• #1

Der klügere gibt nach? Oder auch nicht

Hallo ihr Lieben! Wie würdet ihr euch Verhalten, wenn sich eine eurer engsten Freundinnen mit eurem Partner streiten würde, eure Freundschaft dadrunter leidet und im Nachhinein keiner von beiden dazu bereit wäre, den ersten Schritt auf den anderen zu zugehen?

Ich war bei dem Streit dabei und muss leider sagen, dass beide ihren Anteil dazu beigetragen haben. Ich mag nicht beurteilen, wann sich wer das erste mal Angegriffen gefühlt hat, da dies sehr Subjektiv ist. Darum bin ich der Meinung, dass sich beide für ihr Verhalten Entschuldigen sollten.

Das Verhältnis zu meinem Partner hat sich dadurch nicht verändert. Wir konnten offen und ehrlich über die Situation sprechen und er wäre zu einem Klärenden Gespräch (inklusive Entschuldigung) bereit, sofern sie es auch wäre.

Das Problem: Meine Freundin würde nicht den ersten Schritt auf meinen Partner zu gehen und erwartet vorab eine Entschuldigung von ihm. Wir hatten bereits ein Telefonat, wo ich versucht hatte die Wogen zu glätten. Sie gibt ihm den Großteil der Schuld. Hätte er nicht X (seine persönliche Meinung) gesagt, hätte sie nicht den abwertenden Kommentar Y fallen lassen. Zum Schluss hätte er es auch noch gewagt sie zu Maßregeln, zu erziehen und hätte somit Grenzen überschritten.

Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Mag sein, dass er seine Kritik und das Aufmerksam machen ihres Verletzenden Verhaltens anders hätte äußern können/müssen. Aber nichtsdestotrotz hat er es doch erst gesagt, weil er sich einen Kommentar nach dem anderen von ihr bieten lassen musste.

Meine Freundin und ich hatten vorher immer regelmäßigen Kontakt. Seid dem Streit ist das anders. Sie meldet sich nicht mehr von sich aus. Teilweise warte ich mehrere Tage oder zum Schluss sogar 1-2 Wochen auf eine Antwort.

Ich hab das Gefühl, dass sie will, dass ich mich alleine auf ihre Seite stelle und meinen Partner dazu bringe sich zu entschuldigen - und solange ich das nicht mache, sie abweisend sein wird. Vielleicht sind auch zu viele verletzte Gefühle im Spiel. In einem ersten Klärenden Gespräch, welches ich mit ihr führte sagte sie zu mir, sie würde mir nie wieder private Dinge erzählen (könnte bei meinem Partner landen) und, dass sie sich einen meiner Ex Freunde zurück wünschen würde. Mit dem hätte sie sich wenigstens verstanden. Auf der anderen Seite sagte sie auch, sie würde mich lieben und nicht wollen, dass sich etwas an unserer Freundschaft ändert.

Und Nun? Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen. Zumal ich von beiden Seiten ja nicht verlangen kann, den ersten Schritt zu machen, wenn sich beide im Recht sehen :(
 
  • #2
Und Nun? Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen. Zumal ich von beiden Seiten ja nicht verlangen kann, den ersten Schritt zu machen, wenn sich beide im Recht sehen
Ich würde mich da raushalten, weil es dich direkt nichts angeht, du aber zu deinem Partner stehen solltest, ansonsten geht deine Beziehung kaputt! Und noch was ganz Wichtiges: Der Kluge gibt so lange nach, bis er selbst der Dumme ist, ohne es rechtzeitig zu merken! Der Klügere gibt nach, beinhaltet eine sehr traurige Wahrheit und die lautet: Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt ausschließlich von den Dummen regiert, wollen wir das, ich nicht! Man muss im Leben Position beziehen, Rückgrat zeigen, wo es sein muss!
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #3
Und Nun? Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen.
Dann halte die Beiden einfach getrennt.
Der Mann einer meiner Freundinnen konnte mich 15 Jahre lang nicht ausstehen.
Inzwischen mag er mich.
Aber in der 25 Jahren gingen wir uns aus dem Weg. Ich besuchte sie nur zuhause, wenn er nicht da war, ansonsten u ternahmen wir ausserhalb etwas oder trafen uns bei mir.
Bei großen Feiern, waren genug andere Leute da, um u so aus dem Weg gehen zu können.
Ist halt manchmal so.
Verspricht ihry dass Du nicht mehr mit ihm über ihre Angelegenheiten sprichst, halte Dich daran und triff sie ohne Deinen Partner.
 
  • #4
Auch Frauenfreundschaften können enden!
Lass sie weiter schmollen und habe eine gute Zeit mit deinen Freund.
 
  • #6
Wie würdet ihr euch Verhalten, wenn sich eine eurer engsten Freundinnen mit eurem Partner streiten würde, eure Freundschaft dadrunter leidet..
Ich würde mir genau anschauen, worum der Streit ging und wer die Situation zum eskalieren gebracht hat, warum die Freundsdchaft nun leidet. Wer macht da was von beiden?

Und dann, ganz einfach: zukünftig keine Begegnung mehr zwischen den Streithammeln.
Triff Dich mit Deiner Freundin nur noch ohne ihn und es gibt keine Probleme zwischen ihr und ihm - demzufolge hast Du auch keines.

im Nachhinein keiner von beiden dazu bereit wäre, den ersten Schritt auf den anderen zu zugehen? Darum bin ich der Meinung, dass sich beide für ihr Verhalten Entschuldigen sollten.
Müssen sie nicht, wenn sie sich nicht mögen und/oder die Meinung und das Verhalten des anderen inakzeptabel finden. Du kannst Dich von Deinem "wir haben uns alle lieb"-Konzept verabschieden und die neue Realität akzeptieren.

In einem ersten Klärenden Gespräch, welches ich mit ihr führte sagte sie zu mir, sie würde mir nie wieder private Dinge erzählen (könnte bei meinem Partner landen)
Die Frage ist, worum der Streit ging. Hat Dein Freund solche Infos in dem Streit gegen sie genutzt?
Ansonsten hilft nur die radikale Akzeptanz: eure Freundschaft verändert sich durch den Vorfall. Sowas ist nicht ungewöhnlich.

Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen.
Das siehst Du richtig. Wenn sie sich nicht meldet oder sich zurückzieht, dann kannst Du nichts machen.
Ich würde beiden erklären, dass Du auch solche Nummern keine Lust hast und ihr, dass ihr euch nur noch ohne ihn trefft. Dann muss sich keiner bei keinem entschuldigen (taugt eh nichts, wenn es beiden kein Bedürfnis ist) und das Thema ist erledigt.
 
  • #7
Nein, das kannst du nicht auflösen. Ich würde das Ganze einfach aussitzen und warten, bis sie wieder abgekühlt sind. Und in der Zwischenzeit triffst du sie eben nur noch getrennt.
 
  • #8
Ich finde deine Freundin versucht dich zu manipulieren und unter Druck zu setzen, um den Streit zwischen ihr und deinem Freund zu ihren Gunsten dadurch entscheiden zu können, indem du auf ihn einwirkst.

Das finde ich absolut unmöglich von ihr, insbesondere da du ja offenbar in den Streit selbst gar nicht involviert warst.

Sie will dich zum Spielball machen und wirft eure Freundschaft aufs Spielfeld.

Solches Verhalten könnte ich von einer Freundin absolut nicht tolerieren.

Du hast nichts Falsches getan und daher auch keinen Grund, ihr hinterher zu laufen, wenn sie aus Gründen, die nicht bei dir liegen, schmollt.

Wenn sie dir nicht mehr vertrauen will und kann, dann lass sie halt. Du hast keinen Grund von dir aus in die Defensive deswegen zu gehen.
 
  • #9
Meine Freundin und ich hatten vorher immer regelmäßigen Kontakt. Seid dem Streit ist das anders. Sie meldet sich nicht mehr von sich aus. Teilweise warte ich mehrere Tage oder zum Schluss sogar 1-2 Wochen auf eine Antwort.
Es ist nicht fair von ihr, dass sie dich jetzt dafür büßen lässt, was zwischen ihr und deinem Partner abgelaufen ist. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich ihr Verhalten kindisch finde. Übrigens auch das Verhalten deines Partners. Hier gibt es dementsprechend also keinen Klügeren.
Ich würde beiden klipp und klar sagen, dass du keinen Bock hast zwischen den Stühlen zu sitzen, die Situation wie sie momentan ist, zum Ko.... findest und sie endlich ihren falschen Stolz überwinden sollen.
 
  • #10
Sie will dich zum Spielball machen und wirft eure Freundschaft aufs Spielfeld.
Solches Verhalten könnte ich von einer Freundin absolut nicht tolerieren.
Gut analysierter Beitrag, das sehe ich genauso! Eine aufrichtige Freundin verhält sich nicht so, sie möchte einen Keil zwischen FS und ihrem Freund reinschlagen, würde das mit mir geschehen, so würde ich den Kontakt zu ihr abbrechen, da bin ich sehr bestimmend und konsequent, solche Freundschaften will und brauche ich nicht!
 
  • #11
Ich finde das Verhalten deiner Freundin auch nicht in Ordnung. Dein Freund ist ja offenbar einsichtig und zum Entgegenkommen bereit, aber dazu gehören immer zwei.

Sie macht dich verantwortlich für das, was zwischen ihr und ihm passiert ist und versucht, über Vorwürfe und Rückzug Einfluss auf dich zu nehmen. Sie bestraft dich mehr oder weniger, wie eine kleine Machtprobe wirkt das auf mich. Oder wie ein verletztes, bockiges Kind.

Sie sollte akzeptieren können, dass du dich beiden Personen gegenüber verpflichtet fühlst und hier keine Stellung beziehen kannst. Du hast getan was du konntest, mit beiden Seiten eine Klärung im Gespräch versucht, aber den Schritt aufeinander zu können nur die beiden machen.

Ich würde der Freundin an dieser Stelle den von ihr gewünschten Freiraum lassen.

Aber vielleicht entsteht dieser Eindruck auch bloss durch deine Schilderung? Konkret wirst du ja nicht, um was es ging…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Ich würde mir genau anschauen, worum der Streit ging und wer die Situation zum eskalieren gebracht hat, warum die Freundsdchaft nun leidet. Wer macht da was von beiden?
Das ist naiv von Dir. Überraschend naiv.

So wie die Fragestellerin das beschreibt, geht es (wie üblich) nicht um Fakten, sondern wer bei welcher Aussage welches Gefühl gehabt hat und wie etwas gesagt und aufgefasst wurde.

Fakten spielen da meist die geringste Rolle, es geht um gesellschaftliche und politische Auffassungen, Unterstellungen (gerade Frauen neigen dazu regelmäßig zu interpretieren, was angeblich womit gemeint war, aber es gibt leider auch Männer die sowas gut können) gekränkte Eitelkeiten, verletzte Gefühle, Traumata im Hintergrund ...usw.

Deswegen sollte man es lassen, so einen Streit aufzudröseln, sondern lieber einen Termin moderieren, wo man zusammen eher nach vorne schaut, wenn man das denn will.
 
  • #13
Nix Interpretationen, mir hat es nicht geschadet rückwirkend Motive aus Stresssituationen mit unterschiedlichsten Frauen herauszuarbeiten.

Mehrfach war das Motiv meinen Mann davon zu überzeugen, wer doch die Bessere sei, wenn das nicht gelang dann trotzdem die Ehe zerstören. Ziemlich viele solcher Frauen waren schon damals im Kindergarten Umfeld, GrundschulUmfeld so. Inklusive Stalking von meiner „Freundin“.
Mittlerweile schnalle ich das zackiger und sortiere zeitig aus, weise die Tür, werde auch wehrhaft. Und mein Mann braucht sich auch nicht als unwissendes Opfer hinstellen, der ja nichts dafür kann.

Zusammenfassend dienten alle meine “Probleme“ der Vorsicht. Mich vor Einmischung/Übergriffigkeit Dritter zu schützen . Es schadet nicht genauer hinzuschauen. Von wegen naiv.
 
  • #14
Vielleicht sind auch zu viele verletzte Gefühle im Spiel.

Sicher.

In einem ersten Klärenden Gespräch, welches ich mit ihr führte sagte sie zu mir, sie würde mir nie wieder private Dinge erzählen (könnte bei meinem Partner landen) und, dass sie sich einen meiner Ex Freunde zurück wünschen würde.

das ist dann ihre Entscheidung und sie wird damit leben müssen oder wieder mehr Vertrauen zu Dir haben.

Mit dem hätte sie sich wenigstens verstanden.

Ist aber nicht ihr Freund.
Meine Partnerinnen haben sich auch nicht mit allen meinen Freunden/ Freundinnen verstanden - so what?

Auf der anderen Seite sagte sie auch, sie würde mich lieben und nicht wollen, dass sich etwas an unserer Freundschaft ändert.

Freundschaften entwicklen sich weiter oder werden beendet. Wenn es nicht mehr klappt, dann war die Freundschaft ihrerseits nicht tiefgreifend, denke ich.

Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen.

Richtig.
Du hast das gemacht, was Du tun kannst.
 
I

Ina68

Gast
  • #15
Nix Interpretationen, mir hat es nicht geschadet rückwirkend Motive aus Stresssituationen mit unterschiedlichsten Frauen herauszuarbeiten.

Mehrfach war das Motiv meinen Mann davon zu überzeugen, wer doch die Bessere sei, wenn das nicht gelang dann trotzdem die Ehe zerstören. Ziemlich viele solcher Frauen waren schon damals im Kindergarten Umfeld, GrundschulUmfeld so. Inklusive Stalking von meiner „Freundin“.
Mittlerweile schnalle ich das zackiger und sortiere zeitig aus, weise die Tür, werde auch wehrhaft. Und mein Mann braucht sich auch nicht als unwissendes Opfer hinstellen, der ja nichts dafür kann.

Zusammenfassend dienten alle meine “Probleme“ der Vorsicht. Mich vor Einmischung/Übergriffigkeit Dritter zu schützen . Es schadet nicht genauer hinzuschauen. Von wegen naiv.
Hast du dich im Thread geirrt? Irgendwie passt dein Beitrag zu keinem der anderen ....
 
  • #18
Das Problem: Meine Freundin würde nicht den ersten Schritt auf meinen Partner zu gehen und erwartet vorab eine Entschuldigung von ihm. Wir hatten bereits ein Telefonat, wo ich versucht hatte die Wogen zu glätten. Sie gibt ihm den Großteil der Schuld. Hätte er nicht X (seine persönliche Meinung) gesagt, hätte sie nicht den abwertenden Kommentar Y fallen lassen. Zum Schluss hätte er es auch noch gewagt sie zu Maßregeln, zu erziehen und hätte somit Grenzen überschritten.

Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Mag sein, dass er seine Kritik und das Aufmerksam machen ihres Verletzenden Verhaltens anders hätte äußern können/müssen. Aber nichtsdestotrotz hat er es doch erst gesagt, weil er sich einen Kommentar nach dem anderen von ihr bieten lassen musste.

Meine Freundin und ich hatten vorher immer regelmäßigen Kontakt. Seid dem Streit ist das anders. Sie meldet sich nicht mehr von sich aus. Teilweise warte ich mehrere Tage oder zum Schluss sogar 1-2 Wochen auf eine Antwort.

Ich hab das Gefühl, dass sie will, dass ich mich alleine auf ihre Seite stelle und meinen Partner dazu bringe sich zu entschuldigen - und solange ich das nicht mache, sie abweisend sein wird. Vielleicht sind auch zu viele verletzte Gefühle im Spiel. In einem ersten Klärenden Gespräch, welches ich mit ihr führte sagte sie zu mir, sie würde mir nie wieder private Dinge erzählen (könnte bei meinem Partner landen) und, dass sie sich einen meiner Ex Freunde zurück wünschen würde. Mit dem hätte sie sich wenigstens verstanden. Auf der anderen Seite sagte sie auch, sie würde mich lieben und nicht wollen, dass sich etwas an unserer Freundschaft ändert.

Und Nun? Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen. Zumal ich von beiden Seiten ja nicht verlangen kann, den ersten Schritt zu machen, wenn sich beide im Recht sehen :(
"Der Klügere gibt nach" ist der dümmste Spruch aller Zeiten und hat, wie man heute überall sehen kann, dazu geführt, dass die Dummen die Welt und die Gesellschaft dominieren.
Ich gebe nur nach wenn ich mich im Unrecht sehe oder es andere zwingende (taktische) Gründe für das Nachgeben gibt. Ansonsten verteidige ich mein Revier, ziehe meine Grenzen und gebe nicht nach.
Menschen die immer nachgeben werden als schwach und wenig durchsetzungsfähig angesehen und als leichte Opfer - die Stärkeren nutzen diese Schwäche zu ihren Gunsten aus.
Der Mensch ist, trotz aller Zivilisation an der Oberfläche, immer noch "Raubtier".
Niemand sieht Menschen die immer nachgeben als klug an, ausser Menschen die blind für die Lebensrealität sind und in einer Märchenwelt leben.
 
  • #19
Ich hab das Gefühl, dass sie will, dass ich mich alleine auf ihre Seite stelle und meinen Partner dazu bringe sich zu entschuldigen - und solange ich das nicht mache, sie abweisend sein wird. Vielleicht sind auch zu viele verletzte Gefühle im Spiel. In einem ersten Klärenden Gespräch, welches ich mit ihr führte sagte sie zu mir, sie würde mir nie wieder private Dinge erzählen (könnte bei meinem Partner landen) und, dass sie sich einen meiner Ex Freunde zurück wünschen würde. Mit dem hätte sie sich wenigstens verstanden. Auf der anderen Seite sagte sie auch, sie würde mich lieben und nicht wollen, dass sich etwas an unserer Freundschaft ändert.

Und Nun? Mir ist die Freundschaft sehr wichtig, aber es obliegt doch nicht in meiner Verantwortung dieses Drama aufzulösen. Zumal ich von beiden Seiten ja nicht verlangen kann, den ersten Schritt zu machen, wenn sich beide im Recht sehen :(
Deine Freundin versucht dich zu manipulieren und unter Druck zu setzen. Sie versucht, indem sie mit dem Verlust eurer Freundschaft droht, den Streit zwischen ihr und deinem Partner zu ihren Gunsten zu entscheiden.
So verhalten sich wahre Freunde nicht.
Ich würde ihr ganz deutlich sagen, dass du dich nicht manipulieren lässt und ihr mitteilen, dass sie damit aufhören soll, weil du sonst den Kontakt einstellst.
 
  • #20
Ansonsten verteidige ich mein Revier, ziehe meine Grenzen und gebe nicht nach.
Menschen die immer nachgeben werden als schwach und wenig durchsetzungsfähig angesehen und als leichte Opfer - die Stärkeren nutzen diese Schwäche zu ihren Gunsten aus.
Der Mensch ist, trotz aller Zivilisation an der Oberfläche, immer noch "Raubtier".
Ich finde, das ist eine schwache Argumentation in Richtung "stärker" und "schwächer".
Wer sich immer durchsetzen muss, wird bald müde.

Der "Bessere" ist meist derjenige, welcher geschickt nur solche Konflikte eingeht ,die er auch lösen kann und Widerparts so einbindet oder umgeht, dass möglichst wenig Energie verloren geht.
 
  • #21
Hallo Zusammen! Erst einmal vielen Dank für eure Kommentare und das durchlesen meines Anliegens. Ich treffe mich demnächst mit meiner Freundin. Eigentlich dachte ich wir würden etwas Essen gehen, und einen schönen Abend miteinander verbringen. Allerdings ließ sie verlauten, dass sie das Thema mit meinem Partner doch nicht so gut trennen könnte und mit mir nochmal darüber reden will. Hört sich eigentlich nicht schlecht an, wenn da nicht dieses Gefühl wäre, dass sich dieses Gespräch wieder darum drehen wird, was mein Partner für ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat.

Sie ist sehr wortgewandt und ich bin ihr argumentativ unterlegen. Diskussionen machen generell weniger spass mit ihr, da sie ihre Meinung so äußern kann, dass man sich davon angegriffen fühlen kann (das ist das, was meinem Partner passiert ist) oder man schlichtweg nichts mehr darauf Antworten kann. Auf der einen Seite ist sie ein super herzlicher Mensch bei dem man sofort das Gefühl hat eine "Verbindung" zu haben. Sie opfert sich viel auf und würde das letzte Hemd für einen hergeben ... und dann sind da diese Situationen, wie eben die mit meinem Partner. Wir sind seit über 10 Jahren befreundet. Deswegen belastet mich die aktuelle Situation auch sehr.

Ich kann verstehen, dass sich meine Freundin von meinem Partner angegriffen gefühlt hat. Konkrete Situation: Er sagte in einem normalen Tonfall zu ihr, dass sie sehr überzeugt von ihrer Meinung sei. Daraufhin ging sie in den Gegenangriff und das Gespräch schaukelte sich hoch. Er bezog sich dann auf eine Aussage von ihr, dass sie darauf Aufmerksam gemacht werden wollte, wenn sie etwas an sich selbst verbessern könnte. Allerdings sagte sie in dem Zusammenhang, dass sie nur von ihren Freundinnen darauf aufmerksam gemacht werden wollte. Das hat mein Partner nur leider nicht mitbekommen ...

An dieser Stelle wird nur leider "ausgeblendet" was sie dazu beigetragen hat, dass er das überhaupt zu ihr gesagt hat. Das ausgeblendet steht in Klammern, weil sie mir in einem unserer Telefonate die Kommentare, die gegen ihn gerichtet waren sehr gut aufzählen konnte. Ein paar Tage später kam dann noch ein ausgesprochenes Hausverbot von ihrem Ehemann.

Habt ihr eine Idee, wie ich am besten in dieses Gespräch reingehen kann? Wie kann ich beide dazu bewegen, das Thema klären zu wollen?
 
  • #25
Habt ihr eine Idee, wie ich am besten in
dieses Gespräch reingehen kann?
Fange doch mal damit an:
Ein paar Tage später kam dann noch ein ausgesprochenes Hausverbot von ihrem Ehemann.
Sowas muss nach einem Streit ja nun wirklich nicht sein.

Das Hausverbot muss zuerst und sofort fallen, und zwar ohne jegliche Vorbedingung.
Das hätte nur wegen eines Streites nie ausgsprochen werden dürfen

Diskussionen machen generell weniger spass mit ihr, da sie ihre Meinung so äußern kann, dass man sich davon angegriffen fühlen kann (das ist das, was meinem Partner passiert ist) oder man schlichtweg nichts mehr darauf Antworten kann.
Jaja, det kennt man....

Nochmal:
Es bringt nichts, da jetzt nochmal auf den Sachverhalt genauer einzugehen.

Offensichtlich will sie Recht haben und Dein Partner womöglich auch. Das ist nicht lösbar und muss auch nicht gelöst werden.
Sie hat da wohl eine massive Schwäche.

Man sollte lieber vereinbaren, in Zukunft aus der Situation zu lernen und eine Stopp-Aussage zu vereinbaren
"Lasst uns zu diesem Thema nicht weiterreden..."
 
  • #26
Habt ihr eine Idee, wie ich am besten in dieses Gespräch reingehen kann? Wie kann ich beide dazu bewegen, das Thema klären zu wollen?
Am besten gar nicht erst auf eine Diskussion einlassen. Sag ihr, dass du die Argumente beider Parteien verstehst, dass die Klärung aber zwischen den beiden erfolgen muss und du dich da nicht einmischen wirst.
Auf diesem Standpunkt musst du halt dann einfach nur konsequent bleiben, wenn sie mit "ja, aber..." loslegt. Wiederhole diese Aussage gegebenenfalls noch mal.

Und wenn sie nicht aufhört, dann sage ihr, dass du das Gefühl hast, dass sie dich nicht respektieren will und geh.

Man muss sich nicht auf jede Diskussion einlassen. Völlig egal, ob der andere besser reden kann oder nicht.
Deine Freundin hat offenbar die Erfahrung gemacht, dass sie ihren Kopf durchsetzen kann, wenn sie die Leute vollquatscht.
Es ist an Dir ihr da eine Grenze aufzuzeigen und nicht mitzumachen.

Denn wenn sie deine Ansage nicht akzeptiert, solltest du mal überlegen, ob und warum du mit jemanden befreundet sein möchtest, der dich nicht respektiert.

Ich glaube du bist mit ihr in eurer Freundschaft an einem Punkt, an dem Du mal klare Kante zeigen musst, um von ihr wirklich respektiert zu werden.

Du bist auch nicht dafür verantwortlich dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten gut miteinander auskommen. Zieh dir einfach diesen Schuh nicht an.
 
  • #27
@Silly oh Gott nein, es ist nicht der Hasenmann! ? Der Hasenmann hat sich als Narzisstischer Psychopathischer Lügenbaron entpuppt. Der ist zum Glück lange Geschichte.

Mit meinem jetzigen Partner lebe ich in einer sehr glücklichen Partnerschaft :)
 
  • #28
@VIER GEWINNT Ich frage mich schon wie ihre Version ausgesehen hat, dass ihr Ehemann (der sonst immer sehr ruhig und zurückhaltend ist) ein Hausverbot ausspricht. Aber ja die Reaktion steht in keinem Verhältnis und war total unnötig. Das war nur nochmal Nachtreten.

@Joggerin I will try! Der Ansatz gefällt mir sehr gut, ich werde versuchen das im Gespräch so umzusetzen. Am Ende des Tages werde ich dann ja auch merken, wie viel ihr an unserer Freundschaft liegt.
 
  • #29
Eigentlich dachte ich wir würden etwas Essen gehen, und einen schönen Abend miteinander verbringen. Allerdings ließ sie verlauten, dass sie das Thema mit meinem Partner doch nicht so gut trennen könnte und mit mir nochmal darüber reden will. Hört sich eigentlich nicht schlecht an, wenn da nicht dieses Gefühl wäre, dass sich dieses Gespräch wieder darum drehen wird, was mein Partner für ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat.
Würde ich nicht hingehen. Das wird ein erneuter Manipulationsversuch. Du hast mit dem Zoff rein gar nichts zu tun. Sie soll das gefälligst mit der betreffenden Person klären und nicht mit dir.
Er sagte in einem normalen Tonfall zu ihr, dass sie sehr überzeugt von ihrer Meinung sei. Daraufhin ging sie in den Gegenangriff und das Gespräch schaukelte sich hoch
Kindergarten von ihr!
Ein paar Tage später kam dann noch ein ausgesprochenes Hausverbot von ihrem Ehemann.
Würde mich mal interessieren, was sie ihm für Märchen erzählt hat, dass ihr Mann so reagiert. Wie ein kleines, unreifes Kind rennt sie zu "Papi". Mit so jemandem wollte ich im Leben nicht befreundet sein.
Wie kann ich beide dazu bewegen, das Thema klären zu wollen?
Gar nicht. Da deine "Freundin" ja schon verlauten ließ, dass sie sich einen deiner Exen zurückwünscht, wird sie auch weiterhin versuchen dich auf ihre Seite zu ziehen. Ich würde es gut sein lassen und mich von ihr distanzieren bis Gras über die Sache gewachsen ist.
 
  • #30
Wie kann ich beide dazu bewegen, das Thema klären zu wollen?
Gar nicht, du bist nur in zweiter Reihe involviert, halt dich einfach raus. Du wirst sonst zwischen den Steinen zerrieben, du kannst es nicht beiden recht machen, das sollen die Streithähne untereinander klären. Ansonsten solltest du zu deinem Freund halten. Eifersüchtige Freundinnen sind nichts, was Frau braucht. Vermute, diese Freundschaft ist Geschichte.
 
Top