G

Gast

Gast
  • #1

Der Klassiker: Warum kann zunächst aus Liebe keine Freundschaft entstehen?

Ich bin verliebt. Anfangs unglaublich! Alles rosarot, Schmetterlinge, trallalla. Seit 'nem haben Jahr dümpeln wir. Bekanntes Procedere eben. Haben versucht, Freunde zu bleiben. Schwieriges Unterfangen. War sehr bemüht, diese Verbindung zu halten, weil ich ihn sehr mag, er für mich wichtig und wertvoll ist, ich ihn nicht verlieren wollte. Es schien auch zu funktionieren. Nun hat er den Kontakt abgebrochen ohne eine Erklärung. Versuche, eine Verbindung herzustellen, scheiterten. Jetzt frage ich mich, was ist passiert? Welchen Grund gibt es, der ein Gespräch verbietet? Maja
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo Maja,

entschuldige, daß ich zunächst eine Gegenfrage stelle: Warum SOLLTE aus Liebe eine Freundschaft entstehen (jedenfalls in dem von Dir gemeinten Zusammenhang)? Aus meiner Sicht ist das einer der großen Irrtümer im Verhältnis zwischen Männern und Frauen, daß das geht.

Dennoch müßte ich, um Deine Frage etwas besser beantworten können, noch einige Details erfahren:
- Habt Ihr Euch hier bzw. über das Internet oder "draußen" kennengelernt?
- Wie weit lebt Ihr auseinander?
- Wer hat wem gesagt, daß es nicht ausreicht "für mehr"?
- Ihr kennt Euch insgesamt wie lange?
- Was ist seine Sicht der Dinge? (Ich nehme an, daß er sich seinerseits schon geäußert hat?!)
- Wie alt seid Ihr? (Evtl. Hinweis darauf, daß einer von Euch evtl. noch etwas Festes sucht im Hinblick z.B. auf Kinderwunsch)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Verliebt, Liebe, was bedeutet dann, seit einem halben Jahr dümpeln wir, bekanntes Procedere ?

Ich nehme an, du hast mehr Gefühle für ihn, als er für dich, oder ?
So ist es leicht zu verstehen, dass er Distanz schafft, um dir keine Hoffnungen mehr zu machen, dass da nochmal was wird. Er geht seine Wege und sucht eine neue Partnerin.
Würdest du es prickelnd finden, wenn dein Partner zu seinen Ex öfters, und freundschaftlichen Kontakt hat ?

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Dass aus Liebe Freundschaft wird, kommt sicher sehr sehr selten vor. Ich war einmal schwer verliebt in einen sehr guten Freund, habe es im auch gesagt, er wollte aber nicht. Es hat Jahre gedauert, bis wir eine Freundschaft entwickeln konnten, die auf sicheren Beinen steht und ohne Verletzungen funktioniert. Und es hat nur funktioniert, weil wir uns gewissermaßen gefunden haben damals und jeder dem Anderen wahnsinnig am Herzen lag. Hat uns beide unendlich viel Kraft gekostet, es sind reichlich Tränen geflossen und einen mehrmonatigen Kontaktabbruch gab es auch zwischendurch - von meiner Seite, denn ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten: die ewigen Konflikte, die gegenseitigen Verletzungen. Den Kontakt wieder hergestellt habe ich damals und ich musste mich monatelang ins Zeug legen, damit er mir wieder vertraut und auf uns vertraut.

Insgesamt eine harte Nummer und ich hätte das für fast niemanden sonst durchgehalten. Heute weiß ich, es hat sich gelohnt und uns trennt nichts mehr als Freunde!

Trotzdem: klammern hilft nichts. Akzeptiere seinen Kontaktabbruch. Vielleicht kommt er wieder, vielleicht auch nicht. Du hast es nicht in der Hand und das musst Du akzeptieren. Vielleicht bist Du ihm einfach nicht wichtig genug. Es scheint mir fast so. Warte ab und wende Dich anderen Dingen oder Menschen zu.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Erfahrung ist, dass zwischen Beziehungsende und Freundschaft eine längere Zeit vergehen muß, wo beide den nötigen Abstand finden können, beide in ihr jeweils "neues" Leben ohne den anderen hineinfinden können usw.. Wie lang sie Phase ist, ist vermutlich ganz individuell. Heißt auch nihct, dass es dann wirklich mit Freundschaft klappt, vielleciht entfernt man sich zu weit voneinander. Laß mal einfach los und warte ab.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Fragestellerin an #1:

Du musst Dich nicht entschuldigen und ich beantworte gern Deine Fragen:

- Wir haben uns über das Internet kennengelernt.
- Er wohnt im Nachbarort, unweit von mir.
- Er hat mitgeteilt, dass es nicht "für mehr" reicht. Ich bin ebenfalls überzeugt, dass es nicht funktionieren würde. Hierfür gibt es viele Gründe. Weiterhin sind meine Gefühle, was das Verliebtsein anbelangt, längst nicht mehr so ausgeprägt wie anfangs.
- Wir kennen uns ein Jahr.
- Er arbeitet viel, frönt gleichermaßen seinem Hobby. Explizit geäußert hat er sich nicht über den Grund. Meine Wahrnehmung gestattet die Vermutung, dass ich seiner Vorstellung von Beziehung nicht "genüge".
- Alt genug (um die 40). Kinderwunsch steht bei Beiden nicht im Fokus. Und ganz konkret: Er möchte keine Kinder mehr.

Das Thema "Beziehung" steht nicht zur Debatte. Jedoch hielt ich eine Freundschaft für möglich aus eingangs (siehe Frage) genannten Gründen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe muß nicht immer mit der beziehungstechnischen Liebe einhergehen,man kann jemanden lieben und dann Freundschaft beibehalten---es erfordert viel Toleranz und Akzeptanz.Ich habe mal eine Frau kennengelernt(kurze Beziehung) die ich liebe,aber sie nicht im gleichen Maße mich---wir sind nie richtig zusammen gekommen,aber immer dicke Freunde geblieben.Gelegentlich sitzen wir bei einem Glas Wein(ohne jeweiligen Partner) und es kam auch schon die Frage auf,warum aus uns nie ein Paar wurde---wir lachen und freuen uns-das wir uns so haben wie es heute(nach 9J.) noch ist.Es klingt wie ein Märchen....aber es ist wahr---schwierig(speziell wenn einer dann einen Partner hat) doch es funktioniert.Heute lieben und mögen wir uns-nur anders...
m/47
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich vertrete die These, dass zwischen einem Mann und einer Frau nie eine richtige enge Freundschaft herrschen kann. Eine Seite will immer mehr als nur Freundschaft. Und in den meisten Fällen geht daran die Verbindung in die Brüche.

cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin auch verliebt und Er hat mir dasselbe gesagt. doch er würde sich sosehr wünschen einen gute Freundschaft zu haben!
Leider hinterfragt er dabei nciht wies mir dabei geht und ob ich das kann!
Ich versuch es, merke aber bie jedem Treffen, dass ich enttäuscht bin davon was von ihm kommt ;-(
es gibt so viele Vertrauensbereiche und auch Gespräche und gemeinsamkeiten die einem normalerweise sagen mütten, dass ist der 6er im lotto!
Trotdzem hat er Angst, keien Ahnunge wovor, er macht die Kiste dicht....2 nächste durchgeknutscht bie insgesmat 7 Treffen im Abstand von 4 Monaten...(Urlaub lag dazwischen und ne Distanz von 80km und eingepanntem Job)

es ist bescheuert wenn der eine mehr liebt und der andere weniger...ich kann aber den kontakt nciht abbrechen, da er einen sehr wichtigne Platz in meinem Leben eingenommen hat, ich will kämpfen, vielleicht ist es falsch ich weiß es nicht, aber momentan will cih nichts anderes..

hoffe du kommst an ihn ran! Hast du ihm schonmal einen Breif geschrieben? denke das nicht melden ist ein selbstschutz von ihm, er wil dich nicht noch mehr verletzen und hgeht daher auf abstand, er muss merken, dass du auch anders defnieiren kannst auch wenns schwerfällt, aber ich mache derzeit dasseleb durch, leider!
Viel kraft und Geduld!!!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Freundschaft u. Liebe haben eines gemeinsam, der oder die andere bedeutet mir was, wenn das nicht so ist kann man das nicht erzwingen. Männer u. Frauen denken u. empfinden unterschiedlich, was halt nicht sein soll soll nicht sein. Entweder beide empfinden oder handeln gleich oder der eine muß das Verhalten des anderen akzeptieren. Sich lang Hoffnungen machen, bringt nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #11
zico,m
#8Also wie kann man so Texten,Fehler im Text kommen vor---diese vielen Fehler Buchstabendreher usw. sehen mir nach alkoholischen Getränken vor der Meinungsäußerung aus---bitte um "Besserung".Gucksd Du-Scherz oder wie?
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #12
Liebe Maja, wie Du schreibst "ZUNÄCHST".
Die Gefühle (Verliebtsein, Sehnsucht, ...) müssen - so hart das klingt - weg, brach gelegt werden.
Du machst Dir sonst immer wieder Hoffnung und vertreibst ihn ganz. Vielleicht ist er jetzt verliebt, nur nicht in Dich.
Ich habe vor vielen Jahre auch einen Mann leidenschaftlich geliebt, heute sind wir sehr gute Freunde, das brauchte beim mir lange Zeit, bis ich mit meiner Gefühlswelt ihm gegenüber im Reinen war.
Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #13
zu nr 8 nein ich schreibe schnell ....
O Alkohol im Spiel!

Nr 9 du darfst auch ehrlich darauf antworten, denn den Sinn wirst du sicher verstanden haben, oder????
 
Top