G

Gast

Gast
  • #1

Das Gemeimnis langfristig erfüllender Beziehungen?

Vermutlich stelle ich die Frage im falschen Forum, sind hier doch vermutlich die meisten nach gescheiterten Beziehungen wieder emsig am selektieren und daten... ? Trotzdem (dann eben für die nächste Runde ;-) : Vielleicht kennt ja jemand jemanden, der/die laaaaangfristig glücklich liiert ist? Warum? Was läßt sich von solchen Paaren lernen? Wie haben die das hinbekommen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin zum Glück in einer sehr heilen Familie aufgewachsen. Niemand getrennt oder geschieden.
Mir wurde vorgelebt, wie man eine meist glückliche Beziehung fürhren kann.
Leider hielt meine eigene Ehe "nur" 20 Jahre, da mein Ex sich in der Midlifecrisis anderweitig umschauen musste.
Ich finde, das wichtigste in einer gut funktionierenden Beziehung ist das totale gegenseitige Vertrauen, Kommunikation und sich das Gefühl zu vermitteln, dass man auch in schlechteren Zeiten, unbedingt und sofort zusammenhält.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den Beziehungen danach, der Wille genau dazu, bei meinem Gegenüber erschreckend wenig ausgeprägt war. Gemeinsamer Spaß war immer gut und ich wurde mit Liebesbekenntnissen überschüttet. Hatte er Probleme, war ich sofort zur Stelle. Leider war es andersherum nicht so. Sobald mir mal nicht zum Lachen zumute war (zb. durch eine Op) wurde auf Abstand gegangen, sich zurückgezogen, bis das Problem erledigt war. In genau den Momenten, in denen man den anderen am meisten braucht, war ich alleine. Das habe ich mehrfach erlebt.
Ich denke, heutzutage steht der Egoismus des Einzelnen so sehr im Vordergrund, dass das Engagement für andere längst nicht mehr so ausgeprägt ist, wie früher. Heute hat man nach außen immer gut drauf und völlig Sorgenfrei zu sein, wenn nicht, wird man anstregend und löst beim anderen ganz schnell den Fluchtreflex aus.
Evita
 
  • #3
Das geheimnis ist gegenseitiger repekt. Alle glücklichen langjährigen paare die ich kenne, haben die selben gemeinsamkeiten 1. sie kümmern sich umeinander 2. sie lassen sich gegenseitig mensch sein, heißt sie versuchen nicht den anderen hinzubiegen tun aber von sich aus alles um den anderen das leben angenehm zu machen sprich beide bemühen sich 3. sie trennen sich nicht wegen eines streites und im gespräch hat sich bei allen herausgestellt, das es da konflikte gibt die sich teilweise über mehrere jahre gezogen haben 4. bis auf ein paar haben sie alle kinder und dieses kinderlose paar war sogar einmal für ein jahr geschieden und ist jetzt wieder verheiratet.

Der schlüssel ist lieben-verstehen-verzeihen und zusammen leben nicht nebeneinander, paare die sage sie haben sich auseinander gelebt sind nur ein trauriger beweis von mangelnder kommunikation. Eine glückliche langjährige beziehung bekommt man nicht einfach gratis geliefert, man muss daran wachsen, lernen und immer an sich und der beziehung arbeiten, aneinander wachsen. Sich gegenseitig durch die unterschiede ergänzen und durch die gemeinsamkeiten wieder zusammenfinden wenn es kracht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Im Urlaub habe ich ein Paar kennengelernt, fast 40 Jahre verheiratet, keine Kinder, sie Lehrerin, er Ingenieur. Sie liefen meist händchenhaltend, sprachen ständig miteinander, küssten sich oft und turtelten auch sonst fast die ganze Zeit. Er hatte viele tolle Ideen von denen er ihr erzählte und dann sagte sie immer "Ach Heinerchen …!"

Wer genauer wissen will, wie sie es gemacht haben, findet die Antwort in den folgenden Büchern:

Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe von John M. Gottman
Wie Partnerschaft gelingt, Spielregeln der Liebe von Hans Jellouschek
10 Liebesregeln für das Glück von Hans Jellouschek
Das Geheimnis wundervoller Beziehungen von Ariel Kane
Die zehn Geheimnisse der Liebe von Adam Jackson
Die geheimen Mechanismen der Liebe von Dirk Revenstorf
treue.liebe: Das Buch, das Partnerschaften stark macht von Ulrich Eggers
Was Paare wissen müssen von Ursula Nuber
Seven Principles for Making Marriage Work von John Gottman
Liebe auf Dauer von Hans Jellouschek
Das Ehe-Buch von Nicky Lee
Was hält Paare zusammen? von Jürg Willi
Was die Liebe stark macht von Hans Werner Bierhoff
Die Kunst als Paar zu leben von Hans Jellouschek
Lieben ein Leben lang von Birgit Dechmann
Ten Lessons to Transform Your Marriage von John Gottman Ph.D.
Was glückliche Paare richtig machen von Christian Thiel
Why Marriages Succeed or Fail von John M. Gottman
Liebe - ein Leben lang? - Was Paare zusammenhält von Eva Wunderer
Gute Ehen. Wie und warum die Liebe dauert. von Judith S. Wallerstein
Die Kunst gemeinsamen Wachsens von Jürg Willi

Wer alle durcharbeitet und es immer noch nicht schafft, dem ist wahrscheinlich nicht zu helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
In meinem gesamten, nicht gerade kleinem, Bekanntenkreis existiert nur noch eine funktionierende (> 20 Jahre) Beziehung. Was die Beiden anders machen weiß ich nicht. Sie übrigens auch nicht.

Meine Ehe ging nach 19 Jahren in die Brüche, da meine Ex sich jemand anderes gesucht hatte. Wahrscheinlich hat sie aber etwas vermisst. (Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass es mir hier nicht um eine "Schuldfrage" geht).

Ich hatte mir knapp zwei Jahre Zeit zur Selbstreflexion "verordnet" und denke, dass der Schlüssel zum Erfolg maßgeblich in "guter" Kommunikation liegt. Will sagen: mir ist bewusst geworden, dass ich nicht nur nicht hingehört habe sondern vor Allem auch nicht artikuliert habe was mir fehlt, bzw. wie es mir geht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es machen sich viele Mensch etwas vor und spielen nach außen glückliche Ehe,obwohl Langeweile und das nebeneinanderher leben längst Einzug gehalten haben.Ich(W) bin froh nach 28 Ehejahren den Absprung gemacht zu haben .Es war höchste Zeit!!
 
G

Gast

Gast
  • #7
siri
ich denke auch, daß Respekt das eine, und ein vorbehaltloses "ja" zum anderen das Geheimnis einer guten Beziehung sind. Wenn sich eine(r) den anderen zurechtbiegen will, kann es nicht klappen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kann leider nur von mir selbst sprechen - und die Gründe weiss ich inzwischen, brauchte aber Jahre! um sie überhaupt zu entdecken. Das heisst nicht dass ich gefühlkalt oder oberflächlich bin , nein ich schob die ganze Schuld auf mich.
Ja ich denke auch, der gegenseitige Respekt und das Zusammenhalten in jeder Lebensphase spielt eine grosse Rolle. Da zeigt es sich dann WEN man DAMALS geheiratet hat...
Olivia
 
Top