"Inneres Kind", der Begriff kommt aus aus der Psychologie
"Das
Innere Kind ist das Modell für eine Betrachtungsweise innerer
Erlebniswelten in der
Psychotherapie. Es wurde durch Bücher von
John Bradshaw sowie
Erika Chopich und
Margaret Paul bekannt. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten
Gefühle,
Erinnerungen und
Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. "(Wikipedia) .
Bei psychischen Fragestellungen schaut man sich auch die Kindheit an, und arbeitet ggf. mit diesem Inneren Kind, versucht Verletzungen aufzuarbeiten, usw., jeder Mensch hat dieses Innere Kind, sind es positive Erfahrungen, Urliebe, Urvertrauen, etc. ist es für den jeweiligen Menschen ein guter Start. Negative Erfahrungen zeigen sich später bei Defiziten im Selbstwertgefühl, Misstrauen, Defizite im Grenzen setzen, und Anderes.
Das Kind in sich bewahren, das Zitat von
@Cassel, meint etwas anderes, die kindliche Seite, Neugierde, Offenheit, Lachen, Unbeschwert sein, wenn das ein Mensch von sich sagt, klingt es für mich positiv, es gibt nichts ansteckenderes als das Lachen und die grenzenlose Freude eines kleinen Stöpsels.
Was meint Ihr, wenn Ihr sagt, Ihr habt das innere Kind bewahrt, oder was würdet Ihr für einen Menschen erwarten, der das von sich sagt
Da würde ich nun nachfragen, was gemeint ist, denn das "Innere Kind" ist Teil der Persönlichkeit, das muss ich nicht bewahren, ich muss mit der Kindheit und allem was dazu gehörte, adäquat umgehen (lernen), und ich würde denken, dass da jemand Begrifflichkeiten durcheinander bringt.