@#4 Kann man auch schon vor 50 umdrehen
Nebenbei sei bemerkt, dass ich noch *nie* eine Prügelei mitbekommen habe, geschweige denn beteiligt war. Die letzten urinierenden, verbal pöbelnden Russen haben mir nachher alles Gute auf meinem weiteren Lebensweg gewünscht.
Ich würde eigentlich wirklich gerne mal sehen, wie sowas entsteht bzw. wie zurückgeblieben man so ungefähr sein muss, um die Fähigkeit zu besitzen, mit einer Schlägerei zu beginnen.
Um zum Thema zu finden: Viele würden dir jetzt raten, einfach du selbst zu bleiben, dann komme das schon von alleine.
Als Frau mag das vielleicht auch manchmal so passieren. Aber du erfährst mittlerweile seit 21 Jahren, dass derjenige (Mann), der immer dasselbe tut, auch immer dasselbe Resultat serviert bekommt. Insofern ist tatsächlich jeder seines Glückes Schmied! Du kannst also etwas tun!
Ich denke, dein Problem ist die Schüchternheit (bzw. Versagensangt, um bei deiner Nomenklatur zu bleiben). Ich befürchte, daran wirst du arbeiten müssen, denn:
i) Die meisten Frauen stehen nicht auf Menschen mit schlechtem Selbstwertgefühl (eigentlich stehen die meisten *Menschen* nicht darauf, insofern würde dir besseres Selbstvertrauen auf ganzer Linie nützen).
ii) Die möglicherweise existierenden Ausnahmen wirst du niemals kennen lernen, weil du dich ja nicht traust.
Hier ist das Problem: Ein gewisses Angstgefühl beim Ansprechen (zumindest beim Ansprechen einer komplett fremden Frau) wird immer bleiben. Immer. Und ganz objektiv kannst du natürlich versagen, du kannst vollständig in Flammen aufgehen. Vor Nervosität zu stottern anfangen, schweißnasse Hände haben, dir kann etwas blödes Rausrutschen, deine Stimme könnte schwach sein und unzählige weitere Dinge können passieren.
Aber, und das ist interessant, nur dann, wenn du deinen Selbstwert (u.a.) daran festmachst, was eine wildfremde Person von dir hält. Wie sinnvoll erscheint dir diese Vorgehensweise? Selbst, wenn dir der gröbste Fauxpas, den die Welt je gesehen hat und der selbst Ministerin von der Leyen vor Neid erblassen lassen würde, passieren würde und dein Gegenüber dich jetzt für doof hält: Warum bekümmert dich, was jemand, der nur eine winzige Facette von deiner ganzen Person kennt, denkt? Ist doch absurd!
Du kannst an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, und gleichzeitig an deiner Sozialkompetenz, in dem du einfach rausgehst und übst. Sprich mit Männern, Frauen, alt und jung. Besonders Großmütterchen sind einer Unterhaltung nie abgeneigt.
*Erwarte*, dass deine Gegenüber freundlich zu dir sind. Selbst, wenn sie in Eile sind oder sonstwas, gebietet es der Anstand, das höflich kundzutun.
Such dir Situationen, in denen du eine freundliche Reaktion für sehr wahrscheinlich hältst. Du könntest dir z.B. zum Ziel setzen, zwei Stunden die Innenstadt zu durchstreifen und alle zwei Minuten jemanden nach der Uhrzeit zu fragen.
Dann baust du langsam darauf auf und arbeitest dich zu immer "schwierigeren" Dingen vor. Es ist normal, dass es dir unangenehm ist. Wenn es nicht wenigstens ein bisschen Unbehagen auslöst, ist es zu einfach und du solltest dir etwas schwierigeres suchen.
Angeblich gipfeln solche Übungen manchmal darin, im McDonalds beharrlich Salamipizza zu bestellen, bis man hinausgebeten wird. Ich denke, dann ist man wohl geheilt - oder hat ein größeres Problem erschaffen
