G
Gast
Gast
- #1
Der "erste Schritt" von Frauen - mögen den nur deutsche Männer?
Man liest ja in diversen Threads immer wieder, dass viele Männer in Deutschland sich beim Kennenlernvorgang mehr Initiative von Frauen wünschen, also auch gern mal den sogenannten "ersten Schritt". Das is ja oft genug kontrovers diskutiert worden, denn nicht wenige Frauen, die diesen ersten Schritt gewagt haben, haben da eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich frage mich seit Längerem Folgendes: Sind es vornehmlich deutsche Männer, die sich diesen "ersten Schritt" von Frauen wünschen, oder gilt das auch für Männer aus dem Süden bzw. Südosteuropa?
Ich frage deshalb, weil ein Mann, den ich nur vom Sehen kenne, mich monatelang schweigend, aber mit eindeutigen Blicken und Gesten angeflirtet hat. Nach einer langen Zeit - anfangs wusste ich nicht so recht, was ich von ihm halten sollte - habe ich zurückgelächelt. Einerseits schien es ihm zu gefallen, andererseits machte er sich rar. Ich sah ihn längere Zeit nicht mehr. Mein Bauchgefühl sagte mir damals, dass es etwas mit mir zu tun hatte.
Ein Dreivierteljahr später sah ich ihn dann wieder öfter. Anfangs mochte ich nicht zu ihm hingucken. Ich fühlte mich irgendwie zurückgewiesen, obwohl ich damals nur gelächelt habe, mehr nicht.
Na ja ...irgendwann trafen sich unsere Blicke dann doch mal. Er lächelte mir zu, ich lächelte zurück. Eine ganze Weile ging das gut. Dann lächelte ich ihn EINMAL (!) von mir aus an. Am nächsten Tag: kalte Schulter. Als hätte ich ihm etwas getan.
Das hat mich extrem verletzt. Ich fühlte mich behandelt wie eine lästige Person und ich brauchte - genau wie damals - eine gewisse Zeit, um das zu verkraften. Ich bin eher schüchtern und kaum flirterfahren.
Wenn wir uns heute begegnen, schaue ich neutral. Nicht böse, nicht unfreundlich, aber ihn anlächeln kann ich nicht mehr. Die Verachtung danach (so fühlt es sich für mich nun mal an) ertrage ich kein drittes Mal. Er sieht oft interessiert zu mir rüber, das erkenne ich aus dem Augenwinkel. Ich find's schade, ich hätte ihn gern kennengelernt, muss es aber so hinnehmen.
Dieser Mann ist Südosteuropäer. Kennt sich jemand mit dieser Kultur aus oder gehört selbst diesem Kulturkreis an? Was denken solche Männer über Frauen, von denen sie angelächelt werden? Mögen sie so etwas oder empfinden sie das schon als aufdringlich? Er ist übrigens schon etwas älter (zwischen 50 und 60).
Ich frage mich seit Längerem Folgendes: Sind es vornehmlich deutsche Männer, die sich diesen "ersten Schritt" von Frauen wünschen, oder gilt das auch für Männer aus dem Süden bzw. Südosteuropa?
Ich frage deshalb, weil ein Mann, den ich nur vom Sehen kenne, mich monatelang schweigend, aber mit eindeutigen Blicken und Gesten angeflirtet hat. Nach einer langen Zeit - anfangs wusste ich nicht so recht, was ich von ihm halten sollte - habe ich zurückgelächelt. Einerseits schien es ihm zu gefallen, andererseits machte er sich rar. Ich sah ihn längere Zeit nicht mehr. Mein Bauchgefühl sagte mir damals, dass es etwas mit mir zu tun hatte.
Ein Dreivierteljahr später sah ich ihn dann wieder öfter. Anfangs mochte ich nicht zu ihm hingucken. Ich fühlte mich irgendwie zurückgewiesen, obwohl ich damals nur gelächelt habe, mehr nicht.
Na ja ...irgendwann trafen sich unsere Blicke dann doch mal. Er lächelte mir zu, ich lächelte zurück. Eine ganze Weile ging das gut. Dann lächelte ich ihn EINMAL (!) von mir aus an. Am nächsten Tag: kalte Schulter. Als hätte ich ihm etwas getan.
Das hat mich extrem verletzt. Ich fühlte mich behandelt wie eine lästige Person und ich brauchte - genau wie damals - eine gewisse Zeit, um das zu verkraften. Ich bin eher schüchtern und kaum flirterfahren.
Wenn wir uns heute begegnen, schaue ich neutral. Nicht böse, nicht unfreundlich, aber ihn anlächeln kann ich nicht mehr. Die Verachtung danach (so fühlt es sich für mich nun mal an) ertrage ich kein drittes Mal. Er sieht oft interessiert zu mir rüber, das erkenne ich aus dem Augenwinkel. Ich find's schade, ich hätte ihn gern kennengelernt, muss es aber so hinnehmen.
Dieser Mann ist Südosteuropäer. Kennt sich jemand mit dieser Kultur aus oder gehört selbst diesem Kulturkreis an? Was denken solche Männer über Frauen, von denen sie angelächelt werden? Mögen sie so etwas oder empfinden sie das schon als aufdringlich? Er ist übrigens schon etwas älter (zwischen 50 und 60).