- #1
Das typische Thema: Wie lange ist Nicht-Melden in Ordnung?
Hallo
Also, es gibt da so jemanden, den ich wirklich mag und mit dem ich mir wirklich mehr vorstellen kann und bis jetzt eigentlich auch dachte das beruht auf Gegenseitigkeit. Er wohnt ziemlich weit weg und wir haben uns aber "schon" 3 Mal persönlich getroffen. Ansonsten kennen wir uns seit 4 Jahren und haben uns in dieser Zeit schon so weit es eben übers Schreiben geht so gut kennengelernt wie es nur ging. Die Treffen haben sich dann nach einer langen Zeit zufällig ergeben und seitdem kann ich an nichts anderes mehr denken, als ihn wiedersehen zu wollen.
Bei den Treffen selbst ist nichts passiert, aber wir haben uns wirklich gut verstanden und ich weiß, dass er auch noch mehr interessiert ist (1. spürt man sowas und 2. kamen danach auch einige viele Zeichen). Zum Beispiel hat er mir danach auch tiefgehendere Fragen gestellt zu meiner Einstellung gegenüber Beziehungen und all sowas. Auch von sich erzählt, und auch oft überlegt wie wir es einrichten können uns wieder zu sehen.
Außerdem hat er mir zwei Mal ein kleines Geschenk geschickt, einfach so.
Am Anfang war alles trotzdem noch euphorischer, kurz nach den Treffen. Da haben wir wirkich die ganzen Tage im Stundentakt geschrieben, was sich jetzt reduziert hat auf so mindestens einmal am Tag (was ich auch ok finde, schließlich arbeiten wir beide und jeder hat sein eigenes Leben)
ja aber manchmal kommt es vor, dass er sich dann doch meiner Meinung nach zu viel Zeit lässt zum antworten. (Höchstens waren das mal 2 Tage, aber keine Ahnung...) Ich habe nichts dazu gesagt und er kam auch von selbst an und hat sich entschuldigt und erklärt, dass er gerade so beschäftigt war. Ich will ihm auch nichts das Gefühl geben ihn einzuengen, deshalb sage ich auch, dass ich das verstehe und es kein Problem ist. Und selber halte ich mich dann auch zurück um nicht dauernd zur "Verfügung " zu stehen. Es soll schließlich ausgeglichen sein....
Aber keine Ahnung. Ich muss dazu sagen, dass es sonst eigentlich ausgeglichen ist und er auch immer wieder selbst ankommt und Fragen stellt und all das.. Ich weiß auch nicht, ich mache mir einfach zu viele Gedanken..
Was kann ich denn erwarten wie oft man sich melden sollte? Sind diese Pausen tolerierbar?ie denkt ihr (und vorallem die Männer) darüber? Mache ich mir unbegründet zu viele Gedanken?....
Danke fürs Lesen, ich hoffe auf ein paar ehrliche Antworten
Also, es gibt da so jemanden, den ich wirklich mag und mit dem ich mir wirklich mehr vorstellen kann und bis jetzt eigentlich auch dachte das beruht auf Gegenseitigkeit. Er wohnt ziemlich weit weg und wir haben uns aber "schon" 3 Mal persönlich getroffen. Ansonsten kennen wir uns seit 4 Jahren und haben uns in dieser Zeit schon so weit es eben übers Schreiben geht so gut kennengelernt wie es nur ging. Die Treffen haben sich dann nach einer langen Zeit zufällig ergeben und seitdem kann ich an nichts anderes mehr denken, als ihn wiedersehen zu wollen.
Bei den Treffen selbst ist nichts passiert, aber wir haben uns wirklich gut verstanden und ich weiß, dass er auch noch mehr interessiert ist (1. spürt man sowas und 2. kamen danach auch einige viele Zeichen). Zum Beispiel hat er mir danach auch tiefgehendere Fragen gestellt zu meiner Einstellung gegenüber Beziehungen und all sowas. Auch von sich erzählt, und auch oft überlegt wie wir es einrichten können uns wieder zu sehen.
Außerdem hat er mir zwei Mal ein kleines Geschenk geschickt, einfach so.
Am Anfang war alles trotzdem noch euphorischer, kurz nach den Treffen. Da haben wir wirkich die ganzen Tage im Stundentakt geschrieben, was sich jetzt reduziert hat auf so mindestens einmal am Tag (was ich auch ok finde, schließlich arbeiten wir beide und jeder hat sein eigenes Leben)
ja aber manchmal kommt es vor, dass er sich dann doch meiner Meinung nach zu viel Zeit lässt zum antworten. (Höchstens waren das mal 2 Tage, aber keine Ahnung...) Ich habe nichts dazu gesagt und er kam auch von selbst an und hat sich entschuldigt und erklärt, dass er gerade so beschäftigt war. Ich will ihm auch nichts das Gefühl geben ihn einzuengen, deshalb sage ich auch, dass ich das verstehe und es kein Problem ist. Und selber halte ich mich dann auch zurück um nicht dauernd zur "Verfügung " zu stehen. Es soll schließlich ausgeglichen sein....
Aber keine Ahnung. Ich muss dazu sagen, dass es sonst eigentlich ausgeglichen ist und er auch immer wieder selbst ankommt und Fragen stellt und all das.. Ich weiß auch nicht, ich mache mir einfach zu viele Gedanken..
Was kann ich denn erwarten wie oft man sich melden sollte? Sind diese Pausen tolerierbar?ie denkt ihr (und vorallem die Männer) darüber? Mache ich mir unbegründet zu viele Gedanken?....
Danke fürs Lesen, ich hoffe auf ein paar ehrliche Antworten