• #1

Daten kinderlose Frauen bevorzugt kinderlose Männer?

Hallo alle miteinander

Leider hat sich mein Herzenswunsch im Leben nie erfüllt einen tollen Partner zu finden, und eine Familie gründen zu können.

Irgendwie hatte ich bei " der Preis ist heiß-nehmen sie Tor 1, 2, oder 3" immer die Niete gezogen und nie den Hauptgewinn, oder den Trostpreis.

Nun ist es leider so, dass sehr viele potentielle Partner Kinder haben. Die kinderlosen Männer wirken häufig sehr viel sauertöpfischer, unzufriedener und neurotischer (so wie ich selbst wahrscheinlich auch).

Die Männer mit Kindern wirken dagegen emotional gereifter, souveräner und warmherziger.

Ich denke die Erfahrung ein Kind zu haben prägt die meisten Menschen sehr zum positiven. Kinderlose Menschen sind dagegen oft emotional weniger gereift und neurotischer (Ich wahrscheinlich auch) weil einfach ein wichtiger wesentlicher emotionaler Bestandteil des Lebens fehlt.

Oder sehe ich das Eurer Meinung nach falsch ?

Das Problem ist nur, dass ich mir nicht sicher bin wie weit mich die Beziehung mit einem Mann der ein Kind hat - wohingegen ich mir diesen Herzenswunsch leider nicht erfüllen konnte, emotional und im alltäglichen Leben belasten würde, und wie weit es dennoch eine Bereicherung sein könnte.

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Thema ?

Datet ihr euch als kinderlose Frauen bevorzugt mit kinderlosen Männern ?

Hattet ihr als kinderlose Frau schon Beziehungen mit Männern mit Kindern ??? Wie verhielten sich die Mütter der Kinder euch gegenüber ?

Liebe Grüße, ich bin gespannt auf Eure Antworten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Liebe Fs. Gleich und gleich gesellt sich gern. Zwei ähnliche Menschen (beide kinderlos oder Patchwork) passen von der Lebenseinstellung langfristig gesehen viel besser zusammen.
Menschen mit Kindern sind zeitlich zu sehr eingeschränkt, spontane Zweisamkeit, Leidenschaft, Ausflüge, Reisen etc. sind kaum möglich, womit kinderlose Menschen wenig klarkommen.
Such dir einen kinderlosen Mann, der einen starken Kinderwunsch hat.
 
  • #3
Hallo,
gerade, wenn Du Dir ein Leben mit Kindern wünscht, selbst aber keine Kinder hast, kann es gut funktionieren, wenn Du mit einem Mann mit Kinder eine Beziehung eingehst.
Grundsätzlich.

Manche Menschen übersehen, dass ein Leben mit Kinder eben ganz anders läuft als ein Single-Leben. Wenn es die eigenen Kinder sind, ist man vielleicht eher bereit, zugunsten der Kinder auf Annehmlichkeiten zu verzichten.

Kinder haben einen anderen Lärmpegel, eine andere Geschwindigkeit. Die Freizeitgestaltung verändert sich. Du hast die Spuren der Schoko-Händchen an Deinem Designer-Sofa und Reste vom Eis-Mündchen an Deiner teueren Bluse usw..

Und Du hast immer noch mindestens eine weitere Frau mit in Deiner Beziehung, nämlich die Mutter. Du kannst hier im Forum gut nachlesen, wie Mütter zur neuen Partnerin des Vaters stehen (überspitzt: die nimmt mir meine Kinder weg).

Aber grundsätzlich kann das schon auch funktionieren.
 
  • #4
Liebe Boudicca,
ich bin 32 und kinderlos und ich versuche Männern mit Kindern aus dem Weg zu gehen. Ich habe durchaus meine Erfahrungen gesammelt - einmal in einer Beziehung mit erwachsenen Kindern und auch Dates /bzw. Kennenlernphase mit Männern gehabt, die kleine Kinder haben. Darunter Männer, die das 50:50 Betreuungsmodell haben oder auch die "klassische" Variante (Kinder jedes 2. Wochenende).
Für mich kommen keine Männer in Frage, die in irgendeiner Form in die Betreuung involviert sind. Ich möchte mein Leben einfach nicht fremden Kindern unterordnen (ich will selbst keine haben). Ich bin da ganz klar egoistisch, habe aber auch aus diesem Grund aufgehört Männer mit kleineren Kindern zu daten. Ich finde es großartig, dass die Männer die Verantwortung annehmen, aber es passt eben nicht zu meinem Lebensmodell.
Es gibt allerdings Freundinnen von mir, die damit sehr gut zurecht kommen.
Ich denke man muss sich eben die Frage stellen, ob man sich darauf einlassen kann, dass man Wochenenden nicht (immer) frei planen kann, mit den Kindern auch mal zusammen in den Urlaub verreisen wird... es gibt aber auch Männer, die dich ganz klar aus deren "Familienleben" heraushalten werden. Dann sitzt man eben z.B. Weihnachten alleine da.
Schau doch einfach, ob es für dich passen kann- dann kann ein Mann mit Kind auch vielleicht eine Bereicherung für dich sein.
 
  • #5
Ich (44) bin recht jung Mutter geworden und das Kind ist nun aus dem Haus. Die meisten Männer meiner Altersklasse haben dann eher noch jüngere Kinder.

Die Männer mit Kindern wirken dagegen emotional gereifter, souveräner und warmherziger.

Ja sehe ich grundsätzlich auch so meinen Dateefahrungen nach.

Ich selbst würde jedoch einen kinderlosen Mann einem mit kleinen Kindern vorziehen.

Mit meiner zukünftigen Beziehung möchte ich eher eine Paarbeziehung führen anstatt eine Familien/Patchworkbeziehung. Die Familienzeit war für mich schön, aber auch anstrengend. Das möchte ich nicht zwangsläufig mit fremden Kindern wiederholen.

Auch Jugendliche oder erwachsene Kinder wären mir recht.

Aber ich denke, das ist eh nur Theorie und wird gleichgültig, wenn man sich wirklich verliebt. Da gehört der Anhang dann halt dazu.
 
  • #6
Gleich und gleich gesellt sich gern. Zwei ähnliche Menschen (beide kinderlos oder Patchwork) passen von der Lebenseinstellung langfristig gesehen viel besser zusammen.
Kann ich unterschreiben!

Wenn du ein fremdes Kind aber wirklich annehmen kannst und bereit bist, ein Leben mit Kind zu führen (zurück stecken müssen, nicht ausschlafen können, abends nicht weg gehen können wenn das Kind noch klein ist, auf dem Sofa ein kleines Menschlein zwischen euch sitzend, wenig Paarzeit, Urlaub mit Kind uvm), dann kann es funktionieren! Dann wärst Du für den Mann sogar ein Hauptgewinn, denn es gibt nur ihn der sich mit seiner Ex absprechen muss und nicht noch einen weiteren Partner auf den Rücksicht genommen werden muss.

Versteh mich nicht falsch, das Leben mit Kindern kann sehr schön sein und es hat nicht nur Nachteile, sondern man bekommt auch viel zurück. Aber man muss sich bewusst sein, dass eine Beziehung zu einem Mann mit Kindern anders ist (Verzicht und Verständnis einfordert), als mit einem kinderlosen Mann.

Was ich mir als kinderlose Frau aber nicht antun wollen würde und was nicht zu unterschätzen ist, ist
Du hast immer noch mindestens eine weitere Frau mit in Deiner Beziehung, nämlich die Mutter. Du kannst hier im Forum gut nachlesen, wie Mütter zur neuen Partnerin des Vaters stehen (überspitzt: die nimmt mir meine Kinder weg).
Diese Frau wird immer in eurem Leben mimischen! Du musst dich damit arrangieren, dass sie immer präsent sein wird und euer Leben mit bestimmt, durch die Kinder. Viele Frauen nutzen die Kinder um ihre Macht auszüben über den Mann, wollen dir zeigen " wir waren zuerst da und du passt dich gefälligst uns an", sehen dich als Störfaktor oder sogar als potenzielle Gefahr ihrer Mutter-Qualitäten. Sowas kann sehr sehr belastend für eine Beziehung sein! Unterschätze das nicht.

Natürlich gibt es auch die Sorte Ex Frauen die nicht so sind, aber die kannst du suchen!

Mein Rat an dich wäre deshalb: Suche dir einen kinderlosen Mann, der noch Kinderwunsch hat oder lebt euer Leben zu zweit.....so wie ihr es wollt, ohne Rücksicht nehmen zu müssen.
 
  • #7
Du träumst dir was Schönes zusammen! Für eine kinderlose Frau ist es ein Schlag ins Gesicht, wenn ein Mann schon Kinder von einer anderen hat. Es geht auch ums Zurückstecken der eigenen Träume in der neuen Partnerschaft mit einem Mann mit Kindern, und ums Erbe.

Ja, ich war 10 Jahre in so einen Mann verliebt. Ich saß an Weihnachten, Geburtstage und Urlaube alleine da, während er "heile Familie" mit Ex und Kind spielen musste. Geschenke und Aufmerksamkeiten gab es für mich nicht. Wenn alles brennt, wird zuerst bei der Ex geholfen, nicht dort in der Beziehung, wo es nötig wäre.

Du unterschätzt die Schattenseiten!

Kinderlose Männer sind nicht sauertöpfischer! Sie sind noch emotional offen und sagen, was sie belastet. Ein Mann mit Kindern (und Kindsmutter im Hinterhalt) hat gelernt, seine Emotionen zu unterdrücken. Er sagt nicht, wie scheiße sein Leben in Wirklichkeit ist. Diese Männer sind in meinen Augen häufig emotional unterkühlter (das wirkt natürlich lebensfroher). Und alle würden das mit dem Kind rückgängig machen, wenn es möglich wäre.

Ich frage mich auch, was du über so ein Kaffee-klatsch-Thema reden willst? Man kann es sich ohnehin nicht aussuchen, in wen man sich verliebt. Es scheint, du willst dir das Thema süsslich reden. Ist es aber nicht.
 
  • #8
FS: wenn es Dein Herzenswunsch war ein Kind zu kriegen, dann wäre entweder ein kinderloser Mann mit Kinderwunsch der Richtige (falls Du noch jung bist) oder ein Vater mit einem etwas älterem Kind welches nicht ständig betreut werden muß.

Ich kann mich noch gut erinnern, daß mir mein Vater ab etwa 11 Jahren etwas auf den Wecker ging und ich lieber die Zeit am WE mit einer Freundin im Park verbrachte beim Bravo Lesen oder auf dem Rummelplatz als bei ihm. So spannend sind die WE beim Papa/Kind auch nicht, daß der arme Mann seine neue Partnerin dafür sitzen lassen müßte.

Wir trafen dann eine Abmachung, daß ich nur erschien wenn es mir paßte und beim Papa ging es auch so - wenn er was anderes vorhatte, da hatte ich mich mit mir selbst zu beschäftigen wie später im Leben auch!

Ich sage es nur, um Dir klar zu machen, daß die Kids erwachsen werden und der Mann spätestens nach der Grundschule dann frei ist für eine Zweisamkeit mit Dir. Wenn dann die Kindsmutter eine emotional normale Person ist, die keine Intrigen veranstaltet, dann hast Du den Mann für Dich ganz alleine.

Es gibt da auch noch Männer die von der Kindsmutter nichts wissen wollen, weil sie die ganze Geschichte mit ihr bereuen und die reißen sich auch nicht unbedingt drum sie kontaktieren zu müssen oder gar das Kind ständig bei sich haben zu müssen - nicht alle Männer sind Vatertiere. Manche sind happy eine neue Partnerin zu haben und kümmern sich um ihr eigenes Leben.

Das muß nichts Schlimmes heißen - die Kinder sollen ja auch selbstständig werden und nicht vom WE-Papa verhätschelt werden.

Früher ging das irgendwie einfacher und es wurde nicht so viel Aufheben gemacht um die Kindererziehung weil das soziale Netzwerk außerhalb der Familie einsprang und das Kind mitbetreute: Lehrer, Klassenkameraden, Nachbarn, Oma und Opa, Onkel und Tante, Cousins. Heute werden die Kinder überbehütet und irgendwie isoliert wie mir scheint.

Aber da kannst Du als die Neue auch Grenzen setzen und dem Mann klarmachen, daß er Dich verliert, wenn sogar die Ex noch was zu sagen hat im seinem Leben. Und mache ihm klar, daß der Teeniesohn ihn vor allem später eher als Papa-Bank und Taxifahrer brauchen wird also soll er sich jetzt etwas entspannen und nicht einen auf Glucke machen.
 
  • #9
Ich bin zwar ein Mann, aber habe das selbe Problem, unter umgekehrten Vorzeichen, wie die FS.

Ich, für mich, habe entschieden, dass ich eine Frau mit Kindern nur unter dem Vorzeichen der (weiteren/nochmaligen) Familiengründung akzeptieren würde. Darin schließe ich auch erwachsene Kinder (außer Haus) ein, denn sie sind ja niemals aus der Welt; sie dominieren, mit ihren Partnern (Schwiegerkindern) und Enkeln, praktisch alle Familienfeste, Urlaube (Ferien), etc. etc.. Ich habe da einfach keine Lust, nur Zaungast, in einer Statistenrolle, zu sein!

Für die FS gibt es aber auch noch einen wichtigen Aspekt bei den kinderlosen neuen möglichen Partnern! Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die, die niemals Kinder wollten, vollkommen inkompatibel zu Menschen sind, die sich immer Kinder gewünscht haben, aber durch die Umstände daran gehindert wurden.
So bin ich z.B. mal ganz böse von einem date angefahren worden, als ich uns in einem Restaurant einen schönen Tisch (am Fenster, mit tollem Ausblick auf die See), neben einer Familie mit Kindern (die waren echt harmlos) ausgesucht hatte. Sie hätte lieber ohne Aussicht, aber dafür in maximaler Distanz von den Kindern, gesessen.

Als Quintessenz bleibt: Entweder gründet man eine Familie, dann wären auch vorhandene Kinder OK, oder man ist gemeinsam ungewollt kinderlos. Alles andere ist i.d.R. nicht passend!

V.m47
 
  • #10
Ich, w35, kinderlos, habe jetzt zweimal eine Partnerschaft mit Männern gehabt, die jeweils ein Kind haben. Das eine war noch ganz klein, das jetzige ist schon fast erwachsen.
Ich würde mir für meinen Teil nie wieder einen Partner mit Kind suchen. Lieber bleib ich alleine. Nicht weil die Kinder so schrecklich sind, sondern weil man ne Menge Ärger und Stress mit dem Partner hat, den man so nicht hätte.
Das ist kein Vorwurf an die Eltern, aber für mich kommt sowas nicht mehr in Frage. Entweder gemeinsam eigene Kinder, oder gar keins.
 
  • #11
Wenn ich mal von den verheirateten Männern ausgehe, die Kinder haben, so stahlen und stehlen sich die Väter bis auf einen alle gern aus der Verantwortung, sich um das Kind zu kümmern. Und sie lassen sich von ihren Frauen wie ein weiteres Kind behandeln. Aber Du meinst ja die, die sich getrennt haben und nicht wieder zur Mutter zurückwollten.

Kinderlose Menschen sind dagegen oft emotional weniger gereift
Menschen, die keine Kinder haben, haben auch kein Wesen, auf das sie was abladen können oder das sie beherrschen können, weil sie sich ansonsten in der Welt machtlos fühlen. Ich kenne eine Frau, die ihren Sohn emotional als Partner benutzt und das offen auch sagt, weil der ihr nicht das gibt, was sie sich emotional wünscht. Sie bringt das Kind dazu, sich um sie zu kümmern, statt dass sie es mit dem Kind macht.

Also den Zusammenhang "emotionale Reife durch Kind" halte ich für absolut falsch und das deckt sich auch keinesfalls mit meinen Beobachtungen. Wer keinen Drang hat zur emotionalen Reife, der kriegt sie auch durch ein Kind nicht, aber es wird unter diesem Menschen leiden.

Probleme, die mir einfallen, dass sie auftreten könnten: Der Mann meint, immer noch wäre die Frau für sein Kind verantwortlich. Das wäre dann auch die neue Frau, wenn er das Kind zu Besuch oder dauerhaft hat.
Wenn der Mann wirklich gut für sein Kind ist, steht es an erster Stelle und Du als neue Partnerin eben nicht. Ich geh jetzt mal davon aus, dass mit der Ex alles geregelt ist und sie sich nicht einmischt, indem sie das Kind benutzt. Aber Planungen gehen dann eben nicht zu zweit für bestimmte Zeiten.
Du wirst sicher nicht reinreden können bei der Erziehung, also falls das Kind sich Dir gegenüber schlecht verhält und der Mann ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Kind hat, weil er es nicht so oft sehen kann, kann es sein, dass Du das schlucken musst.
Dann kommen noch ganz andere Punkte auf Dich zu, falls Du vorhast, mit dem Mann wirklich zusammenzuziehen und das Geld ein Thema wird. Also Du nicht genug verdienst, er nicht genug verdient, wie auch immer man genug definiert. Urlaubsfrage - verbringt er mit Dir den Urlaub oder mit dem Kind, wann will er dem Kind zumuten, dass sein Papi eine Neue hat usw.

Man hat einfach andere Glücksmomente und andere Probleme, wenn der neue Partner schon ein Kind hat.
Es gibt jede Menge emotional unreife Menschen, mit und ohne Kinder. Ich würde darauf fußend keine Liste erstellen, ob ich aussortiere oder nicht, sondern mir den Menschen ansehen.
 
  • #12
Ich kenne keine kinderlose Frau, die nach Männern mit Kind(ern) sucht. Und wenn man obendrein einen versagten Kinderwunsch hat, ist so eine Beziehung doch schon fast Masochismus.

Deine Selbstbeschreibung find ich allerdings nicht sooo schön. Wenn du dich selbst so siehst, ich weiss nicht, dann wird es schwer gute Männer anzuziehen.

Männer mit Kindern hab ich nicht durchweg im Bekanntenkreis als besser erlebt, im Gegenteil, da waren die größten A-löcher dabei. Daher kann ich deine Wahrnehmung nicht bestätigen. Es gibt viele wirklich gute Männer, die eben einfach keine Kinder wollten, wo es sich nicht ergeben hat oder deine Vorgängerin keine wollte. Mit denen kannst du dir ein schönes Leben machen und die Vorzüge ohne Kinder voll auskosten. Spontan am Wochenende weg, finanzielle Freiheit, Fernreisen, Urlaub außerhalb der Ferien in gepflegtem Umfeld, lange laue Sommernächte in der Stadt, neue gemeinsame Hobbies entdecken. Für all das sind 98% aller Männer mit Kindern viel zu eingeschränkt in ihrem Radius.
 
  • #13
Ich war ca. 5 Monate in einer Beziehung mit einen Mann der 3 Kinder ,teilweise unter der Woche, aber auch am Wochenende hatte. Ich war ständig über. Zur Konfirmation seiner Tochter ging er alleine. Mir selbst jaulte er in einer Tour vor wie Doll er seine Kinder vermissen würde. Auf seine Ex schob er Hasskappe (die blöde Kuh will nur Geld). Er überlegte Stundenlang wie er der Kindsmutter eins reinwürgen konnte. Verschleierte aus dem Grund seine Geschäftszahlen. Kurzum er war voller Hass. Als ich meinen eigenen späten Kinderwunsch vortrug warf er diesen quasi weg mit einer Handbewegung. Als das endete haute er mir noch ins Gesicht "ich habe gehofft das würde sich Aufgrund deines Alters erledigen". Ich kann dieses sanfte, weiche und Partnerschaftstaugliche nicht unterschreiben. Begegnet ist mir der Alptraum eines Mannes der Boshaft und kalt ist. Nie hat er daran gedacht was seine Kinder, ich oder seine Ex - Frau fühlen. Empathie war ihm nur fremd. Ich selbst würde nach dieser Erfahrung nie wieder ein Mann mit Kindern in mein Leben lassen. Ich habe mittlerweile einen Partner mit dem das Thema Kind gegangen wäre. Leider ist es nun fast zu spät. Der war im übrigen auch mit einer Frau und 3 Kindern zusammen (die haben ihn lt. eigener Aussage nie akzeptiert, die Partnerin stand nicht zu ihm).
Er ist weich, sanft und sensibel und geht komplett auf mich ein.
Für mich kommt nur noch ein kinderloser Partner infrage. Die Erfahrung die ich vorher gemacht habe hat gereicht ... wobei ich heute dankbar bin - ohne diese hätte ich meinen jetzigen Partner nicht gefunden.
 
  • #14
Hallo, ich bin auch eine kinderlose Frau und nun schon 2 Jahre mit einem Mann liiert, der zwei Kinder im Teenageralter hat.

Mein Tipp an Dich: Such Dir einen Mann aus, der Dir gefällt und mit dem es grundsätzlich passt, unabhängig von vorhandenen Kindern.

Wenn Du also einen tollen Mann mit Kind(ern) kennenlernst, schau Dir seine Familiensituation an, probiere es aus, behalte aber Deine Bedürfnisse im Blick. Wenn es der "Richtige" für Dich ist, werdet Ihr zusammen Wege finden.

Wenn Du einen tollen kinderlosen Mann kennenlernst, denke nicht so viel darüber nach. Freue Dich, einen tollen Mann an Deiner Seite zu haben und genieße die Zweisamkeit.

W(47 Jahre)
 
  • #15
Auch ich als kinderlose (w, 39) mit einem Kinderwunsch suche ich lediglich nach kinderlosen Partnern.
Ich war 15 Jahre lang in einer Beziehung mit einem Mann, der bereits erwachsene Kinder hatte. Auch wenn die Beziehung an sich wunderschön war und wir immer noch die besten Freunde sind, habe ich mich trotzdem ab und an (vor allem an seinen Geburtstagen) als die zweite Geige gefühlt. In solchen Momenten ist mein Herz fast zerbrochen. Und die Exfrau war natürlich auch immer wieder präsent. Furchtbar! Ich werde dieses Gefühl nie missen!!! Ich will einen Mann, der noch keine Erfahrungen mit eigener Familie, Kinder etc. hat, denn ich möchte, dass wir es zum ersten mal zusammen erleben. D.h. zum ersten mal heiraten, zum ersten mal ein Kind bekommen usw...
 
  • #16
Ich kann von Situationen bezüglich meines Schwagers berichten.
Er hat eine Tochter (bald 18) von dessen Mutter er schon getrennt war, bevor sie wusste dass sie schwanger ist.

Als die Tochter etwa 5 Jahre alt war, kam er mit einer Frau zusammen - es gab soweit keine Probleme, die Tochter hat seine neue Freundin recht gut akzeptiert und die Mutter des Kindes war neutral bis ignorant ihr gegenüber - also alles erträglich.

Mit dieser Frau ist er inzwischen aber nicht mehr zusammen - sie wollte ein Kind, er allerdings nicht mehr da er 1. schon eine Tochter hatte und 2. die Unterhaltszahlung enorm hoch ist und er sich schlicht und ergreifend kein 2. Kind leisten konnte.

Bis heute ist sie fast jedes Wochenende bei ihm - allerdings inzwischen einfach weil er ihr keine Vorschriften macht und sie schön faul bei ihm abhängen und vor der nervigen Mutter flüchten kann. Außerdem bezahlt Papi ja auch schön alles wenn Töchterchen etwas will und natürlich ist er auch das kostenlose Taxi, das sie überall hinfährt und mitten in der Nacht auch wieder abholt. Und egal was sein Engelchen angestellt hat - immer sind die anderen Schuld...


Also das wäre für mich der pure Horror! Ich könnte noch so ein verzweifelter Single sein - aber ein Mann mit Kind/Kindern wäre für mich nichts.
Man ist als Freundin automatisch nur Nr. 2, der ganze Zeitplan richtet sich mindestens jedes 2. WE nach dem Kind - oft auch der komplette Urlaub und natürlich auch der für finanzielle Aspekt: Was Väter zahlen müssen ist unglaublich, wenn der Mann nicht überdurchschnittlich gut verdient kann man sich mit ihm zusammen nichts Schönes leisten - es sei denn man zahlt für ihn mit...

Wärst du meine Freundin würde ich dir deshalb raten: Finde einen Mann, der kein Kind hat ;-)

Alles Liebe dir
 
  • #17
Kinder verändern das Leben. Ich habe mich (bisher noch) nicht für eigene Kinder entschieden, ich würde daher eher keinen Mann daten, der Kinder hat, weil auch das eine Entscheidung für ein Leben mit Kindern wäre. Ich bestreite nicht, dass Kinder eine Bereicherung sein können. Aber man kann auch ohne Kinder ein glückliches Leben führen. Zudem würde mich das Konfliktpotential durch Exfrau und "fremde" Kinder abschrecken. Man gerät sehr schnell zwischen die Fronten und hat keine klar definierte Rolle. Dementsprechend würde das aus meiner Sicht nur funktionieren, wenn sich beide einvernehmlich getrennt haben/es keinen Rosenkrieg gibt, sich der Mann von der Exfrau/Mutter auch emotional distanziert hat (und am besten auch umgekehrt), es klare und von beiden Seiten getragene Regeln bezüglich des Umgangs und der Betreuung der Kinder gibt, man selbst und die eigenen Vorstellungen ebenfalls berücksichtigt und respektvoll behandelt werden ohne dass man zur Ersatzmutter wird (um Situationen zu vermeiden wie "sie ist aber die Mutter meiner Kinder", "du hast mir nichts zu sagen, weil du nicht meine Mutter bist"...). Allerdings würde ich es wohl auch dann, wenn ich mich denn für Kinder entscheiden würde, eher für eigene Kinder entscheiden. So hart das klingen mag. Insofern wäre das eher ein Szenario, falls ich selbst keine eigenen Kinder haben könnte, mich aber für Kinder entscheiden würde, oder falls ich mich zufällig in einen Mann mit Kindern verlieben sollte, von dem ich dann allerdings schon sehr überzeugt sein müsste.
 
  • #18
Liebe FS
Ich (34,w, kinderlos) habe schon so genug Schwierigkeiten, einen passenden Partner zu finden, da werd ich sicher nicht noch komplexe psychologische Theorien bilden, ob kinderlose Männer oder Väter a priori vom Charakter her unterschiedlich und dadurch zu bevorzugen sind. Ich treffe, wenn ich wieder mehr Energie habe, einfach jeden Mann, der mir vom Aussehen und Charakter her potentiell kompatibel erscheint. Man kann Dating und Liebe endlos zerdenken, letztlich bleibt es eine Chance und ein Risiko. Das mit dem unerfüllten Kinderwunsch könnte bei mir in einigen Jahren auch Realität werden, ich gedenke dies zu kompensieren, indem ich mich z.b. um benachteiligte Kinder kümmere. Da brauchts für mich keine Stiefmutterschaft, um meine mütterliche Seite auszuleben. Wenngleich ich auch das nicht ausschliesse.
 
  • #19
Selbstverständlich sind Frauen an kinderlosen Männer deutlich mehr interessiert, vor allem wenn sie noch selbst Kinder haben wollen, als an Männer, die Kinder haben. Selbst wenn Frauen schon Kinder haben, wollen sie lieber kinderlose Männer haben. Weil fremde Kinder einfach viel Arbeit bedeuten, die man lieber in die eigenen Kinder investiert oder sich selbst.

Dir bleibt es ja freigestellt, dich auf einen Vater einzulassen. Das Problem bei vielen Vätern ist - die sind verbittert, weil sie sich oft von der Mutter ihrer Kinder verarscht fühlen - meine Meinung.

Such dir einen Vater, da kannst du dich etwas um das Kind kümmern.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Ich kann nicht bestätigen, dass frei verfügbare Männer mit Kindern emotional reifer, warmherziger oder Neurosefreier sind als kinderlose Singlemaenner, habe eher gegenteilige Erfahrungen gemacht, größtenteils bedingt durch die dauerhaften sozialen und finanziellen Nachwirkungen nach der Trennung. Ein normal verdienender Mann mit 2 Kindern, der noch 15 Jahre wegen Kindsunterhalt auf den Selbstbehalt zusammengekuerzt ist, mit dem kannst Du nur in Einzelfällen eine gute Beziehung führen. Selbst Gutverdiener heulen dauerhaft den Trennungsfolgen nach, auch wenn sie kaum wahrnehmbar sind.

Die FS schreibt ja nicht von einem Einzelexemplar sondern generalisiert auf viele bis alle.
Wenn die Männer so wahnsinnig sozial kompetent wären, dann wären sie nicht solo, sondern noch in der Beziehung mit der Frau mit der sie die Kinder haben, außer Witwer.

Ich hatte einen Bezieungsversuch mit einem AE und das große Glück, dass es keine Ex (Suizid) mehr gab, die in die Beziehung reinpfuschte. Es hat trotzdem nicht geklappt.
- Es gab keinerlei Paarzeit, um das Kennenlernen zu vertiefen sondern sofort die ganze Familie.
- Wir waren beide Vollzeit berufstätig und wohnten 60 km voneinander entfernt, d.h. kurze Feierabende wenn ich bei ihm war, weil mit 2 Kindern viel zu tun war.
- Ihm passte es gut, dass ich ihn in vielen Dingen mit den Kindern entlastete (keinen Babysitter organisieren bei Elternabenden, abendlichen Jobterminen, freitags die Kinder abholen und bespassen wenn er noch arbeitet, endlich mal wieder Zeit für ihn zum Sport zu gehen oder ohne Kinder Freunde zu treffen), aber es gab Null Unterstützung, wenn die Kinder das Heck querwarfen.

Zuletzt fühlte ich mich mehr wie eine unbezahlte Haushaltshilfe als wie eine Partnerin, die mal Teil der Familie wird. Da habe ich es beendet.

Ich habe keine Kinder weil wie bei vielen Frauen: falscher Mann zur rechten Zeit, richtiger Mann zu falschen Zeit.
Nun habe ich einen kinderlosen Partner (56 J). Er ist das Gegenteil von dem was die FS als kinderloser Singlemann beschreibt: komplett neurosenfrei, empathisch, zuverlässig, kommunikativ, persönlich gereift - besser geht nicht.

Ihm war mein
 
  • #21
Liebe FS, das würde ich mir nicht antun. Ich empfinde getrennte Väter auch nicht als weniger neurotisch, sondern wie bereits von anderen Foristen erwähnt, gesteigert zynisch und verbittert. Insbesondere zynisch im Hinblick auf die Liebe. Wenn Männer das erste mal heiraten und das erste mal Kinder bekommen, sind sie noch voller Hoffnung, Tatendrang, unschuldigerer Liebe und Wärme. Wenn dann mal die böse Ex sie angeblich abkassiert/ruiniert/ausgenommen hat, reden sie gleich viel zynischer von der Liebe.
Ich möchte meinen Lebensplan mit einem unverbrauchten und nicht zynischen Mann umsetzen, der noch unzynisch in die Beziehung geht. Später wird das Leben dem Paar genügend Steine in den Weg werfen, da hat man dann immer noch Zeit, härtere Kanten zu entwickeln und den eigenen Idealismus zu verlieren.

Ich denke, es ist menschlich, zu hoffen, dass man für den Menschen, der einem auf der größten Reise des Lebens begleiten wird, die ganz große Liebe sein wird. Und nicht im Hinterkopf zu haben, dass er all das schon mal bei einer anderen Frau gefühlt und verwirklicht hat.

Wenn ich 10 Jahre älter bin und noch immer kinderlos, passe ich diese Meinung vielleicht an. Jetzt aber nicht.

W, 26
 
  • #22
angeblich abkassiert/ruiniert/ausgenommen hat, reden sie gleich viel zynischer von der Liebe.
Nicht angeblich! Sehr oft ist das der Fall, weil Frauen nicht damit klar kommen, verlassen worden zu sein oder es einfach wie hier auch oft erwähnt " nur wollen was ihnen zu steht". Ohne darüber nachzudenken, was das für den Menschen bedeutet der ihnen die Kinder geschenkt hat.
Für die Ausgangsfrage bedeutet das, genau wie du sagst, Männer ohne Kinder und ohne gescheiterte Ehe sind unbelasteter, unbeschwerter und voller Euphorie. Männer mit Kindern sind (leider) oft finanziell ruiniert und haben andere Prioritäten als eine neue Partnerschaft zu pflegen.
Und selbst, wenn beides nicht zu trifft, dann gibt es eine Ex Frau die mitmischt und ihren Rang verteidigen und ihre Macht ausspielen will. Kinder verbinden!
 
  • #23
Nicht angeblich! Sehr oft ist das der Fall, weil Frauen nicht damit klar kommen, verlassen worden zu sein oder es einfach wie hier auch oft erwähnt " nur wollen was ihnen zu steht". Ohne darüber nachzudenken, was das für den Menschen bedeutet der ihnen die Kinder geschenkt hat.
Für die Ausgangsfrage bedeutet das, genau wie du sagst, Männer ohne Kinder und ohne gescheiterte Ehe sind unbelasteter, unbeschwerter und voller Euphorie. Männer mit Kindern sind (leider) oft finanziell ruiniert und haben andere Prioritäten als eine neue Partnerschaft zu pflegen.
Und selbst, wenn beides nicht zu trifft, dann gibt es eine Ex Frau die mitmischt und ihren Rang verteidigen und ihre Macht ausspielen will. Kinder verbinden!

Ich bin gerade etwas sprachlos!

Kinder versorgen sich nicht von alleine und die Mutter kann nicht alle Kosten für die Kinder alleine tragen, vor allem dann nicht, wenn sie die Person ist, die die Kinder in erster Linie versorg.

Wenn ein Mann nicht so viel zahlen will, dann gibt es das 50:50 Model. Was vielen Männer aber zu Zeitaufwendig ist.

Also auch wenn ich selbst keine Kinder habe und keinen Mann haben möchte, der Kinder hat - sehe ich bei dieser Konstellation die Männer nicht als die Opfer. Oft gehen auch die Frauen und nicht die Männer.

Natürlich verbinden Kinder! Und wenn ich ein Kind hätte und würde mit dem Vater nicht mehr zusammen sein, dann würde ich auch erwarten, dass sich seine neue Partnerin aus der Erziehung des Kindes raushellt.

Was manche Menschen doch für Vorstellungen haben!!!
 
  • #24
Wenn ein Mann nicht so viel zahlen will, dann gibt es das 50:50 Model. Was vielen Männer aber zu Zeitaufwendig ist
Es geht nicht darum, dass ein Mann nicht zahlen soll oder will! Selbstverständlich muss er für den Lebensunterhalt der Kinder aufzukommen! Aber wenn man sich mal wirklich damit befasst, dann ist das Gesetz da ziemlich einseitig ausgelegt und wenn Frau will kann sie einen Mann finanziell ruinieren. Was oft das Ziel ist. Auch die 50:50 Methode wird oft von den Frauen nicht gewünscht, weil dann ja Geld fehlt o sie glauben nur bei ihnen wären die Kinder gut versorgt.
Da brauchst du gar nicht sprachlos zu sein, denn das ist die Realität. Väter die sich an der Erziehung der Kinder beteiligen wollen, werden ausgebremst und wg der hohen finanziellen Belastung können sie selbst nichts mehr auf die Beine stellen. Das ist ein Thema für sich und wurde hier auch schon oft diskutiert. Du sagst der Mann ist kein Opfer? Doch das ist er in gewisser Weise. Er hat den finanziellen Druck (darf ja keinen Cent weniger verdienen, krebst oft am SB rum) und ist emotional erpressbar über das Kind/er.
Das ist meine Erfahrung und ich sehe es tagtäglich im Familien und Freundeskreis. Paare die sich trennen und wirklich alles fair regeln gibt es! Aber viel zu selten.
Ist so ein Mann dann für eine kinderlose Frau interessant? Man bekommt mit ihm finanziell nichts großes mehr zu stande, kann als Frau nicht frei entscheiden und planen, muss immer Rücksicht nehmen und zurück stecken, sich anpassen, darf die Kinder mit um/versorgen aber ja nichts zur Erziehung sagen. Wenn man als junge Frau die Wahl hat, ist es dann ein Wunder, wenn man sich nicht auf einen Mann mit Kindern einlassen möchte? NEIN!
 
  • #25
Meine Erfahrung: Ich bin auch kinderlos und suche nur noch kinderlose Frauen, weil meistens der Ex rumstresst, Frau nicht mit der Ex Beziehung abgeschlossen hat und es nicht meine Aufgabe ist, Kinder von anderen großzuziehen. Fühle ich mich auch nicht wohl bei, ist halt nicht "meins".
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #26
Kinder versorgen sich nicht von alleine und die Mutter kann nicht alle Kosten für die Kinder alleine tragen, vor allem dann nicht, wenn sie die Person ist, die die Kinder in erster Linie versorg.

Ich denke auch, dass der Vater dafür zuständig ist, sich entweder an der Erziehungsarbeit angemessen zu beteiligen oder eben für finanziellen Ausgleich zu sorgen.
Es ist schon nachvollziehbar, dass da finanzieller Ruin im Raum steht, weil natürlich plötzlich zwei Wohnungen etc. bezahlt werden müssen. Dafür kann aber die Frau alleine auch nichts. Da müssen wohl beide den Gürtel enger schnallen.
Wer auf Mindestbehalt gekürzt wird, hat sich entweder nie um ein angemessenes Gehalt bemüht oder hat viele Kinder. Wer ordentlich verdient, zahlt zwar mehr, aber kommt trotzdem nicht so schnell beim Mindestbehalt an.
Und grundsätzlich ist es eben kein Problem der Allgemeinheit (Steuerzahler), wenn jemand viele Kinder bekommt und dann die Beziehung scheitert. Es wird ja niemand gezwungen, Kinder in die Welt zu setzen und aus meiner Sicht gibt es ja auch so schon reichlich Unterstützung vom Staat.

Und ja, natürlich sind die Chancen für eine neue Partnerschaft dann in der Regel schlecht. Frauen wollen keine scheidungsgeplünderten Partner, Männer keine Frauen mit drei kleinen Kindern, die sich dann auch noch mit dem Exmann streiten.
 
  • #27
Ich möchte selbst keine Kinder und date, soweit möglich, auch keine Männer mit (jüngeren) Kindern. Ich habe einfach keine Lust, meine wertvolle Freizeit oder gar den Urlaub mit Kindern zu verbringen, sondern möchte lieber schöne, entspannte Dinge mit meinem Partner machen. Der finanzielle Aspekt - also ob er Unterhalt zahlen muss - wäre mir dabei noch relativ egal, denn ich verdiene selbst. Der zeitliche aber nicht - ich brauche in einer Beziehung viel Aufmerksamkeit und könnte es nicht gut ab, wenn diese oft bei den Kindern ist. Ein älterer Mann, dessen Nachwuchs bereits ausgezogen ist, wäre okay.
 
  • #28
Wenn man als junge Frau die Wahl hat, ist es dann ein Wunder, wenn man sich nicht auf einen Mann mit Kindern einlassen möchte? NEIN!

Nicht nur Du kennst solche Geschichten! Es gibt aber auch die anderen Geschichtlichen; wo der Vater nicht zahlt. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Es ist kein Wunder! Jeder Mensch möchte lieber einen unverbrauchten Partner, ohne Altlasten haben. Und was tut das jetzt zur Sache.

Das Gesetz oder Gesetze sind nicht gegen Männer - die sind zum Schutz des Kindeswohls da. Ein Vater kann genauso wie die Mutter das Sorgerecht bekommen, am Ende entscheidet das Gericht nicht die Mutter. Wenn die Eltern sich vor der Scheidung die Pflege des Kindes geteilt haben, dann gibt das Gericht auch nach der Scheidung dem Vater schneller 50:50.

Wie hier jemand anders geschrieben hat - es müssen nach der Scheidung zwei Wohnungen bezahlt werden. Kommt drauf an wo in Deutschland die Wohnung liegt, kann es weit über 1000€ Mehrbelastung sein, als wenn die Eltern unter einem Dach leben. Und wie viele Männer kennst du, die mal locker 1000€ Mehrbelastung im Moment wegstecken können - wenn sie in der Ehe der Verdiener waren und die Frau bleib zuhause um die Kinder zu versorgen?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Jeder Mensch möchte lieber einen unverbrauchten Partner, ohne Altlasten haben.

So ist es. Die Ausgangsfrage ist wieder mal eine, die pauschal nicht zu beantworten ist. Der Vater eines Kindes, der genügend verdient, um ungestört und ohne Einschränkungen weiterleben zu können und das Kind alle paar Wochen mal sieht, ist weniger problematisch als der scheidungsgeplünderte Vater, der in seinem kleinen Appartement hockt, das Kind an drei Nachmittagen die Woche und an jedem zweiten Wochenende hat und auch noch Dauerzoff mit der Mutter des Kindes führt.
Umgekehrt: die gut sortierte AE, die nicht nur noch Mutter ist und nicht Dauerfehden mit den drei unterschiedlichen Männern ihrer Kinder führen muss, findet auch wieder einen Partner.
Meine Partnerin hat auch ein Kind. Für mich kein Problem. Aber nur, weil sie so ist, dass es für mich kein Problem ist. Pauschal "alle" Frauen mit Kindern würde ich auch nicht nehmen.
 
  • #30
Ich bin zwar nicht kinderlos, aber mein Sohn ist Mitte 20 und aus dem Haus. Viele Männer Mitte 50 haben als Spätberufene aber noch kleinere Kinder. Für mich ist das nichts - jedes 2. Wochenende fremde Kinder an der Backe, Zoo statt MTB Tour, Kinderhotel statt Abenteuerurlaub - danke nein.
Und ich kann mir vorstellen, dass es kinderlosen Menschen generell so geht, dass sie eher wenig Lust haben, fremde Kinder regelmässig zu bespassen und nicht unerhebliche Einschränkungen dadurch zu haben!
 
Top