Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Date: Getrennte Rechnung = getrennte Wege beim Kennenlernen?

Da hab ich ja ein gutes Geschäft gemacht", jubilierte mein Date neulich, nachdem er den billigen Coffee to go gezahlt und ich mich im teuren Szenecafé revanchiert hatte. Ganz ehrlich: Gehts noch?
Dieses Erlebnis ist übrigens nur die Spitze des Eisbergs meiner aktuellen Date-Erfahrungen, wie Sie hier lesen können.

Getrennte Kasse ist angesagt, später bestimmt auch getrennte Betten und getrennte Urlaube. Individualisierung statt Romantik und Eroberung.

Keine gute Ausgangsbasis für die Liebe, finde ich - und was meinen Sie?

Ihr Fräulein Wunder
 
G

Gast

Gast
  • #2
Man kann jeden blöden Spruch ernst nehmen aber man muss es nicht. Leute die auf ihren Vorteil bedacht sind hängen das üblicherweise nicht an die grosse Glocke. Vielleicht hätte sich der Typ nach dem guten Geschäft mit einem ganz schlechten revanchiert , z.B mit einer Einladung in ein sehr gutes Restaurant, abwarten und Tee trinken.. Humor ist unterschiedlich.
M52
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Da hab ich ja ein gutes Geschäft gemacht, jubilierte mein Date neulich, nachdem er den billigen Coffee to go gezahlt und ich mich im teuren Szenecafé revanchiert hatte...."

Das würde ich Humor nennen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Aha, er hat also einen schlechten Eindruck hinterlassen, als er den Wunsch der Dame, sich zu revanchieren, akzeptierte. Mit Verlaub: diese Dame wäre mir entschieden zu zickig.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es ist wohl so: GETRENNT ist hip. Ob man(n) auf Partnersuche im mittleren/fortgeschrittenen Alter, unbedingt hip sein muss, soll jeder selbst entscheiden. Was ist noch hip? ICH ist hip - WIR ist out. ICH fahre shoppen, ICH fahre in Urlaub, ICH kaufe mir ein HAUS. Für die jüngere Generation: es gab Zeiten, da begannen solch denkwürdige Mitteilungen mit WIR ... aber das ist Geschichte.

Ich (w/44) muss sagen, dass ich heute am liebsten mit alten Bekannten aus Sturm- und Drangzeiten um die Häuser ziehe. Für die ist es heute noch das selbstverständlichste von der Welt, dass ER zahlt. Wenn ich aufmucke und auch mal will, gibts einen strafenden Blick und ich füge mich :) Das einzige was an so einem Abend getrennt wird, ist das ins Bett gehen. Meistens.

Alles gegeneinander aufrechnen, für jeden Pups eine Gegenleistung erwarten - das nervt und macht jeden Anflug eines WIR-Gefühls zunichte. Schade, dass viele Menschen nicht mehr in der Lage sind, einfach mal ohne wenn und aber zu geben. Sie ahnen wohl nicht, dass sie das WIR versäumen.
 
  • #6
@ 3: Falsch. Der schlechte Eindruck war, dass er sich über seine Ersparnis freute - und zwar ernsthaft. @ 1+2: Glaubt mir, ich spreche fließend Sarkastisch. Das war leider nicht als Scherz gemeint von dem jungen Mann...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Fräulein Wunder

@ 3: Falsch. Der schlechte Eindruck war, dass er sich über seine Ersparnis freute - und zwar ernsthaft.

Nicht im Sinne eines Dates aber dann kannst Du dich doch freuen, einem armen Kerl eine Freude gemacht zu haben ;)
 
  • #8
Ich hätte auch gedacht er macht einen Scherz.

Abgesehen davon verstehe ich nicht wie Frauen sich dermaßen selbst im weg stehen können in dem sie das Zahlen (das eigentlich ein bezahlt werden ist) so hochstilisieren und jegliche Romantik damit töten.

Alleine schon diese Aussage, dass die getrennte Rechnung irgendetwas mit den Gefühlen die man für einander hegt zu tun haben soll.

Ich zahle bei allen meinen Freundinen, aus freundschaft weil ich sie lange kenne und weiß, dass es für mich weniger kostet als für sie. Aber niemals würde ich das für Frauen tun die ich nicht kenne, bei denen ich noch nicht einmal weiß ob sie mich überhaupt wertschätzen und ob ich sie mich wiedersehen wollen. Und ganz ehrlich, wenn mich eine Frau nur wieder sehen will weil ich ihren Kaffee bezahlt habe... naja nicht bös sein, auf die verzichte ich mit Handkuss. Noch schlimmer der Charakter, wenn sie mich nur deshalb nicht sehen will, weil ich nicht bezahlt habe, sie muss sich denke ich selber hassen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@ 3: Falsch. Der schlechte Eindruck war, dass er sich über seine Ersparnis freute - und zwar ernsthaft. @ 1+2: Glaubt mir, ich spreche fließend Sarkastisch. Das war leider nicht als Scherz gemeint von dem jungen Mann...

Ähmm also wenn das wirklich ernst gemeint war ist das wohl hmmm die Dates dürften weniger werden (oder nicht über eins Hinausgehen)

Ich denke einfach die Krux ist Männer sollen Eierlegende Wollmichsäue sein... Tolles Auto, tolle Wohnung, Erfolgreich, Gentleman sein, eher Dominant usw. (um mal die Klischees zu bedienen) auf der anderen Seite Sensibel, Sollen im Haushalt helfen, sollen neben den Erfolg (was meistens mit viel Arbeit einhergeht) genug Zeit für die Frau haben, sich mit um die Kinder kümmern... ums kurz zu machen zwar Traditionell aber die Frau als Emanzipiertes Wesen annehmen...

Sie sollen einfach den Spagat zwischen allen Disziplinen finden...

So kommt also eine Generation von Mann die die Emanzipation "inhaliert" haben und sagen... wir zahlen getrennt bzw. drehen den Spieß einfach um.
Gut nun kann man Ihnen zugute halten das sie die Spielregeln (noch) nicht verstanden haben... aber das werden sie schon noch...

P.S nein ich bin kein Macho oder meine ansichten sind von gestern aber ich würde auch lügen wenn ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht hät
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hurra! Endlich mal ein Thread der das leidige Thema „Wer bezahlt was beim Date?“ aufgreift. Männer und Frauen sind seit Anbeginn der Zeit erbitterte Erzfeinde. Durch regelmäßiges nachgießen von Öl erlischt die Flamme des Hasses nicht und der Geschlechterkrieg kann von neuem entfachen!

Ich mach mal mit:
Ich (m, 31) zahle gerne den Kaffee und/oder das Essen meiner Begleiterin, damit habe ich überhaupt kein Problem. In den Mantel helfen oder den Stuhl zurechtzurücken empfinde ich hingegen als antiquiertes Verhalten. Allerdings stört mich das Anspruchsdenken mancher Frauen, die definitiv nicht im 21. Jahrhundert angekommen sind. Diese Frauen verstehen es als ihr ureigenes Geburtsrecht vom Mann umschwärmt zu werden, ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen (hübsch machen zählt nicht, das tun sie jeden Tag).

Dass die FS sich nicht erinnern kann, im Alter von 16 bis 26 Jahren in einen Drink investiert zu haben, spricht Bände. Wer 10 Jahre lang nicht für seine eigenen Getränke aufkommt, gilt definitiv als Schnorrer. Das kann man auch nicht mehr durch gelegentliche Flirts und nette Gespräche rechtfertigen. Mir scheint da ein gewisser Geiz bei diesen Frauen vorhanden zu sein.

Weiterhin bemängelt die FS das Fehlen von sogenannten Gentlemen. Das mag stimmen, aber man muss sich auch fragen, wo denn das weibliche Pendant, nämlich die Dame, abgeblieben ist? Meiner Meinung nach scheinen viele Frauen Damenhaftigkeit mit übertriebenem Anspruchsdenken, Zickigkeit und Arroganz zu verwechseln.

Eines hat die FS jedoch sehr richtig erkannt: Ab Mitte 30 verschiebt sich der Marktwert von Singles zu Gunsten der Männer. Dass dies den Frauen ein Dorn im Auge ist, kann ich verstehen. Unfair ist das allerdings nicht, immerhin hatten sie genug Zeit, die Vorzüge ihrer Weiblichkeit in Anspruch zu nehmen und tun dies in der Regel auch.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Huch, da bin ich froh, dass ich 20 Jahre älter bin als Du , Fräulein Wunder.
Ich kann Deine Wunsch, dass der Herr als "Geste der Wertschätzung !" Dir einen Kaffee ausgibt, gut verstehen.
Es geht doch gar nicht darum, dass wir Frauen unseren Kaffee nicht alleine bezahlen können oder wollen. Ich kann mir auch bestens alleine Blumen kaufen und kriege ohne Probleme jede Tür alleine auf. Auch meine Jacke ziehe ich problemlos alleine an.

Darum geht es nicht, Jungs !
So ein kleines bisschen als Frau verehrt zu werden, gefällt uns einfach....es macht uns geradezu an ;-)

Bei meinen Dates habe ich immer das Portemonnaie gezückt. Fast immer hat der Herr mich trotzdem eingeladen. Ein "getrennt bitte" hätte ich als Übersetzung von "die gefällt mir nicht" verstanden.
Ob die Spielregeln in meiner Generation noch klarer sind ?
w55
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ach machen wir uns doch nichts vor, egal ob `ehrlich, witzig oder überflüssig`, der Spruch war komplett dumm-dreist.

Ab mich solchen Wasser saufenden Klasse C Typen, bzw. Wein der Klasse A suchenden Erbsenzählern zurück in ihren Dauersingle-Staus.

Aber die korinthenkackerartige schlecht bezahlte C-Klasse der Friseure, Wattbeobachter und den-Stuhl-bis-zur Rente-Durchpupser, bzw. soll-die-Zicke-ihren-Kaffee-doch-selbst-zahlen-Verteidiger findet man hier zum Glück eher selten.
w/43
 
  • #13
Die Frage wäre, ob die Herren tatsächlich interessiert waren, oder einfach gemerkt haben - ganz nett, aber irgendwie nicht wirklich interessant.

Wer will, der lässt sich nicht Lumpen.
Wenn ich ein super Date habe, dann lade ich gern mit einem Lächeln ein. Allerdings frage ich auch nur ein, zweimal nach, wenn das abgelehnt wird.
Witziger Weise wird es einem dann noch negativ ausgelegt, das man(n) nicht drauf bestanden hätte.

Wie immer gilt: Wie es in den Wald ruft, so schallt es hinaus.
Für beide Seiten.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Heute gibt es keinen gängigen Benimmcode mehr. Manch mögen es konservativ angehaucht, andere wollen die emanzipierte Tour...
Entweder, es treffen sich zwei mit derselben Auffassung, welche von "getrennte Rechnungen am Anfang", "der Herr lädt die Dame generell ein" über "der Solventere zahlt" etc. reicht. Oder man hat unterschiedliche Idealvorstellungen, übt Toleranz für den anderen und versucht bei Interesse im Gespräch eine gemeinsame Linie zu finden.
Oder es treffen sich zwei, die die Auffassung des anderen als intolerabel empfinden, und man geht getrennte Wege.

Grobe Faustregel: beim Richtigen kann man nichts falsch machen und den Rest unter Erfahrung verbuchen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Es geht doch gar nicht darum, dass wir Frauen unseren Kaffee nicht alleine bezahlen können oder wollen. Ich kann mir auch bestens alleine Blumen kaufen und kriege ohne Probleme jede Tür alleine auf. Auch meine Jacke ziehe ich problemlos alleine an.

Darum geht es nicht, Jungs !
So ein kleines bisschen als Frau verehrt zu werden, gefällt uns einfach....es macht uns geradezu an

Haben wir inzwischen kapiert. Es stellt sich aber immer noch die Frage, warum es Männer sind, die Frauen beim ersten Date wertschätzen und nicht umgekehrt. Da sind die Spielregeln einfach nicht mehr klar, zumal die FS ja über die Altersklasse Ü30 schreibt, in denen sich die Regeln des Begehrens langsam umzudrehen beginnen. Der logische Schluss ist, dass es jetzt eben die Frauen sind, die den Männern Wertschätzung entgegen bringen. Nicht nur Frauen gefällt es, umworben zu werden. Männer mögen das ebenso. Umsomehr kann ich die Aufregung der Damen nicht verstehen, die veränderten Umstände sind das Ergebnis von 40 Jahren Emanzipation, mit der die Männer groß geworden sind. Wie bereits erwähnt. Wer einen Gentleman verlangt, muss eine Dame sein. Eine Dame ist aber nicht emanzipiert.

Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich zahle gerne beim ersten Date. Mir gefällt es einfach, einzuladen, nicht nur Frauen, auch männliche Bekannte. Die Frage ist allerdings, wie lange das noch so bleiben wird, und ob die Spielregeln eines Tages nicht einfach anders lauten werden. Ich kann in dieser Veränderung nichts schlimmes entdecken.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Meinetwegen, getrennte Rechnung = Emanzipation.

Wenn Männer aus diesem Grund nicht zahlen möchten, verstehe ich das. Aber:bitte nicht immer nur Rosinen picken. Ich glaube nämlich nicht, dass diese Männer auch wirklich 50% Haushalt machen, sich 50% um das kind kümmern, zu 50% kochen etc. Oder liege ich falsch?

Wir sind nunmal Männer und Frauen, es gibt Unterschiede. Frauen sollen nicht sofort mit Männern ins Bett, sollen Männer nicht ansprechen, sollen Männern nicht hinterhertelefonieren. aber sie sollen bezahlen?
Ja wie denn nun? Wie soll sich Frau verhalten?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ohne Zweifel hat er das ernst gemeint. Unhöflich und dreist.
Würde ich nicht nochmal sehen wollen. Ansonsten wurde ich eigentlich immer eingeladen.
Aber was nicht ist, kann ja noch kommen...
w38
 
G

Gast

Gast
  • #19

Tja, und manche mögen es eben noch klassisch-traditionell und halten von diesem übertriebenen Emanzipations-Getue schlicht und einfach nichts.

Das muss nicht heißen, dass man gleich Vollzeit-Familienfrau wird, aber alles hat irgendwo seine Grenzen.

Ich bin berufstätig, Akademikerin, aber immer noch eine FRAU. Eine Dame. Und als eine solche will ich auch behandelt werden und glücklicherweise fand ich einen entsprechenden Gentleman, den ich auch geheiratet habe - und bin immer noch berufstätig. Sogar in Vollzeit.

Trotzdem kann ich das Wort "Emanzipation" nicht mehr hören!

Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun, genau so wenig, wie Unhöflichkeit und Respektlosigkeit mit "Emanzipation" zu tun hat.

Manche Frauen mögen es eben - abgesehen vom Beruf - konservativ, traditionell, klassisch. Zu diesen gehöre ich aus vollster Überzeugung.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wir sind nunmal Männer und Frauen, es gibt Unterschiede. Frauen sollen nicht sofort mit Männern ins Bett, sollen Männer nicht ansprechen, sollen Männern nicht hinterhertelefonieren. aber sie sollen bezahlen?
Ja wie denn nun? Wie soll sich Frau verhalten?

Tja, das ist ein Problem, das nicht nur Frauen betrifft. Auch Männer wissen nicht mehr wie sie sich verhalten sollen. Ich persönlich habe z.B. kein Problem damit, wenn mich eine Frau anspricht oder mir hinterhertelefoniert (solange es nicht an Stalking grenzt ;-) ).
Was die Rosinenpickerei anbelangt, so wage ich, mich hier auszuschließen. Ich mache den Haushalt zu 50%, Koche zu 50% und leiste 75% der gemeinsamen Erwerbsarbeit. Kinder fallen bei mir noch weg, aber ich bin fest entschlossen, insgesamt 50% der Kindererziehung zu übernehmen. Ich habe allerdings auch einen Job, in dem das relativ problemlos geht. Vor diesem Hintergrund sehe ich die Frage nach der Bezahlung beim ersten Date (rückblickend) relativ entspannt. Ich lade jedenfalls gerne ein und lasse mich auch gerne einladen. Wer eben gerade schneller den Geldbeutel gezückt hat.
Wer allerdings ein Patentrezept möchte kann das vergessen, das gehört der Vergangenheit an.

Manche Frauen mögen es eben - abgesehen vom Beruf - konservativ, traditionell, klassisch.

Ja, aber genau dieses "abgesehen vom Beruf" ist eben die Rosinenpickerei, die immer vorgeworfen wird. Wenn du das Wort "Emanzipation" nicht mehr hören willst, dann hör einfach weg, aber die Uhr kannst du trotzdem nicht zurückdrehen. Das, was du als unhöflich und respektlos bezeichnest, betrachten andere als gleichberechtigten Umgang der Geschlechter. Wer hat jetzt also die Definitionshoheit? Wenn du einen Mann gefunden hast, der das ähnlich sieht wie du, herzlichen Glückwunsch. Aber du kannst einfach nicht erwarten, dass das alle Männer (und Frauen) genauso sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ja, aber genau dieses "abgesehen vom Beruf" ist eben die Rosinenpickerei, die immer vorgeworfen wird.

Warum Rosinenpickerei? Von der Berufstätigkeit der Frauen profitieren nicht nur die Männer, sondern profitiert auch die Wirtschaft. Das ist ein Geben und Nehmen.

Meine Einstellung ist eben konservativ.

Getrennte Rechnungen sind für mich daher No Go.

Naja, bei getrennten Rechnungen und mit "Emanzipation" fängt es an und endet dann in so genannten "on off Beziehungen", Fernbeziehungen, und den "neuen" Beziehungsmodellen mit getrennten Wohnungen, getrennten Konti.

Ich lasse da sehr gerne die hohe Scheidungs- und Trennungsrate für sich sprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Beim 1. Date getrennte Kasse? Hach, der Mann sieht mich nicht wieder! Will mich der Mann damit positiv beeindrucken, dass er mich als emanzipierte Frau wertschätzt, in dem er mich meinen kleinen Kaffee bezahlen lässt? Sory, ich hab es bei Gott nicht nötig, mir einen Mann zu suchen, der mich durchfüttert, aber beim 1. Date gehört es sich einfach, dass der Mann bezahlt. Ich zücke zwar meinen Geldbeutel, erwarte aber insgeheim, dass der Mann das ablehnt. Ich möchte als Frau begehrt werden und wenn der Mann auf getrennte Kasse macht, heißt das für mich in Übersetzung: War ganz nett, aber ich will dich nicht wiedersehen, das wars! Wenn ich dem Mann keine 2 Euro für einen einfachen Kaffe wert bin, na dann gute Nacht! So einen Mann will ich nicht, wer schon in der Kennenlernphase so penibel aufs Geld guckt, ist es auch in der Beziehung.
<-mod Nebenthema gelöscht >. Das zieht sich sogar bis ins Eheleben hinein, nicht meine Welt!

w, 34

<- mod Lassen Sie sich bitte an das Ausgangsthema erinnern. Es geht um Sitten zwischen Männern und Frauen in Deutschland, nicht um die Diskussion deutscher Kultur im Vergleich zu anderen, >
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich find manche Frauen sollten mal ins 21 Jahrhundert ankomme.
Es ist für mich als Mann nicht ein muss, wenn ich eine Frau treffen, dass ich gleich für Sie bezahle, dass kann die moderne Frau schon selber.

Ich warte beim treffen einfach ab. Wenn das treffen vielversprechend läuft, würde ich mich sogar freuen, wenn die Dame mal das erste Date bezahlen würde.

Warum nicht?

Ich hoffe, ich Date nicht einer dieser Dame, die erwarten, dass ich beim ersten Date bezahlen.

Die kann mir direkt gestohlen bleiben.

Das ist für mich ei NoGO.

Die Frau kann sich dann direkt vom Acker machen!

M 33
 
G

Gast

Gast
  • #24
<- mod Zitat ohne Sinn-Bezug gelöscht >

Ist der Mann Dir denn keine 2€ Wert?

Was ist das denn für eine Denke?

Was hälst Du denn davon, dem Mann mal einen auszugeben?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Offensichtlich gehen Männer heute einfach mal davon aus, dass jede Frau eine Emanze ist. Ich definitiv nicht. Ich verdiene im gleichen Beruf sehr viel weniger, als meine männlichen Kollegen. Als selbststängige, getrennt lebende Frau, werde ich noch immer gefragt, ob denn mein Mann zu sprechen sei ... obwohl der noch nie etwas mit meiner Selbstständigkeit zu tun hatte. Ich werde ständig nach meinem Partner gefragt, als ob Frau ohne festen Partner nicht überlebenfähig wäre. Kurzum: kein Mann nimmt Emanzipation ernst, warum sollte ich so ein sinnfreies Wort dann zu meiner Lebenseinstellung machen.

Vielleicht liegt es an meiner Generation, aber: ich bin gerne Nicht-Emanze. Ich kann Frau sein, ohne rumgezicke und ohne Dollarscheine in den Augen. Nette Gesten sind mir wichtig, die sollten allerdings ehrlich gemeint sein. Ich mag es durchaus, wenn ein Mann so einen Satz bringt, wie der mit dem "Da hab ich ja ein gutes Geschäft gemacht". Da weiß ich doch direkt woran ich bin.

Die #4
 
G

Gast

Gast
  • #26
Liebes Fräulein Wunder,

ich sehe es wie Sie und nicht wie die meisten hier. Ein Mann, der mich nicht einlädt und noch besser, sich einladen lässt und dies auch noch klasse findet, ist einfach nicht meine Klasse! Ich finde das unglaublich unkultiviert und unelegant. Dies spricht für mich einfach dafür, daß Mann keine Erziehung genossen hat und höchstwahrscheinlich aus keinem guten Haus kommt. Ich muss dazu gestehen, daß mir das zum Glück auch nie passiert ist, aber ich würde doch äusserst irritiert schauen, wenn mein Date getrennte Rechnungen möchte oder sich einladen liesse.
Dieses Geheule von Männern, daß sich die Damen ja nur die Rosinen heraus pickten ist in diesem Kontext auch so unglaublich lächerlich - ich finde diese Männer sind schlicht Lappen. Und für Lappen habe ich nichts übrig. Mein Freund - den ich hier kennenlernte - würde nie in seinem ganzen Leben darauf kommen, eine Dame nicht einzuladen und fände er sie noch so behämmert. Es gehört sich schlichtweg nicht und drückt nur eine kleingeistige Geisteshaltung aus, die nichts ausser abstossend ist. Mich erinnert dieses Geschwätz von Emanzipation (alleine bei dem Wort muss ich schon würgen) beim Daten immer an die garstigen Kommentare der intellektuell ja so ausgereiften Persönlichkeiten zur Politik (a la "die da oben"....), wenn diese Spezies Geizhälse und Dummschwätzer Ihre Rudimentärbildung zum besten gibt.
Wenn also ein Mann so etwas sagte, wie bei Ihrem Date, würde ich mich charmant und mit einem Lächeln verabschieden und das wäre es dann gewesen. Im Übrigen assoziere ich solch eine Haltung auch mit einem zu klein geratenen primären Geschlechtsmerkmal, denn wer sich schon bei einem Date von der Dame übervorteilt fühlt, wenn er sie zum Essen einlädt, dann muss er echt tiefergehende Probleme haben. Ich danke Gott dafür, daß ich mich in einer Gesellschaftsschicht bewege, in der Männer kultiviert, charmant, elegant und aus gutem Haus kommen - denn diese Männer verstehen es, daß die paar Euro es nicht wert sind auch nur darüber nachzudenken.
Und für alle Herren, die jetzt wieder los jammern, daß ich ja auch eine wäre, die sich nur aushalten lässt - mitnichten. Ich verdiene sechstellig und mein Freund ebenfalls. Seit wir fest zusammen sind, zahlt mal er mal ich und wenn er einen Urlaub bezahlt, dann schenke ich ihm etwas oder revanchiere mich selbstverständlich, denn darum geht es nicht, aber das scheinen einige nicht zu kapieren.
w,33
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich sehe es mal so: Meine Denkweise ist eben traditionell, ich bin auch überzeugte Nicht-Emanze. Ein Mann, der ganz "emanzipiert" getrennte Rechnungen will, passt alleine wegen seiner Einstellung schon mal nicht zu mir.

Und damit hat sich das Ganze eben nach dem Date bereits erledigt: zu unterschiedliche Sichtweisen.

Gruß

die 18
 
G

Gast

Gast
  • #28
Warum Rosinenpickerei? Von der Berufstätigkeit der Frauen profitieren nicht nur die Männer, sondern profitiert auch die Wirtschaft. Das ist ein Geben und Nehmen.

Ich habe bei dem von dir zitierten Beitrag bewusst das Passiv verwendet, da es kein Vorwurf meinerseits war, sondern ein dezenter Hinweis auf die Tatsache, dass eben genau das der Punkt ist, an dem sich viel Ärger bei diesem leidigen Thema entzündet.

Mein Freund - den ich hier kennenlernte - würde nie in seinem ganzen Leben darauf kommen, eine Dame nicht einzuladen und fände er sie noch so behämmert. Es gehört sich schlichtweg nicht und drückt nur eine kleingeistige Geisteshaltung aus, die nichts ausser abstossend ist.

Womit wir so ziemlich am Ende jeglicher Diskussion wären, da diejenigen, die hier lediglich die Allgemeingültigkeit der überkommenen Konvention (Mann zahlt beim 1. Date) infrage gestellt haben, nicht widerlegt werden, sondern lediglich beleidigt. Auch hier erlaube ich mir die Argumentation ein weiteres mal umzudrehen und darauf zu verweisen, dass der Vorwurf der Kleingeistigkeit, diesem Argumentationsschema folgend, das nicht das meinige ist, genausogut auf Frauen zutrifft, denen es nicht einmal ein paar Euro wert ist, einen netten Mann kennenzulernen.
Noch einmal: Es geht nicht um die Abwertung der traditionellen Rollenverteilung bei der Beziehungsanbahnung, das soll jede(r) so halten, wie er das möchte. Aber jemand, der dieses Rollenverhalten für sich ablehnt ist nicht kleingeistig, er hat lediglich andere Ansichten.

Es hat auch nicht zwangsläufig mit Geiz zu tun oder Angst finanziell ausgenutzt zu werden, wenn ein Mann eine Frau nicht einlädt (das mag es auch geben). Es geht darum, dass der Mann die Gültigkeit der althergebrachten gesellschaftlichen Konvention für sich eben nicht anerkennt. Wenn eine Frau das anders sieht, ist das nicht schlimm. Dann passt man in dieser Beziehung eben nicht zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich würde einen Mann, der sich nicht großzügig und souverän verhält, mich hofiert und mir das Gefühl gibt, dass ich ihm wichtig bin und dass er mich wertschätzt, gar nicht erst wiedersehen wollen.

Es muß nicht das Drei-Sterne-Restaurant sein, aber Geiz ist immer auch ein Zeichen dafür, dass jemand nicht viel geben möchte und nur an sich selbst denkt. Egoismus ist eine denkbar schlechte Voraussetzung für eine Beziehung und auch ganz bestimmt ein Beziehungskiller.

Ein Mann, der ständig Angst hat, ausgenutzt zu werden und mir mitteilt, dass ich meinen Drink selbst zahlen muss, weil ich ja mein eigenes Geld verdiene, ist in meinen Augen kein ernstzunehmender Kandidat. Ich würde mich nett unterhalten und mich dann freundlich von ihm verabschieden. Das ist kein Mann, mit dem man eine Familie gründen kann. Er geizt nicht nur mit seinem Geld (2,50 für einen Kaffee), sondern auch mit seinen Gefühlen. Ganz einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich war neulich bei einem Date, wir waren essen und danach noch im Cafe, und er alles bezahlt (ca. 40€). Allerdings hatte er mir zuvor bereits per SMS mitgeteilt, dass er mich gerne "zum Essen einladen" würde. Hätte er dies zuvor nicht erwähnt, hätte ich auf jeden Fall angeboten, die Hälfte zu bezahlen.
Wenn man beim ersten Date nur Kaffee trinken geht, sollte schon der Mann bezahlen, bei einem Essen im Restaurant nur dann, wenn er die Frau vorher ausdrücklich zum Essen eingeladen hat bzw. auf das Bezahlen der Rechnung besteht. Kommt auch immer drauf an, wie es ihm finanziell geht, wenn er gut verdient, ist das ja kein Problem.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top