebens!

Um ehrlich zu sein: Ja, die Vorstellung in 2 Jahren die 6 vor dem Alter zu haben, gefällt mir gar nicht, und schon beim Gedanken daran wird mir unwohl. Ja, es ist tatsächlich nur eine Zahl, aber ich lehne den blöden Spruch: "Man ist so alt, wie man sich fühlt" total ab. Alles Quatsch! Wenn wir Glück haben fühlen wir uns in reiferen Jahren super (wie ich es tue), was aber nichts daran ändert, dass wir uns eben wie 60- Jährige fühlen, denen es gut geht. - Aber es bleibt 60.

Zu deiner Frage: Nein, ich schummle nicht, bin aber froh, wenn keiner fragt...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin 51 (w) und stehe zu meinem Alter. Klar, jeder denkt, dass er jünger wirkt. In vielen Männerprofilen steht das auch. Ein Kontakt, den ich hatte, hat sogar 15 Jahre im Profil unterschlagen, weil er sich so jung fühlte. Aber den Unterschied zwischen angegebenen 57 und tatsächlichen 72 kann man auch als besterhaltener Mann nicht so ganz verstecken. Vor allem, wenn es zu dem Herrn Zeitungsberichte gibt, die er mir selbst geschickt hat, in dem das Jahr seines Studienbeginns genannt war.

Wenn man beim ersten Kontakt schon beim Alter schwindelt, wie soll ich dann sicher sein, was von dem Rest, den der andere so erzählt, ernst zu nehmen ist.

Nein, ich korrigiere mein Alter nicht, wer mich mit 51 nicht will, will mich auch mit 47 nicht. Und ganz gleich, wie ich mich innerlich fühle, das Foto ist entscheidend und meine Wirkung bei einem persönlichen Treffen nach außen. - Also, warum lügen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Logisch! Auch als Frau habe ich kein Problem mit dem Älter werden. Das ist der Lauf der Dinge. Ich färbe mir auch meine ersten grauen Haare nicht.

w, erst 39!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Selbst wenn jemand körperlich noch mit 50 z.B. sehr gut erhalten ist, so hat er doch schon eine ganz andere Lebenserfahrung als ein 35-jähriger. Außerdem sind i.d.R. die Interessen schon ganz andere und der Freundeskreis ist dann eben auch schon in einem anderen Alter.
Leute mit 50 reden denn schon regelmäßig über ihre Altersversorgung, ihre erste Gebrechen; die ersten Freunde sind ja auch schon gestorben, wann kommen die ersten Enkel, wann geht man in Vorruhestand; was werden die Kinder studieren.

Ein 35-jähriger ist gerade dabei seinen zweiten Karriereschritt zu begehen, oftmals bekommt er gerade seine ersten Kinder und interessiert sich fürs Windelwechseln oder für die erste Einschulung, was geht im Kindergarten ab usw.

Eine Frau, die noch erst Kinder bekommen möchte, kann sich keinen Kerl suchen, der schon
von seinen ersten Enkeln träumt; wie sollte solch eine Beziehung funktionieren.

m51
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ältere Semesester ab 35 - tsss.

Also ich bin dieses Jahr 40 geworden und hab mich ein wenig komisch gefühlt, weil ich mich, wie die meisten Menschen, jünger fühle. Aber 40 ist nunmal 40. In meinem näheren Umfeld kennt natürlich _jeder_ mein tatsächliches Alter, bin aber froh, wenn nicht nachgefragt wird.

Zu mogeln gibt es da allerdings nichts und finde das auch lächerlich. Man wird halt älter, ob es einem nun passt oder nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Für mich zählt einzig das "Fühlalter". Warum? Habe viele Leute kennen gelernt und habe folgendes festgestellt. Das wahre Alter sagt erst einmal gar nichts. Es gibt schon in jungen Jahren "junge Alte" (altbackenes Denken) und es gibt im reifen Alter die "alten Jungen"! Für mich zählt einzig der wache und persönliche Geist und das dazu entsprechende Aussehen, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. In den meisten Begegnungen fühle ich mich bei gleichaltrigen Frauen viel zu jung, deshalb interessiere ich mich meist für Frauen zwischen 25 und 30. (m/40)
 
  • #10
@#7: Glaubst du denn im Ernst, dass andere ihr "Fühlalter" anders empfinden, als du?

Wir alle wussten doch vorher nicht, wie wir uns mit 40, 50, oder 60 fühlen und sind überrascht, wie jung und fit wir innerlich geblieben sind. Und optisch? - Komisch, da habe nur die anderen sich verändert...

Ich nehme dir auch gerne ab, dass du dich bei gleichaltrigen Frauen jünger fühlst. Das Blöde ist nur, dass die 25- jährigen Frauen das umgekehrt ganz, ganz anders sehen! Altersmäßig "passend" werden dich da wohl die wenigsten finden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
"Ältere Semester"... ab 35..."

Wenn wir Glück haben fühlen wir uns in reiferen Jahren super (wie ich es tue), was aber nichts daran ändert, dass wir uns eben wie 60- Jährige fühlen, denen es gut geht. - Aber es bleibt 60.

D u fühlst Dich vielleicht schon wie eine 60-Jährige, der es gut geht - doch es gibt auch Andere, die anders fühlen und deshalb ist Dein "wir" total unangebracht.

Ich kenne e i n i g e andere 60-Jährige, die sich wie 15 oder 20 fühlen...und obendrein noch gut!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ohje, immer diese junggebliebenen alten Männer, die einen hier anschreiben.
Glaubst du denn ernsthaft eine 25-Jährige wolle das Leben eines 40-Jährigen führen?
Sie ist dann an der Uni, hat 20 - 30 Jahre alte Freunde, ist in der Blüte ihres Lebens und soll sich mit einem Mann in den Midlife-Crisis abgeben?
Ich werde oft genug von alten Männern angschrieben und finde dies jedesmal einfach nur lächerlich. Klar dass die meisten in ihrem Profil stehen haben, dass sie sich ja jünger fühlen ...
Aber ganz ehrlich - glaubst du denn wirklich dass wir jüngeren Frauen alte Männer sexy finden? Ein paar wenige vielleicht. Aber ich kenne keine Frau in meinem Alter, die auf Ältere steht.
Männer gleichen Alters sehen einfach besser aus, haben ähnlichere Ansichten und begegnen einen auf Augenhöhe.

Im Übrigen macht es einen Mann super-unsymphatisch wenn er dann auch noch betont, dass ihm Frauen seines Alters zu alt sind. Wer möchte denn einen Mann mit so antiquierten Ansichten?

Ich finde ohnehin dass man bei EP nur Partnern angezeigt werden sollte, die auch dem eigenen Suchprofil entsprechen. Dann würde so manchem älteren Mann vielleicht mal ein Licht aufgehen ...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich arbeite in einem Team mit jungen Leuten..fasst alles Frauen zwischen 22ig und 29ig..

Sie sind absolut begehrt (nicht nur in der Männerwelt, sondern auch in der Arbeitswelt) und dominieren die Wertigkeitenskala, was top und flopp ist.
Gefüttert mit viel positiver Resonanz treten sie sehr selbstbewusst auf und denken sie wissen schon alles.

Ich mit meinen -over forty- fühle mich innerlich schon mal in die Ecke geschoben "tüttelige Oma" und von mir wird doppelt soviel verlangt, noch mitzuhalten in diesem "innovativen team".

Ich finde es sehr gut, möglichst sein wahres Alter zu verschweigen, denn mir kommt die nachfolgende Generation sehr intolerant vor - nicht beachtend, dass auch ihre eigene Jugend vorüber geht.

wettbewerbsgesellschaft - ellenbogengesellschaft : (
 
G

Gast

Gast
  • #14
Aber den Unterschied zwischen angegebenen 57 und tatsächlichen 72 kann man auch als besterhaltener Mann nicht so ganz verstecken. Vor allem, wenn es zu dem Herrn Zeitungsberichte gibt, die er mir selbst geschickt hat, in dem das Jahr seines Studienbeginns genannt war.

Haben wir den gleichen Mann kennen gelernt???

Ich bin 51 (w) und stehe zu meinem Alter. Klar, jeder denkt, dass er jünger wirkt. In vielen Männerprofilen steht das auch. Ein Kontakt, den ich hatte, hat sogar 15 Jahre im Profil unterschlagen, weil er sich so jung fühlte.

Nee, dann doch nicht, meiner hat sich gleich 19 Jahre jünger gemacht.

Wenn man beim ersten Kontakt schon beim Alter schwindelt, wie soll ich dann sicher sein, was von dem Rest, den der andere so erzählt, ernst zu nehmen ist.

Das denke ich auch. Wenn jemand schon bei sowas schwindelt.... außerdem: welchen Selbstwert hat dieser Mann?
Abgesehen davon, dass ich das extrem dreist, selbstgefällig und einfach auch lächerlich fand....

Nein, ich korrigiere mein Alter nicht, wer mich mit 51 nicht will, will mich auch mit 47 nicht. Und ganz gleich, wie ich mich innerlich fühle, das Foto ist entscheidend und meine Wirkung bei einem persönlichen Treffen nach außen. - Also, warum lügen?

Genau so sehe ich das auch....

W Anf. 50
 
G

Gast

Gast
  • #15
@11 - behalte Deine Würde und lass dich von diesen jungen, unwissenden smily- und Küsschen rechts/links-Weibchen und -Getue nicht aus der Ruhe bringen. Soviel Oberflächlichkeit und lächerliches Teenagergehabe wie in dieser Altersklasse habe ich selten erlebt. Auch ich muss hin und wieder mit einer Gruppe dieser Art arbeiten - schlechte Qualität, schlechte Manieren, kein Stil, kein Respekt - aber nach außen alles hipp und alles supi! Und manch ein Auftraggeber oder Arbeitnehmer fällt darauf rein - jedoch zum Glück nicht jeder!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Für mich zählt einzig das "Fühlalter". Warum? Habe viele Leute kennen gelernt und habe folgendes festgestellt. Das wahre Alter sagt erst einmal gar nichts. Es gibt schon in jungen Jahren "junge Alte" (altbackenes Denken) und es gibt im reifen Alter die "alten Jungen"! Für mich zählt einzig der wache und persönliche Geist und das dazu entsprechende Aussehen, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. In den meisten Begegnungen fühle ich mich bei gleichaltrigen Frauen viel zu jung, deshalb interessiere ich mich meist für Frauen zwischen 25 und 30. (m/40)

Mit deinem "Fühlalter" liegst du aber meilenweit daneben. Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass sich eine 45 oder 50jährige Frau auch so fühlt? Nein, kannst du nicht, weil genau DEIN Denken festgefahren ist. Genau DAS ist für mich "Alter", wenn man stur daran festhält, dass man nicht altern will, wenn man sich einbildet, dass man ja noch sooo jung ist, wenn man sich selbst nur subjektiv wahrnimmt und nicht in der Lage ist, sich von außen zu betrachten.
Du kannst übrigens sehr leicht mal reinfallen und eine ältere Frau kennenlernen, die wesentlich jünger wirkt als du.
Ist meiner Freundin passiert, sie hat auch so einen 40er erwischt, der sich nur mit jungen Hasen abgegeben hat. Als er sie angebaggert hat, hatte sie schon bedenken, weil er ihr zu alt erschien. Nun, er war 5 Jahre älter als sie.

Zur frage selbst: Ja, ich sage mein Alter, weil das nichts ist, wofür ich mich schämen müsste. Ich habe alle meine 56 Jahre gelebt und genossen, ich habe Erfahrungen gesammel, habe gelacht und geweint. Ich möchte keines dieser Jahre verleugnen, weder vor mir noch vor anderen Menschen.
Solche Typen, die sich nicht den Menschen anschauen sondern nur nach den Zahlen gehen und die glauben, dass sie nur mit einer 20 Jahre jüngeren Frau glücklich werden können, diese Männer sollen das nur tun und sollen mich verschonen, denn sie wären mir eben zu verbohrt und zu fest in ihren Vorurteilen.
Ich selbst suche aktiv +/-5 Jahre, einfach nur um mich irgendwo einzugrenzen, sonst ist die Auswahl unüberschaubar. Aber wenn mich ein Mann mit +10 Jahren anschreibt, schau ich ihn mir trotzdem an. Allerdings habe ich leider auch die Erfahrung gemacht, dass sie sich um mind. 5 Jahre jünger gemacht haben und das ist für mich ein Ausschlusskriterium. Sie waren dann auch alle wirklich alt und verbohrt und standen nicht zu ihrem Alter - das geht überhaupt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also mal zum Nachdenken an all die "ehrlichen" Frauen, die sich über die "unehrlichen" Männer beschweren. Jede Frau, die sich schminkt, versucht doch in Wahrheit den Betrachter zu täuschen. Sei es im Alter (Antiaging), sei es um die Größe ihrere Augen oder ihrer Lippen. Nur klappt das halt nicht immer. Welche Frau würde nicht sofort auf ein Produkt umsteigen, das die faltenfreie Haut tatsächlich halten kann? Frauen haben da viel mehr Möglichkeiten Männer zu täuschen und nutzen das tagtäglich. Mal darüber nachdenken, ehe man sich über alte Säcke aufregt, die im Internet 5 Jahre oder mehr verschweigen.

Interessant ist auch, daß lt. Befragung die höchste Lebenszufriedenheit junge Frauen (um die 25) und ältere Männer (um die 50) haben. Die Lebenszufriedenheit nimmt bei Frauen mit dem Alter ab, bei den Männern zu.

m, 38
 
G

Gast

Gast
  • #18
auch wenn es nicht gerne gelesen wird, schau(t)e ich scheinbar jünger aus, als ich tatsächlich bin.

habe bei nachfrage unbedarft von meinem alter erzählt.

meine erfahrung dazu:
als ich das alter -40- ehrlich sagte, war ein mann (48) sprachlos vor schreck und die begeisterung für mich hat sich schnell verflogen. er signalisierte mir, dass er eine frau um die 30ig wolle.

ist das nicht doof von ihm?! hätte ich ihn angelogen und gesagt, dass ich 30ig bin, dann hätte er mir geglaubt und weiterhin interesse gehabt.

manche menschen scheinen sich nicht in eine individuelle persönlichkeit zu verlieben, sondern in eine zahl, welche bestimmten lebensabschnitten zugeordnet werden kann.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Interessant ist auch, daß lt. Befragung die höchste Lebenszufriedenheit junge Frauen (um die 25) und ältere Männer (um die 50) haben. Die Lebenszufriedenheit nimmt bei Frauen mit dem Alter ab, bei den Männern zu.

m, 38

Dann hab' ich, W 51, gehörig was falsch gemacht: Finanziell unabgängig, sogar sehr, tolle Anerkennung im Job, einen Heidenspaß am Sex, auch sogar sehr :), keine Komplexe mehr bzw. sie stören mich nicht mehr, kann in jeder Diskussion mithalten... und trotzdem laufe ich locker noch 'ne Stunde den TrimmTrab oder kletter auf den 3000er...

Alles Dinge die ich mit 25 noch nicht gemacht habe...oder noch nicht hatte....
 
G

Gast

Gast
  • #20
männern vorzuflunkern, ich sei anfang dreissig, damit sie interesse an mir haben, macht aus meiner sicht null sinn. (obwohl ich, wie andere auch, immer wieder mal höre, das ich jünger aussehe.) weil: können allfällige prinzen mein alter nicht akzeptieren, weil sie eine 30- statt eine 40jährige suchen, sind sie sowieso die falschen. das schränkt ab ende dreissig die auswahl zwar etwas ein, trennt aber die spreu vom weizen bei gleichaltrigen männern. - letztlich möchte ich mit jemandem zusammen sein, der mich so nimmt wie ich bin, inklusive jahrgang. (w 40)
 
G

Gast

Gast
  • #21
manche menschen scheinen sich nicht in eine individuelle persönlichkeit zu verlieben, sondern in eine zahl, welche bestimmten lebensabschnitten zugeordnet werden kann.

Vielleicht erwarten sie dabei einfach auch, dass sie in einer Art Zeitmaschine zurück versetzt werden und alles nachholen, was sie in dieser Zeit nicht hatten.

Grundsätzlich ist das ja auch legitim. Und jeder soll den bekommen, den er möchte und der ihn möchte.

Nur: Zu denken der Unterschied beziehe sich lediglich auf die Falten, halte ich für gefährlich.
Ich (w51) habe nur mit zunehmendem Alter gemwerkt, dass mich größere Altersabstände nach oben schon in der Art stören, dass häufiger Männer (sicher auch Frauen) irgendwie störrischer und herrischer werden. Bei meiner letzten Beziehung gab es mal wieder einen Altersabstand von 10 Jahren. Am Anfang fand' ich die Fürsorge 'von oben' ganz nett, später mutierte sie in Bevormundungen ('Du hast Dir im Ernst zwei Paar Schuhe gekauft?' -übrigens von meinem Geld- Danach 2 h Funkstille!!! Beleidigt!!!). Und dann kamen so Dinge (zum Thema bestimmte Urlaubsorte) wie 'Och, das habe ich schon gehabt, das brauche ich nicht mehr' oder zum Thema Ernährungsumstellung (die er gebraucht hätte wg. Diebetes) 'das änder' ich in meinem Alter nicht mehr'. Irgendwann dachte ich 'HUCH', bin doch grad in der Lebensmitte, da reden wir doch nicht von dem was nicht mehr geht???
Seitdem bin ich vorsichtiger mit älteren Männern geworden. Aber: Ich lasse mir gerne von einer Ausnahme die Regel bestätigen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Vielleicht erwarten sie dabei einfach auch, dass sie in einer Art Zeitmaschine zurück versetzt werden und alles nachholen, was sie in dieser Zeit nicht hatten.

Grundsätzlich ist das ja auch legitim. Und jeder soll den bekommen, den er möchte und der ihn möchte.

Nur: Zu denken der Unterschied beziehe sich lediglich auf die Falten, halte ich für gefährlich.
Ich (w51) habe nur mit zunehmendem Alter gemwerkt, dass mich größere Altersabstände nach oben schon in der Art stören, dass häufiger Männer (sicher auch Frauen) irgendwie störrischer und herrischer werden. Bei meiner letzten Beziehung gab es mal wieder einen Altersabstand von 10 Jahren. Am Anfang fand' ich die Fürsorge 'von oben' ganz nett, später mutierte sie in Bevormundungen ('Du hast Dir im Ernst zwei Paar Schuhe gekauft?' -übrigens von meinem Geld- Danach 2 h Funkstille!!! Beleidigt!!!). Und dann kamen so Dinge (zum Thema bestimmte Urlaubsorte) wie 'Och, das habe ich schon gehabt, das brauche ich nicht mehr' oder zum Thema Ernährungsumstellung (die er gebraucht hätte wg. Diebetes) 'das änder' ich in meinem Alter nicht mehr'. Irgendwann dachte ich 'HUCH', bin doch grad in der Lebensmitte, da reden wir doch nicht von dem was nicht mehr geht???
Seitdem bin ich vorsichtiger mit älteren Männern geworden. Aber: Ich lasse mir gerne von einer Ausnahme die Regel bestätigen.

Du hast eines noch nicht verstanden: All das, was Du beschreibst, hat nichts mit dem Alter zu tun sondern mit Dummheit. Die wirst Du in j e d e r Generation finden.
Deshalb also: Halte lieber Ausschau nach Weisheit - auch d i e findest Du in jeder Generation, allerdings leider nur vereinzelt :)

Ich habe den Eindruck, die meisten Menschen sehen von Anfang an überhaupt nicht hin, wen sie da als Gegenüber haben, dabei gibt es so viele Zeichen, die sehr schnell verraten, wer sich hinter dem Gesicht verbirgt.

Die Weisen schauen nicht auf das Alter, sondern suchen ihresgleichen und schauen natürlich auch auf die äußere Hülle, denn sonst wären sie töricht :) ...Aber Schönheit und Attraktivität mit Jugend zu assoziieren, zeugt von Mangel an Lebenserfahrung oder Blindheit.
Ich kenne z. B. einige 60-jährige Frauen, die einen Körper besitzen, der nicht nur das Herz höher schlagen lässt und es nicht einfach ist, eine junge Frau zu finden, die mit einer solchen - auch erotischen - Ausstrahlung und Schönheit mithalten können.
 
  • #23
Dass ich (m., 33) nach dem Dafürhalten der FS in zwei Jahren bereits zu den älteren Semestern gehören werde, nehme ich mit einer Mischung aus Verwunderung und Unglauben zur Kenntnis. Sei's drum...!

Was ich zum Thema "jünger aussehen" finde, habe ich hier schon öfters zum Besten gegeben. Ich finde es in den meisten Fällen einfach nur peinlich! Eigentlich ist es doch ganz einfach: Entweder lügen und/oder überschätzen sich die meisten diesbezüglich (was ich vermute) - oder aber es sehen tatsächlich heutzutage alle jünger aus (was ich nicht glaube), aber dann ist die Bilanz am Ende wieder dieselbe, und das Jünger-Aussehen hat keinerlei Bedeutung mehr auf dem "Partnermarkt".

Die Sache mit dem gefühlten Alter / "man ist so alt wie man sich fühlt" ist für mich nur Tand. Als ich 30 wurde, fand ich es schrecklich, die 3 "auf dem Rücken" zu haben - obwohl man den "Wechsel" ja nicht sieht. Mittlerweile ist es mir Wurscht.

Wenn mich eine 35jährige anschreibt und meint, sie habe in meinem Profil zwar schon gelesen, dass ich eine Jüngere suche, aber sie sehe eben zehn Jahre jünger aus und fühle sich auch so, dann nützt mir das einen alten Hut. Denn 1. stimmt es mit grosser Wahrscheinlichkeit sowieso nicht, und 2. tickt ihre biologische Uhr trotz allem genauso, egal ob sie mit 35 nun wie 25 aussieht oder nicht.

Sagt einer, der zugibt, eher älter als jünger auszusehen...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also mal zum Nachdenken an all die "ehrlichen" Frauen, die sich über die "unehrlichen" Männer beschweren. Jede Frau, die sich schminkt, versucht doch in Wahrheit den Betrachter zu täuschen. Sei es im Alter (Antiaging), sei es um die Größe ihrere Augen oder ihrer Lippen. Nur klappt das halt nicht immer. Welche Frau würde nicht sofort auf ein Produkt umsteigen, das die faltenfreie Haut tatsächlich halten kann? Frauen haben da viel mehr Möglichkeiten Männer zu täuschen und nutzen das tagtäglich. Mal darüber nachdenken, ehe man sich über alte Säcke aufregt, die im Internet 5 Jahre oder mehr verschweigen.

Interessant ist auch, daß lt. Befragung die höchste Lebenszufriedenheit junge Frauen (um die 25) und ältere Männer (um die 50) haben. Die Lebenszufriedenheit nimmt bei Frauen mit dem Alter ab, bei den Männern zu.

m, 38

Also erstmal zu deiner Umfrage: Wer hat die denn gemacht? DU? Wer wurde gefragt? ICH NICHT!
Noch nie in meinem Leben war ich so zufrieden wie jetzt mit 58. Bis Anfang 30 war ich mit meinem Leben eher unzufrieden, ich hatte damals einfach meinen Weg noch nicht gefunden. Habe dann mit 28 noch einmal studiert und habe heute meinen Traumberuf, bin finanziell abgesichert, fit und gesund - was will ich mehr.
Dagene kenne ich viele Mittfünfziger, die nur am Nörgeln sind.

Zu deinem Argument, dass Frauen mit Kosmetik schummeln - nein, Kosmetika nehmen ALLE Frauen, zumindest der größte Teil und je jünger, desto mehr Schminke. Das zieht also nicht. Ich vergleiche ja nicht das Aussehen von Männern zu Frauen - das geht nicht, weil sie einfach unterschiedlich aussehen.
Schummeln geschieht ja nicht "Mann gegen Frau" sondern "Mann gegen Mann". Warum macht sich ein Mann jünger? Damit er mehr Chancen bei der Frau hat - mehr Chancen als andere Männer die eben ihr wahres Alter angeben.
Da sich aber alle Frauen schminken, ist doch wieder eine Chancengleichheit gegeben.

Ich habe es nicht nötig zu schummeln. Leute denen ich sage, dass ich 58 bin, sind im allgemeinen überrascht (durch alle Altersklassen). Ich finde, dass ich normal aussehe, aber ich habe ein sehr offenes und jugendliches Wesen, vielleicht wirkt das jünger. Warum sollte ich dann schummeln und sagen, dass ich 48 bin - dann macht mir niemand mehr ein Kompliment, dass ich jünger aussehe - wäre ich doch blöd ;-)
 
  • #25
Für mich hat das Alter auch keine Aussagekraft. Ich sage ganz normal wie alt ich bin. Wenn eine 40jährige meint, ich sei zu alt, dann ist es eben so. Selbige soll dann aber nicht meckern und vor Wut schäumen, wenn sie mich mit einer 37jährigen sieht.

Es ist einfach so:
Es gibt Leute, die schneller altern und es gibt welche, die sich lange gut erhalten können. Das biologische Alter sagt für sich genommen höchstens aus, ob man schon länger was von der Welt mitbekommen hat oder nicht. Hinzukommen noch Fragen wegen der Gebärfähigkeit etc. .

Ich kenne 18j. Männer, die man leicht auf Mitte 30 hätte schätzen können ebenso wie Männer die mit 60 noch als, sagen wir mal, Ende 30 durchgehen könnten. Bei Frauen dürfte das im Extrembereich ähnlich sein.
 
  • #26
Da Jugend keine Tugend oder ein Verdienst ist, das in Würde Alter dagegen schon- Nein, hab ich nicht und auch bei EP-Kontakten nur einmal erlebt (und da auch nur um ein Jahr um noch unter 40 zu bleiben)

Klar, mit meinen fast 48 bin ich eben schon ein "alter Sack". Na und? Dafür muss ich nicht mehr auf biegen und brechen die Nacht durchmachen (ich weiss ja dass ich nix verpasse), habe einen grossen Teil meiner KIrrwege bereits beschritten (jetzt weiss ich was ich gut kann, was mich glücklich macht und was ich eben besser bleiben lasse), hab eine grosse Gelassenheit, Erfahrungen, weiss wictiges von unwichtigem zu unterscheiden, etc.

Was bitte soll ich denn mit einer 20-Jahre jüngeren oder gar noch mit weiteren Kindern? Auch das war toll, aber ich galube die Nerven hätt ich nicht mehr und bin froh dass Sie nun auf eigenen Füssen stehen- wenn ich denn noch Opa werde- klasse!

@12
Hallo, in was für einer gruseligen Firma arbeitest Du dennn? Ein Chef der so denkt wird seinen Laden ganz flott an die Wand fahren! Die Mischung machts. Erfahrung mit Forscherdrang, Neugierde. Ja, mir geht das Herz auf wenn die jungen Teammitglieder ausserhalb der alten Denkmuster bereit sind völlig neue Wege zu gehen- aber ich brauch auch die Erfahrung und gelassenheit der "alten" im Team um die jungen zu erden und Ihnen die Niederlagen die immer kommen wenn man neues probiert abfedern. Die die Unendliche Risikobereitschaft der jungen (ehrlich, damals waren auch wir unsterblich, oder?) in wirtschaftlich ertragreiche Bahnen lenken.

Eine Laden in dem nur die Bussi- genh mir an Prosecco trinken-Fraktion was gilt würd ich ganz schnell verlassen- der überlebt normalerweise nicht lange.

Also ehrlich, ich wollte gar nicht mehr 30 sein, war damals toll, aber jetzt ist es sogar besser.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Natürlich spielt das Alter eine Rolle. Wobei jünger aber keineswegs schöner und fitter bedeutet.
Ich bin mit 44 schon fast der Senior in meiner Firma.
Komischerweise habe ich gleichzeitig die wenigsten Krankheitstage, mein Kreuz ist vorbildlich und meine Laune auch meistens besser.
Es gibt Frauen und Männer, die mit 25-30 körperlich schon gealtert sind und ebenso 60-jährige, die sehr fit sind.
Mein Schlafbedarf ist, seit ich 25 war, von 9 auf jetzt 5 h zurückgegangen und den Marathon bin ich vor 5 Jahren zum ersten Mal gelaufen.
Ob ich jünger aussehe, das kann ich nicht beurteilen und es ist mir auch egal, da ich mit 44 eine Lebenserfahrung und Einstellung habe, die mit 25-jährigen nicht kompatibel ist, weswegen ich auch niemals Frauen mit mehr als 5 Jahren Altersunterschied kontaktieren würde.
 
  • #29
@#26: Entschuldige! Mein Kommentar ging fälschlicherweise an dich, statt an # 8.
 
G

Gast

Gast
  • #30
r.
Es gibt Frauen und Männer, die mit 25-30 körperlich schon gealtert sind und ebenso 60-jährige, die sehr fit sind.
.

Das stimmt - ich (w40) habe auch schon festgestellt, dass viele junge Menschen körperlich total träge und unfit sind und in der körperlichen Verfassung eines 70-jährigen Menschen und obendrein auch noch dick sind. Von der inneren Einstellung ganz zu schweigen (nicht alle natürlich, aber manche)

Im Grunde genommen habe ich mit meinem Alter kein Problem und stehe auch dazu, zumal ich auch viel selbstsicherer bin als noch vor ca. 15 Jahren - dennoch gibt es manchmal Momente, da werde ich mir meines Alters bewusst und wäre gerne noch ein paar Jahre jünger - aber es ist so wie es ist.
 
Top