G
Gast
Gast
- #31
Lieber Cologne1980,
nur ganz schnell, da ich arbeiten muss.
Die Töchter meines Partners sagen uns oft beim Besuch bei uns ihre Auffassung über das Geld in der Partnerschaft. Beide wollen nach dem Studium beruflich Fuß fassen (Vollzeit). Nach paar Jahren heiraten, 1-max. 2 Kinder bekommen. Und spätestens nach dem 3. Jahr Mutterschaftsurlaub wieder in Vollzeit in den Beruf zurückkehren. Sie wollen modern und finanziell unabhängig sein, sie wollen Ehefrau, Mutter und eine beruflich erfolgreiche Frau sein. Wie genau im Prozent die Kostenaufteilung in der Ehe sein sollte, dazu haben sie sich noch nicht geäußert. Das können sie jetzt noch nicht. Ich denke aber, dass sie sich gut mit ihren zukünftigen Ehemännern darüber einigen werden.
Also, mach Dir keine Sorgen. Die jungen Frauen von heute wollen finanziell vom Mann unabhängig sein, selber genug verdienen und in so einer Situation halte ich es für logisch, dass sie sich stark bei den gemeisamen Kosten beteiligen-ob 50:50 oder anteilsmäßig-das werden sie individuell mit ihren Partnern absprechen.
Heute lassen sie sich niemals zu einem Kaffee von einem Mann einladen. Na ja, das ist auch sehr einfach, wenn der Papa sie vollfinanziert,die vom Mann unabhängige Freundin zu geben. Dazu sagen wir aber nichts. Lass die ihr Studium genießen-sie werden schon früh genug merken, wie ist es selbst Geld zu verdienen und das Leben dadurch zu finanzieren.
Auf jeden Fall betonen sie immer, sie möchten von ihren zukünftigen Ehemännern unabhängig sein und sich beruflich verwirklichen und was erreichen. Kind/er möchten sie unbedingt, ein großes schönes Haus in Top-Lage und ein tolles Auto, viele schöne Reisen sowieso, gut aussehen wollen sie auch. Mal schauen, wie die Praxis aussehen wird.
Heutzutage denken so viele junge Frauen, also keine Angst.
w/39
nur ganz schnell, da ich arbeiten muss.
Die Töchter meines Partners sagen uns oft beim Besuch bei uns ihre Auffassung über das Geld in der Partnerschaft. Beide wollen nach dem Studium beruflich Fuß fassen (Vollzeit). Nach paar Jahren heiraten, 1-max. 2 Kinder bekommen. Und spätestens nach dem 3. Jahr Mutterschaftsurlaub wieder in Vollzeit in den Beruf zurückkehren. Sie wollen modern und finanziell unabhängig sein, sie wollen Ehefrau, Mutter und eine beruflich erfolgreiche Frau sein. Wie genau im Prozent die Kostenaufteilung in der Ehe sein sollte, dazu haben sie sich noch nicht geäußert. Das können sie jetzt noch nicht. Ich denke aber, dass sie sich gut mit ihren zukünftigen Ehemännern darüber einigen werden.
Also, mach Dir keine Sorgen. Die jungen Frauen von heute wollen finanziell vom Mann unabhängig sein, selber genug verdienen und in so einer Situation halte ich es für logisch, dass sie sich stark bei den gemeisamen Kosten beteiligen-ob 50:50 oder anteilsmäßig-das werden sie individuell mit ihren Partnern absprechen.
Heute lassen sie sich niemals zu einem Kaffee von einem Mann einladen. Na ja, das ist auch sehr einfach, wenn der Papa sie vollfinanziert,die vom Mann unabhängige Freundin zu geben. Dazu sagen wir aber nichts. Lass die ihr Studium genießen-sie werden schon früh genug merken, wie ist es selbst Geld zu verdienen und das Leben dadurch zu finanzieren.
Auf jeden Fall betonen sie immer, sie möchten von ihren zukünftigen Ehemännern unabhängig sein und sich beruflich verwirklichen und was erreichen. Kind/er möchten sie unbedingt, ein großes schönes Haus in Top-Lage und ein tolles Auto, viele schöne Reisen sowieso, gut aussehen wollen sie auch. Mal schauen, wie die Praxis aussehen wird.
Heutzutage denken so viele junge Frauen, also keine Angst.
w/39