- #1
Das liebe Geld in einer Beziehung.
Aufgrund folgender Antwort aus einem Nachbar-Thread:
"Bei Freunden ist Spanien sehe ich es immer noch so wie bei meinen Eltern. Beide gehen arbeiten, der Mann übernimmt selbstverständlich das Abbezahlen vom Eigentum oder wenn Eigentum vorhanden (oft der Fall) die ganzen Wohn- und Essenskosten. Die Frau kauft auch Lebensmitteln ein, es wird aber nie aufgerechnet wer wieviel. Dadurch dass die Frau sich wenig oder kaum an den Wohnkosten beteiligt (kaum ein Südländer käme auf die Idee, dass die Frau diese Kosten hälftig übernimmt, was hier selbstverständlich ist), kann die Frau viel mehr in ihrer Optik investieren. Meine Mutter hat von ihrem Gehalt immer niveauvolle und teure Kleidung für sich gekauft, ging oft zu Kosmetikerin. Ihr Auto wurde von meinem Vater und von ihr finanziert, aber auch ohne genau aufzurechnen."
frage ich mich:
Wie, Frau es als selbstverständlich ansehen kann, das der Partner für 80% der Ausgaben, wenn nicht mehr, allein aufkommt, obwohl sie auch arbeiten geht?
Kann man das noch für ein eigenverantwortliches Leben halten? Sie "arbeitet" für ihren Spaß und er zahlt alles andere?
Oder soll das die Abgeltung für alle Haushaltsaufgaben sein? Da ist mir eine Putze einmal die Woche und ein Geschirrspüler allemal lieber. Ich kann so eine Frau nicht für voll nehmen!
Ich muss zugeben, so ganz habe ich, für mich, auch noch nicht rausgefunden, wie ich es handhaben würde. Nur weiss ich, das ich möchte, das beide für ein gemeinsames Leben aufkommen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
An die Männer, wie habt ihr das für euch gelöst?
An die Frauen, was erwartet ihr?
"Bei Freunden ist Spanien sehe ich es immer noch so wie bei meinen Eltern. Beide gehen arbeiten, der Mann übernimmt selbstverständlich das Abbezahlen vom Eigentum oder wenn Eigentum vorhanden (oft der Fall) die ganzen Wohn- und Essenskosten. Die Frau kauft auch Lebensmitteln ein, es wird aber nie aufgerechnet wer wieviel. Dadurch dass die Frau sich wenig oder kaum an den Wohnkosten beteiligt (kaum ein Südländer käme auf die Idee, dass die Frau diese Kosten hälftig übernimmt, was hier selbstverständlich ist), kann die Frau viel mehr in ihrer Optik investieren. Meine Mutter hat von ihrem Gehalt immer niveauvolle und teure Kleidung für sich gekauft, ging oft zu Kosmetikerin. Ihr Auto wurde von meinem Vater und von ihr finanziert, aber auch ohne genau aufzurechnen."
frage ich mich:
Wie, Frau es als selbstverständlich ansehen kann, das der Partner für 80% der Ausgaben, wenn nicht mehr, allein aufkommt, obwohl sie auch arbeiten geht?
Kann man das noch für ein eigenverantwortliches Leben halten? Sie "arbeitet" für ihren Spaß und er zahlt alles andere?
Oder soll das die Abgeltung für alle Haushaltsaufgaben sein? Da ist mir eine Putze einmal die Woche und ein Geschirrspüler allemal lieber. Ich kann so eine Frau nicht für voll nehmen!
Ich muss zugeben, so ganz habe ich, für mich, auch noch nicht rausgefunden, wie ich es handhaben würde. Nur weiss ich, das ich möchte, das beide für ein gemeinsames Leben aufkommen um gemeinsam Ziele zu erreichen.
An die Männer, wie habt ihr das für euch gelöst?
An die Frauen, was erwartet ihr?