- #121
ich wohne hier, und wenn es zu stark ausgeprägt ist mag ich es gar nicht. Bayrisch im Pfaffenwinkel bis Berchtesgaden finde ich mega.Ich mag Allgäuerisch,
Dünnes Eis mit der Bildung oder?Und es ist eine Frage der Bildung. Ein Akzent mag ja reizvoll klingen, aber tiefster Dialekt gehört sich einfach nicht mehr.
Im Übrigen spreche ich auch eher Hochdeutsch als dialket (mit Färbung)
Intolerant war. Studien zeigen z.B. wer ein ordentlich - nicht zu stark ausgeprägten Dialekt in der Schule spricht und Standarddeutsch lernen muss, beherrscht es besser, als sie die fast Hochdeutsch reden und glauben es sei korrekt - diese erkennen vermeintlich ihre Fehler nicht.Wer einen Text aus einer Tageszeitung nicht ordentlich vorlesen kann, ist des Abiturs nicht würdig. So meine alte Deutsch Lehrerin. Recht hatte sie.
Als ich nach Süddeutschland gezogen bin, habe ich bewusst wieder Fehler in meien Sprache eingebaut - hochdeutsch mag hiere glaub ich keine und klingt für viele irgendwie arrogant. Der Freise kommt mit seiner Klangfärbung hier vermutlich besser an als der Haonnoveraner
Pfiats Eich bzw. Habe die Ehre Servus